The secrets of Mission Control (Lyrik)

@Mudge

du mischt soviele dinge...

deine methode des ölwechsel is mal gar nix. da bleibt soviel öl in der gabel zurück, dass du nachher nie weißt wieviel jetzt genau drin ist --> auseinanderbauen und alles säubern.

wieso 107ml?

du mixt alte zugstufe mit mico dh.
die neue zugstufe hat eine andere verdrengung und einen größeren durchmesser.
alte zugstufe und mico dh ist sicher keine optimale einheit bzw kann dir keiner sagen wieviel öl du braucht um mit alter zugstufe und mico dh die optimal funktion zu erhalten.

zumal braucht man, sofern man beides neu hat, 193 ml öl. woher also 107ml bei jeztiger kombo?

ein shimstack, vorallem einer in pyramidenform ist immer, auch durch die dicke der shims, auf eine viskosität abgestimmt. naturlich kannst du die ändern, aber dann haste eben mehr oder weniger funktion der druckstufe/shims.

die mangelnde federwegsausnutzung hat bei den uturns auch rein mit der feder und nicht mit der dämpfung zu tun.

und dann immer nur eine sache ändern und nicht 2 oder 3 gleichzeitig. sonst weißt ja nie woran du bist bzw. was jetzt was ausgelöst hat.

heißer tipp; kauft die neue zugstufe, halt dich an visko und menge im manual und probier nur die verbaute und eine weichere feder aus.

:)
 
@mudge
ich kann dem ibislover nur zustimmen. dass du eine DH MiCo hast, war mit keinem wort erwähnt. dass die DH und die alte zugstufe nicht unbedingt harmonieren müssen, war zu vermuten. hätte ne menge rätselraten erspart, wenn du das vorher gesagt hättest. die haben ja auch nicht von ungefähr zur neuen MiCo eine neue zugstufe und mehr öl eingebaut.

würd mich an den tipps von ibislover orientieren, ist auch meinem empfinden nach das, was zur lösung verhelfen wird
 
Wo kann ich eine MiCo Einheit für ne Lyrik 2009 2Step Air kaufen? Kriegt man die im Internet unter 100€? Habe sie bislang nur bei Jehlebikes gefunden.

Gruß Jens
 
hast du deine kaputtrepariert oder warum willst du nun eine neue kaufen? :eek: die war doch neu?

ggf hibike. rs ersatzteile gibt es quasi nur bei jehle oder hibike. preis keine ahnung
auch der rest der welt findet sowas über google :rolleyes:
 
Nene, keien Angst, funktioniert nun sehr gut muss ich sagen aber noch nicht perfekt. Heute werde ich aber erst mal ne große Tour machen, jetzt wo sie nicht mehr ausläuft. Dann sehen wir weiter. Bei mir lags übrigens auch an dem kleinen 2x2mm Dichtring. Wollte vorab nur schonmal wissen wo ich ne neue her krieg, wenn meine kaputt gehen sollte.
 
Da ich jetzt kaum weitere Informationen zu der MiCo und MiCo DH gefunden habe Frage ich einfach hier mal.

Der Unterschied ist ja im Prinzip, die fehlende Plattform und die höhere Öl-Durchsatzmenge der MiCo DH.
Gibt es auch einen Unterschied in der Zugstufe? Weiter oben auf dieser Seite klang das so.

Mein Problem ist eigentlich das ich gerne eine 2010er Lyrik solo air Missioncontrol DH in schwarz und 1/1/8" hätte, nur gibt es diese Gabel nur in schwarz. Von dem her wollte ich eine Coil MC holen und dann Auf solo air und MC DH umrüsten. Fällt jemandem etwas schlaueres ein? Wunsch zusammenstellungen gehen wohl nicht mehr über Sport-import und bekannten online shops machen es auch nicht.

Danke und Grüße,
Michael
 
bisschen googlen hilft weiter....
zb. hier.

der umbau von coil auf air ist so ne sache. probieren kannste es. bei ner neuen coil sollte es klappen. wird dich ~100 euro für die teile kosten.
 
Gut, also sind die Zugstufen die selben. Super, danke für den link!

Wo siehst du Probleme beim Umbau? Wegen den Kratzern in den Standrohren, die von der Feder verursacht werden? Bei einer neuen Gabel werden da doch wohl keine Kratzer sein oder? Zur Not könnte man ja auch sie Seiten wechseln - oder?
 
@ Sharky: N paar mal hab ichs schon gesagt ;)

Servus!

Folgender Sachverhalt: Meine Lyrik U-Turn 2009 mit MissionControl DH-Einheit von 2010 [...]

Mit MC DH Baujahr 2010 und Tauchrohren BJ 2010...daher tendiere ich eher zu den 188ml?! :confused:

Habe ja die 2010er MiCo DH-Einheit in der 2009er Lyrik

Aber kein Stress...wenn hier viele unterschiedliche Fragen gestellt werden, geht sowas leicht unter.
Ich überleg mir das mit der 2010 Zugstufe, muss mal beim Händler anfragen wieviel die kostet.
Vorher würd ich gerne noch die Lösung mit dem 2,5 und 5 WT-Gemisch ausprobieren. Gilt es denn allgemein (also für 2009 und 2010), dass bei voll eingefederter Gabel 73mm vom Kopf bis zum Ölpegel Abstand sein muss?
Wenn ja, wäre das ja eine Option die Füllmenge rauszubekommen.
 
dann prüf aber vorher, ob die 2010er zugstufe auch in die 2009er gabel reinpasst. thema durchmesser und so, da hat sich ja auch was geändert. einfacher wäre es wohl, eine 2009er MiCo einzubauen und notfalls etwas dran rum zu basteln, gibt ja anleitungen dazu, wie man das gate / lock wegbekommt
 
2010:



2009



Ja, sieht so aus, als ob die raus muss.

Nochmal die Frage: Sind die 73mm denn allgemeingültig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wie sehe ich eigentlich, ob ich eine 2009er oder 2010er Lyrik habe, ohne das Öl auf der MissionControl-Seite messen zu müssen? Habe mir im Dezember ein neues MTB gekauft. 2010er Modell. Aber das muß ja nicht heißen, dass der Hersteller da die neue Gabel rangebaut hat.
Sieht man das von außen?

Ist eine Lyrik 2-Step Air

Viele Grüße,
Ban
 
Man kann es einerseits an den decals sehen, die ändern sich zum 2010er hin und man erkennt es an den ersten vier Stellen der Seriennummer (die ersten beiden Zahlen Kalenderwoche, die Zahl hinter dem Buchstaben das Herstellungsjahr). Die Fertigung der Jahrgänge fängt schon in der zweiten Jahreshälfte des Vorjahres an.
 
Man kann es einerseits an den decals sehen, die ändern sich zum 2010er hin und man erkennt es an den ersten vier Stellen der Seriennummer (die ersten beiden Zahlen Kalenderwoche, die Zahl hinter dem Buchstaben das Herstellungsjahr). Die Fertigung der Jahrgänge fängt schon in der zweiten Jahreshälfte des Vorjahres an.

schneller ist nur anrufen:-)
Dank dir, das hat mir weitergeholfen!

Viele Grüße,
Ban
 
Wo siehst du Probleme beim Umbau? Wegen den Kratzern in den Standrohren, die von der Feder verursacht werden? Bei einer neuen Gabel werden da doch wohl keine Kratzer sein oder? Zur Not könnte man ja auch sie Seiten wechseln - oder?

meine coil u-turn hat nen plastikschlauch im standrohr. der ist so an die innenseite des standrohres angeschmiegt, dass ich ihn erst gesehen habe, als ich die gabel mit nem lappen + stab mal durchsäubern wollte und oben auf einmal diese durchsichtige plastikfolie in schlauchform herauskam :eek:
der umbau wird daher vermutlich sogar mit ner gebrauchten coil gabeln funktionieren.
 
Ist schon wer von der 2,5/5er mixtur zurück auf die 5er?

ich will morgen 50km fahren und daher nochmal vorsichtshalber die Frage,wobei ich mir sage,zudrehen geht ja immer noch mit 2,5/5 wenns mir unterwegs zu weich werden sollte.


Macht eigentlich das Grundsetup 4-4-1 für 2,5/5 sinn,oder sollte das eher 8/8/0 lauten um Floodgate Einfluß gering zu halten, aber die dämpfung entsprechend 5er Öl einzustellen....pardon,bei 3,7 Visko wäre es wohl eher 6/6/0
 
Zurück