The secrets of Mission Control (Lyrik)

Ach eins ist mir noch eingefallen, Zu dünn sollte das Öl auch nicht werden. Ich hab da meine Experimente recht schnell eingestellt, da ein richtig dünnes Öl kaum mehr schmiert und die Reibung schwer zunimmt. Somit relativieren sich dünneres Öl und höhere Reibung vom Effekt her irgendwann. Das 2,5er von Fuchs Silkolene schmiert schon deutlich besser als eines von Motorex oder Putoline.
 
nimm´s mir nicht übel, aber es klingt nach ner etwas hemdsärmeligen lösung, die du gemacht hast

5w verblieb in der gabel, 15w und 2.5 zusätzlich dazu geschüttet, ob in der gabel nur 5ml waren, ist die frage. dabei reagiert die gabel auf wenige ml unterschied schon empfindlich.

ich würd dir einen "reset" empfehlen. alles auf null, öl komplett raus, richtige viskosität mischen und nochmal versuchen. wenn du auf der aktuellen basis das tunen anfängst, kann es dauern, bis was bei rauskommt. und eben vor allem drauf achten, dass auch die zugstufe richtig leer läuft, den kolben ruhig mal beim kopfstand der gabel bewegen

Ölstand sollte eigentlich passen. Hab ja nicht nur einfach das Öl eingefüllt, sondern auch die 73mm-Abstand bei voll eingefederter Gabel gemessen.

Könnte es auch sein, dass es an der LowSpeed-Stufe liegt?



@ Moonboot: Was meinst du mit Buchsen? Die Teile wo die Gabel eintaucht? Die wurden ja mit der neuen Tauchrohreinheit auch getauscht...
 
@ Moonboot: Was meinst du mit Buchsen? Die Teile wo die Gabel eintaucht? Die wurden ja mit der neuen Tauchrohreinheit auch getauscht...

Buchsen sind die Gleitlager die in den Tauchrohren stecken, also die Reibpartner der Standrohre. Die waren oft mal zu straff, gerade bei den frühen Lyriks und den neuen Boxxer. Wenn die zu straff sitzen kann die Gabel nicht mehr sahnig laufen und es ändert sich auch kaum was.

Hier der erste Punkt.
http://www.tftunedshox.com/faq/rock_lyrik_totem.aspx
 
Morgen,

hat eigentlich schonmal einer nachgemessen, wieviel ml Öl bei 73mm Füllhöhe zum Rand in der Gabel sind? Sind das dann ca. 112ml? Und welches Verfahren bevorzugt ihr? Eher die angegebenen 112ml oder die 73mm Füllhöhe.

Gruß Jens
 
Habe eben die erste Runde gefahren und abgebrochen nachdem mir fast der Oberkiefer rausflog.

Irgendwas ist an meiner Faul.
Pike,Revelation,tora, alle besser als diese Lyrik.

Selbst die nagelneue Pike ging out of the box besser als die Lyrik.

Pflastersteinähnliche Steinpassagen gehen ungefiltert in den Lenker.

Wurzeln/Steine im Bereich 4-8cm werden ignoriert solange man nicht mit 20-25km/h drüber fährt.

Die Druckstufe war komplett auf und die Zugstufe habe ich im Bereich 3-8 Klicks zu durchprobiert.

Ich hoffe der Vorbesitzer sagt mir das er die weiche Feder mit 7,5er öl gefahren ist, da ich mit 79kg die Rote drinn habe, wäre das natürlich overkill.

Wenns aber 5er sein soll,was drinn ist, muß ich wohl mit der viskosität richtung 2,5er.

Aber so fahre ich lieber meine Revelation Air und das sollte ja schon prinzipbedingt eigentlich nicht so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Gabel mit weicher Feder kam und ich auf die rote zurückgebaut habe.

Hab noch keine vorinfo vom Vorbesitzer, aber der MiCo 8 Kant hatte definitiv vorher schonmal eine nuß drauf,der war an den Ecken silber und nicht schwarz.

Nicht das dem der sag zwar paßte mit gelber Feder aber die Dämpfung per 7,5er erhöht hat.

Ist eben eine Gebrauchte und was weiß ich den was in manchen Köpfen so vorgeht.

Ich mache die Mico jetzt nochmal leer und fülle mal 107ml rein,evtl habe ich ja als noch zuviel drinn, glaube ich zwar nicht,aber sicher ist sicher.

Edit: Sind die 73mm von Kante Gabelkrone gemessen,also mit Verschraubung oder erst ab Beginn Verschraubung?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Edit: Sind die 73mm von Kante Gabelkrone gemessen,also mit Verschraubung oder erst ab Beginn Verschraubung?

jepp wird ab Oberkante Krone gemessen.
Aber schraub mal die Federseite auf und schau wie leicht sich die Gabel ohne Feder und ohne Dämpfer betätigen lässt. Wie Moonboot schon geschrieben hat, es können auch zu straffe Gleitbuchsen sein. Dann kannst am Öl machen, was du willst.
Danach frisches Öl mit bekannter Viskosität und weicher Feder anfangen - dann kennst Du genau Deinen Ausgangszustand. Alles andere is Zeitverschendung wie sharky auch schon angedeutet hat. Ich fahr bei 82Kg die weiche Feder - hängt aber auch von der Geometrie, der Sitzposition und Deinem Fahrstil ab.
Gruß
harni
 
Aber schraub mal die Federseite auf und schau wie leicht sich die Gabel ohne Feder und ohne Dämpfer betätigen lässt. Wie Moonboot schon geschrieben hat, es können auch zu straffe Gleitbuchsen sein. Dann kannst am Öl machen, was du willst.
Danach frisches Öl mit bekannter Viskosität und weicher Feder anfangen - dann kennst Du genau Deinen Ausgangszustand. Alles andere is Zeitverschendung wie sharky auch schon angedeutet hat. Ich fahr bei 82Kg die weiche Feder - hängt aber auch von der Geometrie, der Sitzposition und Deinem Fahrstil ab.
Gruß
harni

Also es lag tatsächlich an den Gleitbuchsen bzw. an den Abstreifgummis. Hab jetzt mal öfter ein- und ausfedern lassen...und es bessert sich deutlich. Müssen wohl erstmal "eingefahren" werden. So hats dann auch mein Mechaniker gesagt.
Aber danke für eure Tipps! :)

Ich schau morgen mal, wies mit dem Tuning bzgl. Ölmenge und Viskosität hinhaut.

Greetz
 
So ich weiß nun das meine rote Feder der gebrauchten Lyrik vom Vorbesitzer vor dem ersten km ausgebaut und gegen eine Weiche ersetzt wurde.

Fazit,die Feder ist nagelneu, sollte aber ja nicht so rumbocken.

Die Gabel wird definitiv ab dem U von U-Turn deutlich progressiv,sprunghaft.
Das Gate ist ganz auf

Dämpungsöl niedriger Viskosität rein,also 2,5er oder erstmal die Feder einreiten,was meint ihr?

Fahrergewicht sind 78kg ca.
 
die feder ist zu hart oder eben nicht. das merkst du, wenn du den federweg nutzen kannst oder nicht. das ergibt sich im betrieb, das musst du testen.

das mit dem bockig etc. dürfte an der dämpfung liegen. aber nur 2.5 wird zu dünn. 5 und 2.5 in 1:1 gemischt sollte passen. und mach nicht so eine messung von wegen wie hoch das öl steht. lass die gabel richtig ne weile über kopf leer laufen. dann 107ml der 1:1 mischung rein und die gabel sollte gehen. wenn wirklich 7.5 drin ist, wundert mich nicht, dass die gabel bockt
 
Gut dann bau ich sie mal fix aus,stell sie kopf über und fahre mit quietschenden Reifen gen Radladen,ich hoffe der hat 2,5er da...aber normal hat er.

Edith sagt: Der Vorbesitzer hat die Feder bei Si umbauen lassen und angeblich selbst nichts an der Dämpfung getan, also muß es wohl Si gewesen sein,von nix werden die Kanten am 8-Kant ja nicht silber.
 
Also, hab jetzt den Ölwechsel nochmal gemacht.

Habe ja die 2010er MiCo DH-Einheit in der 2009er Lyrik, d.h. Zugstufe ist die alte. Normale Feder, 82 kg.

Exakt 107 ml Mix aus 15er und 2,5 er Öl= 3,75 Viskosität

Schön gewartet bis alles rausgetropft war, auch mal ein und ausgefedert.

Ergebnis:
160-115: Die ersten 4,5 cm sind schön geschmeidig
115-0: Geht bei normaler bis ruppiger Fahrt nur schwer unter die 115.

Insgesamt hab ich den Federweg bei einem Drop von ca. 1,5m in die Senke mit ca. 2 cm Restfederweg genutzt.

Highspeed und Lowspeed-Änderungen haben keinen Einfluss, wie ich gemerkt habe.

Was kkönnt ich noch probieren? 5 ml 2,5er zusätzlich rein?
 
Exakt 107 ml Mix aus 15er und 2,5 er Öl= 3,75 Viskosität

15w?
Vetippt?

Ähm ich glaube...deine Zugstufe ist zu weit offen.

Wenn ich meine Gabel, die nun seit 6 Stunden auch einen 5/2,5er mix drinn hat,mit ganz offener Zugstufe teste,ist das wie bei dir.

erste rund 4cm recht fluffig,dann stockhart, drauf werfen endet mit 145mm Federweg

Die Zugstufe aber 6-8 Klicks von Hase richtung Schildkröte zu machen und schups wirds sogar im Bereich 160-65 recht sensibel.
Drauf Werfen endet plötzlich bei 157mm.

Drauf gekommen bin ich auf 6-8 Klicks, da RS selbst im MiCo tuning guide für die Standardfeder 12 Klicks von Schildkröte zu Hase empfiehlt,was bei 18 Klicks eben mindestens 6 Klicks vom Hasen aus macht.

Mit dem reinen 5er ging da gar nichts,da ist der Mix eindeutig besser und klar war die Dämpfung an den Problemen Schuld und nicht die Feder.

Zusätzlich merkt man im Bereich 6-8 Klicks Zugstufe dann auch Anderungen bei der Lowspeed Druckstufe.

Und mit der bisher gewohnten Motion Control langten 4-5 Klicks für diesen Effekt, mal so nebenher erwähnt.

Getestet habe ich es life noch nicht,aber es ist so deutlich merkbar, da es morgen bei mit 7 Stunden Sonne haben soll,sah ich nciht ein heute beim Grauwetter Probe zu fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
15w?
Vetippt?

Ähm ich glaube...deine Zugstufe ist zu weit offen.

Wenn ich meine Gabel, die nun seit 6 Stunden auch einen 5/2,5er mix drinn hat,mit ganz offener Zugstufe teste,ist das wie bei dir.

Drauf werfen endet mit 145mm Federweg

Die zugstufe aber 6-8 klicks von Hase richtung Schildkröte zu machen und schups wirds sogar im Bereich 160-65 recht sensibel.
Drauf Werfen endet plötzlich bei 157mm.

Ne, nich vertippt: 10 % 15 WT und 90 % 2,5 WT = 3,75 WT

Wenn man das so rechnen darf :p

Das mit der Zugstufe könnte stimmen, ich probiers mal. Thx!

EDIT:

Nur marginal besser geworden. Low Speed und High Speed zeigt noch immer keine Wirkung bei Verstellung.

Wenn ich mich draufschmeiß, bekomm ich auch einen Restfederweg von 1 cm hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh,dreh mal die Zugstufe noch bissl weiter zu.

sonst mach wirklich mal ein 1:1 aus 5 und 2,5er öl.

Wenn ich mich recht aus dem Automobilbereich entsinne nimmt das öl beim mixen immer die höhere Viskosität an.
Das hatte ich bisher immer als Fakt hingenommen und nicht hinterfragt.

Lese da gleich nochmal nach.

Wenn du jetzt 15er genommen hast, war das evtl nicht gut andere Wege zu gehen als die Bewährten.

Edith sagt:
Castrol äußert sich auf ihrer Webseite im FAQ Teil etwas pauschal, nämlich dahingehend das
"Selbst das Mischen unterschiedlicher Öle beim Nachfüllen ist möglich. Allerdings pendelt sich die Qualität der Ölfüllung dann auf das Niveau der schlechteren Sorte ein. "
Wenn das auch für die Viskosität gilt und die Visko im wort Qualität mit inkludiert ist.

Zumindest ist die Chance für weniger als 5W bei 1/1 5/2,5er Öl wohl besser als bei 15/2,5,auch wenn du 10/90 genommen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh,dreh mal die Zugstufe noch bissl weiter zu.

Na n bisschen sollte die scho noch offen sein ;)

sonst mach wirklich mal ein 1:1 aus 5 und 2,5er öl.

Wenn ich mich recht aus dem Automobilbereich entsinne nimmt das öl beim mixen immer die höhere Viskosität an.
Das hatte ich bisher immer als Fakt hingenommen und nicht hinterfragt.

Lese da gleich nochmal nach.

Wenn du jetzt 15er genommen hast, war das evtl nicht gut andere Wege zu gehen als die Bewährten.

Meine Überlegung war halt, dass ich aus dem niedrigsten und höchsten jede Mischung hinbekomme. Aber wenns natürlich an dem 15er liegt...
 
Nunja, aber so wie ich den Thread hier verstanden habe, sollte doch die Viskosität nicht ausschlaggebend sein für die FUnktion der Low- und Highspeed-Druckstufe?!

Thereotisch stimmt dann ja bei mir die Ölmenge nicht oder?
 
Natürlich beeinflußt die Viskosität auch die Druckstufe.

Je dicker das Öl,desto stärker der Unterschied von Klick zu Klick, je dünner,desto geringer.

Gleiches gilt für die Zugstufe.

Also bei dünnerem Öl brauchts mehr Klicks bis man was merkt als bei dickerem, die ganze Dämpfung wird also feiner justierbar und eben nicht mehr so stark gedämpft insgesamt.

Grundsätzlich ist aber die Viskosität egal was die grundsätzliche Funktion angeht, ich denke das war das was Sharky mit seiner Aussage auch meinte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück