Classic MTB bis 10 Kg

Salut, habe noch 2 Kandidaten:
Fat Chance 10th Anniversary

und
Grove Titan von 1993 mit vertikale Ausfallenden
(der 92 hat horizontal Ausfallenden)

Phil.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Classic MTB bis 10 Kg
viernneundzsch, midd nor pace grohmo gabl gnabbe neungommaachdgiloh! ohne täschschn un gombudhr.

4641851877_749be1e777_b.jpg


midde plaste gabl neungommafiehrgilo!

wehtwihnih
flo
 
Nach der letzten Entrümpelung endlich auch leicht: GT Zaskar aus 1993 (19" nach GT-Maß), auch hier leichte Laufräder gepaart mit GT Bologna lite (deutlich leichter als eine normale Bologna). Ein wenig Tech lite, ein wenig Grafton, sonst olle XT. Das Rad hat jetzt ca. 9,8 Kilo.




Fat Chance Titanium aus 1992 (Größe: M), hat jetzt neue Reifen (alte Tiogas) und endlich die süchtigmachende IRD-Stütze :love:, daher leicht zugelegt auf ca. 9,7 Kilo. Die Laufräder sind mit Bullseye/Matrix MT Titan wirklich leicht, ebenso bekanntermaßen die Big One Inch (ich glaube um die 680 Gramm). Leider fährt sie sich recht "schlackerig", wenn man schneller unterwegs ist. Beim starken Bremsen wird mir manchmal Angst und Bange.




Knapp geschafft: Klein Attitude Moonrise aus 1993 (Größe: M) mit 9,9 Kilo. Auch hier wieder leichte (aber anstrengende) Bullseye-Laufräder und starr, FRO-Bremsen, Mischung aus XTR und XT.




Und zuguterletzt mein verflossenes Brodie Expresso aus 1996 (18"), das hatte in den besten Tagen mal 9,2 Kilo (allerdings nur 1x8). Die Gabel war übrigens gar nicht so leicht, wie man denken könnte. Die Laufräder von tune hatten hier sicher einen Löwenanteil.



Alles andere hier ist zum Teil deutlich über der magischen Marke, und nachdem ich gemerkt habe, dass ich mir mit 90 Kilo auf 9 Kilo Rad bei schnellerer Fahrweise doch manchmal etwas komisch vorkomme, stört mich das auch nicht mehr. Wenn ich bei einem Aufbau ein spezielles Gewicht im Auge habe (z.B. aktuell beim Mini-Fat), mache ich mir im Vorfeld eine klassische Excel-Tabelle und versuche den Aufbau auch gewichtstechnisch zu planen, sonst kann (aber nicht muss) zum Schluss das böse Erwachen kommen. Die Gewichte doch einiger Teile sind ja gut online gelistet, so dass man schon ganz gut planen kann.

10 Kilo sind aber eine prima Marke, lässt sich auch ohne Haltbarkeitsprobleme bei einigermaßen leichtem Gerüst oft realisieren, wenn man auf die Details achtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan ist's ja ohnehin noch zerlegt, vielleicht weißt Du noch warum ;)

Wenn es dann wieder rollt, will ich gleich noch ein paar Teile austauschen. Auch z.B. die Bremsen kommen dann wieder runter, passen farblich eigentlich gar nicht...
 
912_1.jpg


912_2.jpg


so wies da steht 9.060g. Vor allem dank Tune-LRS und -Schnellspannern, aber auch durch kleiner Mogeleien mit Titan- und Aluschrauben, XT-Schaltwerk mit Ultegra-Käfig, Dura Ace 9fach Kassette usw. Nix, wo ich großen Wert auf absolute Klassik gelegt hätte.

Mittlerweile hats wieder etwas zugelegt (Flite, längere Züge, Tune-Vorbau), die 9 ist aber leicht zu knacken: leichtere Kettenblätter (Tune), neue XTR-Pedale, Thomson Masterpiece statt der Moots-Stütze, Crank Brothers Steuersatz...
Aber dafür muss halt erstmal was kaputtgehen.
 
...ich übernehme das mal für dich..... ;)

Breezer 1993, gefühlte 9,5 kilo.


Punktlandung - ganz knapp unter 10 Kilo - Mountain Goat WTR


:love::daumen: Wunderschöne Räder!

Bin gerade dabei mir auf die Finger zu klopfen und mir einzureden, daß ich Stahl-Bikes ja eigentliich abgeschworen habe, diese Rostlauben nix taugen und vom Fahreindruck sowieso schwammig sind. :heul:

Das Breezer ist wirklich zu schön....:love:
 
Nun mal was leichtes von der Insel, mein erstes und liebstes Dynatech:love:.

Raleigh Dynatech MT 4 Eigenaufbau als Rigid
Rahmen: Raleigh Dynatech MT4 1993 (bonded Frame technologie Hauptrohre und Kettenstrebe Titanium, Muffen, Sitzstrebe und Gabel MnMo, RH 43 cm)
Vorbau: Syncros
Lenker: Syncros pro Series
Barends: Bontrager Titec Magnesium
Brakeboster: Brodie Magnesium
Sattelstütze, Steuersatz, Schaltwerk, Umwerfer, Schalt-/Brems-griffe, Bremsen, Innenlager, Kurbel, Naben: XTR 900 Series
Kurbelschraube Syncros Crankomatic
Felgen: Ritchey Vant. Comp.
Schnellspannhebel: Ringle
Reifen: Ritchey Z-Max WCS 1,95
Schläuche: Schwalbe XX-Light
Pedale: Ritchey Pro
Computer: Avocet Altimeter 50
Gewicht: 9,56 kg
 
Guten Tag,
in der Klasse bis 10 kg kann ich einige (leider nicht so jute) Bilder von zwei älteren amerikanischen Herrschaften zeigen, wobei der Thunder aus dem Jahr 94 noch nicht formvollendet ist und wohl oder übel einige Operationen über sich ergehen lassen muss.

95' Breezer Lightning
XTR-Naben und DT Swiss-Felgen neueren Datums
Bremsen und Schaltung aus der XTR 900er Gruppe
Kooka-Bremshebel in silber
Schalthebel XTR
PBC-Kurbeln
EDCO-Innenlager
Titan-Vorbau von unbekanntem Hersteller
Race Face Lenker
Chris King Steuersatz
Tune Sattelstütze
Sattel von Selle Italia
so um die 8 1/2 kg

94' Breezer Thunder
XT-Naben und Mavic-Felgen neueren Datums
Bremsen und Schaltung und Brems-Schalthebelkombi XT 739
LX Kurbeln
Shimano-Innenlager
Syncros-Vorbau
Race Face Lenker
Ahead Steuersatz
Ritchey Sattelstütze
Sattel von Selle Italia
so um die 9 1/2 kg
 

Anhänge

  • lightning04.jpg
    lightning04.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 358
  • lightning10.jpg
    lightning10.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 218
  • thunder03.jpg
    thunder03.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 275
  • thunder04.jpg
    thunder04.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 199
Zurück