Nackenschutz

Ah, Danke, schonmal nicht umsonst das Ganze.

Merkt man denn den Aufprall auf dem Leatt?
Aus meiner Erinnerung würde ich sagen, dass ich mein Kopf sozusagen "weich" gelandet ist.

Gruß

Du musst dort doch lange nicht mit dem Helm angeschlagen sein. Kann doch genauso sein das es einfach harten Bodenkontakt hatte und dadurch abbrach. Ich denke das ist sogar wahrscheinlicher.
 
Wenn der Sturz entsprechend heftig ist ist es normal das etwas bricht. Die Kräfte müssen ja irgendwie verarbeitet werden. Ehe der Rückenzapfen abbricht und somit die Schutzwirkung verringert wird sollen als erste Instanz weniger sicherheitsrelevante Teile abbrechen und das ist eben genau hier mit dem letzten Stück des Rückenspoilers so der Fall.

Prinzipiell kannst Du mit dem LB jetzt auch noch fahren und hast trotzdem mehr Schutz wie ohne. Du fährst halt jetzt mit einem "Auto ohne Knautschzone". Das obere Rahmenteil gehört gewechselt um wieder 100%ige Funktion und maximale Sicherheit zu gewährleisten. Einen genauen Preis und die Verfügbarkeit kann ich Dir jetzt aus dem Stegreif nicht sagen - die Carbonpreise sind allerdings total abgehoben.

Grade nen Kumpl angerufen der weis es auch nicht, sein Bauchgefühl meint beim Club zwischen 70 und 80 Euro. Ich werde mich die nächsten Tage informieren.



Hier ein Foto und Originaltext wo sich jemand dafür bedankt das das Schlüsselbein gebrochen ist...

I just wanted to say thanks, leatt. I clipped a tire lining the edge of a motocross track yesterday in fifth gear full throttle on my YFZ450. The quad rolled and I went head/shoulder first into the ground, but the LEATT Moto GPX Club brace did it's job. I broke my collar bone, got a concussion and my arms are bruised up, but my neck isn't even sore. The brace broke from the impact and I truely believe I would be in alot worse shape if I wasn't wearing it. Thanks!

30052_127596640589480_100000174334565_353084_6879913_n.jpg



Und noch weitere "schöne" Sturzfotos mit Kommentar:

... Have a close look at this pic... New trick in Downhill MTB, body stretched somesaults?? He walked away from the crash being happy to be well-protected.


31937_392337079450_138011489450_3752611_3118254_n.jpg


.... a Leatt that is about to do his job .... And he walked away from the track...

28187_387604984450_138011489450_3664417_5327622_n.jpg




Und da ich sehr oft nach den Unterschieden gefragt werde hier eine Tabelle:

comparison_chart.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ downhiller: Das Back Upper Rahmenteil vom GPX Club in Gr. M kostet maximal 50 Euro + Versandkosten. Den genauen Preis auf den Cent genau und Lieferzeit evtl. morgen oder nach den Feiertagen.
 
Hier ein Foto und Originaltext wo sich jemand dafür bedankt das das Schlüsselbein gebrochen ist...

I just wanted to say thanks, leatt. I clipped a tire lining the edge of a motocross track yesterday in fifth gear full throttle on my YFZ450. The quad rolled and I went head/shoulder first into the ground, but the LEATT Moto GPX Club brace did it's job. I broke my collar bone, got a concussion and my arms are bruised up, but my neck isn't even sore. The brace broke from the impact and I truely believe I would be in alot worse shape if I wasn't wearing it. Thanks!

30052_127596640589480_100000174334565_353084_6879913_n.jpg

Ich weiß nicht, ich glaube da wird auch oft "übertrieben" bzw. jede Nichtverletzung des Nackens wird gleich einer Neckbrace zugeschrieben.
Als wenn jetzt ohne Brace gleich jeder Sturz mit einer Querschnittslähmung geendet hätte...

Gerade bei dem von dir gezeigtem Bild ist doch offenschtlich dass das Lace durch unmittelbaren Bodenkontakt beschädigt worden ist. Es ist auch kein Wunder das ein Leatt schnell mal eine Bodenprobe nimmt, denn es steht ja nun doch recht deutlich vom Körper ab! Es hat aber überhaupt nicht zu bedeuten das es den Nacken geschützt hat. Oft ja sogar das Gegenteil weil dem Leatt ja sogar nachgesagt wird das es relativ oft zu Schlüsselbeinverletzungen kommt. Eben wohl auch weil das Leatt schneller mal im Boden verhakt und dadurch evtl. Druck auf das Schlüsselbein ausübt der ohne gar nicht vorhanden wäre.

Ich will die Schutzwirkung überhaupt nicht absprechen, ganz im Gegenteil. Aber das Leatt wird wir einfach zu schnell als Grund dafür genannt das nichts passiert ist. Dabei stürzen täglich noch viel mehr Fahrer ohne Leatt und denen passiert in den meisten Fällen ja auch nicht viel.

Im Falle des abgebrochenen Nackenstückes gehe ich daher auch einfach mal von hartem Bodenkontakt des Leatt aus. Der Helm muss es dabei ja nicht einmal berührt haben. Das ist meiner Meinung nach sehr viel wahrscheinlicher als das es durch einen Helmkontakt! abgebrochen ist.
 
@paolo: ich kann jetzt nicht für die leatt sprechen, aber ich fahre eine evs.

es ist sicherlich so dass bei den meisten stürzen dem fahrer auch ohne brace nichts gröberes passiert wäre. ich habe aber schon öfter festgestellt wie mein kopf beim sturz von der brace "aufgefangen" wurde.
letzte woche bin ich zb mit dem kopf voll eingeschlagen und hatte danach zwar ein blaues schlüsselbein inkl brustmuskel, aber trotz des einschlags weder nackenschmerzen noch kopfweh.
der sturz hätte ohne brace höchstwarscheinlich nicht mit ner lähmung geendet, aber ich hatte mit größter warscheinlichkeit eine zerrung im nacken und eine gehirnerschütterunng davongetragen.
 
@paolo: ich kann jetzt nicht für die leatt sprechen, aber ich fahre eine evs.

es ist sicherlich so dass bei den meisten stürzen dem fahrer auch ohne brace nichts gröberes passiert wäre. ich habe aber schon öfter festgestellt wie mein kopf beim sturz von der brace "aufgefangen" wurde.

Sicherlich, der Kopf hat ja auch weniger Bewegungsspielraum. Aber wer sagt denn das die wenigen cm mehr Spielraum dem Hals, oder sonst irgendetwas, schaden würde? Ich finde da wird in letzer Zeit einfach jeder Sturz der dem Hals nicht geschadet hat den Neck Braces zugeschrieben.
Ist ja auch leicht gesagt, denn das Gegenteil kann man nur schwer beweisen. Macht einen dann aber doch stutzig wenn man sich überlegt das "früher" auch nicht soo oft etwas passiert ist.

Aber noch mal, ich finde es gut das es diese Schutzmöglichkeit gibt und ziehe sie selbst in Betracht. Hat aber nichts mit meiner Meinung über den "Hype" zu tun.

P.S. Pass auf dich auf, wenn du so oft schwer stürzt dann scheinst du über deinen fahrerischen Möglichkeiten unterwegs zu sein.
 
es gibt immer wieder fahrer, die nach schweren stürzen beschreiben, dass sie gemerkt haben dass der DRUCK, der sonst auf den nacken gewirkt hätte, von dem leatt aufgefangen und verteilt wurde. ich denke spätestens dann hat es sich gelohnt!
 
@paolo: was heißt oft, so 1-2 mal pro saison wirfts mich halt mal etwas fester, aber bis jetzt nie mit schweren verletzungen. alle anderen sachen sin nur so ausrutscher ohne folgen wenns mal nass is. die erfahrungen gehen über einige jahre. die evs hab ich jetzt auch schon die 2te saison und mit saisonkarte und 20km zum park fährt man halt auch oft.
 
Ich finds wenigstens mal einen sinnvollen Hype. Leider scheinen aber auch einige Biker mit Leatt Brace dafür auf die restlichen Protektoren zu verzichten, was ich weniger sinnvoll finde.
 
@san andreas: ich wart ja auf den ersten der mit leatt aber ohne helm fährt :D

ich finde es schlimm wenn ich immer mal wieder jemanden nur mit t-shirt und ohne handschuhe aber dafür mit leatt und helm in der dh-strecke seh.
wenn sich derjenige dann richtig hinlegt ist sein geringstes problem der nacken.
 
Glaube nicht, dass das reicht. Hier bist du schon bei 75€ und bei Leatt direkt kostet es aus eigener Erfahrung i.d.R. deutlich mehr.

Wir sind hier aber nicht bei KTM. Vergleich mal die Preise von ner KTM, z.B. SXF 250 mit ner Cross aus Japan z.B. RMZ 250. Abgesehen davon das die Japaner besser sind wirste beim Preis staunen. So ists mit jedem "Power Part" das die vergolden... ähhh, verorangen.
 
Wir sind hier aber nicht bei KTM. Vergleich mal die Preise von ner KTM, z.B. SXF 250 mit ner Cross aus Japan z.B. RMZ 250. Abgesehen davon das die Japaner besser sind wirste beim Preis staunen. So ists mit jedem "Power Part" das die vergolden... ähhh, verorangen.

Wie gesagt und auch oben schon geschrieben - aus eigener Erfahrung sind die Teile bei KTM billiger als bei Leatt. Es seidenn Leatt hat in den letzten Monaten plötzlich die Preise für Ersatzteile drastisch reduziert. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
 
Ah, Danke, schonmal nicht umsonst das Ganze.

Merkt man denn den Aufprall auf dem Leatt?

Gruß

Hab es nicht gemerkt.

War dann aber ziemlich überrascht, dass bei genauerer Untersuchung von Helm und LB einige Spuren zu finden waren.
Helm gerissen(oberhalb rechtem Auge).
Padding von Brustauflage des LB vom Helm eingeschnitten.

Folgen vom Sturz bei mir. Schädeldröhnen für 3-4Stunden. Das wars :daumen:
 
Servus

Hat jemand nen oneal fury+ Oneal Hellraiser und Leatt Brace Club?
Oder kennt ihr jemanden bei dem das past?

Ich hab mir auch das IXS Battle Jacket Evo angeschaut nur nicht anprobiert. Bräuchte beim Hellraiser M-brauch ich dann beim Evo M/L?
Wie ist das mit dem Leatt und Helm kompatibel? Und was sind eure Erfahrungen mit dem Hellraiser bzw. Evo?
 
Hellraiser... das isn Teufelsgesöff...

Im Ernst...

Hab den Hellraise mal kurz probiert... Echt n Super Teil, bequem und schützt gut... hab nur irgendwie auf den Netzstoff allergisch reagiert, passiert mir aber bei vielen Jackets...

Der Fury passt recht gut zum Leatt, ist nicht so extrem tief geschnitten hinten...

mfg Alex
 
Wie gesagt und auch oben schon geschrieben - aus eigener Erfahrung sind die Teile bei KTM billiger als bei Leatt. Es seidenn Leatt hat in den letzten Monaten plötzlich die Preise für Ersatzteile drastisch reduziert. Kann ich mir aber nicht vorstellen.


Welche eigenen Erfahrungen hast Du denn gemacht weil das KTM günstig ist das gibt es nicht. Sollte es doch so gewesen sein dann stimmt was nicht und Du hast die Leatt Preise in der Apotheke angefragt. ;)

Dein Link oben geht übrigens zum falschen Teil - der richtige ist hier und da kostet das Teil 237 Euro weils aus Carbon ist.

Das KTM Brace kostet auf der Seite auch 535 Euro - die Leatt Sport kostet UVP 499 Euro und bei mir einige Scheine weniger.

Ich bleib bei meiner obigen Aussage.
 
Mein Teil bezieht sich auf das Teil, welches beim Foto oben gebrochen ist. Dass das Carbon Ding teurer ist ist klar - das wird bei der Leatt Sports Version auch keine 20€ kosten. Ich habe damals die Rückenfinne mit dem Padding bei diversen Händlern angefragt und die orangene KTM Version war deutlich günstiger als die original Leatt Preise. Jetzt hat die BMW Leatt meiner Frau eben ein orangenes Rückenstück :)
Ich will mich ja auch nicht mit dir streiten, sondern nur in den Raum werfen evtl. mal bei KTM vor dem Kauf zu sehen, ob es nicht billiger ist. Wenn es das obere Teil ist, hat sich`s eh erledigt, da er das vermutlich nicht in Carbon kaufen will.
 
Ich will das nicht anzweifeln das es damals bei Dir so war. Evtl. bist Du an "falsche" Händler gekommen bzw. an Händler die kaum Umsatz mit Leatt machen und dann auch noch eine extra Bestellung machen hätten müssen und den Aufwand + Porto voll weiterberechnet haben.
Aber das ist Spekulation, lassen wirs - damals wars halt so.

Ich habe schon oft - nicht nur bei LB Teilen sondern insbesondere MX-Powerparts - festgestellt das die orangen Preise höher sind.


Hier in diesem Fall ist das Leatt Teil definitiv deutlich billiger - zumindest bei mir :daumen:
 
der "upper back frame" kostet 76€
im direkten vergleich sind die teile da jedenfalls wesentlich teuer als im ktm shop.


Langsam regts mich auf... hab ich nicht oben geschrieben das Teil kostet maximal 50 Euro???


Dann halt mal in rot...

Das Back Upper für ein Leatt Brace Club Gr. M kostet aktuell bei mir 45 Euro + 4,50 Euro Versand im versicherten Paket... macht 49,50 Euro.

Ihr könnt aber gern bei KTM ein oranges Teil für knapp 75 Euro + 5,90 Euro Versandkosten oder in dem MX-Shop ein schwarzes für 76 Euro + 9 Euro Versand zahlen... das ist jedem freigestellt und meine Kohle is es auch nicht und es gibt genug Leute wo Geld keine Rolle spielt...


Ich würde mir für die Preisdifferenz lieber ne Tageskarte in nem Bikepark rauslassen....



mediumthumb-105349-leat-brace-bakbage-ovre.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte damit nur Myrkskog erfahrung bestätigen und zeigen, dass die KTM listenpreise in der tat DEUTLICH unten den leatt listenpreisen liegen. das hast du ja von anfang an angezweifelt.
wenn dich das gleich so aufregt ist das sicherlich dein persönliches problem.


dass es bei dir nochmal viel viel günstiger ist ist natürlich super aber das repräsentiert nicht unbedingt die sonstige situation am markt.
das sollte eigentlich die die kernaussage sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte damit nur Myrkskog erfahrung bestätigen und zeigen, dass die KTM listenpreise in der tat DEUTLICH unten den leatt listenpreisen liegen. das hast du ja von anfang an angezweifelt.
wenn dich das gleich so aufregt ist das sicherlich dein persönliches problem.

Es regt mich nicht unbandig auf aber es ist schlichtweg auch in den allermeisten Fällen nicht korrekt. Ich weis nicht was da für UVP-Listen im Internet kursieren oder bei welchen "Apotheken" hier Preise angefragt werden. Ein Anruf bei einem MX-Händler der halbwegs fit ist mit Leatt Braces und Ihr werdet meine These bestätigt bekommen.

Beispiel... MX-Center Waging, Enduro4You, MX-Shop Rhein Main, Psychoparts, Cromaxx, Cross Garage... da kostet das Back Upper Ersatzteil zwischen 55 und 69 Euro laut meiner Infos und damit immer noch paar Scheine günstiger als KTM.


Damit will ich dieses Thema nun aber abschließen, jeder kann und darf da kaufen wo er will.

Hauptsache ist das dieses Teil gewechselt wird sobald der Fortsatz abgebrochen ist denn dann fährt man ohne Sollbruchstelle bzw. Knautschzone und die nächste Krafteinwirkung wird nicht mehr abgedämpft.
 
Hallo zusammen !

Hab mir jetzt auch mal ein Leatt Brace gegönnt und komm irgendwie nicht mit der Einstellung klar.

Habe eine Alpinestars bionic SP Protection Vest und muss das Brace über allem tragen da das wegen dem Rückenprotektor nicht anders geht.

Das Brace sitzt aber trotz aller möglicher Einstellungsversuche irgendwie ziemlich locker und will immer nach oben - hinten rutschen. Auch mit den Gurten hat´s nix gebracht. Kann mir nicht vorstellen, dass das im fall eines Crashs viel bringt :confused:

Wie sitzt das LB denn bei euch so ? Richtig fest auch ohne Gurte ? Hat evtl jemand eine ähnliche Weste und kann mir was zu den Einstellungen verraten ?

Hier die Weste :http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=38533

Vielleicht hat ja jemand eine Idee
 
Zurück