Kommt, ist ja gut aber das thema war eigentlich XTR 2011. Weiß jemand was neues oder muss man immer noch bis zum offiziellen termin warten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann machst du was bei der Montage falsch
Ich kenn keinen aus meinem Umfeld bei dem die Dinger nicht halten![]()
Eine völlig freie Wunschliste kann sich jeder machen!
Viele Punkte widersprechen sich schlicht. HT2-Steifigkeit und geringer Q-Faktor schließen sich aus,
Dies gepaart mit "leicht wie Hollowgram" und "verfügbar wie XTR" ist ein Widerspruch, denn aufwendigst hergestellte high-end parts können zwangsweise nicht so verfügbar sein wie Shimano-Ware.
Es gibt ne Menge Kurbeln die je 1-3 Forderungen sehr gut erfüllen, viel mehr ist einfach nicht zu machen.
Ist denn nicht das ganze Leben ein Kompromiss?
aber deine Wunschliste liest sich in etwa wie die "übliche" Wunschliste in der Kaufberatung oder im Leichtbau: "Wo gibts nen 1200g Laufradsatz der stabil genug für Freeride ist und max. 300 kostet?!"
Ich kenne genügend Biker bei denen zerlegen sich die Lager mindestens einmal im Jahr.
)Aber lassen wir es mal gut sein. Mit uns beiden sind zwei kleinliche deutsche Besserwisser aneinander geraten, die auf jeden Beitrag nur antworten würden, um das letzte Wort zu haben.... Antworte auf diesen und du hast das letzte. Ich bin raus.


Das liegt einfach daran, daß die Shimanoteile universelle Massenware sind, welche überall draufpassen müssen. Ein Fahrtechniklegastheniker muß an seinem Radl mit 180mm Federweg und 65mm breiten Reifen doch tatsächlich eine XTR-Kurbel fahren und die Radlhersteller bieten das auch noch so an. Viele Fullies in Marathonauslegung sind mit Schuhgröße 44 und XTR-Kurbel nicht so fahrbar, daß man mit den Schuhen nicht die Kettenstreben durchrubbelt, aber das Publikum will es trotdem.... Gewiss. Es wäre leicht die aktuelle 970er insgesamt um ca. 6mm schmaler zu machen ... Wenn HT2-Steifigkeit in irgendeiner Weise vom Q-Faktor abhängig wäre, gebe es kein HT2 beim Rennrad.
Dura Ace hat nen Q-Faktor von 147 mm und ist nach dem HT2-Konzept aufgebaut. Die kriegt man sogar ganz knapp an ein MTB ran, wenn man sich ein paar Tricks einfallen läßt ^^. Allerdings nur 1-fach. Mit einem Q-Faktor von 160 mm sollte ein 2-fach locker möglich sein. Verstehe nicht warum das HT2-Konzept im Allgemeinen einen niedrigen Q-Faktor ausschließen soll ...
hier ein Link mit Fotos aus dem LB- Forum:
http://rideitinside.blogspot.com/2010/06/shimano-xtr-2011-les-premieres-photos.html


...ok ich werde sram kaufen.
Die Bremse und der Bremshebel sehen sehr gewöhnungsbedürftig aus und die gemeinsame Schelle für Bremshebel und Schalthebel ist auch von Sram abgeguckt. Das Schaltwerk hat sich wenn ich es richtig sehe auch nicht geändert.
Wie es auf den ersten Blick aussieht wird die Gruppe außerdem auch kein Gewichtswunder.


gabs schon 1997 von shimano die direkte anlenkung, da hing dann zwar noch ne rolle zwischen, aber egal...
womit wir wieder beim thema wären: wer kupfert wohl bei wem ab?![]()
