Xtr 2011

Kommt, ist ja gut aber das thema war eigentlich XTR 2011. Weiß jemand was neues oder muss man immer noch bis zum offiziellen termin warten?
 

Anzeige

Re: Xtr 2011
Dann machst du was bei der Montage falsch :rolleyes:

Ich kenn keinen aus meinem Umfeld bei dem die Dinger nicht halten ;)


Hi

Keine Ahnung wie viele du kennst und wie und wo die Fahren aber so eine Behauptung aufzustellen ist schon fast Blasphemisch, und das bei einem Verschleißteil:lol:

Ich kenne genügend Biker bei denen zerlegen sich die Lager mindestens einmal im Jahr.

Natürlich fahren die auch ihre 10000-15000 km im Jahr.

An meiner Rollenschlam. . muss ich auch nach jedem Wintereinsatz die Lager tauschen.

Trotz allem sind die Shimano Lager mit die Langlebigsten.

Grüße Ike
 
Eine völlig freie Wunschliste kann sich jeder machen!

Ach ja.... erst heißt es ich soll wissen was ich will. Und wenn ich es dann weiß, heißt es, es sei reine Willkür.

Viele Punkte widersprechen sich schlicht. HT2-Steifigkeit und geringer Q-Faktor schließen sich aus,

Gewiss. Es wäre leicht die aktuelle 970er insgesamt um ca. 6mm schmaler zu machen und so wenigstens in die Nähe von 160 mm zu kommen. Wenn HT2-Steifigkeit in irgendeiner Weise vom Q-Faktor abhängig wäre, gebe es kein HT2 beim Rennrad.
Dura Ace hat nen Q-Faktor von 147 mm und ist nach dem HT2-Konzept aufgebaut. Die kriegt man sogar ganz knapp an ein MTB ran, wenn man sich ein paar Tricks einfallen läßt ^^. Allerdings nur 1-fach. Mit einem Q-Faktor von 160 mm sollte ein 2-fach locker möglich sein. Verstehe nicht warum das HT2-Konzept im Allgemeinen einen niedrigen Q-Faktor ausschließen soll...

Dies gepaart mit "leicht wie Hollowgram" und "verfügbar wie XTR" ist ein Widerspruch, denn aufwendigst hergestellte high-end parts können zwangsweise nicht so verfügbar sein wie Shimano-Ware.

Das Wort "Verfügbarkeit" heißt, dass man nicht an die Ware rankommt... im Sinne von, man kann es nicht bestellen. Das was du beschreibst ist "Preisgestaltung". Ich meinte nicht, dass ich Super-Kurbeln haben und dafür nur 50 EUR auf die Theke legen will. Ich meinte, ich will Kurbeln kaufen, die ich momentan nur an Komplettbikes mit Gesamtpreis von 5999 EUR finde. Wenn die einzeln so viel kosten würden wie Clavicula, dann wäre es eben so.

Es gibt ne Menge Kurbeln die je 1-3 Forderungen sehr gut erfüllen, viel mehr ist einfach nicht zu machen.

Das ist mir klar. Immerhin fahre ich meine Bikes und schiebe sie nicht aufgrund fehlender Kurbeln. Bin aber nach wie vor der Meinung, dass eben doch noch einiges zu machen wäre.

Ist denn nicht das ganze Leben ein Kompromiss?

Hört sich poetisch an, hilft aber nicht weiter. Ich habe schon längst Kompromisse gemacht und ich wollte auch nicht rüberbringen, dass es unmöglich ist mit einer Kurbel glücklich zu werden. Ich habe lediglich beschrieben, dass wenn man weiß was man will, die Suche eben nicht trivial ist, so wie du es dargestellt hast.

Das ganze Thema läßt sich auch nicht verharmlosen oder runterspielen, denn Kurbeln kaufe ich sehr selten, weil sie in der Regeln einfache und primitive Bauteile sind, die im Normalbetrieb nicht kaputt gehen (solange man mit den Gewinden richtig umgeht). Die LX Kurbeln an meinem Stadtrad sind von 1994, d.h. ich fahre sie bereits 16 Jahre. Wenn man etwas lange Zeit betreibt, ist es legitim, dass es umso besser passen sollte und man tendenziell weniger Kompromisse machen will.

aber deine Wunschliste liest sich in etwa wie die "übliche" Wunschliste in der Kaufberatung oder im Leichtbau: "Wo gibts nen 1200g Laufradsatz der stabil genug für Freeride ist und max. 300 kostet?!"

Falsch. Ich stelle eben keine unmöglichen Bedingungen und ich bin auch bereit Kohle auf den Tisch zu legen, wenn ich die nächsten 16 Jahre etwas habe, das paßt.

So viel Widersprüche hat die Liste also garnicht, oder ? Aber lassen wir es mal gut sein. Mit uns beiden sind zwei kleinliche deutsche Besserwisser aneinander geraten, die auf jeden Beitrag nur antworten würden, um das letzte Wort zu haben.... Antworte auf diesen und du hast das letzte. Ich bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pimper, wäre es nicht eher so, dass die Steifigkeit durch einen geringeren Q-Faktor etwas zunimmt? Ich weiß, ist zwar durch das Innenlager und den Rahmen recht bedingt doch je geringer der Q-Faktor umso kleiner der Hebel also umso größer die Steifigkeit bzw die gefühlte Steifigkeit.

Ansonsten könnte doch die FSA K-Force mit Keramik-innenlager was für Dich sein. Ist leicht, optik musst Du selbst beurteilen, schmal, der Lochkreis passt... Und der Preis stimmt auch (kein 1200 laufradsatz für 300€ ;))
 
Aber lassen wir es mal gut sein. Mit uns beiden sind zwei kleinliche deutsche Besserwisser aneinander geraten, die auf jeden Beitrag nur antworten würden, um das letzte Wort zu haben.... Antworte auf diesen und du hast das letzte. Ich bin raus.

(last) Word! :D

Im Grund genommen stimm ich dir schon zu, ich hab sogar sehr ähnliche Wünsche wie du, nur sind wir halt anderer Meinung was die Umsetzbarkeit angeht.

Und noch ein Missverständnis will ich ausräumen: Das mit dem Q-Faktor und HT2 meinte ich so, dass es sich die Hersteller wohl nicht zumuten wollen, HT2-Kurbeln in verschiedenen Längen anzubieten um sich dann mit Kunden rumschlagen zu müssen die zu kurze Kurbeln gekauft haben. Und auch die generell breitere Bauweise der Lagerschalen setzt dem ganzen Grenzen.
Und wenn ich dann noch moderne Rahmen aus dem Gravity-Segment sehe die 83er Baubreite haben, uiuiui, meine Knie gucken mich schon böse an :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe es noch nicht kapiert, warum bei dem Modell 2011 als kleinstes Kettenblatt ein 24-er anstatt 22 verwendet wird? :confused:
wo gibt es hier einen Vorteil?
 
Du schreibst wahrscheinlich von der XT und der SLX. Dies ist der XTR Thread.

Trotzdem eine Antwort: Shimano möchte damit verhindern, dass man während des Schaltens an Zugkraft verliert. Dies wird dadurch erreicht, dass man bei einer kleiner abgestuften Kurbel hinten nicht oder nur einmal gegenschalten muss, um weiterhin im richtigen Gang zu fahren.
 
warum? es rede doch von der XTR. Die XTR 2011 soll es doch auch in 3fach geben, war zumindestens die Info zu Beginn
 
Entschuldige, Du hast recht. Ich habe übersehen, dass es in der Liste, die hier kursiert auch eine 3-fach Kurbel für die XTR aufgeführt ist.
In der Hauptsache wird die XTR aber 2-fach (als Racegruppe und direkte Konkurrenz zur XX).
Meine Erklärungen für die neue Abstufung der Kettenblätter gelten trotzdem.
 
... Gewiss. Es wäre leicht die aktuelle 970er insgesamt um ca. 6mm schmaler zu machen ... Wenn HT2-Steifigkeit in irgendeiner Weise vom Q-Faktor abhängig wäre, gebe es kein HT2 beim Rennrad.
Dura Ace hat nen Q-Faktor von 147 mm und ist nach dem HT2-Konzept aufgebaut. Die kriegt man sogar ganz knapp an ein MTB ran, wenn man sich ein paar Tricks einfallen läßt ^^. Allerdings nur 1-fach. Mit einem Q-Faktor von 160 mm sollte ein 2-fach locker möglich sein. Verstehe nicht warum das HT2-Konzept im Allgemeinen einen niedrigen Q-Faktor ausschließen soll ...
Das liegt einfach daran, daß die Shimanoteile universelle Massenware sind, welche überall draufpassen müssen. Ein Fahrtechniklegastheniker muß an seinem Radl mit 180mm Federweg und 65mm breiten Reifen doch tatsächlich eine XTR-Kurbel fahren und die Radlhersteller bieten das auch noch so an. Viele Fullies in Marathonauslegung sind mit Schuhgröße 44 und XTR-Kurbel nicht so fahrbar, daß man mit den Schuhen nicht die Kettenstreben durchrubbelt, aber das Publikum will es trotdem.
 

...ok ich werde sram kaufen.

Die Bremse und der Bremshebel sehen sehr gewöhnungsbedürftig aus und die gemeinsame Schelle für Bremshebel und Schalthebel ist auch von Sram abgeguckt. Das Schaltwerk hat sich wenn ich es richtig sehe auch nicht geändert.

Wie es auf den ersten Blick aussieht wird die Gruppe außerdem auch kein Gewichtswunder.
 
Wer nicht sieht, was sich am Schaltwerk getan hat, sollte mal die zu dunkle Brille abnehmen. :cool: ;)

Ach ja, das 10 fach XT Zeuch scheint schon länger draußen zu sein, oder!? Auf der EHBE waren schon komplette Gruppen verbaut. :ka:
 
das sind doch noch prototypen, also erstmal abwarten. dass das schaltwerk ein 970er mit der geänderten 10fach-zugführung is, sagt doch schon alles.

das 10fach xt-zeug hat bike-components sogar lagernd.
 
kann ich davon ausgehen, dass ich mit dem aktuellen XTR SHadow auch 10-fach schalten kann? Die Konstruktion des neuen SWs, wenn auch nur Prototyp, sieht nun mal ganz anders aus.
 
mit etwas logischer überlegung sollte man selber auf die antwort kommen.

zudem ist im beitrag über dir schon ein ansatz.
 
...ok ich werde sram kaufen.

Die Bremse und der Bremshebel sehen sehr gewöhnungsbedürftig aus und die gemeinsame Schelle für Bremshebel und Schalthebel ist auch von Sram abgeguckt. Das Schaltwerk hat sich wenn ich es richtig sehe auch nicht geändert.

Wie es auf den ersten Blick aussieht wird die Gruppe außerdem auch kein Gewichtswunder.

also shimano hatte schon jahrzehnte vor sram schalthebel + bremshebel an einer schelle... wer also wohl bei wem abgekupfert hat... :p

XTR war noch nie ein gewichtswunder, XTR war perfekte symbiose aus haltbarkeit und niedrigem gewicht.

warum wohl halten shimano komponenten länger als die taiwanesischen joghurtbecher wo der bolzel vom schaltwerk schon im neuzustand bei 20% der schaltwerke massives spiel hat und vom import sofort geschrottet wird.... weil in taiwan haben sie keine produktionskontrolle bei sram corp. siehe auch die ganzen tollen RS gabeln die nicht funzen wie sie sollen... :lol:
 
da habe ich eine ganz andere meinung.
Rock Shox Gabeln sind für mich schon immer sehr wartungsarm und vorrallem noch selber zu warten.
Auch die Sram Schaltwerke funktionieren selbst wenn sie verbogen sind. Ein Shimano hat da bis jetzt bei mir und meinem umkreis immer aufgegeben.
Da hat wohl jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht.
Lass uns das jetzt auch hier nicht diskutieren, das Thema des Threads ist ein anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
shimano hats irgendwann mal so ähnlich gehabt, bei sram ist es inzwischen verändert/verbessert/angepasst Standart, Shimano sieht, dass es gut geht und greift wieder darauf zurück.
Für mich ist es da dann eher Shimano der abkupfert wenn sie erst eine Idee haben, diese verwerfen und dann die Ausgereifte Variante von Sram leicht abändern und übernehmen...
aber egal, fakt ist, dass sie ziemlich nach den aktuellen sram aussieht.
 
Zurück