Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@dreamdeep

Wie hast du eigentlich dein altes Raw AM behandelt? War ja nicht poliert, sondern? Pflegeaufwand? Empfindlich? Decals kleben trotzdem gut?

@ guru

nochmal, mit ISCG alt habe ich "alle" Optionen, wenn ich es richtig verstanden habe(alle Führungen u. Hammerschmidt)? Also nur ISCG alt angeben u. nichts von 03 o. 05?

Danke.

Grüße
 
Wie hast du eigentlich dein altes Raw AM behandelt? War ja nicht poliert, sondern?
Der Rahmen war mit Scotch Bright mattiert (poliert). Den Scotch Bright Schwamm liegt allen RAW Rahmen bei.

Je nachdem, beim putzen unschöne Stellen mit dem Schwamm nachpolieren, aufwand 3 Minuten.

Jein. Klar wird das mattierte recht schnell unansehnlich. Aber der Vorteil, man bekommt alles wieder raus. Cablerub etc. ist kein Problem - drüber polieren und gut.
Aber der Große Nachteil und Grund warum ich auf Elox gewechselt habe, ist die Empfindlichkeit gegen Schweiß. Ich schwitze sehr stark beim Biken. Dort wo der Schweiß auf das Alu trifft, oxidiert es sehr schnell. Ist an normalen Stellen kein Problem, da mit dem Schwamm leicht wieder raus zu polieren. Aber an schlecht zugänglichen Stellen, wie z.b. den Wannen für die Kabelführung, kann es problematisch werden.
Ob man RAW empfehlen kann, hängt also im wesentlichen davon ab, wie stark man schwitz.

Decals kleben trotzdem gut?
Ohne Probleme, deutlich besser als bei Elox.
 
Flo
erste aufsitzen ist gewohnt hart,- jedoch macht sich die biomax form vom Ritchey sofort bemerkbar,- der selle slr xp hat im mittlerem bereich einen höcker ,- da wo der Ritchey WCS Biomax den schlitz hat,- u. genau an oder wg. diesem höcker tut der arsch bzw. die eier nach ner stunde weh. :(

jedoch ist die verarbeitung beim selle slr xp etwas besser...
den Ritchey sattel habe ich schon beim schusster zum nachkleben gehabt,- nix wildes .

mal sehn was u. wie der sattel sich nach 1-2 stunden fahrt macht.
 
@ guru

nochmal, mit ISCG alt habe ich "alle" Optionen, wenn ich es richtig verstanden habe(alle Führungen u. Hammerschmidt)? Also nur ISCG alt angeben u. nichts von 03 o. 05?

Danke.

Grüße

RD+FD+ Hammerschmidt als Zugführung, ISCG 02 Adapter Hammerschmidt
und die Beer is geschält.
 
@ dreamdeep u. guru

Danke für die Antworten. RAW ist mir dann doch nicht sorglos genug.

@ guru

Zugführung ist klar, aber mir der ISCG Sache komm ich langsam ins Stolpern. Also doch nicht ISCG alt angeben? ISCG 02 Adapter Hammerschmidt=ISCG alles, für jede Zugführung+Hammerschmidt?:confused:
 
Ok ich such wieder mal nen neuen Reifen....meine RQ 2.4 sind erstmal 100g pro Stück schwerer als angegeben (sprich 950g das stück), desweiteren sind die mit feuchtem Untergrund sowas von überfordert und setzten sich sehr schnell zu.
Trockene Böden kann ich mich nicht beschweren, da waren sie erstaunlich gut.

Also auf ein neues:
ich brauch nen Reifen (gerne auch Kombi), welcher vom Gewicht <850g, Breite 2,4", sehr guter grip im trockenen sowie im feuchten, am HR guter Rollwiderstand für längere touren...

Schon jemand nen Wildrocker bzw Onza Ibex ausprobiert?

Gruß
 
komisch, meine rubberqueens gingen im matsch richtig gut. von überforderung keine spur...

mit wieviel bar fährst du sie?
 
ca 1.8

Ich mein nicht Matsch direkt, sondern feuchte Waldböden mit nasser glitschiger Erdschicht oben drauf...

10m gerollt und das Profil is so dermaßen zu, dass ich bergab slicks fahr
 
Also auf ein neues:
ich brauch nen Reifen (gerne auch Kombi), welcher vom Gewicht <850g, Breite 2,4", sehr guter grip im trockenen sowie im feuchten, am HR guter Rollwiderstand für längere touren...

Schon jemand nen Wildrocker bzw Onza Ibex ausprobiert?

Gruß

Ich schmeisse da mal Maxxis Advantage in den Ring. Ich fahre ihn vorne und bin begeistert. Selbst auf naßen Wurzeln und Steinen ist das Bremsverhalten bergab einfach sensationell. Hatte schon viel vorne drauf
(RQ, M-Minion F + R, NN, FA, Intense DH, Ardent) aber der Advantage ist schön leicht und wirklich super und für 23,-- Euro in der Drathversion mit 810g kann man schon mal probieren.
Hinten hab ich zurzeit nen Larsen TT drauf, der wird aber bald gegen einen 2,35 intense invader getauscht. Wenn mir dass Teil dann hinten zusagt kommt er auch vorne drauf.
mein Intense DH FRO Lite in 2,5 war worne schon mächtig geil aber das ist wie mit angezogener Handbremse zu fahren
 
Ich hätte ne kurze Frage zur Bremsenmontage am AM (Elixir 185mm).
So wie ich das sehe, kann der Adapter eigentlich nur so hin wie in Bild 1. Andersrum passt die Scheibe nicht rein.
Das Problem sieht man auf Bild 2. Der Adapter liegt nicht auf der plangefrästen Fläche auf, sondern auf der Schweißnaht daneben.

Passt das bei Euch? Oder muss ich mit Unterlegscheiben arbeiten? Ist der Adapter falsch? Oder steh ich grad einfach nur total auf der Leitung :confused: und der Adapter muss doch andersrum ?

Vielen Dank schon mal :) !

Bild 1:


Bild 2:
 
Avid sieht keine Beilagscheiben an dieser Stelle vor. Mit einer Beilagscheibe verschiebt sich der Adapter zu weit nach Innen und wird an der Bremsscheibe schleifen bzw. lässt sich der Bremssattel nicht richtig ausrichten.

Auch wenn der Adapter laut Pfeil richtig montiert ist, wundert mich die Form. Normalerweise gehen die Adapter an dieser Stelle nicht so weit nach vorne, sondern nach oben. Also im Endeffekt so, wie wenn man den Avid Adapter drehen würde. Ist wohl eine sehr unglückliche Kombination.
Bleibt Dir nur den Adapter zu wechseln, z.B. auf Formula (der passt).


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt Dir nur den Adapter zu wechseln, z.B. auf Formula (der passt).

Danke schon mal, das werd ich dann wohl tun müssen. Bleiben die Löcher zur Bremsaufnahme dann genau an der gleichen Stelle? Oder sind Abstand und Höhe herstellerabhängig?
Und gibt's vielleicht noch nen Elixir-Fahrer, der mir bestätigen kann, dass der normale Adapter bei ihm auch nicht passt? Bin ja nicht der einzige, der sich die Bremse dran schraubt :) .

Edit: Sieht so aus, als hätte Formula keine 185er Scheiben (sondern 180er) und deshalb wahrscheinlich auch keine passenden Adapter. Wollte hinten eigentlich ungern auf 203 gehen. Jemand noch andere Adapter-Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal, das werd ich dann wohl tun müssen. Bleiben die Löcher zur Bremsaufnahme dann genau an der gleichen Stelle?
Ja, der Abstand Bremssattel - Nabe ist genormt.

Sieht so aus, als hätte Formula keine 185er Scheiben
Ja, sorry, mein Fehler. Da hatte ich nicht dran gedacht.

EDIT: schau mal ob du einen 'alten' Avid Adapter findest, früher waren die nicht aus einem Stück gefräst. Dieser sollte gut passen, da er an den Bohrungen für die Schrauben eine erhebung hat und nicht über die komplette breite aufliegt:
http://www.bike-discount.de/shop/k612/a4313/adapter-hinten-fuer-185-mm-rotor-is2000.html

Oder hier:
http://cgi.ebay.de/Avid-Adapter-Sch...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item5ad5350ed7

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an der Stelle auch eine Unterlegscheibe, aber nicht wegen des Adapters, sondern weil die Verstellung des Postmount-Bremssattel nicht ausreicht meine beiden LRS korrekt einzustellen... (Formula The One 180mm).

Vielleicht funktioniert es auch bei dir mit den Unterlegscheiben, ein Versuch ist es wert.
 
:D

Heute endlich gekommen. Leider muss ich mich mit dem Aufbau noch etwas gedulden da ich die Aktion Filmisch dokumentieren wollte, meine Kamera aber erst heute Nachmittag wieder bekomme.





Gewicht so wie er da hängt.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück