Kaufentscheidung Dakota 20 oder Oregon 450

Danke für die Info.
Ich denke es spricht mehr für das Dakota,
nachdem ich mir ein Papiermodell zum Größenvergleich gebastelt habe.

Ich kann auf die Speicherkarten nun ja verschiedenen OSM Karten laden, was beim bisherigen Vista so nicht ging. Ich hatte zumindest nur eine Karte pro SD Karte drauf.
Habe mir mal ein Dakota 20 reservieren lassen, so dass ich am WE auf jeden Fall wieder mit GPS unterwegs sein werde.
Welche Displayfolie ist empfehlenswert?
Gruß Cannondalebiker
 
Ich kann auf die Speicherkarten nun ja verschiedenen OSM Karten laden, was beim bisherigen Vista so nicht ging. Ich hatte zumindest nur eine Karte pro SD Karte drauf.
Ich habe immer mehrere in einer gmapsupp.img drin. Die Bundesländer liegen daheim etwas dicht und wenn ich im Urlaubsgebiet mehrere Karten finde, werden die natürlich auch alle auf das eTrex gebracht. Das war auch schon oft gut so.
 
Hi,

hab da mal eine Frage zu beiden Geräte: Kann man während man unterwegs ist Routen/Tracks von Hand erstellen, die man nachfahren kann? Oder geht das nur vorher am PC?
 
Ich hoffe dir fehlen nicht komplett die Grundlagen (was ist eine Route?) Eine Route kann man natürlich am GPS erstellen lassen (Ziel aussuchen und Routen lassen).
Tracks kann man aus einer Liste aussuchen und nutzen. Man kann sich von anderen Oregons/Dakotas auch Tracks übertragen lassen, aber selbst erstellen geht nicht am GPS. Wäre bei den kleinen TFT auch kaum praktikabel.
 
Ok - Unter Route meinte ich jetzt eigentlich einfach mehrere Punkte, die man auf der Karte markiert. Das GPS Gerät sollte dann die Richtung dorthin anzeigen. Tracks erstellen wäre natürlich etwas komplex auf dem kleinen Touchscreen.
 
Hatte gerade einen Blick in die Kurzanleitung meines etrex. Beim Legend/Vista geht das Routen erstellen (mit mehreren Zwischenzielen) wirklich.
Beim Dakota dann sicherlich auch.
 
Hallo zusammen,
ich bin auch auf der Suche nach einem Navi fürs Rad da mir gerade mein mhr2006 vor der Metzgerei gestohlen wurde.
Was mich zu beiden besprochenen Geräten interessiert sind die normalen Funktionen. Gesamtkilometer, Tageskilometer, Durchschnittsgeschwindigkeit usw. Werden all diese Werte wie bei einem normalen Tacho aufgezeichnet wenn das Gerät am Rad hängt?
Oder bin ich dann evt. doch besser mit der Edge Serie bedient?
 
Für Tachofunktionen würde ich auch einen Tacho benutzen. Ich kann nicht viel über diese 2 GPS Geräte sagen. Aber die Genauigkeit , bzw. Geschwindigkeit der Aktualisierungen meines Handy sind echt grottig schlecht.
 
Für Tachofunktionen würde ich auch einen Tacho benutzen. Ich kann nicht viel über diese 2 GPS Geräte sagen. Aber die Genauigkeit , bzw. Geschwindigkeit der Aktualisierungen meines Handy sind echt grottig schlecht.

Deines Handies? Ahja, sehr hilfreich :lol:

Alle aufgezählten Funktionen sind bei Dakota & Oregon vorhanden und funktionieren.

Was der Edge mehr bietet, sind spezielle Trainingsfunktionen, wie etwa den virtuellen Trainingspartner etc...

Gruß
Peter
 
Das het einen GPS Empfänger (T-Mobile G1). Dazu gibt es diverse GPS Anwendnungen, die dann Höhe und Geschwindigkeit anzeigen. Die kommen mir alle recht träge vor.
Hab bis jetzt noch kein eigenes "echtes" GPS-Gerät - Das wird aber im August geändert.
 
So ganz träge ist Garmins GPS Palette nicht. Sogar im Flieger (Fensterplatz !!) bei 800-900km/h werden die Werte kontinuierlich, flüssig angezeigt und gespeichert. Größere Abweichungung zum Tacho (im Auto, am Rad) oder dem Flugzeugstatusmedlungen sind nicht vorhanden. Sogar die Höhe stimmt.

Handys haben normalerweise schon ganz schön mit sich selbst zu tun. Beim älteren Etrex merkt man das evtl. beim Zoomen in detailreichen Karten, aber bei normaler Bewegung zuckelt da nichts. Dakota und Co. sind da noch besser.

Trotzdem schließe ich mich an: "Für Tachofunktionen würde ich auch einen Tacho benutzen". Der kann ja sehr billig sein (wegen Diebstahlgefahr). Der riesen Vorteil: Die Batterien halten ewig (im Vergleich zum GPS jedenfalls ;) ) und somit liest man mal irgendwann nach X Monaten die Gesamtkm ab.
Das teure GPS würde ich nur auf interessanteren Touren mitnehmen, nicht bei der Fahrt zum Bäcker. Den Weg kennt man doch auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das het einen GPS Empfänger (T-Mobile G1). Dazu gibt es diverse GPS Anwendnungen, die dann Höhe und Geschwindigkeit anzeigen. Die kommen mir alle recht träge vor..

Ja und was schliesst Du daraus?

Es gibt ja x unterschiedliche GPS Empfänger und x Gründe (Prozessor, Software, pipapo) warum das auf Deinem Handy nicht richtig funktioniert. Aber daraus kann man doch keine Schlussfolgerungen bzgl. der Garmins ableiten.

Gruß
Peter
 
Das hatte ich auch so geschrieben: "Ich kann nicht viel über diese 2 GPS Geräte sagen. Aber die Genauigkeit , bzw. Geschwindigkeit der Aktualisierungen meines Handy sind echt grottig schlecht."
 
Gerät = Tacho?
Ja normalerweise muss der Tacho eingeschaltet werden (Tastendruck). Gelegentlich schalten die sich auch bei Bewegung selbst ein.

Gerät = GPS
Ja, das GPS muß immer eingeschaltet sein und einen Satellitenfix haben. Sonst wird nichts erfasst. Evtl. geht es mit dem Trittfrequenzsensor auch ohne Satellitensignal. Ob das GPS am Rad befestigt ist, im Auto liegt oder im Flugzeug eingeschaltet wird, ist egal.
 
Zurück