DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Hallöhchen!

Da grad das Thema Lagertausch angesprochen wurde und dieser ja auf kurz oder lang auch bei meinem 2010er Modell mal vorzunehmen ist, würde ich gern mal wissen, ob da jemand schon die Bezeichnungen aller notwendigen Lager in Erfahrung bringen konnte. Die von den Modellen vor 2009 dürften ja vielleicht nicht mehr identisch sein mit den der heutigen Modelle, oder? Zumindest wurde ja der Rahmen und die Geometrie entscheidend verändert, daher vielleicht auch die Lager??

Wäre nett, wenn dazu jemand mal ne Auflistung machen könnte, da würd ich mich schon mal vorsorglich mit den notwendigen Teilen eindecken. Meistens tritt ein Defekt ja dann auf, wenn man's gerade gar nicht braucht oder man ausgerechnet auch keine Ersatzteile in Reichweite hat.

Ciaoi
 
Genau deswegen frag ich an, hab bis jetzt immer nur die Lagerbezeichnungen für die 2008er Modelle finden können. Vermute aber eben auch, dass sich diese von denen im 2009/ 2010er Modell unterscheiden werden.
 
Lagerproblem nur insoweit, als dass die Befestigungsschraube des Hauptlagers auf der Kettenblatt-Seite sich unbemerkt gelockert und selbstständig ein Stück herausgedreht hat. Scheinbar war hier bei der Montage die Schraubensicherung nicht richtig angebracht.

Weiter musste ich auf der Suche nach einem mysteriösen Klicken und Knistern, das nur beim Bergauffahren in niedrigen Gängen auftritt, die Horst-Link Lager nachziehen, diese hatten sich ebenfalls gelockert.

Das Problem mit dem "Knistern" ist leider immer noch. Auszuschließen wären bereits Dämpferbefestigung (-> ist korrekt angezogen), Kettenblatt-Schrauben (-> korrekt angezogen, Gewinde gefettet), Pedale/ Pedalachsen (-> korrekt angezogen, alles gefettet, auch bereits andere Pedale montiert), Sattelstütze und Sattelbefestigung (-> gesäubert, gefettet) und das Innenlager (-> gesäubert, gefettet, korrekt angezogen). Weiß mir da momentan erstmal keinen Rat, worans noch liegen kann....

Vielleicht ists ja ein Lagerproblem.... Aber nach rund 1000 km??

Vielleicht hat von euch ja noch jemand ne Idee??
 
so! nach 2 wochen sind se endlich da! die ersatzteile für mein liebes fahrrad...hat ja nich so lange gedauert ....*ironie aus*

könnt kotzen

heut abend beginnt dann die lustige bastelstunde.

muss ich etwas besonderes beachten wenn ich den freilauf wechsle vonner hope 2?

oder beim kettenblätter wechseln? (ich werd auch direkt mal das innenlager rausnehmen und neu fetten denke ich)
 
Mach auf die kettenbölattschrauben ruhig n bissle fett. dann musst sie zwar nach nen paar kilometern mal nachziehn, aber du bekommst sie wenigstens wieder auf..

@phibi: ich glaub nicht dass irgendein lager den geist aufgegeben hat. du könntest mal alle lager aufmachen, sauber machen, bolzen fetten, wieder schraubensicherung, drehmoment, fertig. das hilft als wunder. aber wenns nicht wirklich schlimm is, dann würd ichs grad knacken lassen. du bekommst unter garantie irgendwann in den nächsten 1000, 2000km wieder diverse geräusche:D ich habs aufgegeben und dreh lieber die musik lauter oder red mehr mit den mitfahrern..
 
Andi, wenn das geknarze aber so laut ist, dass man deinen Mitfahrer schon gar nicht mehr versteht, dann ist's ja auch blöd ;)
bei mir ist zum glück noch Ruhe. Lediglich das tretlager hat sich nach den ersten Kilometern mal gelockert.

In 3 Wochen rumpel ich mal wieder am Lago rum, vielleicht fängts ja dann an ;)
 
Servus,

war heute mit meinem Stereo auf Tour, nach nem schönen Trail war mir die Kette vorne vom mittleren auf das kleine Kettenblatt gesprungen. Beim antreten am Gegenhang hab ich mir einen Zahn am kleinen Blatt abgebrochen, dabei hat sich wohl ein Kettenglied aufgebogen, denn kurz darauf ist mir die Kette gerissen.
Hatte kein Kettenschloss hab also ein Glied rausgenommen, damit die Enden Zusammenpassen, dann die Enden zusammengefügt und den Niet wieder reingepresst. Hat aber nich gehalten also wenig später gleiches Spiel nochmal.

So, mir fehlen jetzt also 4 Glider und ein Zahn. Außerdem trau ich der Verbindung an der Kette nicht so richtig. Sollte ich ne neue Kette besorgen, also auch wegen der Länge? Wie kann man die Kettenenden zuverlässiger verbinden?

Danke schonmal

gruß Flo
 
Wie sich dass Anhört hast du wohl versucht den alten Niet zu verwenden!! Dass kann nicht funktionieren. Wer Nieten möchte sollte immer welche dabei haben oder eben ein Schloss.
Für vorne würde ich einen neuen 22er Kranz kaufen, kostet nicht die Welt und wenn die Kette nicht zu kurz wurde, nochmal verwenden.
 
Mach auf die kettenbölattschrauben ruhig n bissle fett. dann musst sie zwar nach nen paar kilometern mal nachziehn, aber du bekommst sie wenigstens wieder auf..
:lol::lol::lol:

das hat sich der vorbesitzer des bikes wohl nicht gedacht. bekam gestern abend eine schraube nicht raus weil der nette mensch auf die idee kam einfach mal das gewinde der schraube durchzudrehen... :mad:

nu muss ich mal sehen wo ich sone schraube herbekomm. gibts die auch einzeln zu kaufen?

naja ich fahr erstma zum fahrradhändler meines vertrauens und mache große kulleraugen :)
 
@flo:
niete wieder reindruecken funzt, wie schon geschrieben, ned. kettenlaenge sollte passen.
wenn die kette noch halbwegs neu ist:
kauf die eine neue kette und zwei sram kettenschloesser. dann zwackst du von der neuen
genug ab (ist eh immer zu lang), dass die alte damit wieder die richtige laenge hat und baust
das stueck mit den kettenschloessern ein.
wenn nicht:
neue einbauen.

ich fahr immer sramketten (sind weder teuer noch schlechter als shimpanso) und steck
die alten kettenschloesser in ruecksack. zum flicken sind die noch gut genug.

ob du ein neues kettenblatt brauchst siehst du dann. das die kette mal runterhuepft, wenn's
gescheit schuettelt ist normal. muss man halt aufpassen beim wiederlostreten.
 
werde ich wohl so machen. Neue Kette kaufen und davon ein paar Glieder rübermachen. Die vorhandene Kette is grade mal 4monate Alt. Was ist denn der Unterschied zwischen 8-11 fach Ketten und welche brauche ich?
 
Was ist denn der Unterschied zwischen 8-11 fach Ketten und welche brauche ich?
oha! das solltest du allerdings vor dem kauf wissen.
unterschied ist die breite. bis 8fach sind alle ketten gleich breit (von omaraedern
mal abgesehen). dh. da blieb der abstand der ritzel gleich und die kassetten
wurden breiter. da das irgendwann nimmer ging, blieb seit 8fach die kassettenbreite
gleich und es kam immer noch ein ritzel dazu. was heisst, der abstand wurde kleiner.

kurz:
du brauchst eine 9fach kette und ebensolche kettenschloesser


wenn die kette 4 monate alt ist solltest du mal mit einer kettenlehre nachmessen
(lassen). wenn du viel faehrst kann die schon ziemlich runter sein.
 
Ich weis nur grad nicht, wo das Problem mit den alten Nietstiften ist. Hatte nach nem Kettenriss einfach den alten Niet wieder eingepresst und das hält bombig!
 
Zurück