MTB-Frauentreff

Ne, ich glaube er heißt Dünter, oder doch Gieter...ach ich weiß nicht
smilie_girl_184.gif

Ze ze ze Kalinkaschen
 
Ne, ich glaube er heißt Dünter, oder doch Gieter...ach ich weiß nicht
smilie_girl_184.gif

Ich bin wohl nicht die einzige mit selektiver Verwechslichkeit:
auch Dünter gefunden
Könnte am Namen liegen...in keinem Fall natürlich aber an mangelnden kognitiven Fähigkeiten meineeinerseits.
Wäre hilfreich, wenn Dünter/Gieter eine zweiten Taufnamen hätte... Andreas z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin für Sieglinde, da bein Papa gerade jetzt in SU am Herzen operiert wird und ich ihn dann morgen gleich besuchen möchte.
16:00 Uhr Sieglinde.

Kann Freitag leider nicht, da wir zum Abendessen Gäste haben. Aber gerne dann am Samstag im 7GB.
Hoffe dein Vater hat´s schon gut überstanden. Ihm gute Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wohl nicht die einzige mit selektiver Verwechslichkeit:
auch Dünter gefunden
Könnte am Namen liegen...in keinem Fall natürlich aber an mangelnden kognitiven Fähigkeiten meineeinerseits.
Wäre hilfreich, wenn Dünter/Gieter eine zweiten Taufnamen hätte... Andreas z.B.
Aber den haben wir doch schon:confused:. Oder alle Männer heißen ab jetzt Andreas, dann kann frau sich nicht mehr vertun:D.
 
Kann Freitag leider nicht, da wir zum Abendessen Gäste haben. Aber gerne dann am Samstag im 7GB .
Auch gut. Samstag erst Arbeit dann 7Gebirge ab Mittag, vorausgesetzt dem Papa gehts besser....

Hoffe dein Vater hat´s schon gut überstanden. Ihm gute Besserung.
Ja, danke. OP überstanden. Somit ist der erste Findling heute schon gefallen. Liegt jetzt auf Intesiv und kann morgen/übermorgen hoffentlich Besuch empfangen. Dann rumst es nochmal.
 
Aber den haben wir doch schon:confused:. Oder alle Männer heißen ab jetzt Andreas, dann kann frau sich nicht mehr vertun:D.

Willkommen im Club, Freunde & Genossen ;)


Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name Andreas stammt aus dem Alten Griechenland. Die ersten Erwähnungen waren 250 v. Chr. Andere Namensvarianten sind jedoch früher belegt, so taucht beispielsweise in der Olympialiste um 688 v. Chr. der Name Androlos auf.
Anders als vielfach behauptet, leitet sich der Name Andreas nicht direkt von altgriech. andrós ab, dem Genitiv des Substantivs anêr (altgriech. „Mann“). Andreas stammt vom altgriechischen Wort andreia für „Tapferkeit, Tüchtigkeit, Mannhaftigkeit“ beziehungsweise vom Adjektiv andreios für „mannhaft, tapfer, tüchtig“ ab. Diese sind jedoch Ableitungen von „anêr“.
Durch die Römer gelangte der Name nach Westeuropa. Aber auch in anderen Gebieten wie Palästina verbreitete sich der Name schnell. Nach England kam der Name „Andreas“ beziehungsweise „Andreus“ durch den Einfall der Normannen 1066. Dort ist der Name seit 1086 belegt. Das romanische Andreus wandelte sich mit der Zeit zu Andreu und schließlich zum englischen Andrew. Seit dem Mittelalter tritt der Name in ganz Europa häufig auf, besonders in England (13. Jahrhundert), Schottland und Skandinavien. Einen weiteren „Aufschwung“ gab es nach der Reformation.
Familienname

Der häufigste schwedische Name ist „Andersson“ (Sohn des Anders (= Andreas)), was daran liegt, dass „Anders“ um 1900 der beliebteste Name in Schweden war. Zu dieser Zeit wurden aus den Patronymen Nachnamen.
 
Wie sieht's denn jetzt aus mit Samstag? Steht 13:00 Nachtigallental noch? Ich und meine Tochter würden jedenfalls gerne fahren :).

Ciao,
Angela

Hi Angela,

Gieter äh Dünter und ich wollen erstmal morgen unsere neuen Schätzchen einstellen. Aber auch eine kleine Tour :D
Soll ich Dich anrufen, wenn wir genaueres wissen und wir treffen uns dann?
Dann brauch ich Deine Rufnr. (per PN oder Mail).
 
Melde mich für die näachsten 2 Freitage ab in den Urlaub und übergebe den Staffelstab an die nichtzubremsendeauchimregenundmatschfahrende SOKA. Ihr seid so tapfer gewesen gestern!
 
Melde mich für die näachsten 2 Freitage ab in den Urlaub und übergebe den Staffelstab an die nichtzubremsendeauchimregenundmatschfahrende SOKA. Ihr seid so tapfer gewesen gestern!


Das finde ich auch :daumen:

Hach , ich wollte Dir doch auch noch schnell einen schönen Urlaub wünschen ....
Alles liebe und komm Gesund wieder :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen Urlaub, wo geht´s denn hin?
Erstmal auf die schwäbische Alb Patentante besuchen, dann Bodensee/Rheinfall. Kurz heim Geburtstag feiern und dann in die Luxemburgische Schweiz...und alles ohne Rad nur mit Wanderschuhen.

Das finde ich auch :daumen:
Hach , ich wollte Dir doch auch noch schnell einen schönen Urlaub wünschen ....
Alles liebe und komm Gesund wieder :love:
Danke!
 
Erstmal auf die schwäbische Alb Patentante besuchen, dann Bodensee/Rheinfall. Kurz heim Geburtstag feiern und dann in die Luxemburgische Schweiz...und alles ohne Rad nur mit Wanderschuhen.
Auch Wandern kann Spaß machen und anstrengend sein. Wünsche dir dabei viel Spaß und knick dir nicht den Fuß um.

PS: Wie geht´s deinem Vater? Hat er das Schlimmste schon überstanden?
 
Zurück