Continental X (Cross) King

für die interessierten habe ich jetzt mal ein bild in mein album "neue parts"
hochgeladen, auf dem ich einen Xking 2.4rs neben einen Raceking 2.2ss gehalten habe
was ein wenig helfen soll, das volumen des xk abzuschätzen

Der dämpft sicher schön. xD Aber wie ist er dann in 2.2"? Weil sieht doch schon relativ breit aus zum RK.
 
na dann kann man ja vorne 2.4" und hinten 2.2" draufmachen. Ich denke der wird immer noch gut dämpfen.


PS: Was sagt ihr zum SK? Mein RK ist grad runter und ich suche für die letzten 3-4 Wettkämpfe einen leicht rollenden Reifen, der aber noch bissl besser im Matsch griped als der RK. Wär der SK 2.3 da was?
 
fahre den sk 2.3 ss manchmal am vr
wenig gewicht, wenig volumen aber rollt gut und ist kurvengriffig
hinten bin ich ihn noch nicht gefahren
da habe ich bisher mitm mk 2.2 ss gute erfahrungen
aber er rollt nicht so gut wie der sk
 
hm... hab heute gemerkt, dass mein RK so langsam an Profil verliert nch knapp 4000km... nun stehe ich vor der Entscheidung noch einen RK zu holen oder zu warten, ob man anfang Sept. den XK schon bekommt - nur ist am 12.9. schon das dritt-letzte Rennen dieses Jahr

was würdet ihr raten? den RK nehmen und dann nächste Saison vorne (grade noch MK) auf den Xking umsteigen?

nimm einen rk um 25,-- in der bucht und sobald der xk lieferbar ist, wechselst du
 
Nabend Gemeinde,

bin am überlegen beim nächsten Satz auf X- King zu setzen. Habe mal eine Frage zum Thema Luftdruck? Beim RK liegen die Werte zwischen 3,5 und 4,5 bar in der 2,2 Version. Ich denke mal das der XK ebenfalls die selben Empfehlungen des Herstellers bekommen wird!

Fahre seit Jahren Schwalbe z.Zt. RR 2,25 den Fahre ich zwischen 1,8 und 2,0 bar Luftdruck. Wie sind eure Erfahrungen? Fahrt ihr den Luftdruck des Herstellers oder Teilweise auch drunter. Mein Gewicht liegt bei 71 Kg.


Danke und Gruss
 
skep.gif


MB_0305_Speed_Diagramm_3.jpg.130382.jpg


fahre eigentlich alle 2 bis 3 Wochen einen Marathon, aber Hälfte Asphalt habe kenne ich nicht.
 
Viele Marathons haben ja inzwischen 40% Straße 50% Waldautobahn
und 10% Trail.
Da sind 3bar wahrscheinlich gar nicht mal so schlecht.

3 Bar ????

Wenn Du alle Vorteile von diesen Reifen (RK) ausspielen möchtest dann
fahr ihn bitte zwischen 1,8-2 Bar, je nach Gewicht.
Bitte dazu den RaceKing Thread lesen...

Fahre den Race King mit 1,9-2 Bar bei 70 kg.

Gruß
 
das hört sich gut an die Contis mit einen Luftdruck von um die 2 bar zu fahren. Dann steht ja einem Kauf nach der Messe nichts mehr im Wege... :D

Bin mal gespannt auf die Unterschiede zwischen den RR von Schwalbe und dem XK von Conti!
 
X King 26"*2,0" supersonic - 440g Race King 26"*2,0" supersonic - 430g
X King 26"*2,2" Racesport - 460g Race King 26"*2,2" supersonic - 480g

Ich zitiere mal die Conti Homepage:
``Die RaceSport Version ist an der glatten Seitenwand erkennbar und bietet deutlich mehr Pannenschutz wie bspw. die Supersonic-Variante. Dennoch setzt diese Technologie auf konsequenten Leichtbau.``

Da stellt sich bei betrachten der Gewichte und der Aussage Continentals doch die Frage, warum es Überhaupt eine Supersonic Variante gibt oder!?
 
3 Bar ????

Wenn Du alle Vorteile von diesen Reifen (RK) ausspielen möchtest dann
fahr ihn bitte zwischen 1,8-2 Bar, je nach Gewicht.
Bitte dazu den RaceKing Thread lesen...

Fahre den Race King mit 1,9-2 Bar bei 70 kg.

Gruß


Kein Sorge ich kenne Reifen seit Anfang an sehr gut.
Daher fahre ich ihn immer mit 1,8-2,0bar

Man Gedanke war halt nur das bei Marathons wie der MadEast,
mit hohem Straßen- und Waldautobahnanteil, etwas mehr Druck nicht schlecht ist.
Das was man durch z.b. 3bar in Zeit und Kraft im Gelände verliert müsste
man auf der Straße locker wieder reinholen können.

War nur eine Idee...
 
Für alle Leichtbaufanatiker die meinen ein schmalerer Reifen und 20g weniger machen sie krass viel schneller :confused:

Ich meine Eigentlich auch, dass ein race King im Vergleich zum X King in 2,0" Breite 10g leichter ist, beide Supersonic;
Wenn man sich nun die beiden Reifen in 2,2" Breite anschaut, in der der X King nicht in einer Supersonic Variante im Angebot ist, ist der Racesport X King 20g leichter, als der Supersonic Race King.
Dies lässt den Schluss zu, dass Racesport leichter ist als Supersonic
 
X King 26"*2,0" supersonic - 440g Race King 26"*2,0" supersonic - 430g
X King 26"*2,2" Racesport - 460g Race King 26"*2,2" supersonic - 480g

Ic!?

der RK baut doch deutlich breiter und voluminöser als ein XKing.
Der RK 2.2 entspricht mehr einem Xking in 2.4, als einem 2.2 Xking.

Alleine durch die Verstärkung der Seitenwände kann die Racesportvariante niemals leichter als die SS sein.
Die letzten RK SS wurden meist mit einem Gewicht deutlich unter 460 Gramm gewogen.
Der RK ist auch etwas schmäler geworden ist, wenn man die ersten SS bzw. sogar noch Worldcup Varianten zum Vergleich her nimmt. Die waren auch schwerer


interessant wäre ein RK 2.2 in der Racesportvariante, vor allem für Tubeless Fahrer... (auch im falschen Thread ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück