Zum Gewicht der Milch: Klingt gut, sehr gut sogar. Könntest du aber netterweise beizeiten nochmal wiegen?
Wie meinst du das? Ich werde demnächst meine
Reifen nicht mehr wechseln. Ich habe aber noch eine volle und eine leere Flasche Doc Blue. Leer: 24,3g Voll: 127,5g, hab Bilder angehängt.
Inhalt laut Hersteller 100ml. Ob nun genau 100ml drin sind weiss ich nicht, genauso wenig weiss ich, ob beide Flaschen gleich viel wiegen. Bei meinen beiden 59ml
Notubes Flaschen habe ich mir nur die Differenz aufgeschrieben (also vorher und nachher), die war bei beiden 56g.
Es mag zwar leichte Unterschiede geben, aber man kann davon ausgehen, das 1ml = 1g ist. Das
Notubes Ventil wiegt mit Staubkappe etwa 7g, mit 60ml Milch sind das also 67g. Ein Latexschlauch liegt bei 120g + x. Nun kann man sich darüber streiten (oder besser nicht), ob ein Hobby-Fahrer aus dem Gewichtsvorteil einen Nutzen ziehen kann.
Das ist ein spannendes Thema. Sei nicht böse, aber die eigene Tagesform verzerrt Fahreindrücke gewaltig. Man redet sich da schnell was ein.
Mit dem Argument können wir jede Diskussion beenden, denn nachvollziehbare Fakten hat hier niemand vorzuweisen.
Ich kann nur sagen, das ich die o.g. Kombi (RoRo/Aspen) in den Monaten zuvor verflucht habe und mich geärgert habe, insbes. für den Aspen so viel Geld bezahlt zu haben. Der Aspen bietet einfach zu wenig Grip bei einem so schlechten Rollwiderstand. Der RoRo hat zwar etwas mehr Grip, der Rollwiderstand ist ähnlich, aber dafür baut er sehr schnell ab. Jetzt mit Milch wundere ich mich jeden Tag, warum mein Bike so ab geht. Aber ja, alles nur subjektiv...
2. Danke für den Link, kenne ich. Wenn ich richtig sehe, liegt dort der Unterschied zwischen tubelesskit und Latex unter 1 Watt. Alles bestens.
Ja 0,9W Unterschied. Die Stichhaltigkeit der Angaben in diesem Test hatte ich hier schon mal versucht zu durchleuchten:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=477123
Ohne nennenswerten Erfolg.
Nimms mir nicht übel, ich bin im wissenschaftlichen Bereich tätig, streng wissenschaftlich gesehen zeigt der Test nur beim Racing Ralph eine Differenz von 0,9W. Bei dem getesteten RaRa handelt es sich zudem noch um die alte Version, die nicht mehr erhältlich ist. Wie es bei anderen
Reifen aussieht wissen wir also nicht. Nur weil jemand ein einziges mal ein Schaf gesehen hat, welches schwarz war, kann man daraus nicht schliessen, das alle Schafe schwarz sind. Wie bereits oben gesagt, Messungen/Tests dieser Art würden mich sehr interessieren.
Aber bleiben wir mal bei geringen Unterschieden beim Rollwiderstand. Der RK wird von vielen als extremer Leichtläufer angesehen. Laut einem Test hat der RK 2.2 23,9W. Der Rocket Ron 2.25 hingegen wurde im selben Test mit 24,7W angegeben. Das sind also nur 0,8W Unterschied! Dabei bietet der RoRo mehr Grip, besseren Pannenschutz und ist im Durchschnitt vermutlich leichter. Wenn man < 1W nicht merkt, dann sollte man doch lieber den Ron fahren?
Der Test kann in dem pdf hier nachgelesen werden:
http://www.schwalbe.com/ger/de/startseite/?gesamt=504&flash=0&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=24
Ich habe beide
Reifen am Hinterrad getestet, der RK ist gegenüber dem Ron wirklich eine Rakete. Hätte der RK aggressive Seitenstollen, wäre es wohl mein Lieblingreifen geworden und wäre ein guter Ersatz für den leider nicht mehr erhältlichen IRC Mibro, den ich immer noch suche...