Hardtail-Umbau-Tuning-Thread

Braucht man aber auch nicht bei nem 19,5" Trek und 87er Schrittlänge

Bei Meinem ist auch ne 300er Stütze drin und die reicht bei gleicher Schrittlänge auch aus. (76cm Sitzhöhe mit Fizik Arione)
Das sieht auf dem Bild am Threadanfang aber schon ein bisschen anders aus. Wenns natürlich reicht, um so besser. :daumen:
 
Braucht man aber auch nicht bei nem 19,5" Trek und 87er Schrittlänge

Bei Meinem ist auch ne 300er Stütze drin und die reicht bei gleicher Schrittlänge auch aus. (76cm Sitzhöhe mit Fizik Arione)

Ich werde ja wohl wissen, wie lang das ding sein muss. Die aktuell verbaute 400mm P6 ist grade mal 1,5cm weiter drin als die max-markierung es zulässt. Wie du da drauf kommst, dass ich bei 495mm sitzrohr mit einer 300er sattelstütze zurecht kommen soll, ist mir ein rätsel.

Bei deiner rechnung ergibt sich dann:
Sattelrohr 495mm
Sattelstütze 200mm (da 10cm im rahmen)
Kurbel: 175mm
Sattel 40mm
================================
Summe 910mm (abzüglich schuhe / pedale) bei Schrittlänge 870mm

Ich weiß nicht, was du da gerechnet hast, aber ich vermute, du hast die überlappung von sattelrohr und -stütze in der milchmädchenrechnung vergessen
 
rechenfehler :p

die P6 überlappt weiter im rahmen als die 10cm, die maße passen net wie oben geschrieben. fakt ist, dass die sattelstütze minimal mehr als das minimum drin steckt, mit einer 300er säße ich 10cm zu tief
 
Klär mich erstmal auf was Du da gerechnet hast und was für einen Wert an Sitzhöhe Du momentan hast.

Ich stelle bei gleicher Schrittlänge (870mm) die Sattelhöhe so ein dass ich einen Abstand vom Tretlagermittelpunkt bis zur Satteloberkante von 76 cm habe.

Dies bedeutet:

495mm Rahmenhöhe
225mm Sattelstützenauszug
40mm Sattelhöhe

bedeutet dass die Sattelstütze 7,5cm bei 300er Länge im Rahmen stecken würde.
Da zudem die meisten Sattelstützen 350er Länge haben (Thomson Masterpiece, Meine Race X Lite hat 330mm) sollte der Sattelstützenauszug auch kein Problem sein.

Achso und die Milchmädchenrechnung und der restliche Tonfall kam hier bei mir etwas unschön rüber, war aber wohl nicht so gemeint, oder?
 
Klär mich erstmal auf was Du da gerechnet hast und was für einen Wert an Sitzhöhe Du momentan hast.

Ich stelle bei gleicher Schrittlänge (870mm) die Sattelhöhe so ein dass ich einen Abstand vom Tretlagermittelpunkt bis zur Satteloberkante von 76 cm habe.
ich hab den abstand nie gemessen. Ist auch relativ egal, wie weit es von der satteloberkante zur tretlagermitte ist. Denn pedale bauen unterschiedlich hoch, schuhe ebenso. Das führt dann schon mal vorab zu abweichungen. Je größer die sind, desto weiter muss die sattelstütze raus

Dies bedeutet:

495mm Rahmenhöhe
225mm Sattelstützenauszug
40mm Sattelhöhe

bedeutet dass die Sattelstütze 7,5cm bei 300er Länge im Rahmen stecken würde.
Da zudem die meisten Sattelstützen 350er Länge haben (Thomson Masterpiece, Meine Race X Lite hat 330mm) sollte der Sattelstützenauszug auch kein Problem sein.
Da liegt ja der hund begraben: die 7,5cm reichen hinten und vorne net. Guck dir mal die P6 an. Ich hab grad keine hier im büro zur hand. Aber du bist da im zweistelligen cm bereich, der in den rahmen rein muss. Schätze so 10-12 sind es. Der unterschied zw. deiner und meiner rechnung ist, dass ich von der P6 ausgehend rechne, was ich noch an luft hab (1,5cm) und du von den abständen her zusammenaddierst, was grad noch so abzüglich überlappung gehen würde. Ich hab ne andere ausgangsbasis

Achso und die Milchmädchenrechnung und der restliche Tonfall kam hier bei mir etwas unschön rüber, war aber wohl nicht so gemeint, oder?
Natürlich nicht :bier:


Aber wie man es dreht, wendet und rechnet:
Die 400er P6 hat noch 1,5cm luft nach oben, bevor sie an der min. markierung der einstecktiefe ist. Eine mit weniger einstecktiefe würde das problem natürlich lösen, so dass ich auch eine 350er fahren könnte. Aber ob ich mit 7,5cm überlappung fahren möchte… ich weiß nicht so recht
 
Die Einstecktiefer hängt doch mehr vom Rahmen als von der Sattelstütze ab. Gerade die schwere Syntace bräuchte sicherlich nicht mehr als andere Leichtbaustützen. Die gehen da bloß auf Nummer Sicher. (Genau wie mein Kardiologe, wenn ich den nach Trainingsplänen frage, sagt der immer: Nie über Puls 130, genau wie der Frank Elstner früher.:D)
 
So, hier ist sie, die versprochene Teileliste. Stimmt nicht zu 100%, aber du willst es ja nicht zu 100% nachbauen. Alle Teile sind erprobt und halten einwandfrei. Wenn Fragen zu einzelnen Teilen sind: Raus damit.

 
hi boris,

danke für die teileliste. mit den gewichten von meiner planliste bin ich da so weit nicht weg. an einzelnen teilen mal drüber, mal drunter, aber in summe nicht sooo weit weg. die reifen müsst ich ggf. nochmal überdenken, die x-king racesport wiegen über 100g mehr als deine kombi.

kannst du mir die liste mal per mail zukommen lassen? adresse hab ich dir grad nochmal via ICQ durchgelassen.

gruß
 
oha, seh ich eben erst: beim rahmen sind es auch keine 800g unterschied, wie du eingangs glaub mal geschrieben hast. dann wären wir wieder bei den von mir geschätzten 9,5kg, wenn man die komponenten in etwa gleich schwer ansetzt
 
so, bevor der thread in der versenkung verschwindet:
ein neuer tag, ein neues teil. nachdem der rahmen nun als gesetzt steht und die tage noch etwas aufpoliert wird und die sattelklemme präsentiert ist kommt, in logischer reihenfolge, als nächstes... nein, nicht die sattelstütze :D

sondern die gabel. denn der steuersatz ist ja auch schon im rahmen drin, das 84g cane creek teil. und so kann der rahmen dann wenigstens halbwegs sicher von allein aufm boden stehen.

sonderlich überraschend dürfte es nicht sein, welche nun rein kommt. SID team 2010, war bei H&S günstig zu bekommen. MC einheit wird wohl noch getunt, sollte gute 50-80g gewichtsersparnis bringen. momentan wiegt sie 1496g ungekürzt ohne poploc, mal sehen, was man maximal rausholen kann.

wenn jemand rote decals für das teil übrig hat bitte bei mir melden!!




image_FE.RS.0150_1.jpg
 
das MC-Tuning würde mich auch interessieren - hab die selbe Gabel in meinem 101 und benötige das Push Loc nicht. Ner Gewichtsersparnis stände ich positiv gegenüber :D
 
guck mal im "motion control erleichtern" thread da hab ich schon bilder vom prototyp gepostet. ich bin grad dran, eine version mit blockierfunktion zu designen. die version ohne, bei der einfach nur die dämpfung, wie im offenen zustand, erhalten bleibt, wird nur noch feingetunt und funktioniert
 
Dumme Frage: Sind die Schnellspanner schon welche mit Titan-Achsen?
Und warum überhaupt Schnellspanner?

wie bereits erwähnt: es steht alles auf dem prüfstand. und ich hab glaub nirgendwo erwähnt, dass die bontragerteile drin bleiben. oder doch? ich kann angesichts meines gewichts nun mal keine 47g / paar schnellspannerchen fahren. mit der SID erst recht nicht. drum muss was dran, dass leicht und klemmstark ist
 
wie bereits erwähnt: es steht alles auf dem prüfstand. und ich hab glaub nirgendwo erwähnt, dass die bontragerteile drin bleiben. oder doch? ich kann angesichts meines gewichts nun mal keine 47g / paar schnellspannerchen fahren. mit der SID erst recht nicht. drum muss was dran, dass leicht und klemmstark ist

Hi,

dann kannst du ja mal die neuen KCNC Z6 Schnellspanner ausprobieren.
Werde mir selbige wahrscheinlich auch kaufen, sollten mittlerweile lieferbar sein und wiegen mit Stahlachse 64g.
 
schnellspannerachsen müssen nicht sein. ich hab was in der selben gewichtsliga wie die KCNC aber mit extremer klemmkraft im auge. und sehr preiswert noch dazu. da werde ich wohl zuschlagen ;)
 
schnellspannerachsen müssen nicht sein. ich hab was in der selben gewichtsliga wie die KCNC aber mit extremer klemmkraft im auge. und sehr preiswert noch dazu. da werde ich wohl zuschlagen ;)

Wahrscheinlich die klassichen Lite-Axles mit knapp unter 70g :lol:
Wenn mir das einfach nicht immer zuviel Gefriemel wäre würde ich die Teile wahrscheinlich auch fahren.........
 
ja es gibt schnellspanner mit 50g und stahlachse. wobei das problem da eher an der lummeligen klemmung als an der stahlachse zu suchen ist. und ob es die lite axles werden... wer weiß das schon :rolleyes:
 
so, endlich bin ich mal dazu gekommen, die gewichte der vorhandenen teile zu ermitteln und in die liste von damonsta einzutragen. das, was noch nicht körperlich vorliegt oder noch nicht definiert ist, hab ich mit den herstellerangaben oder, wo identisch zu damonstas teilen, dessen gewichtsangaben übernommen.

dabei stellte sich dann folgendes raus:

rahmen:
hier spar ich gegenüber seinem instinct satte 705g! :eek: leider spiegelt sich das nicht im gesamtergebnis wieder, wo der unterschied dann leider doch deutlich geringer ausfällt

laufräder:
ähnlicher aufbau, gewicht wird am ende quasi identisch sein, kein potenzial. er hat CK, crest, cx ray, ich werde 240s, alpine und cx ray fahren

kurbel:
auch kein unterschied. ich mach ne 970er XTR dran, wiegt in etwa das selbe wie seine kombi

anbauteile:
auch hier kein unterschied, wobei mich der F109 und duraflite carbon 31,8 aufgrund gewicht und optik stören. aber ich brauch mehr als den 580mm duraflite und syntace hat nix in 25,4 im angebot :( wenn jeman einen tipp für einen leichten (15g), robusten, möglichst farbneutralen und mindestens 610mm breiten lenker hat, bitte her damit. ach ja, kein schmolke, zu teuer!

schläuche:
hier schlagen bei damonstag 134g zu buche für das tubelesskit. IMHO sehr grenzwertig wenig, viel milch ist da nicht drin. ich überleg, ob es nicht mit XX-light schläuchen leichter wird, die dann aber zusammen 190g wiegen. wären ca. +60g an der effektivsten stelle, aber ich hab zweifel an den 134g bzw. dass die wenige milch zum dichten reicht

pedale:
hier lass ich rund 100g auf der straße liegen, die meine quartz mehr als die eggbeater wiegen. aber ein 3. pedal- / schuhsystem möchte ich nicht auch noch und ich kam mit den schneebesen früher schon nicht zurecht. zu undefiniertes klicken für meinen geschmack

bremse:
hier komm ich rund 55g leichter als damonsta, elixir r mit schrauben, adaptern und den scheiben landet dann bei 699g. zusätzliche titanschrauben stehen preislich in keinem verhältnis zur gewichtsersparnis

kassette:
hier weiß ich nicht wirklich, was nehmen. SLX in 11-28 wiegt nicht so viel weniger wie XT in 11-32 und ich find keine dura ace oder andere kassette mit 11-28 in 9x mit ca. 200g. wenn da jemand einen tipp hat, immer her damit

gabel:
momentan noch 80g schwerer incl. poploc, den er scheinbar nicht hat,oder etwa doch :eek: denn 1479g für die SID team mit poploc wären doch sehr wenig. meine ist noch ungekürzt...

reifen:
da bin ich noch völlig planlos. hab zwei x-king racesport daliegen, 503g und 509g, beide zu schwer und richtig dicht scheint man das teil auch nicht zu bekommen. 2.25er sind erwünscht, 2.1er nur, wenn sie richtig breit bauen


tja, am ende lieg ich (seine reifengewichte übernommen) nur 311g unter seinem gewicht. viel zu wenig angesichts der tatsache, dass ich rein vom rahmen her 700g spare und bei teilen wie laufrädern und gabel quasi identisch liege vom gewicht. pedale, schläuche und kassette allein machen das auch nicht. viel kleinkram wie die flaschenhalter mit 46g die ich dran hab etc. aber jede 10g unterschied sind kaum zu knacken
 
Zurück