Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geil gemacht othu.
Jetzt brauchst du nur noch an der Scharfstellung deiner Bilder arbeiten.;-)
Die einfachere Variante wäre aber die Achsplatte zu bearbeiten.....für alle die keine Fräse zuhause haben
Der Radius der Achsplatte paßt meistens (bei Shimano immer) genau an den Bremsscheibenadapter.
Und die Achsplatte wird auch nicht weiter geschwächt, da sie an den Stellen der der Belastung ihr volles Material behält.
G.![]()
Tatsache ist, daß die Kräfteverhältnisse und auftretende Drehmomente bei Abstützung über den Speedbone günstiger in den Rahmen eingeleitet werden als direkt über die Bremsaufnahme.
Unterschätzt nicht die auftretenden Kräfte!!!
Und bei Rohloff wird davon ausdrücklich abgeraten...warum wohl ;-)
Warum leitet Rohloff das Drehmoment mittels OEM2 dann bei IS2000-Aufnahme und [keiner Bremsscheibe auf eine popelige M5 Schraube?
Warum verkauft der offizielle US-Importeur Cycle Monkey dann seinen (inoffiziel abgesegneten) Monkey Bone der genau das macht?
Ich wiege ja nur 110Kg, wieviel muss ich noch wiegen, damit meine Rahmen endlich brechen?![]()
17000km ist doch jetzt kein Beinbruch - so lange halten manche Räder nichtmal...![]()
![]()
Ich beschwere mich ja nicht - mich würde halt mal interessieren, ob ich jetzt im Vergleich zu anderen Rohloff-Usern einen ungewöhnlich hohen oder einen normalen Wert oder einen eher niedrigen Wert erreicht habe.
.
Meine Züge habe ich nach ca 18.500 km zum erstenmal gewechselt.