Kurbelschweine

Bei dem Sauwetter war ich heute jeweils 2 mal auf den Halden Hoheward und Hoppenbruch , Hoppenbruch komplett im Regen , hat aber trotzdem Spass gemacht weil ich der einzige war der da oben rumgeturnt ist :D
 
Wir rutschen nach unten.

Sollen wir was dagegen unternehmen?

"Don't Panic"

Abgerechnet wird am Schluss.

Jeder was er kann und will.

Heute knapp 2h voll ausgelüftet, kurzer Versuch einer windgeschützen Cross-Strecke im Wald. Die Mischung aus heruntergefallenen Ästen und zusammengewirbelten Laubhaufen war mir dann doch zu gefährlich. Also wieder raus ins Feld und durch"blasen" lassen.

Küstenbewohner würde bei dem lauen Lüftchen wahrscheinlich nur Grinsen.
 
Eigentlich wollte ich mit Trailseek und Anne die 2 Halden in Herten hoch, aber bei dem Wind muss ich mir das nicht geben. Also wurde es gestern eine Spontanrunde durch die hiesigen Wälder wo es windmäßig erträglich war....dafür morastig bis zum Tretlager :( .
Heute kommt´s von oben , dafür ist der Wind weg . Die Halden gehen dann ( hoffe ich ) nächste Woche.

Schönes WE euch allen.
 
Über 20 schwere Palmen- und Blumenkübel aus dem Garten zum Überwintern reinschleppen, das ganze bei Sturm und Regen. Hat von der Anstrengung bestimmt mehr 'reingehauen als dass wie eine Haldenrunde, aber WP-Punkte? Mau! :(

Heute geht's aber endlich wieder aufs Rad. Crosser-Runde, strictly Schotter-Forstautobahn, um nicht bis zur Gabelbrücke im Schlamm zu versinken.
 
Werde gleich losfahren zwei Seen umrunden. Hoffentlich bekomme ich den Weg noch zusammen, denn lange ist's her und der Kollege fährt diesmal nicht vorweg...
 
müssen wir uns jetzt Sorgen um fahrbereit machen? Immer noch keine Punkte eingetragen, hat er sich gar um den See herum verfahren? :eek:

Unsereiner ist mit massig Punkten von der bisher nassesten tour des diesjährigen Winterpokals wieder heimgekehrt. Dank eines lieben Geburtstagsgeschenks blieb erstmalig bei Schlamm und Regen auch das Hinterteil erfreulich trocken - nein, keine Steckschutzbleche - eine kurze Regenhose zum 'drüberziehen.

Badew...anne
 
Alles gut, anne!

Bin soweit gekommen, wie ich mich an die Wegesränder entsinnen konnte, dann natürlich abgewichen, aber trotzdem an Sümpfen und Feldern vorbeigekommen. Bis wenige Minuten vorher wusste ich nicht wo genau ich rauskomme, hab aber den "Aussgangspunkt" ziemlich genau wiedergefunden.
 
Wir rutschen nach unten.

Sollen wir was dagegen unternehmen?

Ich fahre so wie ich es zeitlich einrichten kannund wenn ich am Ende auf dem 78. Platz lande. Mir geht es alleine darum zu fahren und die Punkte die es dafür gibt trage ich hier ein. Aus welcher Motovation heraus die Experten der ersten 3 Ränge ihre Einträge machen ist mir ein Rätsel... vllt mangelndes Selbswertgefühl oder was weiss ich.
 
Neidfaktor erhöhen:
Heute Morgen bei 7°C gestartet und um 11:00 Uhr bei 18°C eingerollt.
Da kamen mir schon die ersten RR in kurz/kurz entgegeben.
Neid? Keinesfalls! Bei uns hatte der Regen gestern auch 18°C, und Wasser ist ein hohes Gut, das sollte man nicht unterschätzen! Fährt ja nicht jede/r gerne in der Wüste...

Außerdem hat der Niederrhein dem Oberrhein inzwischen längst den Rang als deutsche Region mit der höchsten Durchschnittstemperatur abgelaufen. Hier wächst schon sehr viel Obst und Gemüse, was sonst immer per Giftmülltransport aus Spanien hochgeschafft wurde, und die Belgier an der nahen Maas betreiben neuerdings auch recht erfolgreich Weinbau. Vielleicht schmeckt der belgische Wein ja besser zu Muscheln mit Fritten als das furchtbare belgische Bier.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. Ich zücke noch den "immer trocken" Joker.

Allerding kann ich mich auch nicht der bekannten Temperaturaufzeichnung widersetzen. Der Niederrhein holt mächtig auf. Wobei die regionalen Unterschiede wohl nicht so hoch sind wie man Allgemein zu Wissen glaubt.

Windige Nordseeküsten sind übel kalt. Heiße Sommer in dem windstillen Brandburg können einem an die Wüste erinnern.
Und auf der Alb hat es oft mehr und länger Schnee als im Hochschwarzwald.

Egal, jeder fährt eh da meistens wo er wohnt, und da isses halt wie es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, in den letzten Tagen habe ich neben der Arbeit viel zu viel Zeit in Autobahnstaus und auf zugigen Bahnsteigen beim warten auf verspätete Züge verbracht, da war leider nix mehr mit biken. :(
Am WE geht's wahrscheinlich auch wieder auf die Bahn, aber zu einer Geburtstagsfeier in der Nähe eines norddeutschen Höhenzuges. Hoffentlich gibt es dort endlich wieder Gelegenheit zu einer nennenswerten Tour.
 
Stopel, könntest Du jetzt bitte Feierabend machen und langsam nach Hause radeln? Wir stehen auf Platz 13 :eek:

Anne...Sofakante
 
Ich werde ständig von dieser ominösen Arbeit vom Radfahren abgehalten.
Und leider wird das bis zum Jahreswechsel nicht wirklich besser werden.
Gestern war nicht mal die Extrawurscht auf dem Heimweg drin.

Aber am WE ist mal ein lange Tour wenigstens geplant.

Stopelhopser – hopst so viel er nur kann.
 
@ alten Trail Sucher
Der selbstlose Einsatz und die Verschwendung von Reinigunsmitteln ehrt Dich.


Wie Otto Lilienthal sagte:
"Opfer müssen gebracht werden".

Mein Crosser sieht von dieser Regenwoche auch aus wie Sau, deshalb darf er wohl heute Abend (wenn ich bei Tageslicht noch rauskomm) mal etwas artgerechter bewegt werden.
 
...
Der selbstlose Einsatz und die Verschwendung von Reinigunsmitteln
...
Nix da Reinigungsmittel: Allein der Gartenschlauch mit GARDENA-Düse und meine bloßen Hände, die mir dabei fast abgefroren wären, schafften das Meisterwerk eines silbern glänzenden Prachtstückes von Mountainbike.
Die darbende Wasserwirtschaft will ja am laufen gehalten werden.
Selbst der Kärcher durfte in seiner Ecke bleiben, ich war schlicht zu faul, den ganzen Kram, der davor stand, wegzuräumen.

Eventuelle Fett- und Ölrückstände an Kette und Schaltung dürften sich schon längst auf den zuvor befahrenen Halden des Ruhrgebietes gleichmäßig verteilt haben, und befinden sich nun mit den sonstigen dortigen Altlasten in guter Gesellschaft.

Weil die alte und schmatzende Italienerin den Anforderungen des deutschen Winters nicht mehr adäquat gewachsen ist, wird sie nun gegen eine Nachfolgerin von der Alb ausgetauscht, welche schon seit Wochen nagelneu glänzend und voller Vorfreude, noch mit dem Schaft in voller Länge! auf ihr erstes Einreiten wartet.

Jaja, die Arbeit: Da wurde der ursprünglich geplante Geburtstagsbesuch in Norddeutschland extra abgesagt, um an WE Zeit zu haben für Gabeleinbau, Aufräumen der Werkstatt, Ausmisten der Teilekisten und natürlich Touren, da kam gestern bei Feierabend die unschuldige Frage, ob man am Samstag schon etwas vor hätte, da wäre noch eine wichtige Arbeit zu erledigen, für die sonst keine Zeit da ist...
:(
 
Die Haldenrunde habe ich heute abgespult, Hoheward/Hoppenbruch + langweiliges Flachland der Umgebung. War gar nicht geplant, aber durch einen geplatzten Termin hatte ich dann doch Zeit, sonst hätte ich vorher Bescheid gegeben.
 
Ja, sry,

hab fernen Besuch gehabt und wir haben uns die Tage voll der Musik gewidmet!:i2:

Jetzt mal (wieder gradaus) schaun, wie fit ich noch bin. Hehe.

Ob die Einträge im WP, oder im Gute Alben zuerst folgen, wird sich zeigen:D
 
@Heizer
Sei Dir gegönnt. Heute hats bei mir mit 3°C am Start genieselt, dann ist der Nebel ausgefallen und ein fieser Nordwind war auch dabei. Wenigstens war die letzte Stunde trocken, wenn auch die Temperatur gleich blieb.
Aber dann lieber trocken kalt wie dieser Novemberschmuddel.
 
Zurück