Wider dem Gattungswahn: Transition Bandit 130

CC, XC, Marathon, AM, AM+, AM Trial, Enduro, Enduro-DH, Light-FR, FR, HC-FR, DH, DH-Race, DS, 4X, MX, Slopestyle, Dirt - mittlerweile gibt es scheinbar unendlich viele Bike-Gattungen, so dass sich die Frage stellt: Was soll das? Pluralismus in allen


→ Den vollständigen Artikel "Wider dem Gattungswahn: Transition Bandit 130" im Newsbereich lesen


 
du hast es eben nicht verstanden:
die frage ist nicht, ob schritte von 10, 20 oder 50 cm sinnvoll sind.
das problem beginnt damit, dass kategorien nach federweg eingeteilt werden.
der federweg für sich genommen sagt relativ wenig über den einsatzbereich aus. richtig wäre das produkt aus federweg mal geometrie plus sitzposition geteilt durch gewicht mal dritte wurzel kinematik hoch haltbarkeit mal 10²³ minus 1/einsatzbereich.


*gröhl* ich mach scho pippi inne Hose :lol:
 
Das merkt so ziemlich jeder. Ist wirklich stark wahrnehmbar.

ich sag ja nicht, dass es nicht wahrnehmbar ist. nur: ein winkel alleine bestimmt den einsatzbereich nicht. auch nicht 5 oder 10. die zusammensetzung aller faktoren bestimmt das bike. und das wohl offensichtlichste ist der federweg. das sieht man ziemlich direkt und kann demnach den einsatzbereich in etwa festlegen. alles andere sind nuancen. und die werden auch stark beeinflusst von den persönlichen vorlieben.

und selbst der versuch von transition ein mtb zu "erfinden" dass nicht in eine schublade gehört ist eben doch wieder die schublade.
 
Ja da gebe ich recht ;)
Mir ist es nur sehr aufgefallen bei der Konstruktion deS Hinterbaus bei Lapierre ist es das gleiche System zumindest sieht das bei meinem Rad genauso aus.
 
stimmt fast gleich! hat auch zwei räder und nen lenker :D rofl
und was für ein definitions gesülze hier, wahsninn! Seid mir nicht böse Leute aber echt zeitverschwendung sind wir hier beim Grammatik rodeo oder was?
 
statt den gattungswahn zu beenden, wird hier ein definitionswettstreit ausgetragen. anstatt kategoriegrenzen zu überwinden, wird vllt noch eine weitere geschaffen.
prinzipiell ist das TR bandit nichts neues, schon vor 3 jahren wurden solche mismatched travel bikes von der singletrack UK getestet. die meisten dieser marken sind so unbekannt auch nicht: orange alpine, maverick durance, haro sonix, cotic hemlock, und ganz neu für 2011, nuke proof mega.

ich finde das bandit ist eine art covert light, also ganz sicher kein schlechtes bike, aber nichts bahnbrechend neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
das frage ich mich auch öfter. wer bitte merkt denn ob das rad auf dem er gerade sitzt 67.5, 68 oder 69° LW hat?

Jeder mit ein Bisschen Bike-Erfahrung.
Gibt keine andere Eigenschaft eines Rahmens wo man kleine Veränderungen so stark spürt wie beim LW.
Mit gutem Grund gibts spezielle Steuersätze mit denen sich der LW um 0,5°-1° verändern lässt.

PS: Bei dem Video vom Spitfire wird mir ganz warm im Bikerherzen. Da will man gleich wieder zurück nach BC. :D
Das [ame="http://vimeo.com/16268732"]Vid vom Rampant[/ame] ist auch sehr schön. (auf Nobby Nics :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube aber mittlerweile, dass man Spitfire und Bandit nur bedingt miteinander vergleichen kann - sind zwar beides sogenannte "Trailbikes", das Spitfire legt aber den Fokus schon sehr auf Spass bergab und aggressives Shredden. Den Anspruch will das Bandit vielleicht gar nicht haben, sondern die breite Masse der gemässigten Tourenfahrer ansprechen.

Zum Lenkwinkel ist schon alles gesagt. Ich finde übrigens 1 - 1,5 cm Kettenstrebenlänge aber genauso "erfahrbar".
 
Es gibt doch schon seit zich Jahren geschätzte 1023 Allround-140er Bikes mit denen man so ziemlich alles machen kann. Sicher ein schönes Bike, aber keine neue Idee.
 
http://vimeo.com/16104545

da macht sich das spitfire besser...

:rolleyes: Schönes Beispiel dafür, daß ein viel zu breiter Lenker auf so flowigen Trails mit engen Kehren nur Nachteile bringt. Der Typ astet da recht verkrampft um die Ecken finde ich.

Für diese Form des Bikens bergab taugt imho jedes Rad. Mit nem Hardtail kann man da identisch runtersausen und mit nem Enduro auch. Ein spezielle Eignung dieser Bikes sehe ich aufgrund der Videos jedenfalls nicht.
 
:rolleyes: Schönes Beispiel dafür, daß ein viel zu breiter Lenker auf so flowigen Trails mit engen Kehren nur Nachteile bringt. Der Typ astet da recht verkrampft um die Ecken finde ich.

Sieht auch ziemlich spackomäßig aus.
Wie die sechzehnjährigen mit 800er Lenker im Bikepark.

Hab zwar auch so einen Lenker rumliegen für das nächste Downhillbike, aber der wird noch zusammengestutzt.
 
@Lasse: Was denkst du denn, ist eine gute Lenkerbreite für solche Trails. Hatte bisher immer 685 und mein neuer Lenker ist 725. Überlege schon eine Weile ob ich den erstmal probiere oder gleich kürze. Im Video der sollte ja 785 sein (RaceFace Atlas).
 
@Lasse: Was denkst du denn, ist eine gute Lenkerbreite für solche Trails. Hatte bisher immer 685 und mein neuer Lenker ist 725. Überlege schon eine Weile ob ich den erstmal probiere oder gleich kürze. Im Video der sollte ja 785 sein (RaceFace Atlas).
Ich würde den neuen Lenker erstmal eine Weile fahren. Am All Mountain habe ich (noch) 680mm und an mein FR Bike hatte ich den RF Atlas mit 785mm gebaut. Der war mir aber auch nach einiger Einfahrzeit zu breit. Ich habe ihn jetzt auf 740mm gekürzt und so passt er mir super. Nur ist mir jetzt der 680er am AM zu schmal, da werde ich auch irgendwas mit 720-740mm dran bauen.
Ich denke die passende Lenkerbreite hängt auch von der Armlänge/Körpergröße ab (weniger von der Schulterbreite). Ich bin 1,90 mit entsprechend langen Armen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme Berkel zu. Kommt auch auf die Körpergröße an. 680mm fahre ich am Dirtbike. 710mm am Enduro. Bin aber auch nur 172cm klein :) Erstmal fahren und dann sehen, aber die 785 im Video sind dem Typem und dem Trail dfinitiv zu breit :)
 
Okay danke, werde es mal testen. Bin mit 1,78 auch nicht so groß. Bei uns sind auch die Baumabstände der begrenzende Faktor. 725 ist an zwei, drei Stellen das absolute Maximum.
 
Das Bandit hat nur hinten 130mm, vorn ist eine 150er Gabel drin. Die Geo Daten sind auch mit Axle to Crown einer 150er angegeben. Es ist also bei Orange Blood oder Corsair Marque einzuordnen. Geniale Do it all Bikes!

nicht richtig. transition bikes gibt bei der produktbeschreibung an das vorn gabeln bis 130mm rein dürfen. sonst könnt man ja auch das covert nehmen, gell ;)
 
Zurück