Das Nicolai und der Steuersatz

Habe ja nur den Steuersatz mit 12mm Einpresstiefe.

Sonst drehe ich mir lieber wohl noch ein passendes Teil, oder geht das mit viel Gefühl ?
 
War auf dem Schalenhals und den habe ich einfach ins Steuerrohr gedrückt. Habe auch das Cyclus? Zeugs. Beim zweiten Mal wars ja denn auch kein Problem mehr.

Problem war eher das ich die lange untere Schale als Ersatzteil gekauft habe und dann nochmal die Obere was zusammen 100 € gekostet hat. :eek:

Wenn ich das gewusst hätte hätte ich mir gleich einen kompletten Satz gekauft.

Verstehe ich jetzt nicht`?

Untern Reset 118 HDAL und oben die LP 118 ???:confused:,
zusammen nur 100 EUro `?

Sind die Lager den nochmal so viel teurer?

Zusammen ist man doch bei 159 Euro-...

Ich habe den HDAL-2 und baue 22 oben und unten...
 
Verstehe ich jetzt nicht`?

Untern Reset 118 HDAL und oben die LP 118 ???:confused:,
zusammen nur 100 EUro `?

Sind die Lager den nochmal so viel teurer?

Zusammen ist man doch bei 159 Euro-...

Ich habe den HDAL-2 und baue 22 oben und unten...

Hatte den normalen 118-S in einem anderen Bike. Habe mir dann ein Nicolai gekauft und habe nur die nackte längere Schale ohne Lager und Dichtungen für unten nach gekauft plus dan noch die obere nackte Schale die ich zerstört habe. Waren glaube ich knapp 100 euro.
 
Ich fahre zwar kein Nicolai,aber frage trotzdem mal hier.
Hab mir einen Reset konan fürs sx trail gekauft und eingebaut. Dass im Gegensatz zu anderen Steuersätzen der einbau der Gabel schwerer geht hab ich aus dem Forum auch schon mitbekommen,auch dieser "komische" Spalt oben;)

Was mich aber am meisten verwirrt ist das Ausbauen der Gabel.Zuerst muss ich wie ein Verückter mit dem Gummihammer auf die Gabel schlagen bis sie mal nach unten rutscht,und wenn sie draussen ist bleibt das Lager auf dem Konus stecken.Konnte das Lager jedenfalls nicht entfernen. wtf?

vielen Dank schonmal...
 
Hatte ich bei meinem Morewood auch. Bei meinem Nicolai bleiben die Lager drinnen und es geht leichter rein und raus.

Meine Schlussfolgerung war: Die Lagersitze sind nicht genau parallel.

War zum Teil der gleiche Steuersatz.
 
Was mich aber am meisten verwirrt ist das Ausbauen der Gabel.Zuerst muss ich wie ein Verückter mit dem Gummihammer auf die Gabel schlagen bis sie mal nach unten rutscht,und wenn sie draussen ist bleibt das Lager auf dem Konus stecken.Konnte das Lager jedenfalls nicht entfernen. wtf?

vielen Dank schonmal...

Geht mir fast auch immer so, aber Du kannst die Gabel mit samt Lager wieder mit dem Gummihammer zurück in den Rahmen kloppen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bekommt man Einpressadpter für die Reset Schalen?
Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum die Adapter gegen einen Pfand/Obolus leihen.

Danke Gruss Tom

 
Da war doch was mit der Montage....Druck auf die Kante usw...
ISt es vielleicht sinniger die Schalen ohne Lager zu montieren und den Druck auf die Innenfläche zu legen?
An der Oberkante sollte das Werkzeug schon sehr genau sitzen, da die Gefahr des verkanten meines erachtens etwas höher liegt.

Ich werde mal bei Reset nachfragen...
 
Zurück