Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
So..und jetzt noch die Avid Ultimate, Komplett 191gr. falls es jemand interessiert.
Avid sagt 182gr, pro Rad....stimmt also fast.:D:D:D
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    55 KB · Aufrufe: 73
Ziehe er sich mal diesen und diesen Thread rein (um nur 2 Beispiele zu nennen)

Iss es nicht toll dass die Praxis zeigt dass das Marketing-Gewäsch reine Fantasie iss, um man hinterher noch mehr am Arsch iss als vorher :lol: ich amüsiere mich köstlich über die Scheibenfahrer...
 
Iss es nicht toll dass die Praxis zeigt dass das Marketing-Gewäsch reine Fantasie iss, um man hinterher noch mehr am Arsch iss als vorher :lol: ich amüsiere mich köstlich über die Scheibenfahrer...

Hast Du sie Dir auch durchgelesen?

...
ich hab magura mehrere jahre gefahren durch eis und schnee, aber das problem kenn ich nicht.

Das Denunzieren der Scheibenbremsen ist wirklich unnötig, es bleibt wie alles Geschmackssache. Das bei einer Bowdenzug-Technik fast nichts schiefgehen kann ist klar.

Der Vollständigkeit halber: HS33 mit Carbon-Booster:

main.php


Viele
 
Hast Du sie Dir auch durchgelesen?

Das Denunzieren der Scheibenbremsen ist wirklich unnötig, es bleibt wie alles Geschmackssache. Das bei einer Bowdenzug-Technik fast nichts schiefgehen kann ist klar.
"Denunziation" bedeutet jemanden / etwas wegen etwas "unrichtigem" zu Beschuldigen bzw. "unrichtige" Behauptungen in die Welt zu setzen.

Dies habe ich NICHT getan, sondern nun Dinge genannt die man jemand anders geschrieben hat. Außerdem steht es mir frei worüber ich mich amüsiere.

Ja, ich habe gelesen dass es auch Scheibenbremsen gibt die funktionieren, trotzdem ist es doch erstaunlich wie und in welcher Zahl die Probleme auftreten. Ich habe Magura immer für einen Vorreiter dieser Technik gehalten, ich dachte die Bremsen taugen mehr als andere...

Ja, auch mechanische Felgenbremsen können Probleme machen... aber es reicht (wie nachzulesen) bereits die bloße Kälte um die Bremse außer Kraft zu setzen, man muss noch nich ma Bremsen... Bei der V-Brake tritt das Problem so auf dass die Bremskraft BEIM Bremsen (bei Nässe / Schnee) absinkt, immerhin VERSUCHT sie noch zu bremsen, dass tun die Maguras nicht :lol: Und denn spielt Magura sich so auf... hätt man sich eigentlich denken können dass nur Produkte beworben werden die es auch dringend nötig haben.

Ne Scheibenbremse muss man für 5 Min. Bremsen 5 Std. warten... Bei ner V-Brake isses umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Scheibenbremse muss man für 5 Min. Bremsen 5 Std. warten... Bei ner V-Brake isses umgekehrt.

Das ist leider so....ich glaube, ich warte meine Klingel mehr als meine V-Brake.
Aus Herstellersicht natürlich ein absolutes Scheiß Produkt, einmal gekauft sieht man den Kunden nie mehr wieder....alle Jahre mal ein paar Bremsklötze und fertig.
Wie soll man da Geld verdienen:confused:

Also muss man einen Markt schaffen der viel Geld bringt....und das hat man geschafft, die Disk verhilft der Bike Industrie zu unglaublichen Gewinnen und jedes Jahr ne neue die noch unglaublicheres verspricht und einzig und alleine, nur die Taschen der Hersteller fühlt.

Ich hab übrigens hier schon mal etwas dazu gesagt-:D
 
"Denunziation" bedeutet jemanden / etwas wegen etwas "unrichtigem" zu Beschuldigen bzw. "unrichtige" Behauptungen in die Welt zu setzen.

Dies habe ich NICHT getan, sondern nun Dinge genannt die man jemand anders geschrieben hat. Außerdem steht es mir frei worüber ich mich amüsiere.

Ja, ich habe gelesen dass es auch Scheibenbremsen gibt die funktionieren, trotzdem ist es doch erstaunlich wie und in welcher Zahl die Probleme auftreten. Ich habe Magura immer für einen Vorreiter dieser Technik gehalten, ich dachte die Bremsen taugen mehr als andere...

Ja, auch mechanische Felgenbremsen können Probleme machen... aber es reicht (wie nachzulesen) bereits die bloße Kälte um die Bremse außer Kraft zu setzen, man muss noch nich ma Bremsen... Bei der V-Brake tritt das Problem so auf dass die Bremskraft BEIM Bremsen (bei Nässe / Schnee) absinkt, immerhin VERSUCHT sie noch zu bremsen, dass tun die Maguras nicht :lol: Und denn spielt Magura sich so auf... hätt man sich eigentlich denken können dass nur Produkte beworben werden die es auch dringend nötig haben.

Ne Scheibenbremse muss man für 5 Min. Bremsen 5 Std. warten... Bei ner V-Brake isses umgekehrt.

Nachdem uns niemand vorschreibt, welche Technik wir fahren müssen, ist es ja jedem selbst überlassen ob er V-Brake, HSxx oder Scheibenbremsen (hydrl. oder nicht) fährt. Ja sogar das Modell darf man sich aussuchen.

Also ist alles Geschreibe eigentlich für die Fisch.
 
So..und jetzt noch die Avid Ultimate, Komplett 191gr. falls es jemand interessiert.
Avid sagt 182gr, pro Rad....stimmt also fast.:D:D:D

Nur mal so am Rande, niemand sagte die XT wiegt < 350gr. komplett ohne
Hebel, und nicht 300gr. Außerdem, wielange willst Du die SD7 hier noch loben? Man hat -normalerweise- noch ein Leben abseits vom V-Brake Fred. :lol::D Letztendlich ist alles Titte, das Einzige was nur beständig nervt,
ist wenn man den LRS wechselt, oder die Bremsbeläge NEU einstellen muß,
dann fängt die stupide Fummelei wieder an...aber zum Glück halten die Dinger recht lange. ;)
 
Das mit der Fummellei verstehe ich nicht bzw. lässt sich umgehen.

Ich habe hier drei LRS welche ich nach Lust, Laune und Einsatzzweck zwischen zwei Rädern hin- und herwechsele.

1. Tune Mig/Mag mit Mavic X517 (RK 2.0 / MK2.2)
2. Hügi 240 mit XC717 ( FF 2.0 / RR 2.1 )
3. Hügi 240S und Shimano DH3N80 mit Sun 0° (RK 2.0 / RK 2.0)

Da mich das ständige Rumstellen an der V-Brake generft hat habe ich alle drei Radsätze nacheinander etwas nachzentriert, jetzt brauche ich nur noch Räder umstecken, evtl. die Zugeinstellschraube etwas nachstellen und ab geht's
 
Wechselt ihr mitten im Worldcup-Rennen den LRS oder wie :confused:

Meine Güte... denn muss man halt vielleicht ma 2 Minuten Bremsen nachjustieren, wo liegt das Problem? Immer noch besser als ständig entlüften zu müssen oder son Quatsch ^^
 
Nur mal so am Rande, niemand sagte die XT wiegt < 350gr. komplett ohne
Hebel, und nicht 300gr. Außerdem, wielange willst Du die SD7 hier noch loben? Man hat -normalerweise- noch ein Leben abseits vom V-Brake Fred. :lol::D Letztendlich ist alles Titte, das Einzige was nur beständig nervt,
ist wenn man den LRS wechselt, oder die Bremsbeläge NEU einstellen muß,
dann fängt die stupide Fummelei wieder an...aber zum Glück halten die Dinger recht lange. ;)

@forever

Du hast gesagt die XT sei so leicht und wiege nur 300gr...bleib mal schön bei deinen Aussagen, auch oben verwischt du wieder alles und erzählst hier was von Titten.
Nochmal EXTRA für dich, die XT wiegt 350gr , also erzähl hier nix, und wenn, dann halte dich an die Fakten.
Und Fummelei mit V-Brakes haben eh nur Dilettanten.:D:D

Und die SD7 lobe ich, solange ich will, zudem ist sie auch noch günstiger wie ne XT .
 
@forever

Du hast gesagt die XT sei so leicht und wiege nur 300gr...bleib mal schön bei deinen Aussagen, auch oben verwischt du wieder alles und erzählst hier was von Titten.
Nochmal EXTRA für dich, die XT wiegt 350gr , also erzähl hier nix, und wenn, dann halte dich an die Fakten.
Und Fummelei mit V-Brakes haben eh nur Dilettanten.:D:D

Und die SD7 lobe ich, solange ich will, zudem ist sie auch noch günstiger wie ne XT .

Von 350gr. pro Paar war immer die Rede! Ich fahre seit 87 MTB, und weiß was meine XT
Bremse wiegt. Ich brauche hier keinen Typen, wo meint den Dicken machen zu müssen -
solche Poser sehe ich tagtäglich auf den Straßen. Und V-Brakes sind nach wie vor
fummelig einzustellen, ich bin noch Cantilever & U-Brake gefahren, letztere kennst
Du erst gar nicht mehr. Das Letzte was ich brauche sind Pseudo-intelligente Kids,
die meinen mir hier vom Krieg einen auf die Backe zu quatschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Set XT 770 VH+HR wiegt ca. 300gr, die Bremshebel dazu wiegen nochmal 160-162gr, macht ca.
460gr! die SD7 Kombi ist schwerer. Und für eine Stadtgurke viel zu schade, beides. ;)
Die SD7 wiegt ca. 186-192gr. - sind schon 36-42gr. pro Rad mehr, die Bremshebel sind sogar
schwerer als die FR-5, macht also wesentlich mehr als besagte 10-12gr. nur! :D :D :D :D :D

Dann schreib doch einfach dass Du Dich verschrieben hast.
Ich bin froh dass es hier noch die Meinungsfreiheit gibt, aber bei Gewichten und Maßen darf man ruhig mal objektiv bleiben.

Ich finde es erstaunlich dass ich kein Bild von einer BR-M770 auf der Waage finde, nur offizielle und unbestätigte Angaben, die zwischen 330 und 350 g schwanken.

Kennt jemand in KA einen Laden der günstig Zugeinsteller für Bremszüge verkauft? Online kosten die teile zwischen 4-12 Euro, dann kommen nochmal 5-7 Euro versandkosten dazu.
Die Jagwire Mickey Mouse wären nicht schlecht.
 
die 2005 BR-M 580 wiegen 360gr. die XT wiegen nur 300gr als VR-HR Set.

1. 1987 war ich fast 30....:daumen:

2. Hör mal zu du Intelligenzbolzen, das Zitat dort oben (genau über dem Text hier) sind deine Aussagen und davon war die Rede.

3. Kannste dir dein schwaches Gejammere sparen, wie können hier alle lesen schreiben und brauchen uns von so ner Intelligenzbestie wie dir keine Beleidigungen anhören.

Und nochmal für dich....die XT v/h als Set oder Paar oder wie du es auch immer nennen willst wiegt 350 gr. (ohne Hebel).
Und verschrieben hat er sich auch nicht weil er mehrmals darauf bestanden hat.

Und jetzt wieder zum Thema zurück.
 
So isses!:daumen:
Und was heißt hier fummelige Bremsen? Obwohl ich Cartridge-Beläge fahre, schraube ich beim Belagwechsel die Bremsschuhe komplett ab, weil sie im Wald doch ziemlich dreckig werden und deshalb schwer rausgehen. Also Bremsschuhe raus, Beläge bequem im Schraubstock gewechselt und Bremsschuhe wieder eingebaut. Mit Kaffeeetrinken, maximal 10 Minuten.
Gilt natürlich nicht für Leute mit zwei linken Händen und 10 Daumen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
...nur offizielle und unbestätigte Angaben, die zwischen 330 und 350 g schwanken.

Das wäre das erste mal dass Herstellerangaben von Shimpanso zum Gewicht exakt stimmen. Und der Umfang des mitgewogenen Zubehörs ist auch nicht bekannt.

Ich glaube es erst wenn ich ein Bild sehe oder selbst gewogen habe. :D

Und hört auf mit den Beleidigungen, kennt ihr in eurem Alter immer noch keine Manieren? :rolleyes:
 
Das wäre das erste mal dass Herstellerangaben von Shimpanso zum Gewicht exakt stimmen. Und der Umfang des mitgewogenen Zubehörs ist auch nicht bekannt.

Ich glaube es erst wenn ich ein Bild sehe oder selbst gewogen habe. :D

Und hört auf mit den Beleidigungen, kennt ihr in eurem Alter immer noch keine Manieren? :rolleyes:

In den Online-Shops schwanken die Gewichtsangaben tatsächlich, allerdings hab ich bei einem auch gesehen das er nur die Bremsarme anbietet ohne Pipe und Zubehör.??
Allerdings wenn Shimano selbst 350gr. schreibt wären sie ja blöd wenns nicht stimmen würde und sie würdens nicht angeben.

Ich hab nicht angefangen zu...:streit:, ich habe nur richtig gestellt.:D

Dieser Fred wird nie sterben...:D:D
 
Weil ich der Werbung vertraute, daß die Beläge ohne Demontage einfach zu wechseln wären. So bleibt nur noch der Kostenfaktor übrig. Einmal Cartridge-Bremsschuhe gekauft, die sind geringfügig teurer, als komplette Bremsbeläge und dann nur noch die Bremsgummis gekauft. Spätestens beim dritten Mal hat es sich rentiert. Bei mir hat es sich noch nicht rentiert, weil ich nach 1600 km erst den zweiten Satz Bremsbeläge drin habe.
Aber der Hauptgrund war eigentlich, daß die Cartridge-Bremsschuhe besser aussehen, als die Gummiklumpen (Komplettbelag mit Gewindebolzen).:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zweiten sind wegen Unzufriedenheit mit den Ersten gewechselt worden, nicht wegen Verschleiß.
Zur Info: Die Ersten waren die Lachsrot/Schwarzen von Koolstop, die Zweiten sind die Grünen von Swissstop.
PS: Die Allerersten waren die Original-Wrangler von Avid.
Die Wrangler quietschten bei Nässe, da waren die lachsrot/schwarzen Koolstop besser. Aber ein Kumpel ließ mich mal sein Rad mit den grünen Swissstop fahren und seitdem fahre ich sie auch. Quietschen nicht und bremsen, meiner Meinung nach, auch besser, als die obigen Koolstop.
Damit will ich jetzt nicht sagen, daß alle Swissstop besser, als alle Koolstop sind. Habe ja nur die zwei ausprobiert.
 
interessant, ich bin die grünen Swissstop noch nie gefahren, ich kenne nur die roten die lachsfarbenen und die DualCompound (schwarz/lachs) von Koolstop. Ich war immer zufrieden mit denen. Irgendwann wenn die Restbestände aufgebraucht sind kommen auch mal die grünen Swissis dran.
 
Ich fahre beide Systeme. DISC und V-Brake. Warum es immer wieder Probleme mit den DISCs gibt kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das Entlüften dauert maximal 10 min und dann hat es sich für die nächste Zeit erledigt.

DISC mäßig bin ich bislang mit den Magura Louise 2007 unterwegs. Die Beläge halten bei mir (Flachlandtiroler) gut und gerne 12000km. Gute V-Brake Beläge (die grünen von Kool Stop für Ceramic Felgen) bringen es auf etwa 4000km.

Einmal gabs bei ner Magura von mir nen Garantiefall. Nach drei Werktagen hatte ich die Bremse repariert zurück.

Ansonsten funktioniert meine Louise auch bei Schnee und Matsch und -15°C. Ich mache die Parts aber auch nach jeder Fahrt bei widrigen Bedingungen sauber.

V-Brake: Ein leidiges Problem stellt der schwer kontrollierbare Druckpunkt bei Nässe dar: 2m lang passiert nichts und dann setzt der Druckpunkt schlagartig ein. Bei meinem Bike für den Alltag probierte ich die Kool Stop Tectonic aus, die aus drei verschiedenen Cartridge - Belägen bestehen. Die Power kommt zwar nicht an die von Scheibenbremsen heran, aber bei Nässe liegt der Druckpunkt quasi sofort an und ein kontrolliertes Abbremsen ist nach meinen Erfahrungen jederzeit möglich.

Im direkten Vergleich: Auch V-Brakes bringen Power, aber die nötigen Handkräfte sind um einiges größer als bei soliden Dics. Bei Marathons bin ich froh, nur ein Finger am Bremshebel halten zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück