Wie war das bei Euch? ...am Anfang

B

_BuzzT_

Guest
Liebes Forum :D

Vor einem Monat war´s soweit. Ich bestellte mein Cube Acid 2010 als absoluter Antisportler. Ich frage mich bis heute wie es so weit kommen konnte, aber meine Freundin wollte unbedingt ein Fahrrad zu Weihnachten. Naja gut, damit sie dann nicht alleine fährt kaufte ich mir auch eins. Das Teil kam per DHL, die freundliche Nachbarin hats angenommen :daumen: (...ob sie wohl auch weiss wie heute meine Schuhe ausgesehen haben als ich vom biken zurück war? / sie hat Flurwoche) :rolleyes:
Naja gut, ich habe das halbe Internet durchgelesen um das Bike letztendlich einzustellen und mir nen passenden Helm gesucht. Mit ´ner Trainingshose notdürftig mit Gummibändern am Bein etwas enger gestellt und einer einfachen Softshell gings am Montag zum ersten mal los. 2x 10km sollten für´s erste reichen. Die Wegstrecke für mich doch schon recht hügelig und ich kam ganz schön ans pusten. Gestern und heute jeweils gleiche Strecke.... naja, der Arsch tut weh, Muskelkater in der rechten Kniekehle und man braucht erst ein wenig Überwindung. Schmerzt Euer Hintern auch so auf den ersten Kilometern? Wahrscheinlich nicht... ;)
Ist so eine Strecke für den Anfang sinnvoll? Oder hat jemand andere Tipps die am Anfang wichtig sind? Jeden Tag fahren oder mal ein Ruhetag? Mein Ziel ist auch mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, nach Möglichkeit täglich.... (momentan Urlaub)
Und dann noch was: Macht Ihr Euer Bike immer tip top sauber? Heute hab ich das angetrocknete weggemacht, allerdings bleibt ein bisschen Staub immernoch hier und da hängen? Ich mein... is ja nen Mountainbike ;)
Fragen über Fragen.....

Grüße
Sebastian
 
vorallem zum sattel kann ich sagen:

eigentlich merkt man jeden neuen sattel da der hintern eine gewisse gewöhnung braucht um die richtigen stellen zu "härten". Einfach öfter drauf, dann tuts irgendwann nicht mehr weh.

Zur strecke kann ich leider nichts sagen, da ich einfach just 4 fun fahre. Aber es ist einfach wichtig das es dir bzw euch spass macht. kommt erstmal rein lerne das bike und deine kondition kennen.

zum reinigen: achte daraf die die kette, die schaltung und die bremsen sauber sind, wenn da dreck und steine drinnen gehts schneller mit der abnutzung der komponenten. achte darauf besser nicht mit einem hochdruckstrahler zu reinigen. das geht auf die lager. lege wert auf die wartung der federung, schau das die dichtungen sauber sind. Ein bischen gabelöl auf die standrohre (das sind die meist die rohre die in die dichtungen reinlaufen, also der "mittlere" teil der gabel) schadet auch nie ;)

mfg
 
Moin!

Also als "Antisportler" isses schon lobenswert, daß du dich dazu entschlossen hast... :daumen:
Aber such dir für den Anfang mal eher eine flachere Strecke und arbeite an deiner Kondition. Auch hilft es am Anfang, eher mit einer höheren Kadenz (70-80 U/Min) zu treten, langsamer (unter 60 U/Min) mit viel Kraft geht auf Dauer nur auf die Knie. Zum Thema Sitzergonomie kannst ja auch mal hier auf der Seite gucken: http://www.patria.net/ergonomie/rahmenhoehe/

Ansonsten isses wie von 4mate beschrieben, der Rest kommt dann durchs regeläßige Fahren. Ohne Schmerzen gehts am Anfang einfach nicht, ist wie bei jedem Sport... ;)


Btw: Ich fahr täglich 2 x 8km auf Arbeit und mittlerweile juckt mich das gar nicht mehr, ist einfach reine Gewöhnungssache. Das Problem ist nur, daß ich nicht langsam dahintuckern kann, bei mir ist da immer ein recht flotter Fahrstil angesagt. Derzeit ist eher durch die Spikereifen keine Langeweile angesagt, die haben Rollwiderstand wie blöde... :lol: :D

Mittlerweile bin ich Sauerstoff-Junkie und kann nimmer ohne Rad. Noch bis vor 3 Jahren war das anders, da war ich ein Vorzeige-Couchpotatoe. Durch den Bürojob und die gute fränkische Küche hatte ich mal eben locker 30kg mehr auf den Rippen im Vergleich zu 2001. 2003 hatte ich mir dann mal ein MTB gekauft, aber es nie ernsthaft als Sportgerät angesehen. Vor 3 Jahren dann hab ich irgendwie mit dem regelmäßigen Fahren angefangen und seitdem nicht wieder aufgehört... :D :cool:
 
Ohne eine Radhose mit Sitzpolster und 'richtigem' Sattel -passend zum Sitzknochenabstand- wird dir der Hintern immer schmerzen

Yip, finde das mit den Sitzknochen zwar ein bisschen zu "wissenschaftlich", vom Sitzknochenabstand dürfte mir mein aktueller Lieblingssattel nämlich garnicht passen. Einen guten "roten Faden" in Richtung passendem Sattel kann das aber schon geben.

Hab auch erst Monate lang rum probiert, bis ich einen passenden Sattel gefunden hab (Flite Alpes). Den dann gefahren bis er platt war.
Musste dann feststellen, dass es das Modell nicht mehr gibt, also wieder 5 Sättel durch probiert.
Als ich endlich wieder einen passenden gefunden hab (Velo ProLite), war ich diesmal schlauer und hab mir mal direkt zwei auf Halde gelegt. :)

Auch das mit der Radhose mit Polster kann nicht hoch genug bewertet werden. Mit 'ner normalen Unterbuxe tut auch mir der A... sehr viel schneller weh, mit ner Boxershort fährt man sich nen Wolf. (Das scheuert einem die Kronjuwelen und Sitzknochen ganz erbärmlich wund...)
Einfach mal mit zwei günstigen von Aldi oder dem bekannten Kaffee-Röster anfangen. Die sind günstig, man hat nicht zig EUR aus dem Fenster geworfen, wenn sie doch nicht so toll sind. Meistens ist die Qualität aber durchaus gut, vor Allem bei dem Preis. Kann man übrigens auch prima unter eine etwas weitere Short/Sporthose/... ziehen. Schaut dann nicht so "nackt" aus. :D

Das mit dem Muskelkater halte ich mal für normal. Bin nicht grade unsportlich und auf dem Radl doch ganz flott unterwegs. Wenn ich aber mal wieder so blöde bin und mich zum Joggen aufmache, tut mir auch zwei Tage lang alles weh. Es werden halt völlig andere Muskeln belastet.
Von der Dauer und Häufigkeit:
Nicht übertreiben. Gerade in der Eingewöhnungszeit braucht der Körper Pausen. Ruhig mal einen Tag aussetzen, Muskelkater mit Saunagang/Massage/Heisses Bad/... pflegen. Und drauf achten, dass einem bloß nicht der Spaß vergeht!

Sonst noch ein Tip?
Findest Du erstmal Spaß daran auch etwas mehr als nur Forst- und Waldwege zu fahren, sonder auch etwas technischeres Terrain, ist ein Anfänger-Kurs "Fahrtechnik" eine super Investition.
Ich musste mir vor 17 Jahren fast alles selber beibringen, Bunny-Hop, Wheelie, Kurven- und Bremstechnik... Erst später hab ich dann jemanden kennen gelernt der mir einige Sachen richtig beigebracht hat. Die Singletrails im Wald machten plötzlich 3x so viel Spaß!
Und bei den Kursen lernt man dazu noch nette Leute kennen. :daumen:
 
Wenn man lange nicht gefahren ist, tut einem immer der A.... weh. Das ist der sogenannte Wolf. Eine Knochenhautreizung. Die verschwindet mit der Gewöhnung (und ner passend Radhose s.o.).

Ansonsten sollte nix weh tun (Muskelkater ausgenommen).

Ausgleichssport nicht vergessen. Radsport ist (normal betrieben) nicht besonders förderlich für die Vorderseite und die Quermuskulatur.

Idealerweise kletterst du ein wenig dazu oder machst Kampfkunst.
 
Fahrtechnikkurs ist ein Super Tipp, kannst ja mit deiner Liebsten verbinden und evtl. sogar nen Bikeurlaub mit Kurs daraus machen.
 
Schmerzen am A... am Anfang normal, Sattel ist meistens Glückssache, mal passt der Erste, mal erst der Xte, gepolstere Hose hilft emorm, Muskelkater a.A. normal, nur so viel oder weit fahren, solange es Spass macht, ist meiner Meinung nach das wichtigste.
 
Erstmal DANKE für die rege Beteiligung :daumen:

Also mit der Hose könnte ich mir durchaus vorstellen. Bekomme jetzt die Tage die Shimano All Mountain, allerdings OHNE Sitzpolster. Vielleicht ist es auch nur Gewohnheit. Ich werds erstmal testen.
Die richtige Sitzposition habe ich eigentlich schon in stundenlanger "Theoriearbeit" im Keller ausgelotet ;) Genau wie auf den einschlägigen Seiten beschrieben und ich finde, ich sitze auch sehr angenehm. Das einzige was mir aufgefallen ist, daß zeitweilig mein rechter kleiner Finger taub wird. Ich glaube das liegt auch daran wie ich die Hände halte. Meine Zeigefinger sind an der Bremse, aber mein rechter Daumen neigt dazu auch bei Phasen wo ich nicht schalte am Schalthebel anzuliegen.... vielleicht ein Fehler?!

BTW: Wie finde ich eigentlich einen schönen Trail in der Umgebung? Planlos durch die Gegend oder über Radwege habe ich eigentlich auf Dauer keine Lust.
 
Nö. Bei mir ist es genau anders herum. Ein passender Sattel macht ein Sitzpolster m.M. nach sowieso überflüssig.
Mann sollte niemals von sich selbst auf andere schließen.
Ohne gepolsterte Radhose kann ich maximal eine halbe Stunde fahren - UND NUR AUF ASPHALT!

Die Knochenhaut an meinen Sitzknochen ist sehr schnell gereizt. Altlasten, leider ... :(
BTW: Wie finde ich eigentlich einen schönen Trail in der Umgebung? Planlos durch die Gegend oder über Radwege habe ich eigentlich auf Dauer keine Lust.
Gehe in 'Dein' Lokalforum Ruhrgebiet, Niederrhein, Düsseldorf, Bergisches Land und Westfalen und schaue nach Radtreffs und oder Tourenangebote in Deiner Nähe und fahre mit.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trails findest du m.M.n. am besten zur aktuellen Jahreszeit. Man kann weit in den Wald gucken. Guck nach "schmalen Wanderwegen".
Letztes Frühjahr hab ich nen Trail gefunden, an dem ich Früher immer vorbei gefahren bin. Direkt auf dem Arbeitsweg.

Meine Erfahrungen mit dem Schmerz am Heck...
Sitzpolster hilft, auch nen billiges
Wenn man lange fährt ( >4h) kommen die auch bei mir
Nach ner Woche Pause bahnen die sich bei mir auch ganz leicht an

Was auch ganz wichtig ist, achte darauf, wie du deine Beine beim Treten bewegst und hälst. Sie sollten parallel verlaufen und die Füße gerade in Fahrtrichtung auf den Pedalen. Anfänger neigen dazu, quasi X- oder O-Beine beim Radeln zu machen. Das geht stark auf die Knie.

Nach starker und langer Belastung habe ich immer Schmerzen an der äußeren Quärmuskulatur (wie bereits angesprochen) der Oberschnenkel.
Der Muskel "verklebt", wird also hard, und das verursacht Schmerzen.
Mein Physiotherapeut hat mir da aber was gezeigt.
Mit nem Nudelholz oder ähnlichem, mit Druck auf dem Muskel rummrollen. Das lockert. Sollte sogar anfangs etwas Weh tun ;)
Hilft auch bei der kompletten Beinmuskulatur und ist gut gegen Krämpfe (vorher, mitten drin und nachher)
 
BTW: Wie finde ich eigentlich einen schönen Trail in der Umgebung? Planlos durch die Gegend oder über Radwege habe ich eigentlich auf Dauer keine Lust.

du kannst dir nen garmin o.ä kaufen.
dir aus dem internet tracks downloaden und die nachfahren.

so finde ich teils trails hier in meiner näheren umgebung. finde eh das ein garmin eine der sinnvollsten investionen überhaupt ist.

genug von garmin gequarkt: kauf dir nen mynav 500, oder besser nen gp7 :daumen:
 
Hehe, bei mir ist es aktuell genauso. Ich hab mich auch vor etwa einem Monat entschlossen mir mal wieder ein Bike zu kaufen. Hab vorher sicher 4 Jahre nicht mehr auf einem Fahrrad gesessen und vorher zuletzt auf nem "Fully" von Real für 160 Euro :D

Jedenfalls hab ich mich an einen Bikeshop erinnert an dem ich immer mal vorbei gefahren bin und hab mich einfach mal schlau gemacht was heute so angeboten wird. Ich also in den Laden und hab mich beraten lassen. Und hab mich sofort wohl gefühlt weil ich gemerkt habe das der Verkäufer ganz genau weiss was er da verkauft. Probefahrten mussten nicht erfragt werden, sondern wurden als selbstverständlich angeboten und es wurde auch nicht auf dem teureren Modell bestanden weil es ja "soviel besser" wäre, sondern es müsste zu mir passen und ich solle in einem Jahr wiederkommen und das Gefühl haben dieses Rad genau so wieder kaufen zu können. Lange Rede kurzer Sinn, ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Trek 6500 :)

Die erste Tour sah folgendermaßen aus. Wollte ne schöne Runde durch den Wald drehen und nach 3 Km und dem ersten Hügel musste ich stehenbleiben und pusten. Tja, und dann kam der Ehrgeiz und ich versuche täglich so 10 bis 15 km abzureissen was mir leider nicht immer gelingt. Schmerzen in Oberschenkel und Hintern werden konsequent ignoriert und ich merke die ersten Erfolge. Ausdauer und Kraft haben sich schon gesteigert. Auch hab ich gemerkt das mir das fahren auf Asphalt zu langweilig ist und sich dann eher der Schweinehund meldet. Bin ich im Wald und hab nen netten kleinen Trail gefunden, macht es gleich 100x soviel Spass :) Aber ich denke das es den meisten hier so geht ;)
 
Sehr löblich... :daumen:

Das mit Asphalt vs Wald kenn ich auch nur zu gut. Wenn man hier nur im Flachen auf Radwegen rumgurkt, dann wird das auf Dauer auch langweilig. Die Waldwege in der direkten Umgebung waren da für die Fitnessrunden schon wesentlich interessanter - auch ein Weg, mal die Natur zu erkunden... :D
Die Steigerung davon erlebt man, wenn man das erste Mal vor ner Steigung mit 20-25% und mehr als 300m Höhenunterschied steht - da merkt man erstmal, wie wenig Kraft man eigentlich in den Beinen hat...


Und dann gibts ja noch die spezielle Art der Selbstkasteiung, genannt "Winter-Radfahren". Dafür brauchts schon die entsprechende Kleidung, Motivation und nen gehörigen Sprung in der Schüssel... :lol: :D
Aber ich merks ja bei mir, im Frühjahr hat das deutliche Vorteile: Zu Beginn der eigentlichen Radsaison ist man dann wesentlich fitter unterwegs... :cool: :daumen:

Radfahren im Schnee macht aber auch Spaß: ;)



 
vor 20jahren als ich mit 118kilo bei 1,80 (jetzt 85kilo)
und grade mit dem rauchen von 40ziggs am tag aufgehört
und mit dem biken angefangen hab
hab ich an meinem hausberg(wahnsinnige 200hm) immer absteigen müssen
wie ich dann das erste mal am stück hoch kamm
war das fast wie sex
biken ist eigentlich mehr eine lebenseinstellung als nur ein sport
als ich letztes jahr nach meinem unfall mit einem gelähmten arm aufgewacht bin hab ich gedacht das wird nix mehr
5wochen danach war ich wieder auf dem bike=zurück im leben

also dranbleiben
dich nicht überfordern
schau mal hier im forum um wo es mtb´ler in deiner nähe gibt
und auch in die muckibude für den oberkörper
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst dir nen garmin o.ä kaufen.
dir aus dem internet tracks downloaden und die nachfahren.

so finde ich teils trails hier in meiner näheren umgebung. finde eh das ein garmin eine der sinnvollsten investionen überhaupt ist.

genug von garmin gequarkt: kauf dir nen mynav 500, oder besser nen gp7 :daumen:

Der Tip ist SEHR gut :D Da ich gerne geocachen (www.geocaching.com) gehe, habe ich ein Garmin gpsmap 60 CSX hier liegen :) Wo bekomme ich denn am besten die Tracks her. Hast Du da eine gute Adresse? Dann fehlte nur noch eine Fahrradhalterung, aber das wäre das kleinste Problem.
 
und bei -12° zur Arbeit und zurück sieht dann so aus : :lol:
DSCF1271.jpg
 
Ich glaube ich war hier damals der größte Jammerlappen im Forum. Habe viel Schelte und Zuspruch bekommen in meinem
Fred: "MTB, nix für mich und nun?"!:D

Niemals hätte ich gedacht, dass ich dabei bleibe, es mir immer mehr Spaß macht, mittlerweile 2 neue Räder im Stall stehen habe und ich sogar nen Ergometer mir gekauft habe. Und dazu ins Studio gehe...:lol:

Mit taten so was von die Gräten weh. Lange ist es her...:love:
 
Zurück