Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Wenn's jemand mit 160 mm am Hinterrad ausprobiert hat, dann mal bitte Foto machen :-)

Bei einer 160er Scheibe sieht es so aus:
DSCF3294.JPG

Der Matrialabtrag am Adapter war minimal.
 
Was sagt eigentlich Rohloff zu der Variante der Abstützung? Direkt am (ausgefrästen) Adapter?

Gibt’s den Speedbone nur deswegen, weil man das Ding unabhängig vom verwendeten Adpater bzw. der verwendeten Bremse montieren kann und es somit keine zehn verschiedenen braucht, oder hat das andere Gründe?
 
Das Monkey Bone ist auf der Rohloff Hompage aufgeführt. Ich denke, Deine Vermutungen sind korrekt. Dazu werden sie evtl sagen, dass sich das Rad mit dem speedbone besser wieder einfädeln lassen.

Gruss, Georges
 
Was sagt eigentlich Rohloff zu der Variante der Abstützung? Direkt am (ausgefrästen) Adapter?

Ich glaube, Rohloff ist das ziemlich egal. Ich vermute mal, dass die Achsplatte ursprünglich mal deswegen mit diesen Maßen sogar genau dafür konzipiert wurde. Wem das nicht egal sein dürfte, ist den Rahmenherstellern, da da ja doch ganz nette Kräfte eingeleitet werden. Hier und da bricht dann auch mal der eine (!) oder andere (?) Rahmen im Bereich der Brems-Befestigung.

Zügig hat Rohloff dann mal den Speedbone nachgelegt, da mit dem die Drehmoment-Abstützung der Dose nicht mehr an einer Befestigungsschraube in den Rahmen eingeleitet wird, sondern auf beide Befestigungsschrauben halbiert wird.

...an einem Tandem ist imho ein Speedbone Pflicht, bei Singles kommt's auf die Qualität des Rahmens an. Aber das sind nur meine 2 Cent. ;)
 
Hat jemand was von dem neuen Griff gehört der im Januar 2011 den alten ersetzen sollte? Ich würde gerne einen Carbon-Lenker montieren, aber das soll mit dem "alten" Griff nicht so dolle sein...

Grüße
Otto
 
Angenommen, ich würde Dir ein paar Gramm Eloxal-Farbe schicken, würdest Du deinen Griff dann auch in anderen Farben eloxieren? ...oder ist der Sonderwunsch zuviel des Guten? ;)
 
Hallo,
@gogofax: Auch von mir gute Besserung!
@alle: Habe auch so ein kleines kurioses Adapterproblem: Meine neu zu verbauende 2009er Louise (PM-Aufnahme) soll mit einem 160er-Avid IS-PM-Adapter (entsprechend befräst) an meinen Rahmen. Beim Test ließ sich der Bremssattel aber gar nicht komplett aufschrauben, da der Sattel schon einige Millimeter vorher auf der 160er Hope-Scheibe aufsaß. D.h. ich muß zwischen Bremssattel und Adapter Distanzscheiben legen (ca. 5mm!!!). Mit der alten Louise (IS-Standard) gab es keine Probleme. Kennt jemand das Problem?
cännondäler
 
Totaler Blödsinn!

Die Befestigungspunkte sitzen einfach höher an den Sätteln! Man kann eine Avid Bremse mit 160mm Scheibe an jedem Adapter mit 160mm fahren und benötigt immer diese Scheiben!
 
Wo hast du den den her? Auf der Rohloff-HP ist noch nichts zu finden. Hast du Infos zu Gewicht und Preis?

Na, wo werde ich den wohl her haben, vielleicht direkt von Rohloff?
Der wurde mit einer Speedhub ausgeliefert, die ich mit einem meiner Griffe verbaut habe.

Gewicht ca. 80g

Der Preis bei egay ist eher ein Witz.
Listenpreis 48 Euro wer einen haben will einfach melden.

Gruß
Armin
 
Der neue Griff sieht ja aus wie die gaaaanz alten Grip-Shifter aus den 90ern. Da kommen bei mir ja richtig nostalgische Gefühle auf :) Wenn ich jetzt an dem alten Griff was auszusetzen hätte, würde ich vielleicht sogar schwach werden...
 
...tschuldigung,
kurz ne Anfänger-Querschläger-Frage; entfernt Thema Griff :

Einige hier haben doch ihre Zugführungen ab Griff mittels Röhrchen um 45° umgeleitet, stimmts ?
1. gibts im Dauergebrauch Haken an der Sache ?
2. gibts irgendwo ne kurze Anleitung für Laien ?

Danke schonmal.
 
Zurück