Bike-Navi für Android-Handy

Registriert
3. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübeck
Moinsen,

ich find's einfach nicht wieder ...
War neulich im Netz unterwegs und hatte in nem Forum von zwei drei Android-Navis gelesen, die sich auch wunderbar auf dem Bike nutzen lassen. Jetzt habe ich seit Freitag ein Android-Handy und merke, dass ich mir besagte Seite nicht gebookmarkt habe. Wenn ich jetzt mit gleicher Suche durch's Netz bewege, stoße ich immer wieder auf Naviki und OpenStreetMaps. Das waren aber nicht die Apps, die ich neulich gefunden hatte.

Also mal in die Runde gefragt:
Jemand nen Tipp, welche Navi für Biker mit Android-Handy am besten geeignet ist? Was nutzt ihr? Erfahrungsberichte? Tipps?
 
ab 1.6 steht dir google navigation zur verfügung, mit 1,5 ganz normal googlemaps mit routenberechnung.
anonsten schau mal auf android-hilfe.de dort wird sowas heiß diskutiert.
 
http://www.apemap.com/

Alle Android (Google-) Handys apemap fähig

Anfang März 2010 gaben wir bekannt, dass Handys mit der Android Plattform apemap fähig sind. Einige Wochen lang war das nur auf den Android Plattformen 1.6 und höher der Fall. Android 1.5 Nutzer mussten sich bis vor kurzem gedulden. Das Warten hat ein Ende:
Jetzt sind alle Android Versionen mit ape@map kompatibel!
Dieser Link informiert über Installation und Upgrademöglichkeit.
Das ape@map Team wünscht viel Spaß

Ich bin sehr zufrieden damit!

Grüße aus Dresden
 
Danke für den Tipp. Werde ich mal testen. Allerdings war auch das nicht die (eigentlich) gesuchte Software.

(Der Kommentar bezieht sich auf apemap)
 
ich nutze auf meinem HTC die software andnav. Da gibts auch noch ne kleine zusatzsoftware (hab leider den namen jetzt nicht mehr parat) mit der man einen bestimmten bereich der open street map karten "vorladen" und auf dem handy speichern kann. Das hab ich in 2 Zoomstufen für mein übliches rad-gebiet gemacht, weil ich auch nicht im besitz einer internet flat bin.
Zum navigieren funktioniert das ganz gut, allerdings zum tracken nehm ich immer ne andere Software (Sportypal). Problematisch wird es nur wenn man beides gleichzeitig will, weil die sich dann irgendwie um das gps signal streiten.
 
Sofern Du Deine Webseiten-Chronik nicht löschst, würde ich die einfach mal durchgehen. Sollte Deine Suche erheblich erleichtern.

Die bin ich schon durchgegangen. Aber da ich (berufsbedingt) sehr viel surfe, war da nichts mehr zu finden. Ich hab hunderte Seiten im Verlauf und hab diese eine (Forums)Seite nicht ausmachen können.
 
Hast du mal Oruxmaps ausprobiert?

Sind schon etliche Online Karten in der App vorhanden, und mit dem Mobac in seiner Beta Release Version 1.8 Rel16 kannst du dir alle anderen benötigten Karten für die Offline Verwendung erstellen ...

Apemap nutze ich auch, sogar als registrierter Nutzer. Aber irgendwie finde ich Orusmaps besser, da ich hier auch Online Karten aufrufen kann. Eine Mobile Daten Flatrate ist aber dann Pflicht ...

Gruss
 
Ich verwende zur Zeit RunGPS das gibts jetzt auch für Android.
Das hat auch Sprachansage -> Ich hab den Bildschirm fast immer auf ganz dunkel und lass mich nur davon leiten.
Is halt auch stark auf Trainig ausgelegt (Trainigsplan und so) - manche Menüpunkte findet man deshalb nicht ganz so leicht - is aber eigentlich ganz gut strukturiert und lässt sich auch gut mit den Fingern bedienen.
Man kann sich auch verschiedene Bildschirme frei selbst zusammenstellen - also z.B einen Bildschirm mit großer Karte, einen mit allen möglichen Daten, einen mit Richtungspfeilen und kleiner Karte etc - einfach mal die Testversion anschauen.
Geht natürlich mit allen möglichen Karten - ganz praktisch ist auch, dass man sich einen ganzen Kartenausschnitt mit allen Zoomstufen von Google oder Open Street bzw Cycle Map auch direkt aufs Handy runterladen kann - dauert bei nem großen Ausschnitt natürlich etwas länger.. Deshalb bin ich auch erst mal bei dem Programm hängengeblieben, weil man sich nicht um Karten kümmern muss. :)
Aber ne richtige Wanderkarte sind diese Karten halt nicht.

Ich habs noch auf meinem alten Windows Mobile Handy - will mir jetzt aber auch nen Androiden zulegen. Ich geh mal davon aus dass sie bei dem Programm nicht so viel geändert haben...

Edit: Ohh der Thread is ja schon älter als ich dachte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze Maverick als GPS Software. Du kannst Karten online und offline nutzen, bist also nicht unbedingt auf einen Datenverbindung angewiesen. Online kannst du die Karten einfach vorab auch per Wifi "abscrollen" und sie werden dann am Handy gespeichert (gut und billig im Ausland, bei freiem Wifi im Cafe). Oder du lässt per MOBAC die Karten vorab rechnen. Es kann im Maverick Format ausgeben. Speziell die outdooractive-Karten die von Maverick online gelesen werden können sind kostenlos und von überraschend guter Qualität. Sie decken D, Ö und Südtirol ab, also alles was das Bikerherz begehrt...

Uli
 
Hallo,

ich weiß man sollte alte Threads nicht aufwärmen, aber ihr habt euch schon mal mit der Materie beschäftigt..

Habe mir vor kurzem ein HTC Wildfire mit Android geholt und wollte es auch zur Navigation am Bike nutzen. Habt ihr eine günstige und gute Möglichkeit gefunden, GPS-Touren nachzufahren? Am besten gpx oder kml touren..

Gruß, Steffen
 
Günstig Maverick pro (5€), mittelfristig mehr Potenzial aber keine Onlinekarten unterwegs: apemap (20€). Touren von gps-tour.info oder in meinen Augen schlechter gpsies.org.
Uli
 
Gut dass du den Thread wieder ausgegraben hast :daumen:
Ich hab jetzt auch endlich nen Androiden - das HTC Legend.

Ich hab mir jetzt mal eure Vorschläge geladen.
Oruxmap sieht ja mal ganz gut aus - nur find ich blöd wie die das mit dem downloaden der Online-Karten gemacht haben. (Download-Manager)
Man kann da nichts zu dem schon geladenen Kartenausschnitt hinzufügen sondern muss dann eine neu Karte machen.
Und es bietet so supergenaue Zoomstufen an, die man gar nicht braucht und die bei mir ewig zum laden brauchen (hab ich vorher abgebrochen)
Dann muss ich mir wohl doch mal die Mühe machen und meine Wanderkarten scannen.
Sieht vom Kartenbild her sowiso viel besser aus als jede Online-Karte - und alle Wanderwege sind drin.

Ein anderes GPS-Programm mit Sprachausgabe außer RunGPS gibt es immer noch nicht, oder?
(Ich hab mal irgendwann was von einem gelesen - das war aber glaub ich dann doch nur fürs Auto zu gebrauchen...)
 
Das hier vorgeschlagene Oruxmaps kenne ich noch nicht. Bei Maverick kannst du die Zoomstufen selbst wählen. Bei Apemap lädst du bequem und schnell am PC mit DSL und dann ab aufs Handy. Völlig kostenlos ist auch noch Rmaps ebenfalls mit Onlinescroll. Damit habe ich mal angefangen, bevor ich über Maverick zu Apemap gekommen bin.

Die günstigen Kaufprogramme bieten in meinen Augen aber mehr Potenzial. Bei Maverick ist z.B. einen GPSIES Schnittstelle gleich implementiert und so eine Art "places" von google. Bei Apemap eine 1a Ortsdatenbank und ein integriertes Höhenmodell. Man sieht z.B. das Höhenprofil eines Tracks auch unterwegs, mit der aktuellen Position, an der man gerade ist. Entwicklungstechnisch stehen bei apemap in den kommenden Monaten eine wesentlich verbesserte Wegepunkt Implementierung an, wie mir der Entwickler letztens verraten hat. Wenn das Kartenbild echter Wanderkarten magst , bietet Apemap gegen Bezahlung Kompasskarten. Wenn du aber technisch halbwegs bewandert bist und etwas Einarbeiung opfern kannst, empfehle ich dir eine Installation vom Mobile Atlas Creator. Dort sind einfach sehr viele Kartenquellen abzugreifen. Weltweit. Z.B. gibt es dort Bikekarten für den Böhmerwald (cyclocz oder so ähnlich), die einfach sonst nirgendwo zu bekommen sind.

Bevor ich mich auf einer Tour mit der Technik rumärgere zahle ich auch gerne ein paar Euro für die beste Software. Sind ja keine Unsummen, um die es hier geht.

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt mal eure Vorschläge geladen.
Oruxmap sieht ja mal ganz gut aus - nur find ich blöd wie die das mit dem downloaden der Online-Karten gemacht haben. (Download-Manager)
Man kann da nichts zu dem schon geladenen Kartenausschnitt hinzufügen sondern muss dann eine neu Karte machen.
Und es bietet so supergenaue Zoomstufen an, die man gar nicht braucht und die bei mir ewig zum laden brauchen (hab ich vorher abgebrochen)
Dann muss ich mir wohl doch mal die Mühe machen und meine Wanderkarten scannen.
Sieht vom Kartenbild her sowiso viel besser aus als jede Online-Karte - und alle Wanderwege sind drin.

also mMn ist Oruxmaps mehr oder weniger unschlagbar, vor allem weil es
a) kostenlos ist
b) unzählige Karten aus unzähligen Ländern mit
c) sehr guter Detailtreue (die einstellbar ist)

anbietet.

In Kombination mit dem Mobile Atlas Creator kannst du dir im Prinzip ganze Länder in tourentauglicher Qualität auf die SD Karte laden (als mehrere Karten).

Und vor allem - du kannst selbst entscheiden, welche Zoomstufe(n) du exportierst > kannst also auch die Kartengröße variieren.

Ich habe Kartenausschnitte um die 70-80MB erstellt (mit dem Desire HD kein Problem) und da hast du eine Fläche die du in einer Woche nicht abfahren kannst...
 
Ich habe Kartenausschnitte um die 70-80MB erstellt (mit dem Desire HD kein Problem) und da hast du eine Fläche die du in einer Woche nicht abfahren kannst...

Vorsicht! Genau so habe ich es auch gemacht (90MB). Die Karte hatte dann etwa 20x20km (Bike&Hike)... und da bin ich bereits im Norden, Westen und Osten rausgefahren. Ich muss glaube ich die Datenbasis vergrößern...;)
 
also mMn ist Oruxmaps mehr oder weniger unschlagbar, vor allem weil es
a) kostenlos ist
b) unzählige Karten aus unzähligen Ländern mit
c) sehr guter Detailtreue (die einstellbar ist)

anbietet.

In Kombination mit dem Mobile Atlas Creator kannst du dir im Prinzip ganze Länder in tourentauglicher Qualität auf die SD Karte laden (als mehrere Karten).

Und vor allem - du kannst selbst entscheiden, welche Zoomstufe(n) du exportierst > kannst also auch die Kartengröße variieren.

Ich habe Kartenausschnitte um die 70-80MB erstellt (mit dem Desire HD kein Problem) und da hast du eine Fläche die du in einer Woche nicht abfahren kannst...

Volle Zustimmung.

Oruxmaps in Verbindung mit dem Mobac ist fast unschlagbar.

gpx Routen nachfahren oder erstellen, kein Problem.

Für mein Galaxy S habe ich Karten (Outdoor Active) in der Grössenordnung 200 - 300 MB erstellt (Kantenlänge ~50km), und keine Probleme mit Android oder Oruxmaps.

Und mit der Datenflat kann man immer schön auf andere Online Karten (Cyclemap) umschalten, um sich den Verlauf der Radwege noch mal anzusehen.

Für mich - ich wiederhole, für mich - gibt es keinen Grund auf andere Programme auszuweichen. Und das, obwohl ich mir auch eine Apemap Lizenz gekauft habe.

Oruxmaps - unschlagbar!

Gruss Uwe
 
Ich bin gerade auch am basteln mit MOBAC und Oruxmap. Aber ich kann nur relativ kleine Kartenausschnitte erzeugen (der OutdoorActive-Karte), da bei größeren Teilen immer die Meldung "Out of Memory. Maximum ... 455MiB" kommt. Das dürfte wohl am Java liegen, der Rechner ist mit 4GB und 64bit-Win7 bestückt.

Maximal wird die Karte daher nur etwa 200MB groß und ca. 40x40km Kantenlänge (16-8er Layer) mit ca. 8000-20000 Tiles.

Gibts da einen Trick?
 
Für mich - ich wiederhole, für mich - gibt es keinen Grund auf andere Programme auszuweichen. Und das, obwohl ich mir auch eine Apemap Lizenz gekauft habe.

Oruxmaps - unschlagbar!

Gruss Uwe

Habe mir Orux gestern mal installiert. Kannte es bisher nicht und muss sagen: Für ein kostenloses Programm wirklich 1a. Zum Nachfahren absolut ausreichend. Die POI Geschichten sind in allen Android Programmen noch so ein bisschen stiefmütterlich behandelt. Sowohl in Apemap wie in Orux.

Apemap finde ich etwas aufgeräumter und intuitiver. Und trotz allem z.B. die Möglichkeit meine Kompass Südtirol verwenden zu können. Was mir bei Oru gut gefällt sind die UserMenüs und der Preis :daumen:.

Uli
 
Maximal wird die Karte daher nur etwa 200MB groß und ca. 40x40km Kantenlänge (16-8er Layer) mit ca. 8000-20000 Tiles.

Gibts da einen Trick?

Dann mach doch einfach mehrere Karten ;-). Ich weiß nicht, ob das was damit zu tun hat, aber in MOBAC bzw. OSM Kreisen läuft derzeit eine Diskussion, den Datentransfer zu begrenzen. Das Porblem ist, dass oft private Serverbetreiber unter hohen Trafficosten leiden, weil jeder sich große Gebiete in hohen Zoomstufen lädt. Die Abkehr von den Garmins und zunehmende Smartphonelösungen forcieren diese Bewegungen. Gravierender als der Traffic ist noch der Umstand, dass die Tileserver von OSM beispielsweise, erst beim Anfordern der Kachel diese aus der Geodatenbank in Bilder umrechnen und das frisst Ressourcen. Bei Onlineabrufen ist das weniger pronlematisch, weil nur wenige Kacheln tatsächlich betrachtet werden. Bei quadratischen Ausschnitten müssen aber alle Tiles berechnet werden, obwohl 95% nie benötigt werden. Die MOBAC Programmierer wurden deshalb aufgefordert Begrenzungen einzubauen. Ob das aber in Zusammenhang mit deinem Problem steht, weiß ich nicht.

Uli
 
Ja, klar, habe ich ja auch gemacht. Das ist aber ziemlich mühsam, da eben manchmal schon bei 9000 Tiles "Out of Memory" kommt, manchmal auch erst bei 20000 Tiles. Es ist nicht wirklich vorhersehbar.

In der Software gibt es eine Begrenzung der Tiles pro Atlas: Wählbar zwischen ca. 32000 und 100000. Das würde ja überhaupt keinen Sinn machen, wenn man, wie bei mir, maximal etwa 20000 Tiles auswählen darf.

Das mit dem Download ist natürlich ein größeres Problem. Ich gehe aber gerade bei OSM davon aus, dass in absehbarer Zeit das Rendern im Client geschehen wird, ähnlich wie es für Google Maps angekündigt wurde.

Für reine Rasterkarten bleibt das Problem natürlich...
 
Zurück