Schlag mal deinen Rose-Katalog auf 
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-leitungshalter-stick-on-pro/aid:160927

http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-leitungshalter-stick-on-pro/aid:160927
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

. erstmal müssen die rahmen angeschippert kommen, damit endlich mal die gewichte und bilder usw. von den rädern feststehen
...
. scheint aber immer noch teilweise etwas schwammig zu sein... naja, im märz dann vllt.Also bei meiner Pike gibt es gar nichts Schlimmes was das Brunox "verwässern" könnte. Das Öl, welches dämpft, ist zumindest bei meiner Gabel in einer eigenen "Kammer". Ansonsten ist in den Gleitrohren etwas normales Gabelöl drin, was wohl eine schmierende Aufgabe hat. Nachdem ich meine Pike letztens gewartet hab und ein richtiges Wassergemisch (also richtiges Wasser, kein Brunox) auf der Seite der Feder herauskam, war ich doch noch erstaunt wie gut die funktioniert (angesprochen) hat.
Edit: Natürlich sollte man die Gabel damit nicht gerade duschen, sondern sehr sparsam auftragen![]()
Ich hätte da auch nochmal eine Frage: Kennt jemand eine optisch ansprechende Lösung um die Löcher im Steuerrohr wasserdicht zu verschließen?


...
Aber wenn du mit der Performance deiner Wasser-Pike zufrieden bist ...
...
also nimmst du auch zur pflege der gummis motorenöl?
will nicht groß in die gabel rein. möchte nur ne wöchentliche wartung die vernünftig und sinnvoll ist
) besorgenGroße Pflege bekommen die Staubdichtungen bei mir im Sinne von Öl nicht (hier gibt es aber auch andere Meinungen).
Ich wische einfach nach jeder Ausfahrt die Standrohre sauber. Somit werden die Dichtungen auch geschont.
Ansonsten wechsle ich die Staubdichtungen alle 2 Jahre - konnte keinen Unterschied zwischen "eingeölten" und obig beschriebenen Staubabstreifern feststellen.
für was kann ich das brunox deo noch so benutzen (das es weg kommt ;-))?
Nix für ungut Who aber jetzt machste langsam ne Doktorarbeit draus. Sprüh das Zeug doch einfach auf den Finger und dann auf die Staubabstreifer. Wenn Du es dafür nicht benutzen willst, dann versuchs als Sattelpflege oder hau's in die Tonne. Bei einem Kumpel an der Crankbrothers Joplin Sattelstütze haben wir damit die Feinfühligkeit gerettet. Ohne Deo ruckelte die Stütze beim Absenken und mit Deo butterweich.Zwei Nadellager hab ich bei mir schon "entdeckt". Die sind da, wo am Dämpfer die Edelstahlachse durchgeht, quasi Verbindung der Schwinge mit den kleinen Hebeln. Gebrauchsspuren zeigen sich auf der Achse auch nur in einem recht kleinem Bereich.
Lenker hat noch die orginalen 785mm, hab mir gedacht ich teste mal bevor ich dran rumsäge. Lässt sich super fahren. Und mit den zögen hab ich gar keine Probleme. Sind absolut in Ordnung von der Länge her.