Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Dafür wurde es bei mir auch kein Froggy. Zwar ein obergeiles Teil, aber der Preis nimmt Nicolaiausmaße an.

btw: Glückwunsch an MIK :daumen:. Ich hoffe, fürs Treffen bist du fit :D.
 
Ja das froggy gefällt mir schon gut,aber ist nicht meine preisklasse. Psychische schmerzgrenze ist 2100. Will einfach mein bc mit neuer gabep und fester wippe und ohne weiter defekte o.ä hab auch schon genügend schlechte erfahrungen mit bremsen gemacht.wäre daher auch froh wenn die roseaner kein fett,Öl oder so ranbringen. Aber richte eh schon mal den spiritus her, falls ich mein bc wieder sehen werde ;-)

Hab heut sogar zufällig ein Angebot von nem bekannten geschickt bekommen: 2000 für ein bergamont big Air 9.9 - aber das ist glaub ich nichts für mich. Außerdem hat rose noch eine Chance verdient
 
Ja das froggy gefällt mir schon gut,aber ist nicht meine preisklasse. Psychische schmerzgrenze ist 2100. Will einfach mein bc mit neuer gabep und fester wippe und ohne weiter defekte o.ä hab auch schon genügend schlechte erfahrungen mit bremsen gemacht.wäre daher auch froh wenn die roseaner kein fett,Öl oder so ranbringen. Aber richte eh schon mal den spiritus her, falls ich mein bc wieder sehen werde ;-)

Hab heut sogar zufällig ein Angebot von nem bekannten geschickt bekommen: 2000 für ein bergamont big Air 9.9 - aber das ist glaub ich nichts für mich. Außerdem hat rose noch eine Chance verdient

Da haste eigentlich schon recht. Eine Chance sollten sie noch haben. Gib mal über den weiteren Verlauf Bescheid...würde mich nämlich jetzt schon interessieren wie das ausgeht.
 
Anruf Rose:

erneut klasse Kontakt und nette Beratung

Bike geht heute zurück zu Rose und wird dann sofort komplett durchgecheckt (incl. Dämpfer), Gabel getauscht und die Wippe überarbeitet.

Ursache für die lockere Dämpferwippe:

kein einheitliches Fehlerbild. Wippe lockert sich nur vereinzelt, was unterschiedliche Gründe haben kann - i.d.R. kleine Messungenauigkeiten was uns ja mit der Beilagscheibentehorie bestätigt.

Wenn alles glatt geht und Rose alles i.O. bringen kann, wird das Bike am Donnerstag oder Freitag wieder rausgehen, sprich ist am Montag wieder da (für dienstag sagt der wetterbericht zwar wieder neuschnee, aber naja - Urlaub ist jetzt verschoben. War ja gottseidank noch nicht gebucht, da wir bei Bekannten unterkommen werden)
 
Bitte nicht noch mehr Froggy Bilder, sabber, sonst tu ich nix gutes!!!!!!!!!

Ätzend oder? Mich reizt die Büchse auch grad ungemein. Der Preis ist Jimbo 6 würdig..... Haach.... Wobei Müs Lees auch ein tolles Gerät ist...

Verdammt ich muss im Loto gewinnen.

@TheWho: Ich drück Dir die Daumen dass alles geregelt wird.

@Müs Lee: Kla, denke scho, wie gesagt, wenn ich nicht fahre, dann bin ich mit der Knipse da.
 
Nee nee, zu niveaulos das Ganze. Besser wieder weg damit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
allein der gedanke :kotz:

okay - zurück zu rose ;-)

appropo zurück: mein bc ist seit gestern on the road

Technikabzeilung schrieb mir wg. der Wippe zudem noch:
"Es könnte evtl. sein, dass durch die Montage die Lager beschädigt wurden und sich die Bolzen dadurch immer lösen." (Zitat xxx) - nicht das ich Probleme bzgl. der Zitation bekomme ;-)
 
allein der gedanke :kotz:

okay - zurück zu rose ;-)

appropo zurück: mein bc ist seit gestern on the road

Technikabzeilung schrieb mir wg. der Wippe zudem noch:
"Es könnte evtl. sein, dass durch die Montage die Lager beschädigt wurden und sich die Bolzen dadurch immer lösen." (Zitat xxx) - nicht das ich Probleme bzgl. der Zitation bekomme ;-)

Klingt unlogisch...aber mal abwarten. Hoffe für dich, daß es funktionierend zurück kommt. Ich drück dir mal die Daumen.

Gruß
 
klingt für mich auch nicht ganz logisch. der herr am telefon hatte aber mit sicherheit recht: messtoleranzen - wie du auch schon sagtest, evtl. beilagscheiben rein oder so.

danke dir. denk ich kann euch am donnerstag, spätestens freitag bescheid sagen was rauskommen wird, da das bike dann von rose unter die lupe genommen wurde (generalüberholung)
 
Cool Bueck, echt cool. :daumen:

Das Nadellager würde mich interessieren, gibts das als Set oder ist das eine Sonderbestellung?

Nadellager ist ein Kaufteil (innen 10mm / aussen 14mm/ eingepresst in Hülse innen 14/aussen15mm - es sind zwei lager nebeneinander - innen als Distanz eine Hülse 10mm/8mm. Gibt es so nicht zu kaufen.

Kettenführung ist auch noch einmal erleichtert worden - siehe Bild :cool:
 

Anhänge

  • kefü_1.jpg
    kefü_1.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 81
@bueck

Tolle Arbeit die du da machst. Die Wippen und die Kefü sind ganz großes Tennis... :daumen: Schon klasse wenn man die Möglichkeiten hat solche Sachen zu fertigen.

@all
Nadellager im Dämpferauge klingen ja immer ganz super und machen im ersten Moment scheinbar ja auch Sinn. Nur ist an dieser Stelle meiner Meinung nach ein Nadellager vollkommen überflüssg und auch ungeeignet.

Es geht ja nicht wirklich darum eine drehende Welle zu lagern. Wir reden hier, wenn man großzügig ist, von Drehwinkeln um die 30°. Dadurch sind Nadellager zum einlaufen verurteilt. Die "Nadeln" haben keine Möglichkeit sich zu schmieren, da sie sich nicht wirklich drehen. Weiterhin resultiert daraus, daß nahezu immer die selben 3 Nadeln belastet werden, da wir, wie schon gesagt, nicht rotieren. Hinzu kommt, dass die effektiv tragende Fläche bei einem herkömmlichen Gleitlager ein vielfaches beträgt.
Jeder kann sich recht einfach vorstellen, welche Effektiv wirkende Oberfläche 3-4 Nadeln, die bei einem so kleinen Lager zu gleich die Kraft aufnehmen, haben. Im Gegensatz dazu trägt das Gleitlager in einem Bereich von ca. 120° mit der kompletten Fläche.
Wenn man nun auch noch die beim Federn wirkenden Kräfte berücksichtigt ist die Verminderung der Gesamtreibung vielleich, wieder mit viel gutem Willen, im hunderstel Bereich anzusiedeln.
Mit der Haltbarkeit sieht es allerdings ganz anders aus. Noch spannender wenn das Ganze dann auch noch oft unter matschigen Gegebenheiten benutzt wird. Diese Nadellager sind nicht gedichtet!

Schlechte bis keine Schmierung + kleine Auflagefläche + nicht gedichtet + Dreck = FAIL :D

Ich will hier keinesfalls etwas schlechtreden, aber das sind nunmal einfach die Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, gibts denn dann auch immer mal wieder probleme mit den lägern? hab diesbezüglich noch nichts gelesen

rose baut ja alle fullys mit solchen oder?
 
Im Fall des Jimbo ist der Hinterbau mit Kugel - und Gleitlagern gebaut falls ich mich nicht irre. Bei dem oberen Lagerpunkt der Wippe bin ich so vom Sofa aus nicht ganz sicher.

Allerdings ist auch keine Lager so stark belastet wie die beiden Dämpferlager. An allen anderen Stellen wird die Kraft von mindestens 2 Lagern parallel getragen.

Will hier auch niemand von irgendetwas abhalten, wollte nur mal einen Denkanstoß geben ;) Man kann das ganze ja auch sporlich sehen, ähnlich der Formel1: "Ich will maximale Leistung und was kaputt ist wird gewechselt. Kostet ja nur Geld und das kann man verdienen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fall des Jimbo ist der Hinterbau mit Kugel - und Gleitlagern gebaut falls ich mich nicht irre. Bei dem oberen Lagerpunkt der Wippe bin ich so vom Sofa aus nicht ganz sicher.

Allerdings ist auch keine Lager so stark belastet wie die beiden Dämpferlager. An allen anderen Stellen wird die Kraft von mindestens 2 Lagern parallel getragen.

Will hier auch niemand von irgendetwas abhalten, wollte nur mal einen Denkanstoß geben ;) Man kann das ganze ja auch sporlich sehen, ähnlich der Formel1: "Ich will maximale Leistung und was kaputt ist wird gewechselt. Kostet ja nur Geld und das kann man verdienen."

Du hast schon recht mit dem was du schreibst. Sehe ich auch so, klingt auch sehr logisch.

Das einzigste was ich beim Jimbo bemängle ist, daß ständig irgend etwas anderes quietscht oder knackt oder klackert und plötzlich wieder weg ist.
 
hmm, gibts denn dann auch immer mal wieder probleme mit den lägern? hab diesbezüglich noch nichts gelesen

rose baut ja alle fullys mit solchen oder?
also bei dem hier besprochenen nadellager gings um eins, das einer hier selber nachgerüstet hat... soweit ich weiß, sind von werk aus keine verbaut. ich würds gerne mal ausprobieren, ob der unterschied merklich ist (verschleiß hin oder her), aber im moment fehlt dafür eindeutig die zeit und so wahnsinnig riesig, dass er das rad neu erfindet, wird er jetzt auch nicht grad sein.
 
Zwei Nadellager hab ich bei mir schon "entdeckt". Die sind da, wo am Dämpfer die Edelstahlachse durchgeht, quasi Verbindung der Schwinge mit den kleinen Hebeln. Gebrauchsspuren zeigen sich auf der Achse auch nur in einem recht kleinem Bereich.
 
Zurück