Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

danke ;-)

Ja da geh ich davon aus... kann ja nicht so schwer sein. alle rose modelle haben so ne konstruktion von daher kann ich mir ncht vorstellen das die das nicht in den griff bekommen haben.

ansonsten bin ich mit dem bike total happy. alles sauber verarbeitet und funktioniert klasse (dämpfer ist ja anscheinend doch okay und für die gabel naja, können sie eigentlich auch nicht viel - blöd gelaufen)

aber das mit dem hinterbau müssen sie in den griff bekommen. seit mir das aufgefallen ist, hab ich beim fahren auch kein gutes gefühl mehr. bin insgesamt bis jetzt evtl. 4 km gefahren - das ding wird immer lockerer. habs schon 2 mal anziehen müssen und jetzt wackelts wieder wie sau
 
Mich würde mal interessieren, warum sich die Schraube durch die Schwingungen löst. Hat das denn schon mal jemand außerhalb dieses Threads gelesen?

Drück Dir die Daumen, dass alles zufriedenstellend gelöst wird aber hör mit den Spekulationen. Macht nur Depressiv. ;)
 
ja, hilft ja nicht

ne, hab das problem nur von ein paar user gelesen, aber leider ohne lösung.

komisch ist ja das du das ding anziehen kannst wie du willst, das ist so schnell wieder locker. nicht mehr fest ist es schon nach 200m und richtig locker, sodass du sie mit den fingern anziehen kannst nach 1-2km
 
Bei mir hat es damals gereicht, nach dem anziehen den Dämpfer per Hand 10-15 mal zu komprimieren. Dabei konnte ich zuschauen, wie sich die Schraube selbständig raus gedreht hat.

@MIK

die Schraube löst sich nicht wegen der Schwingung, sondern weil sie Zug nach außen hat. An der Stelle hat die Verschraubung richtig Spannung. Wenn die Spannung weg ist, dürfte sich die Schraube auch nicht mehr von alleine lösen. Ich denke nach wie vor, daß hier entweder ein Maßfehler vorliegt oder einfach eine z.B. Unterlagscheibe fehlt...

...bin auf jeden Fall auf den Bericht gespannt von TheWho88
 
ich hab mir die sache auch noch mal angesehen und bin auch der meinung das da ne unterlegscheibe fehlt - jedoch werde ich da nicht dran rumschrauben solange ich kein statement von rose dazu habe.

glaub das ist das vernünftigste. ich denke das das beste (und was auch rose machen wird) ist eine dicke gummibeilagscheibe reinzumachen

Vermute ich!

mal schauen - morgen 9:00 wird angerufen. da sind alle noch gut drauf vom wochenende ;-)
 
Leider ist der Lack nicht sonderlich beständig. Echt schade, dass nicht alle Farben eloxiert oder gepulvert werden und es 2010 nur lackierte Rahmen gab.
 
Das Lack abbröckelt war bei mir nicht der Fall.
Ist aber echt mies, wenn nur durch drehen des Gelenks, der Lack abgeht. Das ist jetzt neu für mich....
 
hab gerade alles wieder nach rose anleitung verpackt (mir ist da immer nicht so ganz wohl beim versand, aber hoff es geht alles glatt bis zu rose - der karton war ja auch schon bei lieferung etwas lädiert)

hab alles reingeschmissen (auch die handbücher und alles), da ich das bike nicht mehr zurück möchte wenn rose das nicht alles in ordnung bringt oder bringen kann

ja, ich hab seit mitte 2010 ne materialschlacht und die hört auch anscheinend nicht so schnell auf

hmm, naja hoffen wir mal das beste von seiten rose.

wollt eigentlich nicht als froggy-fahrer enden ;-) (scherz)
 
hab gerade alles wieder nach rose anleitung verpackt (mir ist da immer nicht so ganz wohl beim versand, aber hoff es geht alles glatt bis zu rose - der karton war ja auch schon bei lieferung etwas lädiert)

hab alles reingeschmissen (auch die handbücher und alles), da ich das bike nicht mehr zurück möchte wenn rose das nicht alles in ordnung bringt oder bringen kann

ja, ich hab seit mitte 2010 ne materialschlacht und die hört auch anscheinend nicht so schnell auf

hmm, naja hoffen wir mal das beste von seiten rose.

wollt eigentlich nicht als froggy-fahrer enden ;-) (scherz)

Das war nicht lustig....:lol:

Da hast du aber recht, wenn sie es nicht hin bekommen...was will man mit einem Rad, das nicht funktioniert. Ist auch mein Motto damals gewesen.

Bin mal gespannt, ob sie den Fehler kennen oder nicht ( was ein Unding wäre ). Allerdings muß ich auch dazu sagen, wenn sie den Fehler kennen und das Rad trotzdem so ausgeliefert haben...äähhhmmm noch schlimmer.
 
@Fun: Wenn die Schraube Spannung hat, dann würde doch eine U-Scheibe und etwas längere Schraube doch Abhilfe schaffen oder geh ich da falsch in der Annahme?

Was natürlich überhaupt gar nie nicht geht ist, dass sich so eine Schraube beim bloßen Einfedern im Stand löst. Brisant ist in der Tat, dass die Bikes trotz des Fehler ausgeliefert werden.

@TheWho: Bin totaler Fan von Rose und würde trotz der Geschichte immer wieder zum Jimbo o.ä. greifen aber so ein Froggy.... uuuuih, dafür würde ich die Bikes stehen lassen.... :D (*zwinker @ Fun*)
 
@Fun: Wenn die Schraube Spannung hat, dann würde doch eine U-Scheibe und etwas längere Schraube doch Abhilfe schaffen oder geh ich da falsch in der Annahme?

Was natürlich überhaupt gar nie nicht geht ist, dass sich so eine Schraube beim bloßen Einfedern im Stand löst. Brisant ist in der Tat, dass die Bikes trotz des Fehler ausgeliefert werden.

@TheWho: Bin totaler Fan von Rose und würde trotz der Geschichte immer wieder zum Jimbo o.ä. greifen aber so ein Froggy.... uuuuih, dafür würde ich die Bikes stehen lassen.... :D (*zwinker @ Fun*)

Das mit der Scheibe könnte funktionieren, die muß nur die richtige Größe haben, damit sie nicht auf die Lager drückt. War damals sogar im Hornbach und hab ca. 10 unterschiedliche U-Scheiben gekauft, mich dann aber dafür entschieden, daß es bei einem 2500€ nicht sein kann, daß ich es nach Auslieferung reparieren muß. Besser gesagt, markante Fehler beheben soll.

Das Froggy ist Sau geil, allerdings bei der Preispolitik von Lapierre würde ich mir im Moment keines mehr kaufen. 3899€ für ein aktuelles 518...never:mad:! Dagegen war ja meines ein Schnäppchen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das kann ich verstehen. Genau da sehe ich auch das Problem von TheWho. Allein, dass der Lack ab geht.... tztztz...

Ja, die Politik muss mir auch einer erklären. Firmen wie Rose (^^), Canyon (^^), YT, Radon, etc. sorgen dafür, dass die HighEnd Bikes immer günstiger werden und die Herren "namenhaften" Hersteller treiben die Preise ins Unendliche....

Aber Fun, wir zwei haben ja noch ne Runde Bad Wildbad offen, vielleicht kann ich dann mal mit dem Froggy ne Runde über den Hof drehen. :D

Appropopopo, ratet mal wer gestern seine erste Runde auf dem Bike gerollt ist? :D

War ganz schön nervös und kibbelig aber zum Schluss hab ich schon wieder angefangen zu spielen. *freu*
 
Ja, das kann ich verstehen. Genau da sehe ich auch das Problem von TheWho. Allein, dass der Lack ab geht.... tztztz...

Ja, die Politik muss mir auch einer erklären. Firmen wie Rose (^^), Canyon (^^), YT, Radon, etc. sorgen dafür, dass die HighEnd Bikes immer günstiger werden und die Herren "namenhaften" Hersteller treiben die Preise ins Unendliche....

Aber Fun, wir zwei haben ja noch ne Runde Bad Wildbad offen, vielleicht kann ich dann mal mit dem Froggy ne Runde über den Hof drehen. :D

Appropopopo, ratet mal wer gestern seine erste Runde auf dem Bike gerollt ist? :D

War ganz schön nervös und kibbelig aber zum Schluss hab ich schon wieder angefangen zu spielen. *freu*

Mir hat ein bekannter Lapierre Händler erzählt, dass Lapierre die Preise noch höher hatte und sich die Händler bei Lapierre beschwert hatten, wer denn die Bikes noch kaufen soll bei den Preisen. Darauf sind die Preise auf das jetzige Niveau gefallen :eek:. Heftig oder?

Die Runde in Wildbad steht natürlich, ganz klar. Und wenn ich das Froggy dabei habe kannst du gerne eine Runde damit drehen.

Und zu der Frage, wer gestern mit dem Bike eine Runde gefahren ist...würde ich auf dich tippen :D.

Das mit dem kibbeligen hat sich bald wieder, dann geht es wieder richtig los :daumen:
 
Danke danke Jungs. :)

War zwar nur ne sehr kleine Runde durch die Stadt und ein wenig Wald aber ich saß endlich wieder auf dem Bock. Ihr glaubt gar nicht wie mir das gefehlt hat. Bin schon seit ner Woche dran zu gucken was ich an Equipment noch kaufen kann. :D Ganz oben KS i950 + Remote Kit.
 
Erste Testfahrt erfolgreich ...
Aluwippe erster Eindruck: nach Einbau den tatsächlichen Federweg gemessen - und siehe da... Theorie und Praxis ... doch nur 170mm (da ich zum Sitzrohr etwas Sicherheitsabstand zum Reifen gelassen habe - 5mm).
Lenkwinkel jetzt bei SAG 35% schöne flache 66°.
Wippt nicht mehr als die org.Wippe.
Durch den 10mm längeren Hebel musste der Druck im Dämpfer von 170PSI auf 200 erhöht werden um bei 75Kg bei 35% SAG zu bleiben.
SAG-Anzeige aus Sitzposition super ablesbar. (Markierung Kante links = 30% / mitte = 35% / Kante rechts = 40%)
Dämpferreserve nach erstem "Ausritt" immer noch ca. 10mm.
Ansprechverhalten ist gut - liegt ggf. auch am Nadellager im Dämpfer.
Progression im letzten Teil vom Hub etwas stärker als bei org.Wippe - liegt wohl an den 30PSI mehr im Dämpfer - aber für aktives Abdrücken ganz gut.

Kefü neu: TipTop - keinerlei Geräusche während der Fahrt zu hören.
Keine Schaltprobleme - mal abwarten wie lang der Kunstoff hält.

Zum Thema - lose Schrauben am BC: liegt bestimmt daran das dort nicht wie beim Jimbo eine stabile durchgehende Welle verbaut ist sondern einzelne einschraubteile welche somit ungünstige Hebelkräfte bekommen - siehe Probleme bei Canyon Torque u. ähnl. - da verreckten die Teile auch laufend. - Also falls Platz ist - Welle rein und ggf. im Mittelteil soweit verjüngen das der Dämpfer nicht dagegen schlägt.
Macht mal einen einfachen Test: mit beiden Händen am Lenker (links und rechts) und dann dagegen stemmen - was passiert - nix ... lenker bleibt gerade - so... jetzt eine Hand weg und nochmal das selbe... und?
Klingelt´s ... Lenker dreht sich ... oha... das möchte die Schraube an der Wippe auch ... weil die auch nur "eine Hand" hat... :daumen:
 

Anhänge

  • P1170249.jpg
    P1170249.jpg
    19,4 KB · Aufrufe: 73
  • P1170252.jpg
    P1170252.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 73
  • P1170257.jpg
    P1170257.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 72
  • P1170259.jpg
    P1170259.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 110
  • P1170262.jpg
    P1170262.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 84
Zurück