Canyon Torque Thread - Teil 3

BLAAABLABLAAAAAAA, ihr labert doch so ein Müll!!!
Farbe hier, Rollwiderstand da, Muddy Mary ******* dort, geht mal fahren ihr Spinner... :-D
 
Steuerlager richtig einstellen!

Sry, wenn ich jetzt so doof frage, aber was soll ich da einstellen.
Habe das heut mal komplett auseinander genommen, mein Steuerlager besteht aus einen gedichteten Kugellager oben und einem Gleitlager unten, da kann man rein gar nichts einstellen, gut sitzen tut das Lager oben und auch dieser Kunststoffring oben sitzt, geschmiert ist auch alles, das bisschen Dreck das unten war hab ich weg gemacht, aber dieses "schreddern" ist immer noch da.
Fest gezogen ist auch alles.
 
zieh so fest wies geht und wenns nicht fest bleiben möchte zieh noch fester an solange bis du plötzlich keinen widerstand mehr hast!
 
ja ne wenn du wie gesagt hast alles fest naziehst hast du ein problem weil dann iwann die ahead kralle aus dem schaftrohr rausgezogen ist! und der stuersatz ist sofort im arsch weil er zu hohe belastungen erfährt
 
Seit gestern sifft mein Fox DHX Air. Der ist erst 1/2 Jahr alt.
Das Bild ist nach nur 35 km lockerem Terrain aufgenommen.
Muss ich mir Sorgen machen oder ist das normal?


Mein DHX Air fängt langsam auch das siffen an, aber noch nicht ganz so schlimm wie bei dir. Seit 1-2 Wochen kann ich ganz am Anfang des Federwegs auch ein leichtes Schmatzen vom Dämpfer vernehmen, aber wirklich nur auf dem ersten Millimeter wenn man nicht auf dem Rad sitzt (ich dachte schon wieder da ist was ausgeschlagen). Kann mir das nur so erklären, dass bei mir der Raum hinter der eigentlichen Luftkammer schon etwas mit Öl gefüllt ist.
Ich habe schon hier im Forum nach dem "siffenden DHX Air" gesucht, ein generelles Problem scheint das jedoch nicht zu sein, da man in der Richtung nicht viel findet.
Aber wenn immer mehr Öl flöten geht ist das für die Dämpferperformance sicher nicht vorteilhaft. Dafür ist immer alles gut geschmiert ;)
 
Das schmatzen im Bereich der ersten Milimetern ist normal!
Versuchs mal mit dem Suchbegriff "undicht"!!! :cool:
Sieht schwer nach dem bläulichen Fox Öl aus...
 
ja ne wenn du wie gesagt hast alles fest naziehst hast du ein problem weil dann iwann die ahead kralle aus dem schaftrohr rausgezogen ist! und der stuersatz ist sofort im arsch weil er zu hohe belastungen erfährt

Kennste Drehmomentschlüssel? Weiß ja nicht was du unter "Festziehen" verstehst.

Nur weil Canyon nicht fähig ist die Bikes betriebsgerecht zu liefern, heißt es noch lange nicht, dass ich unfähig bin, Schrauben anzuziehen, ohne dabei was kaputt zu machen.
 
Für den Steuersatz einen Drehmomentschlüssel?
Das macht man mit Gefühl! :lol:
Dann musste deine Frau in die Werkstatt ziehen und die das machen lassen! :lol:

Und bei mir war Canyon fähig!!!

Nicht den Steuersatz, aber den Rest...naja wie auch immer, das mit der Frau wäre vielleicht gar nicht so dumm aber soweit ist es bei mir zum Glück noch nicht :lol:

@Martin!

Vielleicht geben die sich beim Dropzone ja besonders viel mühe nichts vernünftig zu machen, wie ich sehe hast du ja auch ein^^
 
hehe, jau kann sein ;)

aber ich habs alpinist.

falls ich jetzt noch mal wählen müsste würd ich aber das dropzone nehmen, bzw. nen rad vom anderen hersteller ;)
seit ich das bike hab fahr ich fast kaum noch längere touren.
 
70, 80 früher mal.
jetzt meist nur noch homespot ;)
macht mir mittlerweile mehr spass als km dreschen.
da ist das torque super für. :)
 
Kettenführung:

Kann ich den Spacer der auf dem Tretlager sitzt einfach weg lassen? (Lager liegt dann direkt am Rahmen an)
Sonst läuft bei mir die Kette nicht genau auf der Rolle.
Spacer unter den Schrauben der ISCG Aufnahme hab ich schon, reichen aber nicht aus.

Danke
 
Kettenführung:

Kann ich den Spacer der auf dem Tretlager sitzt einfach weg lassen? (Lager liegt dann direkt am Rahmen an)
Sonst läuft bei mir die Kette nicht genau auf der Rolle.
Spacer unter den Schrauben der ISCG Aufnahme hab ich schon, reichen aber nicht aus.

Danke

Nein, nur mit dem Spacer hast du richtige Kettenlinie.

Jetzt würden wir zwar zu gern wissen, was das für eine Kettenführung ist, aber nur mal blöd gefragt: Paßt die auch an den Torque-Rahmen und ist die für 2-fach(?) ?
Falls es sich um die Canyon-Kefü handelt, drehe die Rolle nicht zu weit Richtung Kettenstrebe, sonst hüpft die Kette am kleinen Blatt schlecht oder gar nicht auf den inneren, größeren Umfang der Rolle.
 
Es ist eine der Führungen von kuka.berlin aus dem Forum, extra fürs Torque.

Da sind 2 und 1mm Spacer dabei, die aber nicht ausreichen wollen.
Durch das weglassen des Rings am Tretlager kommt die Kurbel näher an den Rahmen, dann würde es hinhauen...
 
Apropos Kettenführung von Canyon.
Sollen die Unterlegscheiben die dabei sind zwischen Rahmen und Kettenführung?
(Mal abgesehen davon, dass ich nur 2 habe)
 
Zurück