Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bis letztes Jahr hätte ich auch mein Zweifel gehabt, bin immer die Mallet gefahren bis die kaputt gegangen sind, danach als Zwischenlösung die EB und dann die Erkenntnis, dass es hauptsächlich von den Sohlen der Schuhen abhängt. Meine sind praktisch gänzlich unflexibel, da spür ich zumindest keinen unterschied.Eggbeater am Scratch?
Der RP2 ist Serie beim Scratch; jedoch werden die in der Liste gelb markierten Bauteile noch getauscht, sobald die Alternativen lieferbar sind oder sobald klar ist z.B. welche Vorbaulänge ich brauche.Mich verwirrt das Konzept auch etwas.... Ein RP2 im Scratch, ob der nicht überfordert sein wird? Im krassen Gegenteil dazu steht der schwere Laufradsatz. Die Reifen bin ich noch nicht gefahren, aber da könnte ich mir auch vorstellen, dass es da weitaus besseres gibt.
Hat schon mal jemand den Ultegra Umwerfer FD-6700 am Enduro (2x9-fach) getestet? Mit 104g schön leicht, aber im Vergleich zum Dura Ace erschwinglich. Ausserdem schliesst der Käfig unten bündig hat und hat nicht diese überstehende Lasche, die gerne mit der Kettenstrebe kollidiert.
http://www.bike-discount.de/shop/k424/a15332/ultegra-umwerfer-fd-6700-schelle-349-mm.html
Spitzenidee! Optisch siehts zumindest ganz passend aus, aber inwiefern sich Trigger, Dimensionen und so vertragen, keine Ahnung.
Ich hoffe, es kann jemand was dazu sagen, aber ist schon sehr verlockend!
Vergleichsmäßig viel Gewicht, wenig Preis und absolut keine Stabilitäts/Funktionseinbuße!
Actionsports gibt überhaupt nur 89gr an, kostet dort 29.
[EDIT: Ah, das muss die Anlötversion sein]



Grundsätzlich funktioniert das mit 2x10 RR Umwerfern. Fahre am Helius AM schon lange den Dura Ace FD-7900 Umwerfer (77g) - ist hier im Thread ja quasi standard. Mir ging es bei meiner Frage hauptsächlich um die Schaltqualität.aber inwiefern sich Trigger, Dimensionen und so vertragen, keine Ahnung.

Weisst Du was das ca. spart gegenüber der normalen Schellenversion?Carbon Schelle mit Anlötumwerfer ?


Die Idee bringt leider nichts, wenn man eine E-Type-Aufnahme direkt am Rahmen hatkönnte es nicht klappen einen Anlöttyp an eine E-Type Platte zu schrauben bzw. an eine selbst gebaute Platte ?

Jein... ich habe dank Quertausch die 2011er Maxle Lite in meinem 2007er Casting, passt einwandfrei. Hast du vielleicht die Achse für eine Pike/Sektor bekommen...? Die neue Achse ist in der Tat insgesammt kürzer, aber nur weil der Versteller für die Klemmkraft jetzt weg ist. Das Gewinde sitzt noch an der gleichen Stelle.Hier hat doch jemand seine alte Lyrik Maxle gegen die neue getauscht, oder?