Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich hab eben nur mal google angeworfen. da kamen preise jenseits der dreißig euro bei raus. dass das teil einen mehr als praktischen nutzen hat, steht glaub außer frage. ist das nächste, was bei mir in den keller kommt. sofern ich ihn für nen halbwegs vertretbaren preis bekomme.
cycle aix will 28
hibike will 32
angesichts des gebotenen teils ist das ne frechheit. 3mm gestanztes blech...
den Parktool Schlüssel (um 9,-) habe ich auch. Der hatte aber trotzdem nicht zwischen gepasst, so daß ich das Rädchen lösen musste um es hoch zuschieben. Ich habe aber auch nicht dran gedacht die LS Stufe ganz rauszudrehen damit anscheinend das LS Rädchen noch etwas hoch wandert...
Die Motion Control Dämpfung meiner Lyrik arbeitet nicht mehr richtig. Anscheinend handelt es sich um das bekannte Problem des Öls, das aus den Standrohren in die Tauchrohre läuft. Da die Gabel gebraucht gekauft wurde, habe ich keine Rechung und kann es nicht über Garantie versuchen. Welche neue Dämpfungseinheit benötige ich? Hat jemand eine Teilenummer oder einen Link zu einem Onlineshop?`Oder vielleicht noch eien Einheit über?
Nimm sie auseinander und setz neue o-Ringe ein. Kostet wenige Cent. Wenn du ein bisschen Geschick und nen Messschieber hast duerfte das kein Problem sein
Mal eine Frage an die kreativen Köpfe:
Hat jemand eine Idee wie ich bei ner SoloAir (MiCo) mit vier dünnen Kabeln (<< 1mm) irgendwie aus den Tauchrohren "nach draußen" komme? Feder- oder Dämpfungsseite ist egal...
Bohren an den Tauchrohren & Umbau auf Coil/U-Turn kommt nicht in Frage. Geht um die Unterbringung respektive den Anschluss von untergebrachten Sensoren...
auf der Luft/Federseite könntest du durch die unter schraube nach draußen kommen in dem du eine M6 Hohlschraube kaufst und dann noch ein loch in den "Kolben" bohrst.
ich hoffe man versteht was ich meine ;-)
da sage mal einer, es wäre keine raktenswissenschaft
sensoren... krass, was hier manche so machen
das mit der hohlschraube ist auch m.E. fast die einzige möglichkeit, die kabel nach draußen zu bringen, aber ohne die kolbenstange beidseitig anzubohren, sehe ich da keine möglichkeit. auf der zugstufenseite kommt hinzu, dass die stange innen noch die verstellfunktion für selbige hat. da kannst was bei beschädigen.
ne andere idee wäre ein "spacer" den du unter die kolbenstange machst und der raum für die durchführung der kabel lässt
habe mir das jetzt noch mal daheim angeschaut (Gabel war gerade noch zerlegt) ich denke auf der Federseite wenn das loch nicht größer ist als d=3mmm dann sehe ich da gar kein Problem das mit eine Hohlschraube zu lösen.
ausser vielleicht du bist sehr schwer >100kg
Die Idee mit der Hohlschraube, ggf. in Kombination mit ner Art spacer, scheint super. Ich guck mir das die Tage nochmal näher an und werde berichten wenn alles drin ist, danke. Hatte da irgendwie die ganze Zeit nur an der Dämpferseite drüber nachgedacht, Federseite wäre ja zu einfach gewesen, lol.
Ich verkaufe ein Umbauset, welches die komplette 2010er Mission Control DH Einheit einer Lyrik Coil DH 2010 umfasst. Alles dabei was man zum umrüsten von z.B. Motion Control benötigt. Passt in alle Lyrik Modelle. Egal welches Baujahr oder Ausführung.
-Druckstufeneinheit mit Einstellknöpfen
-Zugstufeneinheit mit Einstellknopf
-jegliche Schrauben und Sicherungsringe
Hallo zusammen, da der Thread noch aktuell laeuft, frage ich auch mal hier ob einer die Masse der O-Ringe einer Motion Control Einheit der 40er Totem ('08) kennt. In einem anderen Thread habe ich schon den kleinen O-Ring (12*4) gefunden. Jetzt fehlen mir nur noch die beiden anderen (etwas 32*2,5)
@Enze: Wenn du die Einheit eh schon zerlegt hast: Grob ausmessen und dann einfach alle in Frage kommenden O-Ringe incl. Toleranzen bestellen. Die Dinger kosten doch nichts. Wenn man Neu mit Alt vergleicht, dann findet man rel. gut das passende Mass heraus. Spezial RS Teile sind das sicherlich nicht.
Danke, das war auch schon mein Gedankengang. Ich dachte nur vielleicht hat's schon einer probiert. Ausserdem wollte ich erstmal in den Hydraulikgeschaeften vor Ort nachfragen. Und ich glaube die haben keinen Bock mir 10 verschiedene O-Ringe einzeln rauszusuchen....
Mal eine Frage an die, die den Floodgate Mod (entfernen) bei einer 2009er gemacht haben: man liest ja, dass die RS Entwickler ihre eigenen gabel re-shimed haben, hat das jemand nachgemacht bzw. ist jemand zusätzlich mit einem modifizierten Shimstack unterwegs?
Wirkt sich der Floodgate MOD nachteilig auf die LSC aus?