Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte das Gefühl noch nie, dass es mit einer abgesenkten Gabel schwerer geht. Höchstens, dass es schwerer über Hindernisse drüber geht weil das Tretlager niedriger kommt und die Gabel nicht mehr so gerne federt. Aber das ist ja eine andere Geschichte.
Vielleicht hasse ich den Uphill auch einfach so sehr, dass ich mir jederzeit voll bewusst bin, wie steil es aufwärts geht... da hilft auch keine Selbsttäuschung durch Geometrieverstellung mehr :p.

Könnte sein, dass es kleineren Personen nicht so auffällt wie größeren. Also auch kleine Rahmen da vorteilhafter sind. Die Sitzhöhe spielt da vielleicht noch eine Rolle?!

Ich find das Thema per SuFu nicht, das wurde schonmal ausgiebig besprochen!

Karsten
 
Könnte sein, dass es kleineren Personen nicht so auffällt wie größeren. Also auch kleine Rahmen da vorteilhafter sind. Die Sitzhöhe spielt da vielleicht noch eine Rolle?!Ich find das Thema per SuFu nicht, das wurde schonmal ausgiebig besprochen!Karsten
naja, ausgiebig ist übertrieben. Das hat aber nix mit Körpergröße zu tun, meine Frau ist 1,67m und hatte das Problem an steilen Rampen genauso mit ihrem Mk2, sondern wohl mit der Gabelbauhöhe. Immer wenn die Absenkung tiefer als die für den Aufbau sinnvolle Gabelbauhöhe liegt, tritt dieser Effekt des in den Berg Tretens auf. Für Gabeln mit zu geringer Einbauhöhe gabs "früher" sogar mal einen Ausgleichskit für den Steuersatz. Ich habs beim Mk3 ausprobiert: bei maximaler Absenkung der Rev Coil auf unter 90mm FW bin ich unter der empfohlenen Gabelbauhöhe von mindestens 48cm. Hoffentlich erinnere ich da jetzt mal richtig...
wink.gif

gruß klaus
 
Das ist nachweislich ein psychologischer Effekt.

Aber nur dann, wenn die durch die Verstellung veränderte Gewichtsverteilung auf dem Rad, den Hinterbau nicht anfangen läßt zu wippen.

Hatte ich bei einem Rad. Bei 4cm Absenkung vorne, fing in der ebene der Hinterbau an zu wippen...wo er bei normalen Federweg ruhig blieb.

G.:)
 
Glaub das ist eher so eine Gewohnheitssache, wenn du immer mit hohem Lenker gefahren bist wird dir ein niedriges Cockpit auch nicht auf die ersten meter Taugen.
Wenn ich ne weile mit dem Downhiller unterwegs war fühlt sich das 301 den ersten Tag über auch an wie ein HT mit minimalen Reserven, verspielt, bockhart und man kann aus dem Stand weg über jedes Hindernis drüber hopsen was je auf einem Weg liegen mag, vom Beschleunigungsvermögen mal ganz abgesehen. Andersrum, nach 1-2Tagen mit dem Stadtrad, ist das 301 wie ne Sämpfte die nich ansatzweise in nen Bunnyhop will, schön Butterweich und entspannt, Geschwindigkeit scheint keine rolle zu spielen da eh alles nur sehr schwer geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsst mir einmal etwas erklären.

Ich habe mir vor über einem Jahr folgendes 301 aufgebaut:
140mm mit einer Talas 100-120-140mm
L1040259.JPG
[/URL][/IMG]

Wenn ich nun bei einem Uphill die Gabel voll absenke, habe ich das Gefühl, dass sich das Bike definitiv träger anfühlt und fährt, einen schwereren Eindruck vermittelt. Wenn die Gabel nur "halb" abgesengt ist, fährt sich das Bike leichter.

Subjektiver Eindruck?
Spinnerei?
Logische Erklärung möglich?

Erklären kann ich mir diese Wahrnehmung nicht richtig. Einbildung?

Wer weiß mehr?
Kann ich zu 100 % bestätigen, hatte ich bei meinem Vorgängerbike genauso, allerdings Radon Stage, aber gleiche Gabel; ich hatte auch immer den Eindruck, ich würde das Rad in den Boden treten...:mad:
 
die sinnesorgane assoziieren aus der erfahrung heraus mit einer bestimmten steigung eine bestimmte "trittschwere":

je steiler je schwerer.

bei abgesenkter gabel fährt man an der steigung mit einem winkel ähnlich der waagrechten, tritt aber wesentlich schwerer, daher diese wahrnehmung.

mit der zeit verschwindet das, zumal dann, wenn man an der uhr erkennt, dass man abgesenkt tatsächlich schneller unterwegs ist, so ist das jedenfalls bei mir.

edit: bernd_e hats ja auch schon ähnlich erklärt, gerade erst gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleichts gehts ja auch schwerere, weil mit Absenkung der Grip hinten geringer ist?

Aber eigentlich ist das hier ja eine Galerie!

 

Anhänge

  • IMG_0993_2.jpg
    IMG_0993_2.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 38
die sinnesorgane assoziieren aus der erfahrung heraus mit einer bestimmten steigung eine bestimmte "trittschwere":

je steiler je schwerer.

bei abgesenkter gabel fährt man an der steigung mit einem winkel ähnlich der waagrechten, tritt aber wesentlich schwerer, daher diese wahrnehmung.

mit der zeit verschwindet das, zumal dann, wenn man an der uhr erkennt, dass man abgesenkt tatsächlich schneller unterwegs ist, so ist das jedenfalls bei mir.

edit: bernd_e hats ja auch schon ähnlich erklärt, gerade erst gesehen.


kleine Anmerkung von mir zu diesem Phänomen

http://de.wikipedia.org/wiki/Ph%C3%A4nomen

testet es selber aus, am einfachsten geht es, wenn man eine Anreise mit dem Zug/Auto hatte, Gabel absenken und wenn möglich eine steile und lange Rampe hoch ohne vorher eine Etappe flach oder Wellig gefahren zu
sein!
Wenn Ihr oben seit, die Rampe wieder runter fahren und mit der normalen Geometrie die Rampe wieder hoch.
 
Meins ist endlich "fertig" (bis ich mich wieder in ein neues Teil verliebe):
IMG_3929.JPG

LV30102.04.11.jpg

Fast schon üblicher Aufbau mit FOX 32 Talas 150, Syntace Carbon Lenker und Sattelstütze; X.0-Gruppe und ZTR Flow Felgen mit DT 240 Naben. 12450 g mit NC-17 Pedalen.
Gruß,
F.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt fahre ich seit einem Jahr mein 301 in so gut wie unverändertem Aufbau (na gut, Lenker ist breiter und Bremse ist auch neu ;)) - aber ich hatte noch gar kein Bild von dem Rad gemacht. Fahren macht einfach zu viel Spaß...
Hier also mal zwei von meinem Tourenaufbau:

301-1.jpg


301-2.jpg


LV 301 XL Mk8
RS Revelation Team tapered DualAir Maxle 2010
LR: Chris King/Sapim CX-Ray/ZTR Flow/Fat Albert Evo F/R
Antrieb: XTR komplett mit XT 11-34 Kassette
Bremse: Formula the One 2010 180/180
Anbauteile: P6 Alu/Fizik Aliante Titan/F109 75mm/Vector Carbon 740/Moto
Pedale: NC17 Sudpin III
alle Schrauben Alu oder Titan

So wie's da steht knapp unter 12,5 kg Fahrspaß :D

geändert werden noch: Vorbau auf 60mm, Pedale Syntace, KeFü, evtl. 2-fach vorne mit Grinder, RS Reverb

Das einzige, was mich an dem Rad stört, ist die Gabel im technischen Geläuf: sie taucht einfach etwas zu stark ab. Das Gewicht (1750 g) ist dafür aber 1A... deshalb ist sie immer noch drin.
 
Morgen ist er da , mein 301 MK8 140mm Größe L schwrz ein Traum ist war geworden.
Hier mal mein geplanter Aufbau ,Bilder Folgen ende der Woche.
Gabel: Fox Talas RL ,100 ,120 ,140.
Lenker: Syntace Lowrider carbon.
Griffe:Syntace ,Screw-on Gripz.
Vorbau:Syntace F139 90mm.
Kurbel: Shimano SLX Zweifach
Pedal:XTR.
Schaltung: Sram XO.
Schalthebel:X9 Trigger.
Sattelstütze:Rock Shox Reve.
Bremsen:Hope Tech X2 /185.
Kette:Sram PC991.
Laufräder:ZTR Crest
Schnellspanner:Tune AC16 vorne
Naben:Hope Pro 2
Sattel:Fitzek-Gobi.
Reifen : Conti Rubber Queen 2,2
Schrauben am Bike komplett Titan.
Gewicht?
Freu mich schon.
Gruss Wurzelhoppser
 
helium zeigt uns sein dekatentes 301 mk9. neuerdings mit coil-lyrik aber trotzdem mit gewohnt unschlagbarem gewicht. natürlich im unberührtem sammlerzustand ohne einen kratzer und perfekter funktionalität. in einem pflegezustand der sich mit den hellen ledersitzen der highline ausstattung sehr gerne verträgt.

lv020.jpg



525Rainer zeigt uns sein arbeitstier 301 das die gruppe regelmässig durch ein variantenreiches obertonquietschen erheitert. der pflegezustand korrespondiert sehr gut mit dem innenraum des fahrzeugs identischen typs.

lv021.jpg


wäre ein 301 ein coi-karpfen hätte heliums mit wahrscheinlich die schönere färbung aber mein karpfen kann flussaufwärts springen.
 
Hab mein neugeborenes, sehr sensibles MK9 grad zum Arzt gebracht, dieses erste Aufeinandertreffen bei Tageslicht, nach zwei Tagen auf dieser Welt mit so einem Kriegsvetaranen und Invaliden gleicher Gattung war einfach zuviel des guten und muß erstmal verarbeitet werden.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jetzt fahre ich seit einem Jahr mein 301 in so gut wie unverändertem Aufbau (na gut, Lenker ist breiter und Bremse ist auch neu ;)) - aber ich hatte noch gar kein Bild von dem Rad gemacht. Fahren macht einfach zu viel Spaß...
Hier also mal zwei von meinem Tourenaufbau:

LV 301 XL Mk8
RS Revelation Team tapered DualAir Maxle 2010
LR: Chris King/Sapim CX-Ray/ZTR Flow/Fat Albert Evo F/R
Antrieb: XTR komplett mit XT 11-34 Kassette
Bremse: Formula the One 2010 180/180
Anbauteile: P6 Alu/Fizik Aliante Titan/F109 75mm/Vector Carbon 740/Moto
Pedale: NC17 Sudpin III
alle Schrauben Alu oder Titan

So wie's da steht knapp unter 12,5 kg Fahrspaß :D

geändert werden noch: Vorbau auf 60mm, Pedale Syntace, KeFü, evtl. 2-fach vorne mit Grinder, RS Reverb

Das einzige, was mich an dem Rad stört, ist die Gabel im technischen Geläuf: sie taucht einfach etwas zu stark ab. Das Gewicht (1750 g) ist dafür aber 1A... deshalb ist sie immer noch drin.

Hallo Supasini

Ich hätte deinen Aufbau jetzt echt leichter geschätzt, wenn ich die Ausstattung so mit meinem vergleiche.:confused:

Mein Mk8 wiegt ziemlich genau gleichviel wie deins, hat aber 36 Talas, The One 200/180, schwerere Gruppe, Kefü, 2 fach Bash und etwa die schwersten FA, die ich je gesehen habe.

Gruss Sportec
 
@Sportec: das Gewicht von Supasinis 301 ist IMHO durchaus normal und zutreffend (für ein XL sowieso), mein MK8 liegt da mit nicht ganz so teurerer Ausstattung und in L schon drüber. Wie du da allein mit der ~400g schwereren Gabel und den ganzen anderen schwereren Teilen hinkommst ist mir daher ein Rätsel. Bist du sicher dass die Waage stimmt ?
 
Es ist ein Unterschied, ob man das Rad
- wirklich an ner Hängewaage komplett und korrekt wiegt
oder
- es schief dranhängt (verfälscht durch eine schräge Belastung der Waage völlig das Ergebnis, in beide Richtungen möglich),
- zu Addition von Teilen greift (wird gerne mal was vergessen, und wenn es nur die Luft in den Reifen ist!),
- per Differenzmessung auf der Personenwaage arbeitet (max. auf +/- 3 kg genau!).
Meine Waage ist zwar billig, aber ich hänge das Rad an ner Schlaufe am Sattel so daran, dass es die Waage genau nach unten belastet. Nur so ist eine reproduzierbare und einigermaßen exakte Messung möglich.
Die Addition der Teile liegt ebenfalls ziemlich nah am Gesamtgewicht.

Letztes Jahr beim LV-Treffen in der Eifel hatte ich meine Hängewaage mit, hab sie wohlwissend um die psychischen Belastungen für die anderen erst am letzten Tag ausgepackt. :D
Mein 301 war mit großem Abstand das leichteste am Start, nur ganz wenige knacken real die 14 kg Marke, fast alle waren schwerer. :o
Insofern sehe ich die Gewichtsangaben hier sehr kritisch. Helium hat ein leichteres AM-301, aber er hat auch nochmal deutlich teurere LR verbaut und hat irgendwo die Möglichkeit, radikal selektierte Reifen zu bekommen, die locker für weitere 2-400 g gut sind...
(Ich konnte leider noch nirgends Fat Albert oder MatschMarie auswiegen, meine Rennreifen auf dem 101 sind ausgewogen, da hab ich z.B. vorne einen RoRo 2,25" mit 408 g drauf, die Dinger können auch schon mal über 500 wiegen!)
Nur so sind auch die Fabelgewichte der Test-LV in den Magazinen erklärlich, es gibt manchmal MM 2,5" mit sub 850g ;)

@ Sporttec: dein Rad will ich mal an ner Waage sehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@supasini

genauso siehts aus:daumen:
Ein 301 im AM Aufbau ohne Mogelteile unter 12,5kg bzw. Enduro Aufbau unter 13kg gibt es nur sehr wenige, auch wenn viele "schätzen" Ihr Rad wiegt unter 13kg.
Bin jetzt nach nochmaliger Nachbearbeitung des MK9 was oben auf dem Bild mit dem vom Rainer zu sehen ist bei 12,7kg mit der 170mm Stahlfeder-Lyrik. Und das Gewicht schafft man nur mit ausgewogenen Teilen und Reifen in extrem Selektion, anders gehts nicht.
 
Zurück