Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Bin mal auf mein Gewicht gespannt, mach mir jetzt vorne und hinten die Rubber Queen in 2.4 als UST drauf, einer davon wiegt 870 gramm, der andere 860!

Bin echt gespannt, was Sinis Waage in der Eifel spricht. Ich hoffe mit Lyrik Coil, XT Ausstattung, Carbon Bash, 1760gramm Laufradsatz, The One 2009 und Reverb auf 13,99999999kg zu kommen. Sprich sub 14kg. Aber das wird eng.
 
... nur ganz wenige knacken real die 14 kg Marke, fast alle waren schwerer. :o

Danke :anbet:, vielen herzlichen Dank :anbet::anbet:

Endlich fühle ich mich nicht mehr so mies mit meinem Bleiklotz-Liteville...
es war tatsächlich gewogen mal sub 14 kg, und ganz kurz sogar knapp sub 12 kg... mittlerweile mag ich's gar nicht mehr wiegen :rolleyes:
Aber ich sag mir jetzt beim Hochheben einfach immer "geht ja den anderen auch so", dann ist's wieder gut :cool:
 
Bin mal auf mein Gewicht gespannt, mach mir jetzt vorne und hinten die Rubber Queen in 2.4 als UST drauf, einer davon wiegt 870 gramm, der andere 860!
Hast du die selbst gewogen? Da kann was nicht stimmen, ist selbst für die Faltversion wenig. Oder meinst du die 2.2er?

Von sicklines.com, Continental Rubber Queen UST 26x2.4:

rubber_queen-ust-24.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Unterschied, ob man das Rad
- wirklich an ner Hängewaage komplett und korrekt wiegt
oder
- es schief dranhängt (verfälscht durch eine schräge Belastung der Waage völlig das Ergebnis, in beide Richtungen möglich),
- zu Addition von Teilen greift (wird gerne mal was vergessen, und wenn es nur die Luft in den Reifen ist!),
- per Differenzmessung auf der Personenwaage arbeitet (max. auf +/- 3 kg genau!).
Meine Waage ist zwar billig, aber ich hänge das Rad an ner Schlaufe am Sattel so daran, dass es die Waage genau nach unten belastet. Nur so ist eine reproduzierbare und einigermaßen exakte Messung möglich.
Die Addition der Teile liegt ebenfalls ziemlich nah am Gesamtgewicht.

Letztes Jahr beim LV-Treffen in der Eifel hatte ich meine Hängewaage mit, hab sie wohlwissend um die psychischen Belastungen für die anderen erst am letzten Tag ausgepackt. :D
Mein 301 war mit großem Abstand das leichteste am Start, nur ganz wenige knacken real die 14 kg Marke, fast alle waren schwerer. :o
Insofern sehe ich die Gewichtsangaben hier sehr kritisch. ...

also ich weiß ja nicht, was du für eine hängewaage oder für einen haken hast. wenn ich mein rad an meinen haken mit (lausiger) stahlfederwaage oben drüber hänge, zentriert es sich von selbst so, dass der schwerpunkt des bikes genau vertikal unter der waage ist.

wie denn sonst? das liegt an der erdanziehungskraft, die ist selbstzentrierend, immer und überall.

scheint mir manchmal mit sehr viel mystik verbunden, das gewichtemessen hier, Richtung schwer, wie auch nach Richtung leicht.

edit: gewichtsmäßig ist es auch egal, ob das bike am ersten tag des litevilletreffens oder am letzten tag gewogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 301 im AM Aufbau ohne Mogelteile unter 12,5kg bzw. Enduro Aufbau unter 13kg gibt es nur sehr wenige, auch wenn viele "schätzen" Ihr Rad wiegt unter 13kg.

Fragt sich dann wieder, was ein AM-Mogelteil ist. Carbon-Lenker? Auch wenn er von Syntace ist? Carbon Sattelstütze (P6)? Marta-Bremse? NN anstatt Rubber Queen? AM oder AM plus?
Letztlich wird hier eh jeder seine Teile auf seinen Einsatzzweck abstimmen, manche mehr Richtung 14 kg Enduro, manche mehr Richtung 12 kg Tourer.

Gruß, F.B.

PS: mein Mk 8 kommt auch auf 12,4 kg im - meiner Meinung nach - AM-Aufbau (mit Lufthansa geprüfter Hängewaage, nicht geschätzt. Und ich war nackt, als ich gewogen habe).
 
macht es ganz einfach, sucht eure Eichamt auf, gebt eure wagen zum eichen ab dann wisst ihr ganz genau ob die waage nach dem mond geht oder stimmt. wir haben einen lebensmittelbetrieb mit geeichten waagen, da wiege ich meine bikes dann weiß ich es (bei dieser gewichtsklasse) bis auf 50g genau wenn ich die teile einzeln wiege ist die toleranz 0,1g also müßten meine vorher gewogenen einzelteile mit der großen waage ziemlich genau übereinstimmen.
ich finde die gewichtsangaben von so manchem User, Hersteller oder Bikebravo als ziemlich unwahrscheinlich.

aber spielt es so eine große rolle??

wenn das bike spaß macht ist doch 1 kg hin oder her echt egal, und ich hab auf einem marathon noch niemanden mit einem RM7 HeliusFR oder so was gesehen :-), was ich meine auf ner normalen tour ist es doch grad mal wurstegal :-)
 
Ich denk mal die die ständig die M`s aus dem AM haben werden mehr Richtung 14 Kilo gehen und die die nur im Urlaub mal steinige M´s haben in Richtung 12kg.
Wobei da natürlich die Vorliebe des Bergabwegs sehr ausschlaggebend ist;)

G.:)

PS: Beitrag davor wegdenken;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@frogbite

Nehmen wir mal das Beispiel 301 als Enduro-Aufbau mit 160bzw.170er Gabel:

Da ist der Syntace Carbon Lenker ist sicher kein Mogelteil, da er sämtliche Belastungen locker aushält und keine Funktionseinschränkung bei weniger Gewicht bietet, also top.:daumen:
Ein Mogelteil ist für mich z.B. Reifen ala NobbyNic, RocketRon o.ä.(bei einem 160mm Rad) , da ich hier für weniger Gewicht an der Waage deutliche Funktionseinbußen in der Praxis hin nehmen muß.
 
Nein, meine Tubeless wiegen die 870gr. Auf zwei unabhängigen Küchenwaagen gewogen:lol:!!!

Warum die so leicht sind?????


Hier die Beweise:



Und damit man das Tubeless sieht:

 
Ist kein Wechsel, sondern ein Versuch.
Die Gabel wird im 301 nur getestet, die kommt dann ins 601 und das 301 kriegt wieder die DT.
 
160mm, mit den 140mm wird das zu unharmonisch, das ist mit den 160er schon am Limit was das Schluckvermögen betrifft.
 
160mm, mit den 140mm wird das zu unharmonisch, das ist mit den 160er schon am Limit was das Schluckvermögen betrifft.

kann ich nicht nachvollziehen.
Von der Geo her ist's tatsächlich unharmonisch, da stimme ich zu. Vom Federverhalten passt der 140er Hinterbau aber imho richtig gut zur Lyrik. Hab nicht das Gefühl, dass der Hinterbau mit der Gabel "überfordert" wäre.
 
:eek:
so unterschiedlich kann das Empfinden sein.
Mein Gefühl war wie folgt:
Mit den 140er Hebeln gehts gar nicht, das passt einfach überhaupt nicht zusammen, da die Front deutlich mehr als das Heck kann. Und selbst mit den 160er Hebeln gibt das Heck vor der Gabel das Limit an, stört mich zwar nicht weiter, es geht aber (die gleiche Gabel in einem anderen Rahmen) schneller und harmonischer(alles ausgiebig getestet).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht hast du das Gefühl deswegen, weil die Feder-Kennlinien vorn und hinten schon einigermaßen unterschiedlich sind.
Die Gabel schön linear und fluffig, der Hinterbau zwar auch sensibel, aber mit ordentlich Endprogression.

Mich stört das unterschiedliche Verhalten eben nicht besonders. Im Gegenteil habe ich mittlerweile die Endprogression zu schätzen gelernt, weil sich gerade deswegen der Hinterbau für mich nach dem berühmten "mehr" anfühlt... ich kann das 301 fast genauso prügeln wie das 901, ohne dass es mich im Stich lässt, trotz satten 40mm weniger Federweg. Und gerade deswegen finde ich auch, dass der Hinterbau sehr gut mit der Gabel mitkommt. War ja auch der Grund, von der an sich tollen Vanilla mit 140mm auf die Lyrik aufzustocken... weil ich das Gefühl hatte, dass der Hinterbau "mehr" Gabel verdient hätte :D

Na ja, aber da ich sowieso anscheinend ein Einzelfall bin mit meiner Einschätzung der Progression am Liteville, zählt meine Meinung sicher nicht als allgemein verträglich ;)
 
Zitat von frogbite Beitrag anzeigen
PS: mein Mk 8 kommt auch auf 12,4 kg im - meiner Meinung nach - AM-Aufbau (mit Lufthansa geprüfter Hängewaage, nicht geschätzt. Und ich war nackt, als ich gewogen habe).
Wie darf man sich das vorstellen wenn Du Dein Rad wiegst???

neiiiin, blödes Kopfkino! Aufhören! :wut:

;)



Hehe, vielleicht so???

40627d1088358820-sommer-nackt-fahrrad-fahren-19366.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir taugt ja der agile, superdirekte Hinterbau des 301 total(wird auch immer meine Liebe bleiben), aber es fehlt einfach etwas die Harmonie von vorne zu hinten. Die passt bei plüschigeren, schluckfreudigeren Hinterbauten ala Trek Scratch besser und damit kann man die Gabel auch ausreizen.

 
Zurück