Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Third Eye: Hast Du Deine Kettenlänge auch auf das 26er Ritzel angepasst, sprich gekürzt?
Das mit dem Kettenschlagen ist prinizipiell schon einer der wenigen Nachteile von 1x10. Man sollte deshalb natürlich (eh klar) die Kette soweit wie möglich kürzen, eben daß sie bei voll eingefedert gerade noch ausreicht. Weiters ist dann ein ultrakurzes Schaltwerk nicht nur möglich, sondern auch überaus sinnvoll, weil es die Kettenspannung erhöht. Da war ich beim 301 leider im Zwiespalt weil es das XTR nicht kurz gibt und den Ausleger kürzen und wieder anschweissen wie ichs beim XT SW mal gemacht hab, geht mit dem Carbon Zeugs irgendwie schlecht ;) Ich hab in dem Fall halt den längeren Ausleger zugunsten des sehr geringen Gewichtes in Kauf genommen.
Die Syntace Kettenführung ist die professionelle Lösung, ich habe mir ja eine Kettenführung aus nem abgeschnittenen Lenkergriff gebastelt, die ich vor der Abfahrt gschwind mit nem Klettband unten an der Kettenstrebe montiere. Ich kann das Dingens dabei etwas mehr in Richtung Mitte der Strebe montieren, das verringert das Schlagen bzgl der Unterseite nochmal. Zum Rauffahren mach ich das Teil immer weg.
Auf der Oberseite der Kettenstrebe hilft der Liteville Strebenschutz, der ja etwas "gepolstert" ist. Wenn man sich davon noch einen besorgt, kann man vorne im Schwingenlagerbereich noch etwas mehr abkleben. Mit diesen Massnahmen hat man die Kettenabwürfe und Geklapper eigtl schon ganz gut im Griff. Beim 901 hab ich mir anstatt des mittleren KBs einen mini Bashguard gedreht, der verhindert den Abwurf nach aussen. Innen hab ich mir eine 1mm Carbonscheibe gemacht, etwas kleiner im Durchmesser als der Bashguard (klar warum ;)) die verhindert den Abwurf nach innen. Beim 901 hab ich überhaupt keine Kettenabwürfe mehr.
Beim 301 ist auf der ersten Testfahrt auch nix passiert, mal sehn wie das weitergeht. Wenns nervt, bastel ich wieder was... auch ein Grund warum die KB Ösen noch nicht weggeflext sind.

Allgemein ist schon auch das 301 rein fürs Bikebergsteigen aufgebaut. Von daher reicht mir die 1x10 Spreizung genauso locker aus wie beim 901, hab ja jetzt sogar noch einen Gang mehr. Die Laufräder sind seitens Tune für "Freeride" (? ;)) konzipiert, sollten also solche Touren recht locker aushalten. Mit den Flow Felgen hab ich ja schon recht gute Erfahrungen gemacht zb was Dellenresistenz oder Schlauchlosbetrieb etc betrifft.

Mim 901 haben halt einige Trails etwas an fahrtechnischer Herausforderung verloren, die Geo etc. macht einem das Leben leicht. Im Umkehrschluss ist man dadurch erst so ab S4 aufwärts richtig gefordert, darunter kickts einen irgendwie nicht mehr so wirklich ;) Mim 301 werden jetzt mehr Wege/Passagen wieder spannend. Andererseits konnt ich mim 301 schon paar Stellen fahren (bzw hopsen) die mim 901 nicht geklappt haben. Weiters bin ich letztes Jahr mindestens 2x am Berg aus Konditionsmangel übel eingegangen. Beide male war die Vorbereitung (zb krankheitsbedingt) suboptimal. Es gibt kaum was grausigeres als seinen Karren irgendwo 1500 oder 2000m hochzuschleifen, sich dann am Gipfel aufs Rad zu setzen und festzustellen daß man gerade noch die Körperspannung eines Kartoffelsackes zustande bringt :mad: Ein leichteres Radl spart Körner beim Uphill, welche man bei der Abfahrt dann wieder in die Koordination investieren kann.
Kurzum: Es sind einfach mal 2 ziemlich unterschiedliche Herangehensweisen für mehr oder weniger den gleichen Einsatzzweck/Ort. Ich hab zb am Geisskopf schon Leute mim Einrad die Northshores runterhüpfen sehen, alternativ kann man natürlich auch ein Slopestyle Radl nehmen oder das hier oder was weiss ich was... Hauptsache es macht Laune, denn darum gehts! ;)

@Brausa: Interessant Dein Aufbau! 24" HR fällt für mich aber aus folgendem banalen Grund aus: Ich hab die Erfahrung gemacht, daß sehr weiche Reifen sobald sie angefahren sind und die Konservierungsschicht runter ist anfangen auszuhärten. Somit wandern bei mir sobald der HR runter ist, die angefahrenen Vorderreifen nach hinten und vorne kommt ein frischer drauf.
Bzgl Gabel: klar, dicker bzw länger flacht den LW ab, aber erhöht wiederum das Gewicht und das stand beim 301 halt im Vordergrund ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
man könnte aber auch auf sram wechseln, daß reduziert das risiko eines kettenabwurfs schon mal deutlich, dann noch,wie schon gesagt eine gut gekürzte kette und lenkerband für die kettenstrebe... ;)

so bin ich, ohne kettenabwurf am 901, nicht nur in saalbach, finale, kronplatz und bozen durch die saison gekommen...
 
schlauchlos mit Milch auf den Flow Felgen, vo 0,8bar hi 1,0bar. ... Leider knicken die Dinger aber beim Rumtrialen/hopsen (und grad das geht ja mit dem Radl so schön) relativ leicht seitlich weg incl. *pffffffft*, das nervt.



Das ist ein bekanntes Problem und du bist bei weitem nicht der einzige, der deswegen höhere Drücke fahren muss. Ärgerlich ist das allemal. Darum habe ich mich auch gegen die Flow entschieden.
 
@Brausa: Interessant Dein Aufbau! 24" HR fällt für mich aber aus folgendem banalen Grund aus: Ich hab die Erfahrung gemacht, daß sehr weiche Reifen sobald sie angefahren sind und die Konservierungsschicht runter ist anfangen auszuhärten. Somit wandern bei mir sobald der HR runter ist, die angefahrenen Vorderreifen nach hinten und vorne kommt ein frischer drauf.
Bzgl Gabel: klar, dicker bzw länger flacht den LW ab, aber erhöht wiederum das Gewicht und das stand beim 301 halt im Vordergrund ;)

bei Reifen kennt er sich aus, der Käptn :) !
Licht (UV) und Temp. helfen beim altern auch mit, ich fahr aktuell trotzdem noch den 42a aus der letzten Saison - geht scho!

Am Sa. hab ich die 24" am Hinterrad in Verbindung mit einem XS-Rahmen auf einer kleineren Runde mal gestestet.
Könnte an der ein oder anderen Extrem-Stelle (verwinkelt; steil -> am besten beides!) schon noch was bringen.
Leider hatte der Trail nicht ganz den Charakter und wenn dann hat der Fatal Bert am VR seine Gripgrenze erreicht,
ein saubere Linienwahl ist so nicht möglich - für steil und technisch brauch ich einfach einen "Männerreifen" mit weichem Gummi
-> Respekt was der Fabi mit dem Reifen so anstellt.

Auch hatte ich mit dem Rad dann endlich die 11 vor dem Komma und wieder mit dem Käptn "konkurrieren" :D!
Aber ich denk ich bleib vorerst bei meinem S, das ist noch mehr "one for all", und wenn mal was nicht geht,
kann ich mich immer noch rausreden: "aber mit dem XS und 24" wärs sicher möglich" und muss mir nicht die fehlende Fahrtechnik eingestehen ;) .

hier noch ein Bild von dem ganz kleinen Schwesterlein des auch auch schon kleinen S(piel)-Rahmen:


viele Wege führen nach, äh, den Trail runter - wichtig ist einfach Spass zu haben,
deswegen habe ich sogar die von Rainer vorgeschlagenen chainless - Variante mal (unfreiwillig) ausprobiert und siehe da
man versetzt früher rollt mehr und flüssiger, lernt was dazu und hat am Ende ein Grinsen drauf!

ride on
der andere tobi
 
Dank einer fetzen Erkältung kann ich grad nicht fahren, da hab ich vor lauter Langeweile mal wieder meinen aktuellen und nach viel hin und her Bastelei/Testerei wohl finalen Aufbau hinters Haus gestellt und die SLR bemüht.
Ich hoffe es gefällt, ich nenn es mk perfect :D

DSC_0025.jpg


DSC_0032.jpg


DSC_0034.jpg


13,91 kg, mit
Lyrik Coil U-Turn, 170mm
Remote Sattelstütze und
haltbaren, griffigen Reifen.

Grüße
Markus
 
ja, 190mm HV, Tune B, mit 160er Hebeln, 230psi bei aktuell (zu viel!) 82kg nackig



wie gesagt, mk perfect :lol::D,
ich hatte experimentiert mit aufgeschraubtem Zusatzvolumen am DT Dämpfer, FOX RP23HV und Vanilla RC, und bin beim Monarch hängen geblieben



nein, X 22 CrVMo12-1 auf 400 HV vergütet und geschliffen:daumen:

Cooles Teil!:daumen:

Gut zu wissen, B-Tune geht beim 160er.

Lg
Qia:)
 
Hallo Markus,

hast Du schon einen Monarch ohne HV probiert?
Habe ca gleiches Gewicht und auch die Lyrik mit 170mm.
Fahre ein MK7 mit Qia Hebeln und dem gleichen Monarch wie Du, doch tuned by Lord Helmchen. Hatte ebenfalls Tune B, mir fehlte allerdings nen bißchen der Durchgang des Federwegs. Passt jetzt soweit ganz gut. Springe keine Meterhohen Drops.

Was mich ebenfalls stört ist der Hammerhohe Druck. Ist das beim normalen Monarch auch so? Hat hier jemand Ahnung.

Gruß
Kippi
 
Sind 2.4"er, habe ich gebraucht gekauft.
Habe noch den ganzen Keller voll, Performance und Evos :D
Die Saison wird aber auch noch sehr lang!

Mir fällt grad auf, wie doof der 90mm Vorbau aussieht, ist ja nicht zum aushalten :lol:
 
Danke danke, aber hab ich erst letztens hergegeben (und gerade bereue ich es).
Aber non-oversize kommt mir eh nichtmehr ans MTB.
Momentan kann ich mich nicht richtig entscheiden, es gibt einfach keine Vorbauten, die mir gefallen wollen.
Sehnlichst erwarte ich das Release des Megaforce 2:cool:
Gerne darfs auch ein Thomson oder Hope sein, allerdings mit 6° Steigung statt den erhältlichen 0° & 10°, wenn sowas mal kommt...
 
Ich habe dann auch mal ein Schraubopfer vollbracht und mein liebes Cube Stereo geschlachtet.



Wie schön, dass man aus den Resten wieder was Neues bauen kann. Ich glaube, das nennt man Wiedergeburt.

Jetzt sieht das Stereo so aus:







...und heißt jetzt Liteville 301 MK8....

Es hat auch schon Freunde gefunden.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück