Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
@KäptnFR, der Sattel ist sehr weit nach vorne geschoben.
Trittst du da nicht von vorne?
Ich bin das 301 bisher mit meiner nach hinten gekröpften Ritchey Stütze gefahren.
Sattelneigung muss dir liegen, würde aber so wohl auch mir passen.

140 hinten und vorne 160?

ray
 
Böses Ding, ich freu mich schon auf die ersten Videos von Dir mit dem neuen Spielzeug.
Gewicht ist Top.

Aber vom Männerreifen auf die Fatalberts, wie schwer war die Versuchstour?
Der unterschied ist ja schon krass :D
 
@KäptnFR, der Sattel ist sehr weit nach vorne geschoben.
Trittst du da nicht von vorne?
Ich bin das 301 bisher mit meiner nach hinten gekröpften Ritchey Stütze gefahren.ray

Bin jetzt zwar nicht KäptnFR, bei mir ist der Sattel genauso weit vorn; ist mir daher gleich aufgefallen. Dies dürfte aber 1) an der Oberschenkellänge und 2) an der P6 liegen. Bei mir geht so das Knielot gerade so durch die Pedalachse. Die Sattelaufnahme der P6 ist sehr weit hinten im Vergleich zu anderen geraden Stützen. Ich könnte sogar noch nen 1/2 cm weiter vorn gebrauchen. Gibt die P6 leider nicht her.

Gruß,
F.B.
 
@ruckse: ich wollt halt die 150mm FW und die gibts glaub nur bei der Talas Version. Das Talas ist ganz nett, ein ETA wär mir aber lieber. Wenns länger/steiler bergarauf geht spann ich sie wohl trotzdem mit nem mini Spanngurt runter.

@G.T.: hübscher schon, aber Du weisst doch ewig lockt der leichtbau :D Na mal sehn... man setzt ja eh kaum mehr auf bei der riesen Bodenfreiheit, von daher gehts denk ich auch ohne BG.

@rayc: beim Hochtreten sitz ich am liebsten so weit vorne wie möglich, fühlt sich für mich einfach am besten an. Wie frogbite würd ich wenns ginge evtl noch n Stück weiter nach vorne, ist aber schon OK so.

@freerider/Schreiner: ich hab ja wirklich stets ausgiebig gelästert über den FA, von daher hab ich mir einiges anhören dürfen von den Kollegen...;)
Ich glaube das wird so ne Art Hassliebe mit dem FA und mir: Ich fahr die Dinger (2,4" TL ready, vo Trailstar Mischung, hi Pacestar) ja schlauchlos mit Milch auf den Flow Felgen, vo 0,8bar hi 1,0bar. Probleme mit Durchschlägen/Platten gabs auf allen ~6 Touren die ich sie gefahren bin bisher nicht. Auf flowigen schnelleren Passagen fährt sichs ichs auch noch problemlos. Leider knicken die Dinger aber beim Rumtrialen/hopsen (und grad das geht ja mit dem Radl so schön) relativ leicht seitlich weg incl. *pffffffft*, das nervt.
Der Grip (va in der weichen Mischung vorne) wär mit diesen Luftdrücken gar nicht mal so verkehrt um nicht zu sagen echt gut! Werd also wohl mit den Drücken sukzessive etwas rauf gehen müssen, es hängt halt aber auch stark vom Trail und der Fahrweise ab... wie immer alles ein Kompromiss ;)
Hinten kommt demnächst auch die Trailstar Mischung drauf, die Pacestar Mischung fühlt sich schon spürbar "holziger" an.
Klar der Männerreifen hat mehr Grip und ist natürlich viel stabiler gegen Umknicken. Dafür wiegt er halt auch fast das doppelte. Das 301 ist ja von der Geometrie (Lenkwinkel, Vorbau etc) bei weitem nicht so extrem abfahrtsorientiert ausgelegt wie das 901. Sprich, so richtig krass steiles Zeugs und extra hohe Stufen fahr ich lieber mit dem 901, da kann man den Grip der Michelins dann auch wirklich ausschöpfen. Beim 301 ist das mit dem FA ganz gut ausgewogen, will heissen kurz bevor ich übern Lenker hüpfen müsste, rutscht eh der Vorderreifen :D

Rasen auch schön gestutzt :)
ohhh, heikles thema... hat übelst gelitten übern Winter...Pilzbefall. Hab fürs Foto extra ne Stelle ausgesucht die noch ok ist :heul:
Naja, das neue Bike tröstet über derart Ungemach.
 
Probier mal den Rubber Queen, find den vorne besser als den FA auf der Flow, da hast mehr Grip usw.....

Ansonsten bin ich mal auf deinen Erfahrungsschatz mit der XTR gespannt, liebäugel noch immer mit einem Ersatz für die The One und da steht die XTR mit auf dem Plan.
 
Hi Tobi,
geiles Bike, optisch wie technisch richtig gelungen.:daumen:
aber die 11.4kg ist doch ein fabelgewicht?
ich bin jetzt bei 12.9kg und so wirklich viele Möglichkeiten sehe ich nicht.
OK, bis 12.5kg wenn noch etwas tiefer in den Geldbeutel greife,
aber dann fehlt mir immer noch ein Kilo und ich glaub nicht das mir das der Wechsel auf einen Einfachkettenblattantrieb bringt.
Aber auch egal, ich "muss" mein 301 ja auch fürs steile Gelände und die hohe Stufen nehmen. ;)
Ich hoffe dieses Jahr geht sichmal ne gemeinsame Aktion aus?!

hier noch die fehlenden Bilder meines aktuellen Aufbaus:







ride on
tobi
 
Hi Tobi, (toller Name übrigens!)
Dein Bike gefällt! :daumen:

Ich hoffe dieses Jahr geht sichmal ne gemeinsame Aktion aus?!
Definitiv! Bist eigtl am Lagofestival?


bzgl Fabelgewicht ;):

Rahmen: 301 L 140mm (incl Sattelklemme, X12 Achse, Schaltzughülle, Dämpfer) 2900
Steuersatz 74
Gabel: Fox 32 Fit RLC 150 (Incl Steckachse, Schaft gekürzt) 1788
Stütze: syntace carbon ungekürzt 294
LR vorne: Tune24 692
LR hinten: Tune24 784
Reifen vo: fatal Bert 755
Reifen hi: fatal Bert 755
Bremsen: XTR (238g Bre.-vo + 254g Bre.-hi + 35g 1x Adapt. + 230g Scheib.-vo incl. Schr., 172g Scheib.-hi incl Schr.) 929
Vorbau: spank incl ahead kappe und kralle 165
Lenker: Syntace Vector Carbon 202
Griffe: Ergon GX1 (gekürzt) 124
Kurbeln: XTR mit 22er (Kurbel li 204g, Kurbel re ohne KBer 322g, KB Schrauben 2g, Innenlager 92, 22er 20g) 640
Kassette: XX 11-36 211
Kette: sram powerchain 1091R 224
Schaltwerk: XTR 171
Schalthebel: 10 fach XO incl schaltseil 102
Sattel: SI Flite 200(?)
Pedale: Time XS Carbon Titan 292

Summe 11.302g (+ paar Schrauben (?) und Luft in den Reifen ergibt auf der Körperwaage 11,4kg)
 
Hi Tobi,
geiles Bike, optisch wie technisch richtig gelungen.:daumen:
aber die 11.4kg ist doch ein fabelgewicht?
ich bin jetzt bei 12.9kg und so wirklich viele Möglichkeiten sehe ich nicht.

^^^^
Ups, jetzt gibts da oben die Liste...na egal...kann ich gucken, ob ich richtig überschalgen hab :)

--
Ich glaub das passt schon, hab nur mal grob überschlagen, was er an den Hauptkomponenten im Gegensatz zu deinem Rad spart:

Gabel -400g
Kurbel -100g
Laufräder -300g
Reifen -100g
Umwerfer/Shifter/Hülle/Zug -300g

Macht schon 1,2 kg Ersparnis.
 
@KäptnFR

gelungenes Rad :daumen:
Irgendwie gefällt mir das Weiß in der Form wie du's aufgezogen hast... obwohl Weiß sonst eigentlich nicht so meins ist.

Mit ordentlichen Reifen und ner ordentlichen Gabel könnte das Radl aber wahrscheinlich noch viel mehr ;). Vor allem in dem Geläuf, in dem du so unterwegs zu sein scheinst. Obwohl 11.4 kg auch eine Ansage sind :daumen:
 
:love: Dadurch dass es wohl kein silber elox mehr gibt, muss mein Zukünftiges wohl auch schwarz werden.. aber dein Bild macht es mir leichter, darüber hinweg zu kommen. :cool:
Wirklich sehr schönes rad. Ist das ne Fox 32 Talas (150mm)? 140mm hinten, oder? :love:
Danke .
Ist eine Fox Talas RL 140mm ,letztes Jahr schwarz lakiert und mit neuen Aufklebern versehen.
Gruss Jörg
 
Neue Gabel, neuer Vorbau, neuer Lenker und neue Bremse vorne. :)

Ist schwerer geworden aber immer noch unter 11. :cool:











Mittlerweile ist eine XX Kassette in 11-36 und ein XX Schaltwerk dazugekommen.
 
Hi,

ich will mir auch ein Liteville 301 kaufen und zwar in der 140er Version mit Lefty vorne!

Dumme Frage;): Ich bin ca. 1,77m groß. Welche Rahmengröße würdet ihr mir empfehlen? M oder?
 
@ KäptnFR: hast du keine probleme das dir die kette vorne runterfällt?

hab heute mal versuchsweise ein einzelnes 26-er KB montiert,
nach schnelleren passagen über wurzeln war des öfteren die kette runter.
und was noch auffiel: die kette schlägt viel mehr an der kettenstrebe.

warum sowenig übersetzung bei so einem leichten tourenfully?
mmn beschneidet man ja das einsatzgebiet und im endeffekt einwenig den spaß?!
weil für die argen bikebergsteig sachen ist das rad (laufräder) eh nicht die erste wahl,
warum dann einschränkender leichtbau?
 
Hi,

ich will mir auch ein Liteville 301 kaufen und zwar in der 140er Version mit Lefty vorne!

Dumme Frage;): Ich bin ca. 1,77m groß. Welche Rahmengröße würdet ihr mir empfehlen? M oder?

Bei Deiner größe ein Treffer, vor allem wenn Deine Beine nicht viel kürzer sind als 84cm.

Lg
Oliver:)
 
@ KäptnFR: hast du keine probleme das dir die kette vorne runterfällt?

hab heute mal versuchsweise ein einzelnes 26-er KB montiert,
nach schnelleren passagen über wurzeln war des öfteren die kette runter.
und was noch auffiel: die kette schlägt viel mehr an der kettenstrebe.

warum sowenig übersetzung bei so einem leichten tourenfully?
mmn beschneidet man ja das einsatzgebiet und im endeffekt einwenig den spaß?!
weil für die argen bikebergsteig sachen ist das rad (laufräder) eh nicht die erste wahl,
warum dann einschränkender leichtbau?

das kettenproblem kann man mit der syntace kettenführung beheben oder bei einem blatt easy eine feste führung anbauen.
die übersetzung braucht man nicht wenn man bergab im pumptrackstil fährt oder steile sachen bei denen man eh nie tritt. so gut wie jeder berg lässt sich bergab chainless fahren und macht mehr spass als mit jeweils dem perfekten gang zum reintreten.
eine grosse übersetzung braucht man beim asphaltheizen im pulk oder wenn man rennen fährt. sonst so gut wie nie.
vorteil ist die bodenfreiheit.
wegen leichtbau: würd ich eure beiden räder nebeneinander stellen und mir kaptains und deine videos anschauen würd ich mich fragen warum du so massiv viel gewicht auf die berge schleppst. dein rad wiegt extrem viel soweit ich das mal gelesen habe.
 
@ 525Rainer: ich hätte bzw. habe ja eine kettenführung, ich frag mich ob Tobi da nie probleme hat. (würde mich wundern)

zur übersetzung: ich hab öfters mal einige kilometer auf asphalt zum auto / wohnung.
da würde ich mit 2:1 nicht zufrieden sein.

gewicht: der rahmen ist recht schwer (3.8 kg), ebenso die gabel (2.9 kg).
funktioniert aber so gut, das ich nicht darauf verzichten will.
außerdem stelle ich haltbarkeit vor gewicht - siehe stahlfederbein.

bzw. hab ich (leider) keinen geld*******r für experimente! ;)

und fürs mentale funktioniert mein panzer wunderbar, und der kopf macht locker 50 % aus.
 
Das 301 ist ja von der Geometrie (Lenkwinkel, Vorbau etc) bei weitem nicht so extrem abfahrtsorientiert ausgelegt wie das 901. Sprich, so richtig krass steiles Zeugs und extra hohe Stufen fahr ich lieber mit dem 901, da kann man den Grip der Michelins dann auch wirklich ausschöpfen. Beim 301 ist das mit dem FA ganz gut ausgewogen, will heissen kurz bevor ich übern Lenker hüpfen müsste, rutscht eh der Vorderreifen :D

An den 901 Lenkwinkel kommt man zwar nicht ran, aber ein bisschen was geht schon:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8198479&postcount=20
Noch eine etwas dickere Gabel....
 
Zurück