hab auch nochmal eine technische frage
wenn das sattelrohr 358 mm lang ist,die stütze eine effektive länge von 300mm hat (mindesteinstecktiefe von 10cm runtergerechnet) hat man ja rein theoretisch eine "sitzrohrlänge" von 658 mm.wenn meine schrittlänge nun 780mm beträgt,fehlt da ja noch was
gut,ein bisschen "eingeknickt" soll das bein ja sein,also sagen wir mal 750mm schrittläng mit der gerechnet werden muss.
zählt die kurbel nun sozusagen als verlängerung der sattelstütze/des sattelrohrs mit?
wenn meine kurbel 170mm kurbelarme hat,müsste die "sitzrohrlänge" somit 828mm betragen,theoretisch(!),praktisch ist es ja immer je nach vorliebe mit der sattelstellung und höhe.
also müsste dann ja
satellstütze+sitzrohr+kurbelarm=schrittlänge
ergeben,oder sehe ich das falsch?
es geht nur darum ob ein 14 zoll rahmen mit einer langen stütze im uphill noch gut fahrbar wäre,nach dieser rechnung müsste es ja gehen?klar,oberrohr etc spielen da noch mit ein,aber das soll vernachlässigt werden.
wenn das sattelrohr 358 mm lang ist,die stütze eine effektive länge von 300mm hat (mindesteinstecktiefe von 10cm runtergerechnet) hat man ja rein theoretisch eine "sitzrohrlänge" von 658 mm.wenn meine schrittlänge nun 780mm beträgt,fehlt da ja noch was

zählt die kurbel nun sozusagen als verlängerung der sattelstütze/des sattelrohrs mit?
wenn meine kurbel 170mm kurbelarme hat,müsste die "sitzrohrlänge" somit 828mm betragen,theoretisch(!),praktisch ist es ja immer je nach vorliebe mit der sattelstellung und höhe.
also müsste dann ja
satellstütze+sitzrohr+kurbelarm=schrittlänge
ergeben,oder sehe ich das falsch?
es geht nur darum ob ein 14 zoll rahmen mit einer langen stütze im uphill noch gut fahrbar wäre,nach dieser rechnung müsste es ja gehen?klar,oberrohr etc spielen da noch mit ein,aber das soll vernachlässigt werden.