Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Die Stinger habe ich mir nicht mehr angeschaut, da bei der der Winkel zwischen KeFü-Platte und E-Type-Aufnahme nicht einstellbar ist.
Allerdings hat die E-Type-Aufnahme Langlöcher?! -> trial&error ;)
 
Dafür aber diese da gefunden: NC17 Stringer
Genau die hätte ich dir jetzt auch empfohlen, läuft an einigen Bikes im Bekanntenkreis seit längerem einwandfrei.
Falls der Stinger nicht plug & play passt, kann man einfach ein Stück aus dem Arm raussägen, der ist dann trotzdem noch stabil genug. Mussten wir am alten Torque einer Freundin auch machen.

Alternative: aus Karton ein Muster machen, an kuka-berlin schicken und aus einer Carbonplatte fräsen lassen...
 
@zec:
Nachdem es bei mir jetzt schon seit einigen Touren vollkommen problemlos funktioniert kann ich dir zu dem "leichtesten direct-mount Umwerfer" statt dem X0 Trigger die Lösung mit einem Rockshox Poploc Hebel empfehlen. Musst dir für die Einstellung halt mehr Zeit als mim normalen Trigger einplanen.
Funktioniert diese Poploc-Lösung nur mit 2-fach Umwerfern oder auch mit 3-fach Umwerfern und 2-fach-Kurbel ?
 
Es geht auch ohne mit etwas Geduld beim Einstellen. Mit der Zugeinstellschraube kann man allerdings zwischendurch auch mal "trimmen", der Zugverlauf gefiel mir mit Pipe auch besser.
 
ich bin den Poploc-Hebel jetzt ne weile gefahren und muss sagen es funktioniert, aber ich werde es wieder zurückbauen!
Das runterschalten auf das kleine Kettenblatt funktioniert nur, wenn man etwas nach oben "überschaltet" und dann gleichzeitig runter schaltet. Irgendwie ist bei mir zu viel Zug auf dem Hebel, so dass er sich zu sehr verkeilt.
Ich bin die Variante mit nem SLX-2fach-Umwerfer gefahren, bei dem man leider keine Hülse zur Verringerung der Schaltkraft einbauen kann. Daher auch die hohen Kräfte zum schalten.

Ich finde die Idee weiterhin sehr gut, aber für mich nicht umsetzbar, da ich doch etwas mehr Schaltperformance vom Umwerfer erwarte.
Dies soll aber jetzt nicht heißen dass es schlecht ist, nur eben für mich ist es nichts!
Probiert es einfach mal aus! Der Poploc-Hebel ist nicht wirklich teuer und den Rest hat man meist eh in der Restekiste liegen. Ein Versuch ist es auf alle Fälle wert!
 
Es geht auch ohne mit etwas Geduld beim Einstellen. Mit der Zugeinstellschraube kann man allerdings zwischendurch auch mal "trimmen", der Zugverlauf gefiel mir mit Pipe auch besser.

Hi,

der Zugabgang nach unten geht imhO garnicht, also min eine Pipe sollte man nehmen.
 
Eine Frage, die es schon zigmal gab, die ich jetzt aber nochmal schnell geklärt haben muss:
Ich brauche eine Felge für mein Freeridehardtail. Erstmal nur für hinten.
Ich: 61kg mit Klamotten, ohne Rucksack
Fahrtechnik: Meistens sauber, auch wenns grob wird, allerdings mal ne verpatzte Landung.
Einsatzbereich: Hauptsächlich AM-FR Touren, selten Park, da habe ich aber auch noch ein super schweres und stabiles Laufrad zum Ausweichen hier stehen.
Preis: Das komplette HR sollte nicht mehr als 200€ kosten. Naben werden im Bereich ProII liegen und Speichen bei Revos.

Vielen Dank schonmal, es eilt ein bisschen.
 
Eine Frage, die es schon zigmal gab, die ich jetzt aber nochmal schnell geklärt haben muss:
Ich brauche eine Felge für mein Freeridehardtail. Erstmal nur für hinten.
Ich: 61kg mit Klamotten, ohne Rucksack
Fahrtechnik: Meistens sauber, auch wenns grob wird, allerdings mal ne verpatzte Landung.
Einsatzbereich: Hauptsächlich AM-FR Touren, selten Park, da habe ich aber auch noch ein super schweres und stabiles Laufrad zum Ausweichen hier stehen.
Preis: Das komplette HR sollte nicht mehr als 200€ kosten. Naben werden im Bereich ProII liegen und Speichen bei Revos.
Ich fahre schon seit zig Jahren am Fully Single Track Felgen und bin sehr zufrieden damit. Guter Kompromiss zwischen Gewicht/Stabilität/Preis, sollte eigentlich genau in deinem Budget liegen. Fahrstil bei mir auch eher sauber, aber ab und zu knallts natürlich schon mal ;) Am Hardtail hab ich die SOS, die sind ähnlich nur nochmal ein Tick leichter, aber ich glaube, die gibts nicht mehr. Weitestgehend gleich mit den ST bei Gewicht und Preis, aber mit etwas höherem Profil und ca. 2mm breiter: Nope Track Mack, auch zu empfehlen.
Ich bin bei Felgen (obwohl ich noch nie wirklich eine so richtig zerstört habe) eher der Billig-Käufer. Sowas wie eine Flow oder Supra 30 ist zwar geil leicht, wäre mir aber einfach zu teuer...
 
@Lord Shadow:

Ich würde noch die Alexrims FR30 in die Runde werfen. Die Felge ist günstig, hat eine Maulweite von 23mm und ist mit 530g noch relativ leicht.
Kann die Nope Track Mack auch empfehlen, fahre die Felge seit 3 Jahren ohne Probleme. (Enduro, Freeride, Park) Wiegt allerdings schon ca. 600g, ist aber auch breiter.
 
Wellgo B124, Alu Body mit Stahlachse:


Foto von User Barthi

Kann man mit den Titanachsen aus den MG1 auch auf 300g umbauen.

Oder das wahrscheinlich neue Forumspedal: Echo TR, Alu Body mit Stahlachse


Foto von User Surte
 
pedale:

gewicht: 390 gr.


auch wenn bmx/freestyle auf der packung steht...
sind sehr gut :daumen: (für 50€)
die nicht roten flächen sehen sehr golden aus , sind allerdings silbern
IMG_0470.JPG
 
Die XLC gehen ja fast noch (auch wenn ich da lieber wieder meine Superstar oder Wellgo kaufe), aber die Echo sehen schon ganz schön windig aus.
Leichtbau in allen Ehren, aber die Dinger würde ich mir nicht ans Rad schrauben. Bringt ja nix, nach jedem Steinkontakt neue Pedale zu kaufen.
 
Bei mir waren die XLC gar nichts und sind gleich wieder zurückgegangen...

Der Mittelsteg mit der Achse ist höher als die Pinflächen und wenn man nicht mittig auf dem Pedal steht, rutscht man nur rum.
 
Zurück