Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

noch mal zu der minion thematik:

ich war am samstag am maxxis stand auf dem gardaseefestival. war irgendwie das einzige, was mich dort interessierte;

ab juli oder so wird wohl ein minion falt 2.5 mit weicher mischung verfügbar sein.
preis: 70e :D

offene ansage eines mitarbeiters, dass maxxis "damit endlich mal einen en/fr-reifen für vorne rausbringt, da sie so eigentlich keinen im programm haben". gut, dann haben sie ihn, aber zu einem preis, wo ich zwei vergleichbare für kriege
 
Ich fahre seit letztem Jahr eine Fun Works Titan Kassette. Wiegt bei 11-34 gewogene 190g. Nachdem meine Kilometeranzahl pro Jahr nicht allzu berauschend ist, habe ich mir diesen Luxus geleistet.

Aber eigentlich hätte ich eine Frage: Was ist denn zur Zeit der leichteste direct mount Umwerfer für 2-fach (22,36) in Verbindung mit SRAM XO Trigger?
 
@zec:
Nachdem es bei mir jetzt schon seit einigen Touren vollkommen problemlos funktioniert kann ich dir zu dem "leichtesten direct-mount Umwerfer" statt dem X0 Trigger die Lösung mit einem Rockshox Poploc Hebel empfehlen. Musst dir für die Einstellung halt mehr Zeit als mim normalen Trigger einplanen.
 
Moin,

den Poplock fahre ich mittlerweile auch seit einigen Monaten, klappt gut, nur die Bedienkräfte sind etwas größer. Ich habe an einem Zuggegenhalter noch einen alten Einsteller montiert, dann ist auch eine problemlose Justierung möglich.
 
Was sich bei mir seit Jahren bewährt hat:
Reduzierung der Bedienkräfte:

Einstellbarkeit inkl. angenehmen Zugverlauf:
 
Hat bei mir auch nicht sauber funktioniert. Der Umwerfer Hebel liegt beim Stereo/Fritzz eh schon auf der Schwinge auf und ist fummelig einzustellen.
Mit Verlängerung ging dann überhaupt nix mehr. Ist übrigens ein SLX 2fach Umwerfer und 22/36er Kettenblätter montiert.
 
Ich würde vorn einen alten abgesaegten Grip shift drehgriff montieren. Wiegt Ca. Die Hälfte eines triggers
 
Moin,

ich habe noch einen hier, Vorteil ist die Microrasterung, da schleift einfach nix mehr :daumen: Falls jemand Interesse hat, schickt eine PN.
 
@Surtre:

Musstest du den Weg des Poplochebels etwas verändern, oder hat es mit dem Umwerfer gepasst?
Hab im Forum mal gesucht, aber nichts zu Thema Poploc als Schalthebel gefunden. Hast du mir vielleicht nen Link, fals vorhanden?
Danke schon mal!
 
@Surtre:

Musstest du den Weg des Poplochebels etwas verändern, oder hat es mit dem Umwerfer gepasst?
Hab im Forum mal gesucht, aber nichts zu Thema Poploc als Schalthebel gefunden. Hast du mir vielleicht nen Link, fals vorhanden?
Danke schon mal!

Thread z.B.:
http://www.light-bikes.de/forum/showthread.php?t=10131
In diesem Thread hier bzw. in früheren Teilen wurde es aber auch schon thematisiert. Jatschek hatte sich z.B. einen Adapter gebaut, um den Hebel horizontal bedienen zu können.
Anfangs hatte ich die obere Schaltposition vergrößert um in Verbindung mit einem RR-Umwerfer überschalten zu können. In der anderen Richtung wurde begrenzt, damit der Zug nicht durchhängt.
Mit der Verlängerung am MTB-Umwerfer (siehe oben, mittlerweile auch eloxiert) benutze ich den Poploc ohne Modifikationen an zwei Rädern.
 
Mich würde ja die Asymetrie im Cockpit mit 2 verschiedenen Hebeln kolossal stören. Da nehme ich 40-50g Mehrgewicht für einen X.0 Shifter gerne ihn Kauf.
 
Danke für den Tipp mit dem Poploc-Hebel. Werde ich im Hinterkopf behalten. Nur leider weiß ich noch immer nicht, welcher direct mount Umwerfer zur Zeit der Leichteste ist :D .
 
Zurück