Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Tooltime!
Wechsel von Shimano BB91-41 Press Fit auf SRAM GXP Press Fit.

Ausbau des Shimano Lagers mit Parktool BBT-90.3 Press Fit Austreiber und HMR-4. Die Lager saßen ziemlich stramm im Rahmen des R.R2 HT.
CIMG4184.JPG


Rahmen ohne Lager auf der Antriebsseite:
CIMG4189.JPG


Einpressen der Lager mit Cyclus Einpresstool für Steuersätze. Passende Adapter für die Lager sind beim Parktool BBT-90.3 dabei, damit die Lager auch nicht schief eingepresst werden.
CIMG4192.JPG


Fertig eingepresstes Lager auf der Nichtantriebsseite:
CIMG4194.JPG


Fertig eingebaute Truvativ Noir GXP in den R.R2 HT Rahmen:
CIMG4195.JPG


Alles in allem kein Hexenwerk. War das erste Mal, dass ich ein Press Fit Lager gewechselt habe. Und es hat auf Anhieb geklappt. *freu*
 
Fertiger Antrieb mit SRAM X-0 Schaltwerk, SRAM PC-991 Kette, PG-990 Kassette und Ritchey V5 Pro Paradigm Klickpedalen:
CIMG4198.JPG


Mit dem XT-Umwerfer muss ich mir noch was einfallen lassen. Irgendwelche Vorschläge von euch?
 
Neues Cockpit am R.R2 HT:

CIMG4196.JPG

Bei den X.0 Shiftern hätte dem Bike aber auch die X.0 Kubel mit roten decales gute gestanden. Ich ärgere mich heute noch ein wenig, dass ich damls die paar Euro nicht draufgelegt habe. Aber irgndwann ist ja mal ziet für ein Update, dann wird es vielleicht noch mal was. ;)

Ansonsten ein zum Bike optisch sehr gut passendes Update! Und wo das GXP Innenlager jetzt schon mal drin ist, ist der Schritt zu einer X.0 Kurbel ja nicht mehr so groß.
 
Sie ist Da !!!! :p:p:p

So der erste kleine Ausritt mit Sabrina war schon beeindruckend.

Ein wenig abstimmen muss natürlich noch, jedoch bin ich nach den ersten 30 km schon begeistert.
 
Ja beim Vorbau war ich mir auch nicht so ganz sicher, jedoch inzwischen nach 3 Fahrten bin ich es. Anfänglich etwas ungewohnt, da andere Haltung als auf dem Marathon Votec, jedoch passt er sehr gut zu meiner Sitzhaltung.

Ich werde Allerdings noch eine gekröpfte Sattelstütze verbauen (16mm) oder einen 70er Vorbau :D mal schauen, dass muss ich erst noch erfahren. ;) Ich hatte gestern einmal das Gefühl, als ob das Vorderrad hochkommen wollte. Muss ich am WE im Oberfranken mal beobachten, falls ja, dann Vorbau ansonsten Sattelstütze.

Zum Spass jepp das macht das Rad definitiv, werde gleich wieder starten :love::love: obwohl meine freundin gerade gedroht hat, dass Rad morgen in N anzuschliessen, falls ich mich Abends nach der Tagung verdrücken will :D

=> ergo Flex und Eisspray einpacken :lol:

Fahreindrück, obwohl Feintuning Gabel, Dämpfer (stellt sich etwas komplizierter da als erwartet, und Sattel bzw. Vorbau noch laufen, sind sehr gut, das Rad klebt mit den FA förmlich am Boden und die Lenkung ist (durch Vorbau und 760 Lenker) extrem direkt und hmm knuffig.

Fazit => die beste Investition ins Hobby, die mir passieren konnte. :)

p.s. im herbst wird wohl noch ein r1 ht für die bessere Hälfte gebastelt.
p.p.s. nächstesmal wird der katalog versteckt :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja beim Vorbau war ich mir auch nicht so ganz sicher, jedoch inzwischen nach 3 Fahrten bin ich es. Anfänglich etwas ungewohnt, da andere Haltung als auf dem Marathon Votec, jedoch passt er sehr gut zu meiner Sitzhaltung.

Ich werde Allerdings noch eine gekröpfte Sattelstütze verbauen (16mm) oder einen 70er Vorbau :D mal schauen, dass muss ich erst noch erfahren. ;) Ich hatte gestern einmal das Gefühl, als ob das Vorderrad hochkommen wollte. Muss ich am WE im Oberfranken mal beobachten, falls ja, dann Vorbau ansonsten Sattelstütze.

Zum Spass jepp das macht das Rad definitiv, werde gleich wieder starten :love::love: obwohl meine freundin gerade gedroht hat, dass Rad morgen in N anzuschliessen, falls ich mich Abends nach der Tagung verdrücken will :D

=> ergo Flex und Eisspray einpacken :lol:

Fahreindrück, obwohl Feintuning Gabel, Dämpfer (stellt sich etwas komplizierter da als erwartet, und Sattel bzw. Vorbau noch laufen, sind sehr gut, das Rad klebt mit den FA förmlich am Boden und die Lenkung ist (durch Vorbau und 760 Lenker) extrem direkt und hmm knuffig.

Fazit => die beste Investition ins Hobby, die mir passieren konnte. :)
ich hatte am X1 und fahre am X2 nen 70mm Vorbau.:daumen:
 
Halo allerseits,

dann reihe ich mich in die Runde der Rotwild-Jäger ein....





Hab das gute Stück heute ausprobiert: ganz schön rockig. :daumen:
Die Parts sind für mich nichts neues aber der Rahmen und vor allem der Hinterbau sind schon erste Sahne. Bitte nicht über die Pedale meckern: alle "Berührungspunkte" sind bei dem Bike alt und bewährt - also Griffe, Sattel und Pedale.

Bremse "meckert" noch - muss ja eingefahren werden. Hoffe, genug Spaß damit zu haben.
 
Bei uns wird nicht gemeckert, sondern nur konstruktiv kritisiert. ;)
Das X1 bzw. X2 scheint dieses Jahr der Renner zu sein.

Bei meinem Händler steht ein X2. Individualaufbau für einen Kunden: Schaltung komplett SRAM XX, Bremsen natürlich auch, LRS von Crankbrothers in rot/schwarz und Rock Shox Reverb Sattelstütze. Das Teil ist heiß. Da könnte ich schon schwach werden.

Viel Spaß mit deinem neuen X1 und willkommen hier bei den Rotwild-Rittern!
 
Halo allerseits,

dann reihe ich mich in die Runde der Rotwild-Jäger ein....





Hab das gute Stück heute ausprobiert: ganz schön rockig. :daumen:
Die Parts sind für mich nichts neues aber der Rahmen und vor allem der Hinterbau sind schon erste Sahne. Bitte nicht über die Pedale meckern: alle "Berührungspunkte" sind bei dem Bike alt und bewährt - also Griffe, Sattel und Pedale.

Bremse "meckert" noch - muss ja eingefahren werden. Hoffe, genug Spaß damit zu haben.
Hei, viel Spass mit dem 1erle und uns "Rittern".
 
Dass das X1 ein geiles Bike ist, wissen wir.
Es lässt sich mit einem kurzen Vorbau, breitem Lenker und wenig Rise am besten fahren.
Die Griffe taugen für die Tour, am Trail sind sie unpraktisch.

Bei Gelegnheit mal probieren.

Ride fine!
 
Dass das X1 ein geiles Bike ist, wissen wir.
Es lässt sich mit einem kurzen Vorbau, breitem Lenker und wenig Rise am besten fahren.
Die Griffe taugen für die Tour, am Trail sind sie unpraktisch.

Bei Gelegnheit mal probieren.

Ride fine!

tja, kurzer Vorbau kann ich nicht montieren, da ich ziemlich lange Arme habe. Es würde sich sehr aufrecht anfühlen. Überlege mir noch eine gekröpfte Sattelstütze zu nehmen.
Rise ist m.M.n. perfekt. Griffe: reine Gewöhnungssache: habe schon verschiedenes ausprobiert und diese passen mir am Besten. Sind in Größe S - also nicht zu dick - für mich optimal - auch am Trail sehr gut.
 
Auch dabei!
-vorgestern aus Restbeständen erworben,
R.E1 Cross white 2009, neu
oder sagt man besser ladenfrisch?
Foto verkneif ich mir, weil schon oft genug
im Faden zu sehen.
 
kurze Frage:

Kam mir heute ca. 11.30 Uhr ein RR2 FS - Fahrer ca. 200m unterhalb der Grillhütte Nauort (Westerwald) aus dem Rotwild-Forum entgegen?

Ich konnte nur noch einen Blick auf den weißen Dämpferschutz erhaschen...;)

Wenn ja-gern auch ne PM zwecks eventuelle gemeinsame Touren?

Außerdem ist mir gestern auf einer Abfahrt mit dem RCC 1.0 der RoRo 2,25 an der Seite aufgeplatzt (ca. 5 cm langer Riss-lag wohl an den Schiefersteinen) ein 8 km Heimweg mit dem Rad auf dem Rücken lohnte die Vormittagstour.

Ich hatte ja vorher keine eigenen Erfahrungen mit dem RoRo -
letzte Woche hatte ich auch allerdings auch schon Durchstiche am VR und HR, vorangegangen war eine kurze Strecke über feinen Schotter - Tour nach 1 Stunde beendet!
Diesmal ähnlich!
Für mich wars das mit dem RoRo!

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mit dem Reifen einigermassen dem Rad angemessenes Gelände bewältigen will, wenn ich mir allerdings anschaue, wieviele RoRo- Kombis hier an den Rädern verbaut sind, frage ich mich, ob nur ich Pech hatte (mit beiden Mänteln)...;)

Heute war ich dann wieder mit dem R.E 1 unterwegs, da brauch ich mir mit den Conti RQ keine Sorgen machen...

happy trails und einen schönen Sonntag noch!
 
Du solltest mit dem RoRo auf dem Asphalt runter zum alten Bahnhof fahren, nicht das Päddchen am Weiher runter, hihi.
Das hab ich auch schon den einen oder dünnwandigen Schlappen zerschnitten.

Schwing dich auf den Bock und fahr nach Ko- Oberwerth.
Da läuft gerade eine CC- Veranstalltung mit einigen Hirschen.
 
Moin Jungs,

ich habe mal eine Frage an Euch...

Bei meinem neuen Rahmen habe ich schon öfter einen "chainsuck" gehabt. Das Schutzblech ist ab und am Rahmen habe ich jetzt einen Kratzer. Was ist eigentlich die Ursache und was kann ich machen um in Zukunft keine mehr zu bekommen?

Ich habe ein BB92 Innenlager mit einer XX Kurbel GPX Q166 und eine KMC X 10 SL Kette verbaut.

Würde mich über hilfreiche Tipps freuen!

Gruß Marcus
 
Kette UND Ritzel rechtzeitig austauschen.
Niemals die Kette alleine austauschen und das kleine Blatt drauf lassen.
 
wenn es beim Runterschalten passiert, dann dürftest Du die Begrenzung des Umwerfers zu weit eingestellt haben.. Die Kette sollte auf dem kleinsten Kettenblatt nahzu das innere Blech berühren.

Grüße
Thomas
 
Danke

die ganzen Teile sind neu und max 300 km gefahren. Die Beschädigungen sind im Bereich des großen Kettenblatt. Werde die Kette wohl tauschen und das Kettenblatt nach Schäden kontrollieren. Die Einstellung vom Umwerfer werde ich prüfen.

Erst einmal Danke für die schnellen Antworten

Gruß Marcus
 
Zurück