Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Es kam hier mal die Frage auf was denn das C2 von 2010 und 2011 unterscheidet ? Die Antwort war: Die Lackierung...

Fazit auch die Lackierung von 2011 hat das Problem, dass der Rahmen Risse zeigt.. Aussage von RW: Ich weiss auch nicht was Sie mit dem Rahmen machen...

Aussage von mir: Weiss auch nicht, fahren halt ...
 

Anhänge

  • rw.jpg
    rw.jpg
    42 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
wenn es beim Runterschalten passiert, dann dürftest Du die Begrenzung des Umwerfers zu weit eingestellt haben.. Die Kette sollte auf dem kleinsten Kettenblatt nahzu das innere Blech berühren...

Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass der oben genannte Abstand zwischen Kette und Blech eingestellt sein soll, wenn sich die Kette auf dem kleinsten Kettenblatt und dem größten Ritzel befindet.

Grüße
Thomas
 
@ Fraemisch

Hatte die Bilder überblättert ;)

@ Rocky

Elastische Lackierung => mit Gummianteil oder wie hat man sich soetwas vorzustellen ?
 
keine Ahnung.
Gab es doch früher mal für Gummispoiler am Auto.
Sollte eigentlich ein Witz sein, aber sowas muss es schon sein.
Zeigt aber, dass Carbon lebt und mich weiterhin beunruhigen würde.
 
Rotwild im Schnee... Am Pfundererjoch mussten wir 4m vorm Joch aufgeben...weil die Schneewehe 4m hoch war und wir ohne Seil nie hochgekommen wären
 

Anhänge

  • DSC05218.jpg
    DSC05218.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 108
  • DSC05266.jpg
    DSC05266.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 143
Sehr schöne Bilder, jedoch meinst du das ein C2/1 für sowas ausgelegt ist ??

Würde ja eher auf x2/1 spekulieren ;)
 
Sehr schöne Bilder, jedoch meinst du das ein C2/1 für sowas ausgelegt ist ??

Würde ja eher auf x2/1 spekulieren ;)


Ich bin dieses Joch schon vor 15 Jahren gefahren und dies damals mit einem Hardtail und Starrgabel....

120mm Federweg war damals ein verücktes Endurobike... :)

Mein Kumpel hat übrigens ein X1...dies wiegt allreding fast 1,5 Kilo mehr. Bei 700m hochtragen/schieben merkt man dies schon

120mm ist ganz gut für Transalp geeignet. Hier fährst du ja auch nicht jeden Trail, weil man ja auch 7 Tage ohne Sturz auskommen sollte
 
@ rocky

Das hat laut Titanic auch Gaddafi über Guttenbergs Rücktritt gesagt ;)

@ fraemisch

Sorry, das ich das so sage, jedoch kann ich das nicht mehr hören.
Damals waren eben die Hardtails auch noch das Masz der Dinge. Fully steckten noch in den Kinderschuhen. Es gab DH, E, XC/Marathon. Heute XC, CC, Tourer - mit ohne Alpeneignung; AM, E, DH usf.

Ich habe das vor kurzem mit meinem M6 (BJ 2001) erlebt, was meine Freundin mit Ihrem Rocky Element (BJ 2008) konnte, brach meinem das Genick kurz hinterm Steuerrohr. Auslegung war "theoretisch" bei beiden gleich.

Heute werden verschiedene Bikes für die verschiedensten Anforderungen gebaut. Sicherlich kannst du auch mit einem Starrbike und FixGear die Alpen überqueren. x

Was ich meinte ist, dass die Bilder vor allem die der Hang, aus meiner Sicht, nicht mehr unbedingt für die "heutige" Auslegung eines XC und Tourenfullys geeignet ist.

Sicherlich kann ich mich täuschen, ist halt nur meine Meinung. Und bei Carbon wirkt sich soetwas schon etwas extremer aus als bei Stahl oder Alu, da es die Kräfte anders aufnimmt / verteilt.
 
Zumindest müsste sie dehnfähiger als die jetzige sein...

Problem ist, dass ich jetzt den 3 C2 habe und ich anscheinend lt. RW immer noch der Einzige bin der dies Problem hat ::confused:

Hat mal wieder die Frühjahrs Brigitte Diät versagt:lol:

Da kann ich dich beruhigen, ein Kollege im Verein hat auch schon 2x getauscht! Er hatte auch an der Stelle Risse!:heul:
Bin mal gespannt wann bei mir die ersten Risse auftauchen.
 
Dies mit dem Hardtail hast du falsch verstanden...

Damals gab es nur Hardtails und wir haben die Touren trotzdem gemacht....Alles was jetzt mehr Federweg hat trägt auf jeden Fall zur Sicherheit und zum Komfort bei.

Die Belastung ist für mich persönlich nicht gestiegen, da es dieselben Abfahrten sind...

Der Berg auf dem Bild ist übrigens der Aufstieg (mit 700hm tragen) zum Pfundererjoch von Süden nach Norden. Den würde ich auch nicht mit Vollversier, Ganzkörperprotektor und 220 Federweg fahren :-). Ich hatte Problem selbts beim schieben nicht abzustürzen. Wirkt auf dem Photo nicht so, aber manchmal mussten wir fast senkrecht klettern, da der normal Weg unterm Schnee verborgen war...

Wenn Carbon nicht belastbar ist, dann dürfte genau im AM/Enduro Bereich mit 140-160mm Federweg kein Hersteller Carbon anbieten, z.b. X2, weil in der Glasvertrine machen die Bikes kein Sinn...

Ich will jetzt aber keine Diskussion über Alu/Carbon anfangen. Die gibts es genug hier.... Ich wollte einfach nur ein schönes Bild ins Netz stellen :-)








@ rocky

Das hat laut Titanic auch Gaddafi über Guttenbergs Rücktritt gesagt ;)

@ fraemisch

Sorry, das ich das so sage, jedoch kann ich das nicht mehr hören.
Damals waren eben die Hardtails auch noch das Masz der Dinge. Fully steckten noch in den Kinderschuhen. Es gab DH, E, XC/Marathon. Heute XC, CC, Tourer - mit ohne Alpeneignung; AM, E, DH usf.

Ich habe das vor kurzem mit meinem M6 (BJ 2001) erlebt, was meine Freundin mit Ihrem Rocky Element (BJ 2008) konnte, brach meinem das Genick kurz hinterm Steuerrohr. Auslegung war "theoretisch" bei beiden gleich.

Heute werden verschiedene Bikes für die verschiedensten Anforderungen gebaut. Sicherlich kannst du auch mit einem Starrbike und FixGear die Alpen überqueren. x

Was ich meinte ist, dass die Bilder vor allem die der Hang, aus meiner Sicht, nicht mehr unbedingt für die "heutige" Auslegung eines XC und Tourenfullys geeignet ist.

Sicherlich kann ich mich täuschen, ist halt nur meine Meinung. Und bei Carbon wirkt sich soetwas schon etwas extremer aus als bei Stahl oder Alu, da es die Kräfte anders aufnimmt / verteilt.
 
Jep, so hat das Joch bei mir vor 2 Jahren auch ausgesehen.
Allerdings war ich von Nord nach Süd unterwegs.
Laut Höhenmesser haben dort etwa 22m Schnee gelegen.
Unten konnte man erkennen, wo der eigenliche Weg wieder frei wurde.

Zum Glück hing noch ein anderer Biker in der Schneewand.
Wir haben uns dann die Bikes als Kette durchgereicht.

Das waren etwa 30min für 300m Weg zurück zu legen.
Danach kamen noch Schneefelder, aber eigentlich konnte man komplett runter fahren?
Unten kommt doch dann der olle Schweinehof?
 
Ws ich noch vergessen hatte....

Die Risse haben sich zur ersten Mal gezeigt, als ich eine gemütliche Forstweg Tour rund um den Herzogstand gemacht habe.. Da war kein einziger Trail dabei...

Und auf diesen Wegen habe ich auch Leute mit einem 200 Euro Baumarkt Bike gesehen :-)...und die hatten keine Risse :-)
 
Wir mussten ab Schweinhof "Wetterbergalm" 700hm hochtragen/schieben (weil dort ziemlich viel Neuschnee lag).. Weil wir nicht die Wächte erklimmen konnten sind wir wieder umgedreht...

Ging abwärts dann besser, da die Sonne inzwischen einiges weggeschmolzen hatte...und man einiges fahren konnte...

Na ja müssen wir halt mal einen neuen Versuch starten...Die Saison ist noch lang


Jep, so hat das Joch bei mir vor 2 Jahren auch ausgesehen.
Allerdings war ich von Nord nach Süd unterwegs.
Laut Höhenmesser haben dort etwa 22m Schnee gelegen.
Unten konnte man erkennen, wo der eigenliche Weg wieder frei wurde.

Zum Glück hing noch ein anderer Biker in der Schneewand.
Wir haben uns dann die Bikes als Kette durchgereicht.

Das waren etwa 30min für 300m Weg zurück zu legen.
Danach kamen noch Schneefelder, aber eigentlich konnte man komplett runter fahren?
Unten kommt doch dann der olle Schweinehof?
 
Hab´ dann auch mal meine kleine morgendliche Runde auf dem E1 beendet.:D
Kurz und knackig und vor allem mit dem E1 schön spaßorientiert. Daher jetzt das breite Grinsen in meinem Gesicht als äußeres Zeichen eines tiefenentspannten Gemütszustandes!:lol:

@Bolzer
Rennsteig ist fertig. 184km gesamt. Bei Bedarf per PN melden, dann schicke ich dir die .gpx-Datei bzw. wir können versuchen einen gemeinsamen Termin zu finden.
 
Hihi,

Biken am Morgen, da vergehen Kummer und Sorgen:D


Hab´ dann auch mal meine kleine morgendliche Runde auf dem E1 beendet.:D
Kurz und knackig und vor allem mit dem E1 schön spaßorientiert. Daher jetzt das breite Grinsen in meinem Gesicht als äußeres Zeichen eines tiefenentspannten Gemütszustandes!:lol:

@Bolzer
Rennsteig ist fertig. 184km gesamt. Bei Bedarf per PN melden, dann schicke ich dir die .gpx-Datei bzw. wir können versuchen einen gemeinsamen Termin zu finden.
 
Auf jeden Fall, obwohl hatte ich ja gar nicht...

Aber bei dem Wetter und einem freien Tag wäre alles andere total daneben. Da muss man ja auf´s Bike und morgens ist es noch nicht ganz so brütend heiß. Später gehe ich dann lieber noch an den Strand.:lol:
 
@ fraemisch

Ich wollte dich ja nicht angreifen. Ich sehe es halt nur so das ein XC/CC halt auch im Rahmen anders ausgelegt wird als ein AM. Das gilt selbstreden für Carbon oder Alu oder Stahl gleichermassen.

Jedoch bin ich wie gesagt kein Rahmenbauer und auch nur max. 1/8 eurer Zeit in Richtigen Bergen unterwegs. Hier fahren wir meist Gelände mit für Euch leichten Hügeln ;)
 
Fühle mich nicht angegriffen, sei also unbesorgt :-)

Ich wollt nur sagen, dass ich mit meinem alten Hardtail mit 60mm Federgabel (ja, so was gabs ) die gleichen Trails runtergerockt bin wie jetzt mit dem 120mm CC-Fully...

Und mein damaliges Hardtail steht immer noch im Keller, fährt und hat keine Risse :)

@ fraemisch

Ich wollte dich ja nicht angreifen. Ich sehe es halt nur so das ein XC/CC halt auch im Rahmen anders ausgelegt wird als ein AM. Das gilt selbstreden für Carbon oder Alu oder Stahl gleichermassen.

Jedoch bin ich wie gesagt kein Rahmenbauer und auch nur max. 1/8 eurer Zeit in Richtigen Bergen unterwegs. Hier fahren wir meist Gelände mit für Euch leichten Hügeln ;)
 
Sind wior beide ja einig, mein SonntagsFein Radel ist ein altes Raleigh 600 mit Titanrahmen und sagenhafter Judy SL :D Madame habe ich ein Klein aufgebaut mit ner RS mit 23 mm. Die ist so alt, MAG 21 oder so.

Gehen beide auch noch gut, jedoch würde ich die nicht da langscheuchen, wo ich heute mit dem X1 durchjubel.
 
Zurück