Welches GPS zum Mountainbiken???

Registriert
31. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Salem
Hallo Leute,

welches GPS Gerät würdet Ihr mir empfehlen?
Ich schwanke zwischen GPSmap 62s und dem Oregon 450
wenn Ihr mir aber sagt, zum biken wäre das ..... besser, dann lasse
ich mich auch gerne zu einem anderen hinziehen.

wofür ich es ausschließlich bräuchte, wäre zum:

- biken auf Feldwegen
- biken in Wäldern
- biken in den Bergen
- biken auf Trails
Gebiete hauptsächlich am B´see, Allgäu, Bregenzer Wald
wichtig wären mir von der Anzeige her, eine klare Erkennung der Wege auch schmaler wege w.B. Wanderwege

gefahrene Höhenmeter +/-
momentane Höhenmeter
Temperaturanzeige
Höhenprofil
Geschwindigkeit
Steigung +/-
km Distanz zum ziel
km gefahren
km Rest

So ich lasse mich gerne mal von Eurer Erfahrung inspirieren!!!

Gruß Tom
 
Fahre seit letztem Herbst mit einem GPSMAP62s am Lenker. Gefällt mir sehr gut und leistet für meine Zwecke perfekte Dienste. Am Lenker recht globig, aber das stört mich nicht.
 
Habe heute die zweite MTB Tour mit meinem neuen Edge 800 absolviert, kann mir nicht vorstellen, dass ein anderes GPS Gerät im Gesamtpaket besser geeignet sein könnte :cool:
 
Habe heute die zweite MTB Tour mit meinem neuen Edge 800 absolviert, kann mir nicht vorstellen, dass ein anderes GPS Gerät im Gesamtpaket besser geeignet sein könnte
cool.gif


Dem stimme ich voll und ganz zu
 
Also ich finde die Oregon-Serie insgesamt besser, es hat etwas weniger Rad-Funktionen, daher ist es aber ein absolutes Allround-Talent.

Für mich wäre es wieder ein Oregon.

An Deiner Stelle würde ich mir beide Greäte mal live ansehen!

Gruß
Loothy
 
Habe heute die zweite MTB Tour mit meinem neuen Edge 800 absolviert, kann mir nicht vorstellen, dass ein anderes GPS Gerät im Gesamtpaket besser geeignet sein könnte :cool:

Garmin Edge 800 Test: Technik

Zur Energieversorgung dient ein nicht auswechselbarer Lithium-Akku, dessen Laufzeit mit 15 Stunden angegeben ist. Im Test sind wir auf folgende Zeiten gekommen (teilweise bei knackigen Minustemperaturen!):

  • 06:45/06:30 hh:mm (100% Beleuchtung über die gesamte Laufzeit, aktive Aufzeichnung und Navigation)
  • 09:45 hh:mm (0% Beleuchtung über die gesamte Laufzeit, größtenteils aktivierter HF-Sensor, aktive Aufzeichnung, lange Zeit kalten Temperaturen ausgesetzt)
  • 13:15 hh:mm (50% Beleuchtung über die gesamte Laufzeit, aktivierter HF-Sensor, aktive Aufzeichnung)
  • 15:30 hh:mm (0% Beleuchtung über die gesamte Laufzeit, aktive Aufzeichnung, “Datenlogger-Modus”)
Nicht auswechselbarer Akku und max. nur 15h Laufzeit.
Für MTB Tourenradler eigentlich das KO Kriterium.

Da Lob ich mir mein Vista HCX.
Das hält mit zwei Aldi Alkali-Batterien 27 Stunden, da war sogar noch eine Nacht mit 5% Hintergrundbeleuchtung mit dabei und wenn die Dinger unterwegs leer sind mache ich zwei Neue rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht auswechselbarer Akku und max. nur 15h Laufzeit.
Für MTB Tourenradler eigentlich das KO Kriterium.

Nun also, wenn Du Tagestouren unterhalb der 15 h Marke fahren willst, kannst Du ruhig zum edge 800 greifen, ansonsten mußt Du dir einen Backstein am Lenker montieren was mein K.O. Kriterium gewesen war :lol:

Schau Dich im Forum etwas zu den Geräten um die dich interresieren und lass dich inspirieren......
 
Nicht auswechselbarer Akku und max. nur 15h Laufzeit.
Für MTB Tourenradler eigentlich das KO Kriterium.

Nun also, wenn Du Tagestouren unterhalb der 15 h Marke fahren willst, kannst Du ruhig zum edge 800 greifen
Das war der Grund warum ich das Vista HCX gewählt habe. Fahre öfters Touren die länger als 15h dauern oder auch mal ein paar Tage.



, ansonsten mußt Du dir einen Backstein am Lenker montieren was mein K.O. Kriterium gewesen war :lol:
Vista HCX
10,7 x 5,6 x 3,0 cm

Edge 800
9,3 x 5,1 x 2,5 cm
 
Das Oregon kann die % eines Anstiegs nicht anzeigen. Die Temeperatur kann es nur über einen sehr umständlichen Weg inkl. Neustart des Gerätes anzeigen.
Die Geschwindigkeit geht nur über GPS, dadurch schwankt die Anzeige etwas.
Die Firmware enthält noch zahlreiche kleinere Fehler. Aber nichts, weswegen man nicht ans Ziel käme.
Das Display ist ziemlich mau, trotzdem kann man den Weg erkennen.
Die Akkus sind nach 10-12 Stunden leer (eneloop 1,9 Ah, keine Hintergrundbeleuchtung)

Ansonsten ist das Gerät klasse:
- Routenplanung ohne PC möglich
- relativ großes Display bringt eine bessere Kartenübersicht
- die höhere Auflösung zeigt mehr Kartendetails
- Man kann damit auch "nach Karte" fahren. Durch den Touchscreen kann man die Karte mal kurz verschieben, um zu schauen, wo es lang gehen könnte
- Kann unterschiedliche Karten in getrennten Kartedateien verwalten. 8 Gb Speicherkarte ist kein Problem
- speichert alle gefahrenen Tracks, die alle 10000 Punkte haben können. Es passen hunderte von Tracks drauf.
- hängt sich als Laufwerk ins Windows. Man braucht keine spezielle Software, um Strecken hin und herzukopieren, geht alles mit Windows-Bordmitteln.
 
Nicht auswechselbarer Akku und max. nur 15h Laufzeit.
Für MTB Tourenradler eigentlich das KO Kriterium.

Da Lob ich mir mein Vista HCX.
Das hält mit zwei Aldi Alkali-Batterien 27 Stunden, da war sogar noch eine Nacht mit 5% Hintergrundbeleuchtung mit dabei und wenn die Dinger unterwegs leer sind mache ich zwei Neue rein.

Was spricht gegen einen dieser externen Batteriefächer in das 4 Mignonzellen kommen ? z.B. LINK Gibts aber auch dutzende Varianten. Wenns leer ist machste auch da einfach neue Mignon rein. Kann natürlich auch die Variante mit LiPo sein z.B. [ame="http://www.amazon.de/Just-Mobile-Power-Pack-black/dp/B001BWQTOC"]LINK[/ame]. Gibt aber auch beim 'bösen Chinesen' zig Varianten für kleines Geld. Wenn einem die Kapazität nicht reicht kauft man sich einen kleinen Spannungswandler für um 10 eur (Ausgang usb 5V/1,5A) und hängt einen beliebig großen 2 Zellen LiPo dran.
 
Nix spricht dagegen.
Nur was spricht gegen ein GPS Gerät welches auch ohne dieses Zubehör auf lange Laufzeiten kommt und nur die Hälfte kostet.

Einschränkungen an anderen Stellen. Irgendein Kompromiss muss man immer eingehen. Die Lachplatte ist z.B. die Auflösung von 128 x 160 pixeln bei der neu vorgestellten Garmin etrex Serie.
 
Einschränkungen an anderen Stellen. Irgendein Kompromiss muss man immer eingehen.
Man soll sich das kaufen was man benötigt.
Solche Sachen wie Puls und Trittfrquenz brauche ich nicht, ich brauche lange Laufzeiten, einfache Stromversorgung normalen Akkus oder Batterien und ein gut ablesbares Display. Solche Sachen wie Punkte-, Track-,Pixel- oder Farbeinschränkung bei der Trackdarstellung umgehe ich mit entsprechender Software.

Die Lachplatte ist z.B. die Auflösung von 128 x 160 pixeln bei der neu vorgestellten Garmin etrex Serie.
Wird sich zeigen ob das stimmt. Vermutlich nicht. Die angegebene Auslösung wird nur die vom Gerät mit sw-Darstellung sein.
 
Die Lachplatte ist z.B. die Auflösung von 128 x 160 pixeln bei der neu vorgestellten Garmin etrex Serie.
Ich vermute, dass das eine Fehlinformation ist, kann mir nicht vorstellen, dass Garmin da einen Rückschritt macht:
Die Auflösung gilt vermutlich nur für das etrex 10, die Farbdisplays des etrex 20 oder etrex 30 dürften vermutlich eine höhere Auflösung haben. Wenn man sich die Bilder auf der Garmin Seite ansieht, sieht man, dass das Displaybild des etrex 10 deutlich stufiger ist als bei den Farbdisplays (Kompassnadel). Aber vielleicht ist es auch nur hübsch gephotoshopt... :D
Warten wirs ab...
 
Sodele, erst einmal möchte ich mich bei euch allen bedanken die mir bei meiner Suche nach einem geeignetem GPS geholfen haben, DANKESCHÖN!!! :)

Nach dem ich mich jetzt fast zwei Wochen nur ausschließlich dem Internet und seinen Testberichten, Forenbeiträgen usw. gewidmet hatte,
(meine Freundin war schon am packen, eine Entscheidung musste her ;))
habe ich mich nun, nach dem ich die einzelnen Geräte in der Hand halten und ausprobieren konnte, für das...... Trommelwirbel........
OREGON 450 entschieden.
Ich hoffe ich werde meine Entscheidung nicht bereuen.

Nochmal vielen Lieben Dank an all die jeniegen, die sich an diesem Beitrag beteiligt hatten!!!

Gruß Tom
 
...da hast Du meiner Meinung nach richtig zugegriffen.

Genial finde ich die Funktion, dass man in der Kartenansicht das Höhenprofil einblenden kann (siehe Bild).

Grün ist das zurückgelegte Profil, blau das zu "bewältigende".

Aber das wird das Edge 800 sicher jetzt auch können, denke ich.

Gruß
Loothy
 

Anhänge

  • 110.gif
    110.gif
    28,1 KB · Aufrufe: 121
...da hast Du meiner Meinung nach richtig zugegriffen.

Genial finde ich die Funktion, dass man in der Kartenansicht das Höhenprofil einblenden kann (siehe Bild).

Grün ist das zurückgelegte Profil, blau das zu "bewältigende".

Aber das wird das Edge 800 sicher jetzt auch können, denke ich.

Gruß
Loothy


Das istz ja mal geil, genau sowas wollte ich :) ich freu mich schon richtig auf meine ertste Tour!!! ;)
 
Zurück