Neues Alutech Hardtail

Wirklich sehr schick. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir noch ein HT zu holen da würde das genau in mein Schema passen eine 150 Gabel würde ich aber auch bevorzugen, mehr muss aber nicht sein.
 
Wenn es das als "s" bzw 15" oder so mit niedrigem Oberrohr (so wies aussieht) gibt und ne 140 Gabel geben würde wäre das klasse. Ich hab ewig gebraucht bis ich einen passenden Rahmen für meine Freundin gefunden hab der unter 2,5 wiegt.
 
@der-gute:

wennde das Gewinde zerstört hast, dann ist bei fast allen Steckachs-Rahmen (zumindest die, die mit Maxle funzen) genug Speck für ne Ensat-Büchse o.ä. dran. Ich würde bloß nix Helicoil-Artiges an dieser Stelle benutzen. Das ist zwar ein geiles System, aber diese Draht-Gewinde haben bei häufiger Benutzung und Dreck dazu auch mal die Angewohnheit ihr Zuhause mitsamt des übrig gebliebenen Materials zu verlassen. Was mit ner festen Büchse ist da sicherer.

...vielleicht kannste so Deinen Rahmen retten

in der Serie werden wir das wahrscheinlich nicht machen, weil die Dinger relativ teuer sind und die Montage einige Zeit in Anspruch nimmt. da macht es Sinn die Ausfallenden so zu konstruieren, dass eine Reparatur mit Ensat o. ä. möglich ist (ist natürlich der Fall beim Alutech ;) )
 
Falls man hier Wünsche äußern kann :D
Bitte keinesfalls als reine 29er Geschichte anbieten. Ich persönlich finde 29er für den den angestrebten AM-Einsatz viel zu unhandlich, bzw. nicht agil genug.
Von mir aus könnte der LW auch im Bereich zwischen 66 und 67 Grad liegen (oder einfach die Möglichkeit mit Angleset, aber das passt ja auch nicht bei allen Steuerrohren).
Außerdem wäre ein ausreichend langes OR schön so das man einen kurzen Vorbau verbauen kann ohne ständig mit den Knien am Lenker anzuschlagen.
Wenn dann der Preis noch im CT-Bereich liegt (meinetwegen auch 100€ drüber) habt ihr da ein echt heißes Teil in der Mache :cool:.
 
26" kommt auf jeden Fall zuerst, die 29er Geschichte machen wir, wenn genaug Leute Bock drauf haben (und das sieht ja ganz so aus).

LW ist derzeit bei 69° (130mm Gabel), ich denke das ist schon progressiv genug...noch flacher ist der Zeit vielleicht zu weit voraus

Edit: spezielle Geos kann man ja auch immer mitm Jü besprechen...da sind ja alle Möglichkeiten offen
 
26" kommt auf jeden Fall zuerst, die 29er Geschichte machen wir, wenn genaug Leute Bock drauf haben (und das sieht ja ganz so aus).

LW ist derzeit bei 69° (130mm Gabel), ich denke das ist schon progressiv genug...noch flacher ist der Zeit vielleicht zu weit voraus

Edit: spezielle Geos kann man ja auch immer mitm Jü besprechen...da sind ja alle Möglichkeiten offen

Naja und wenns tapered wird kann ja auch ein Angleset rein, falls der LW mir nicht in den Kram passen sollte :)

Aber ich nehm mal stark an: Ihr macht das schon ;)
 
cool...freut mich, wenns gut ankommt :)

ich finde die Geheimniskrämerei ist total übertrieben bei einigen Herstellern...wir bauen ja keine Raumschiffe. Meistens sinds halt die Marketingfuzzies, die tatsächlich glauben man könnte das Rad jedes Jahr neu erfinden.
Bin da eher der Meinung, dass es mehr bringt mit den Leuten die die Kisten später fahren was auf die Beine zu stellen (macht auch viel mehr Spaß!). In diesem Fall ist es halt echt Glück, dass der Jürgen auch n offener Typ ist. es gibt da andere Firmen, wo die Chefs heulen würden, wenn ich vorab "Geheimnisse" veröffentliche.

Je mehr Leute hier mitmachen, desto besser werden die Bikes auch...wobei wirs natürlich nie allen recht machen können/wollen ;)

Hammer, sowas beeindruckt mich:daumen:
 
Macht den LW lieber etwas zu flach als zu steil. Hatte letztes Jahr ein Stahl HT und ein Fully mit ähnlicher Lenkerbauhöhe und LW. Fazit war, daß das Fully an Stufen weniger steil steht, weil sich ja auch der Hinterbau einfedert, das HT stand da sehr in der Gabel, dadurch wurde dann der LW noch flacher.
UNd macht das Ding nicht elends steif, keine Ahnung warum, aber gerade bei leichtem Geröll fuhr sich meine Queen Mum ganz hervorrangen und komfortabel.
und nehmt das Sattelrohrmaß von der Fanes, damit kann man dann auch alle Varios fahren und es flext nicht so dämlich wie diese 27,2er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich super :daumen:
Das CheapTrick is mir nämlich zu dick/schwer.

Leider sieht auch hier das Unterrohr optisch bissl zu dick aus (Fast wie ein Tank oder Ofenrohr...)
Könnte man da nicht auch eins nehmen, das unten am Tretlager und oben am Steuerrohr leicht ovalisiert is?
Das würde dann optisch nicht so dick wirken.
Oder man macht halt das Oberrohr dicker - dann wirkt das Unterrohr natürlich auch nimmer so dick - dann könnte man vllt auch noch einen fliesendern Übergang zu den Sitzstreben schaffen...
(wenn es gut modelliert is kannst du ja einfach mal testweiße nen dickeren Durchmesser fürs Oberrohr eingeben)
Kann real aber natürlich auch anders wirken.

Ich hab halt Angst, dass es dann so ähnlich wie z.B. die da aussieht:
images

picture-racebike-monster-ht.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:



Sehr edle Angelegenheit. Verarbeitung scheint wieder perfekt zu sein. Macht auf dem ersten Blick Lust auf mehr. Würde am liebsten schon den ersten Aufbau bewundern. Klasse die Offenheit in Sachen Konstruktion. Eben Alutech. :love:
 
Das is doch ein wunderschön gerendertes CAD-Modell - da gibts keine Verarbeitung zu sehen :D

Aber die Frästeile werden wohl echt schick :)


Noch mehr Eloxalfarben fände ich auch noch toll...
(robust und viel leichter als ne Pulverbeschichtung - dass der Farbton an der Schweißnaht abweicht fände ich sogar ganz schick)
 
Zuletzt bearbeitet:
cool...freut mich, wenns gut ankommt :)

ich finde die Geheimniskrämerei ist total übertrieben bei einigen Herstellern...wir bauen ja keine Raumschiffe. Meistens sinds halt die Marketingfuzzies, die tatsächlich glauben man könnte das Rad jedes Jahr neu erfinden.
Bin da eher der Meinung, dass es mehr bringt mit den Leuten die die Kisten später fahren was auf die Beine zu stellen (macht auch viel mehr Spaß!). In diesem Fall ist es halt echt Glück, dass der Jürgen auch n offener Typ ist. es gibt da andere Firmen, wo die Chefs heulen würden, wenn ich vorab "Geheimnisse" veröffentliche.

Je mehr Leute hier mitmachen, desto besser werden die Bikes auch...wobei wirs natürlich nie allen recht machen können/wollen ;)

trotzdem eine recht abenteuerliche Art der Produktplanung :)
 
Wüsste nicht was daran abenteuerlich ist, so weis der Hersteller gleich was die Mehrzahl der Kunden gerne an so einem Rahmen sehen möchte. Von daher eher eine Art der "Marktforschung" und die Kundenbindung durch die Einbindung ist wohl auch nicht zu verachten.
 
Optisch ist das Teil schon mal ein echter Hammer! :daumen: (wie das erst mit leckeren Schweißnähten aussehen wird :love:) Wenn jetzt noch ein paar Ansätze konsequent zuende geführt werden, könnte es das perfekte Hardtail werden...!

Hier mal mein Senf:
  • 140-150mm Gabel sollte die Basis sein. Ein aktuelles AM Bike bewegt sich bei der Gabel eher zwischen 130 und 160 als zwischen 100 und 140
  • Lenkwinkel bei 140-150er Gabel sollte eher 67° betragen! Flache LW sind nicht der Zeit voraus sondern eigentlich schon ein alter Hut, hat nur noch nicht jeder bemerkt ;)
  • 422mm Kettenstrebe ist top!
  • PM-Aufnahme sehe ich als Nachteil - ich würde hier immernoch IS vorziehen. Die Vorteile von PM am Rahmen sind einfach zu gering.
  • Umwerfer per Directmount wäre perfekt! Dass das mittlerweile nicht einfach JEDER Rahmen hat ist mir immernoch schleierhaft...
  • 29er: uninteressant...


ist durchaus interressant,auch wenn das gewicht von unter 1600 gramm mmn übertribener leichtbau ist
Käse! :rolleyes: Das Hardtail meiner Madame wiegt auch ziemlich genau 1600g und hat schon guuut einstecken müssen. Und das ist ein relativ simpler NoName Taiwan-Rahmen, da muss nicht erst LV kommen und ein Rocket-Science Hardtail erfinden um solche Gewichte haltbar zu realisieren...
 
Ich finde es auch super das ihr hier öffentlich mit diskutieren bzw. entwickel lasst!
Sonst kann man "Smubob" nichts hinzufügen.
Ich würde den Rahmen möglichst auch bis 160mm zulassen, weil es auf dem Gebiet wieder viele Gabel gibt.
 
  • PM-Aufnahme sehe ich als Nachteil - ich würde hier immernoch IS vorziehen. Die Vorteile von PM am Rahmen sind einfach zu gering.

warum ?
bei einer Zange die ohne Adapter montiert werden kann ist das deutlich weniger Fummlerei, bleibt ein eventuelles Problem bei Leuten die kein Gefühl & keinen Drehmomentschlüssel haben und die Gewinde ruinieren.
Und wenn ein Adapter verwendet wird entfällt auch das Problem da der einmal angeschraubt wird und fertig. Die bessere Justierbarkeit bleibt, der Kraftfluss ist auch besser.
 
Wenn das Ding tatsächlich nur 1600g wiegt und wenn es dann noch eine Freigabe für 160mm Gabeln bekommen würde (Geo ausgelegt für 140-150mm Gabeln)... :love:
Aber das Tretlager bitte nicht so furchtbar tief! Ich finde, ein "modernes" AllMountain HT muss nicht unbedingt ein tieferes Tretlager haben als ein vergleichbares AM-Fully. Was nutzt mir die fette Gabel, wenn ich dann statt mit dem Vorderrad mit dem Kettenblatt/Bash/Kurbelarm am Hindernis hängen bleibe :( Tiefer Schwerpunkt mag ja zu einer schönen Laufruhe führen und Sicherheit geben, aber je mehr die fahrtechnischen Ansprüche zunehmen, desto weniger mag ich's leiden!

Der Lenkwinkel dürfte meintetwegen aber gern recht steil bleiben mit einer 140er Gabel. 68° finde ich Ok. Mit einer 160mm Gabel mit Absenkung könnte man sich den Lenkwinkel ja dann durch Variation des Federwegs flacher machen.
 
Ich wäre für eine Freigabe für 140/150mm 32er Gabeln, wobei es dann jedem selbst überlassen wäre 160mm mit 35er Standrohren zu verbauen. Ansonsten könnte eine mächtigere Gabel zu sehr verleiten, und wenn dann was passiert ist Jü wieder fällig. Es muß jeder selbst wissen, was er mit dem Rahmen macht oder ob nicht ein CT FR besser wäre. Das der Jü dafür den Ruf riskiert oder für Beschädigungen aufkommt geht mir etwas zu weit, auch wenn nicht direkt damit zu rechnen ist, daß der Rahmen das nicht aushält, sollte jemand mit ner Lyrik in dem Rahmen, lieber auf eigene Rechnung fahren.
 
Zurück