Aha, ohne Adapter ist toll, mit ist noch toller, weil noch ein Problem weniger... alles klar

Wie viel Fummelei sind 2 Schrauben, die man einfach nur einschrauben muss ohne auf irgendwas sonstiges zu achten?
erklär das mal den x Usern die hier immer mal wieder nach den richtigen Adaptern suchen....
das Argument mit der Fummlerei bezog sich in der Tat auf (m)eine uralte IS-IS Kombi. Etwas das es zum Glück so nicht mehr gibt.
Und besserer Kraftfluss? Come on... ist dir schon mal eine IS-Aufnahme abgerissen?
nö mir noch nie, war auch eher theoretisch gemeint
aber ich bin mir ziemlich sicher, es finden sich hier im Forum welche denen das schon passiert ist !
btw. wie oft sind dir schon PM Aufnahmen bzw deren Gewinde kaputt gegangen ? (egal ob direkt oder im Adapter)
Bestimmt nicht ausgeschlossen aber IMHO muss man sich da schon sehr gefühllos anstellen. (Materialfehler oder Stürze mal außer Acht gelassen)
Es ist schon eine sehr beschränkte Sichtweise, wenn man Leuten die ihre
Bremsen ohne Drehmo montieren vorwirft, am laufenden Band Gewinde zu schrotten
ohne ihm zu nahe treten zu wollen, aber frag doch mal "der-Gute" wie viele Gewinde er schon ruiniert hat !
Er scheint da lt. seiner eigenen Aussage einige Erfahrungen zu haben.
(aber ich mache dir nächsten gerne auch einen "Achtung, könnte Ironie beinhalten" Hinweis dran....)
Trotzdem muss man eben immer damit rechnen, dass es eine gewisse Anzahl ""Grobmotoriker" gibt, für die eine Schraube nie fest genug angezogen sein kann. Die bekommen einfach alles kaputt und manche jammern dann hinterher im Forum wie besch.... das Teil XY doch ist.
Fakt ist: ein richtig dimensioniertes und ordentlich gefertigtes Gewinde + die passende Schraube + das richtige Anzugsdrehmoment + saubere Arbeitsweise beim Zusammenbau hält so wie es soll und das für lange Zeit.
Wer meint, es nur mit Gefühl machen zu müssen, der muss damit rechnen, dass es nicht hält. Das gilt umso mehr für die, die sonst nie mit
Werkzeug arbeiten.
z.B. ein Feinmech oder KFZ'ler hat da schon eher ein Gefühl für als der Finanzberater mit zwei linken Händen
Ich besitze einen guten Drehmo, trotzdem habe ich noch NIE in meinem Leben eine Bremssattelschraube damit angezogen.
für was hast du denn den Drehmo ?
zum anschauen oder das er in der Werkzeugkiste liegt ?
unterwegs lass ich mir das gefallen, da hat man i.d.R. keinen Drehmo dabei
aber wenn er in der Werkstatt eh daneben liegt nur aus reinem Ego/Stolz darauf zu verzichten ?
Sorry, aber dafür habe ich zu viel Verantwortung für Familie und Betrieb als das ich mir das erlauben wollte, zumindest bei solch wichtigem wie den
Bremsen. Ich muss das Risiko beim biken nicht noch unnötig erhöhen.
Ich habe noch nie eine Schraube verloren
ich schon
allerdings an einem nicht von mir montiertem Bike
fand ich nicht lustig da es a. eine am Bremssattel war und b. mir die ganze Tour versaut hat was bei eh (zu) wenig Zeit fürs biken besonders ärgerlich ist.
und genau so wenig Schrauben oder Gewinde habe ich zerstört.
ich auch nicht

naja, zumindest nicht am Bike
Ein Gewinde im Rahmen IST einfach ein Risiko, das ist ein unumstößlicher Fakt. Da kann das Gewinde einen Schaden haben und sich irgendwann verabschieden - selbst wenn es ursprünglich ein Produktionsfehler war, nach 6 Monaten musst DU nachweisen, dass dem so war, kannst du das...?
hier könnte man jetzt eine elend lange Diskussion von wegen "Recht haben und Recht bekommen" bzw Garantie/Gewährleistung/Kulanz/Kundenfreundlichkeit von Zaun brechen.
Bringt aber nichts, lassen wir es daher lieber
Es kann Dreck rein kommen und das Gewinde beschädigen
aber nur wenn du eine Schraube verloren hast oder die Schrauben beim montieren in den Dreck fallen lässt

höchstens festgammeln wäre ein Punkt der eventuell in Frage kommt z.B. am Winterbike
eine Schraube mit Materialfehler kann abreißen und drin stecken bleiben uswusf... Das sind einfach Faktoren, die man als Anwender nicht unbedingt in der Hand hat und genau solche Risiken mag ich nicht.
mag keiner, aber man kann es auch übertreiben mit der "was wäre wenn Geschichte"
Da muss man sich eben genauso darauf verlassen wie darauf, dass der Schlabbeloui den Rahmen gescheit konstruiert (Stichwort Fanes Hinterbau


) und der Jü ihn dann sauber schweißt
In der Hand hast du als Selbstschrauber aber den sauberen Zusammenbau !
Dazu gehört m.M. nach eben auch das einhalten von vorgegebenen Drehmomenten. Wer das nicht macht, muss es dann auch verantworten können. Übrigens ein Grund warum ich lieber selbst schraube und die Bikes von der Stange, die in der Familie gefahren werden, nach kontrolliere. Wer mal ein neues Kinderfahrrad frisch aus dem Laden in den Fingern hatte weiß warum....
Wenn ich Mist baue und dann was verreckt - ok.
sehe ich auch so
Aber nicht so sinnlos, nur weil man einem hauptsächlich optisch bedingtem Mode-Trend nachrennen muss...
man muss es nicht kaufen wenn es einem nicht gefällt oder man es für schlecht hält

Das ist in der Regel die einzige Macht die wir als Käufer haben !
Umso erfreulicher ist es, wenn wir hier schon beim Entwurf mit eingebunden werden und unsere Endverbraucher Sicht erläutern können. Ob es für Schlabbeloui damit dann einfacher wird ?

Der Einwand mit den aktuellen 150mm Gabeln ist ja schon angekommen
Trotzdem mag ich die PM Aufnahmen am Rahmen und ein tapered Steuerrohr und die 142x12mm Steckachse (X12) und ISCG am nächsten HT haben.
Mir gefällt das alles
