Schaltzüge 301 MK9

Registriert
24. Januar 2010
Reaktionspunkte
29
Zuerst einmal Hallo zusammen, in etwa 4 -6 Wochen darf ich mich in der erlauchten Kreis der Liteviller zählen. Morgen sollte der Rahmen bestellt werden.

Jetzt habe ich mir im Vorfeld schon (wie bei meinem Stumpi schon montiert) Jagwire L3 Expressway Schaltzugaussenhüllen in 4,5mm besorgt.
Nun lese ich, dass die Schaltzughülle für hinten durch die Kettenstrebe geführt wird und durch ein Plastikröhrchen 4mm Innendurchmesser geführt wird.

Kann man den Schaltzug für hinten auch anders verlegen oder passt der 4,5mm Jagwire Schaltzug auch durch diese Führung.

Diesen hier habe ich:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=11711;page=1;menu=1000,2,168;mid=224
http://www.bike24.de/images/products/p0411711.jpg
 
Ganz klar NEIN

Die gleiche Idee hatte ich auch:( Was aber geht mit 2 Endhülsen und Schrumpfschlauch einen Adapter basteln
Nicht die original Zughülle heraus ziehen um es doch zu probieren, du ärgerst dich nur.

Pitt
 
Der Rahmen kommt ja eh schon mit vormontierter Außenhülle fürs Schaltwerk. Sogar auch von Jagwire. Also einfach den verwenden. Für den Umwerfer ist's ja egal.

Wenn du trotzdem unbedingt eine andere Schaltaußenhülle nehmen willst, steck erst einen Innenzug durch und zieh dann erst die vormontierte Außenhülle raus (Innenzug bleibt drin). Den Innenzug kannst du dann als "Fädelhilfe" verwenden. Die neue Außenhülle evtl noch schräg anschneiden. So geht's dann relativ einfach. Ansonsten ... wie Pittus schon sagt.. :wut:
;)
 
Schaltzug durchfädeln ist denkbar einfach.

  1. Vom Tretlagerher durchschieben, bis er auf der Innenseite der Kettenstrebe anstößt
  2. 0,5cm rausziehen
  3. von hinten in die Strebe kucken -> Zug liegt am oberen Ende an
  4. Schaltzug mit dünnen Schraubendreher/Imbus an der Innenseite nach unten führen
  5. Schaltzug so weit wie nötig nachschieben
  6. fertig
Dauert nicht länger als 1min. Anschrägen oder Innenzug nicht nötig.
 
@toolkid
so ähnlich hab ich das das erste mal auch versucht, nur dass das bei mir eher >30min gedauert hat. grobmotoriker halt :rolleyes:
 
Ich hab jetzt mal im Inet gesucht wie ein verrückter.
Wo bitte bekommt man Jagwire L3 Aussenhüllen in 4,0mm :confused::confused::confused::confused:

Und jetzt mal ehrlich, 2 verschiedene Schaltzüge sehen doch Arschblöd aus - des geht doch gar nicht.

Also kann man die 4,5mm Schaltaussenhüllen gar nicht verwenden oder ? :mad:
Weil anscheinend kann man ja die Aussenhülle fürs Schaltwerk gar nicht anders verlegen als durch diese Führung oder ?
 
Ich hab jetzt mal im Inet gesucht wie ein verrückter.
Wo bitte bekommt man Jagwire L3 Aussenhüllen in 4,0mm :confused::confused::confused::confused:

Und jetzt mal ehrlich, 2 verschiedene Schaltzüge sehen doch Arschblöd aus - des geht doch gar nicht.

Also kann man die 4,5mm Schaltaussenhüllen gar nicht verwenden oder ? :mad:
Weil anscheinend kann man ja die Aussenhülle fürs Schaltwerk gar nicht anders verlegen als durch diese Führung oder ?

Nimm die Shimano SP 41.. Ich hab jetzt mal "versehntlich" bei dem MK89 hinten die JAgwire dringelassen und beim Umwerfer Shimano drin. Beim letzten Hatte ich gelich Shimano /Shimano reingemacht und gar nicht gemerkt wie schlecht die Jagwire Hülle zumindest mit XO Innenzügen Läuft.. das ist ja ....
 
Auch von Jagwire gibt's Außenhüllen mit 4mm Durchmesser. (sonst könnte ja LV keine Jagwire Hülle durch den Rahmen durchfädeln ;))
z.B. hier klick
 
Danke dir.
Hab mir die Adresse gleich abgespeichert - in Gold gibt es sie auch.
:daumen::daumen::daumen:
PERFEKT !

Da ich mir meine Flow Felgen in Schwarz mit Goldenen HOPE Naben und Nippeln machen lasse, denke ich passen die goldenen Schaltzüge perfekt dazu. Mehr Gold solls aber dann auch nicht werden. Evtl Rote Jagwire Endkappen dazu dann passts perfekt (kleine rote Akzente passend dann perfekt zum roten V im Schriftzug).

Danke.
 
wieso willst die sauteuren dinger verbauen? der in einem stueck verlegte zug beim 301 hat
die gleichen vorteile und kostet einen bruchteil.
 
wieso willst die sauteuren dinger verbauen? der in einem stueck verlegte zug beim 301 hat
die gleichen vorteile und kostet einen bruchteil.

Hi,

danke für das Feedback, will aber nur wissen, ob es schon jemand gemacht, sprich ob es geht oder nicht. Ob die teuer sind, oder andere Vor-/Nachteile haben ist für mich zweitrangig.

Danke & Grüße
Ludwig
 
Die Funktion der Gore- Züge war bisher jedenfalls allen anderen Systemen überlegen.

Die Funktion der Gore Züge sehe ich nur bei nicht durchgängiger Verlegung der Außenhüllen als Vorteil. Am 301, wo selbst der Zug zum Umwerfer durchgängig verlegt ist, sehe ich das gleich wie fatz... warum sollte man sowas tun? ;)
Die Gore Züge kenne ich durchaus. Die hab ich am Hardtail (wo es Sinn macht, weil ich das v.a. im Winter fahre und es keine durchgängige Zugverlegung hat). Von der Leichtgängigkeit der Schaltzüge kein Unterschied zu den normalen Shimano Hüllen mit teflonbeschichteten Innenzügen.

Ich würde das gesparte Geld lieber in eine große Rolle Standard-Außenhülle von Shimano stecken und in einen Vorrat teflonbeschichteter Innenzüge, und regelmäßig tauschen. Bringt imho mehr ;)

Außerdem: die Gore Züge sind zu dick! Passt nicht durch die Kettenstrebe (wie oben schon erörtert), so dass man hier zu einer Bastellösung greifen müsste und den Zug außen verlegen.
 
Außerdem: die Gore Züge sind zu dick! Passt nicht durch die Kettenstrebe (wie oben schon erörtert), so dass man hier zu einer Bastellösung greifen müsste und den Zug außen verlegen.

Danke - das wollte ich wissen! War mir nicht sicher, ob die auch breiter sind als die serienmäßigen Jagwire. Dann eben kein GORE...

Beste Grüße
Ludwig
 
Ich würde das gesparte Geld lieber in eine große Rolle Standard-Außenhülle von Shimano stecken und in einen Vorrat teflonbeschichteter Innenzüge, und regelmäßig tauschen. Bringt imho mehr ;)
wenn ein sram-schaltwerk hast, kannst dir das tauschen auch noch sparen.
bin bei meinem stereo 5 jahre mit demselben offen verlegten original verbauten
billigzug von cube gefahren. ohne probleme

aber so langsam wird's OT......
 
die gore haben glaub sogar 5mm, wenn mich nicht alles täuscht!
shimano schaltzughüllen (sis sp 41) taugen ganz gut, sind günstig, überall zu bekommen, und machen auch sonst keine übermäßigen montage-probleme ;)

die verkopferei würde ich lieber in lohnendere teile stecken als in schaltzüge :dope:

@fatz
na ja, ich hab ein sram schaltwerk, und muss mittlerweile ganz schön drücken um die gänge rein zu bekommen... so einmal im jahr muss ich schon tauschen. aber ich scheine ja eh alles ein bisschen schneller kaputt zu bekommen als andere leute :heul:
 
die letzten reste von den kleinen drähtchen in den außenhüllen hab ich immer noch nicht zwischen den zähnen raus bekommen ... pfui, widerlich... :cooking:
 
Zurück