Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ja, aber auch cool.
So war ich vollkommen uncool unterwegs :daumen:




Außerdem bin ich die letzten ~20km nur noch gefühlt im ersten Gang bergauf gefahren, da hätte ich mir einen sehr crazy SSP Antrieb anbauen müssen, um lebendig anzukommen :D
 
hat jmd von euch mal auf singlespeed umgebaut und is ne 1/8" Kette mit dem MTB Kettenblatt/Ritzel 5/64" gefahren? geht sowas? hab nämlich noch ne BMX Kette daheim rumliegen, das juckt mich grad :D 1/8" Kettenblätter für 104er Lochkreis und 4 Loch dürften eh schwer herzukriegen sein?

(hab die frage heut morgen ins ss forum, aber da geht nix voran ;) )
 
So, heute das Sunn nach einer kleinen Proberunde gekauft.
Bei dem Preis stellte sich die Rahmenfrage einfach nichtmehr :D



To-do-list:
Bremsen tauschen (Formula RX kommt dran)
Schaltwerk & Trigger tauschen (XT Schaltwerk/Trigger)

Den Reifen und der Gabel geb ich mal eine Chance, nach den ersten kleineren (20-30cm) mini-drops war das Gefühl garnicht mal soo übel.
Ob die Gabel (RST Launch RA 130mm) drinbleibt wird sich demnächst zeigen. Ist zwar noch ein wenig bockig, wird sich aber nach der Einfahrzeit legen. Zur Not ist die Reba schnell eingebaut.

Nur die Bremsen gehen mal garnicht, man will ja auch mal anständig bremsen können :lol:
 
des sunn schaut iwie billig aus, aber doch wieder nice;) und is des so klein oder täuscht des? wieviel kostet sowas ca.?

sagt mal was für griffe könnt ihr für grosse hände empfehlen? des we in saalbach war scho ziemlich anstrengend, denk wenn ich mir paar dickere griffe drauf schraub wär mir vorerst geholfen:D
 
von ergon die sind nicht schlecht.
Wobei damit nicht jeder zurecht kommt - vorher probegreifen!

Ich habe am HT seit kurzem die ODI Rouge - Klassiker, sehr dick, brutal griffig, schön soft.
Am Fully fahre ich seit längerem schon Sunline, da gibts einige Modelle in dünn bzw. dick. Ich habe die Twisted Waffle und bis sehr zufrieden - Dicke passt mir perfekt, sehr griffig, halten um ein Vielfaches länger als 08/15 Lock-ons.
 
Hallo Jungs,

ich bin schon länger hier am mitlesen und versuche mich gerade durch die über 190 Seiten zu lesen.

Nachdem mein Fully Rahmen nun über den Jordan ging wollte ich mir ein HT zu AM/Enduro aufbauen. Erstmal nur mit den Teilen die ich vom Fully hab sprich 130er Reverlation, Juicy 7, Sram X.9, DT Swiss etc...

Mit würde der dartmoor Hornet oder der Surge Rahmen gut gefallen, da ich aber immer wieder lese: lieber ne Nummer kleiner wenn mann´s trailiger mag....
Mein Fully war RH 46 das Dartmoor oder das Surge würde ich in 17" bzw. 40cm Höhe holen. Macht es Sinn, oder besser gesagt wie fährt es sich in dem Einsatzbereich, wenn ich mir einen Rahmen hole der eigentlich für Dirt gemacht ist ? Sprich ne RH von 36cm hat ?
Ist das zu klein ?
Im ebay Shop könnte ich einen für 90€bekommen.

Vielen Dank für die Antworten
Viele Grüße
Marco
 
Ja ich bin mir eben nicht sicher. Ich bin 1,77 groß und hab die daten von diesem Dirt Rahmen der angeboten wird mal an meinem CC Hardtail nachgemessen. Kettenstrebe, Oberrohr und Steuerrohr passt soweit alles (teilweise 1-2cm unterschied, gerade bei der Kettenstrebe) aber das wesentlcihe ist ja die Höhe. Und die beträgt mal eben nur 36cm. Und das sind ja immerhin 10 !!cm Unterschied.

Möchte ja auch kein Dirt Rahmen als AM missbrauchen, soll ja auch alles passen und nicht assehen wie : ich will und kann nicht.

VG
Marco
 
ich fahre mit 189cm einen M-Rahmen mit fast voll ausgezogener 400er stütze. Bedenke, dass du mit einem Hardtail, wenn du die Trails in ähnlich asozialen Tempos runterfahren willst wie die kollegen mit (viel) Federweg, du alles über die Beine abfedern musst. Um das zu können muss der Rahmen klein sein, insofern ist ein niedriger Rahmen hier sehr sinnvoll. Wichtiger für die Fahreigenschaften sind dagegen andere Dinge, wie Oberrohrlänge, Lenkwinkel usw.
 
Ah ok, also tendierst du auch zu einem eher kleineren Rahmen ?
Möchte die Trails nicht runterheizen wie ein Doffer sondern eher schön verwinkelte Schlüsselstellen knacken die ich mich momentan noch nicht so traue zum fahren.

Mit meinem Fully mit 46cm RH hatte ich beim Bergab und eingefahrener sattelstütze irgendwie immer das gefühl dass das Bike mir im Weg ist, deshalb dachte ich an die nummer kleiner, so vielleicht 40 oder 42cm. Aber deswegen gleich 10 cm kleiner erscheint mir arg viel.

VG
 
ok, das lässt sich zwar schwer vergleichen mit einem fr ht aber fahrtechnisch wird ein ht sich deutlich besser fahren als sone cc feile, hast du irgendwo mal die möglichkeit sowas auszuprobieren?
 
Wenn ne 400er Stütze voll ausgezogen noch passt (da gibts massig Auswahl), ist doch alles bestens. Musst dann halt sehen, dass die Oberrohrlänge noch reicht. Ich fahr ein Cheap Trick in M = 40 cm Rahmenhöhe bei 183 cm eigener vertikaler Ausdehnung. 400er Stütze ist am Anschlag, wenn doch mal ganz draußen, und ich kann sie komplett versenken - optimal. ;)
 
Wenn ne 400er Stütze voll ausgezogen noch passt (da gibts massig Auswahl), ist doch alles bestens. Musst dann halt sehen, dass die Oberrohrlänge noch reicht. Ich fahr ein Cheap Trick in M = 40 cm Rahmenhöhe bei 183 cm eigener vertikaler Ausdehnung. 400er Stütze ist am Anschlag, wenn doch mal ganz draußen, und ich kann sie komplett versenken - optimal. ;)

same shit bei mir :) mir reicht aber im moment noch ne 350er Stütze (bin nich sooooo der Tourer)

Gruß Sven
 
ok, das lässt sich zwar schwer vergleichen mit einem fr ht aber fahrtechnisch wird ein ht sich deutlich besser fahren als sone cc feile

Das kann ich definitiv bestätigen!

Lieber ein gescheites HT, als eine Fully-Krücke. Hatte mal das Vergnügen mit einem Cube Klon (Capic), das war nicht nur bergab, sondern auch bergauf absolut bescheiden.

Ansonsten, BTT:
zu kleine Rahmen bringens auch nicht. Meine HTs sind alle um die 16", zu meinen 173cm/79cm SL. Da ist bergab nix im Weg, wenn der Sattel unten ist.
Damit klappts auch im Park.
 
Zurück