Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

... und trotzdem isses nie wie mit klicks :lol:
Das ist ja gerade der Vorteil von Flatpedals :D

Besser/schlechter ist natürlich Kappes, weil individuell verschieden. Aber seit ich einen Sturz mit knochenbrechendem Ende hatte, bei dem vermutlich die Klickies nicht ganz unschuldig waren, hab ich die Dinger weit unten in der Teilekiste vergraben. :rolleyes: Zumal ich komischerweise mit den Flats schneller und besser (weil ungehemmter) unterwegs bin...


Gibts ne 100mm Gabel mit der man auch DH fahren kann?
Suntour Duro?Mz Dj?RS Argyle?
Wie viele auch schon bemerkt haben, ist eine DJ Gabel für DH oder ähnliches zu fahren eigentlich ziemlicher Bullsh!t. Ich würde dir eine Pike U-Turn empfehlen. Die kannst du von 140 bis 95mm runter traveln, die taugt nachher auch bestens für ein richtiges Enduro/FR-HT und die wird von der Federungsperformance her sicher besser gehen, als eine DJ Gabel, die nichts tun soll als einen einzelnen, schnellen Schlag bei einer Landung abzufedern. Außerdem solte die günstig zu bekommen sein.


Zusammengeschweißt in Taiwan halt.
Einer hat mir auch von etwaigen Rahmenbrüchen bei etwas härterer Gangart erzählt.
Komischerweise haben auch beide dealer erzählt das die verarbeitung nicht so wirklich der burner ist :lol: und das CT nur für den Direktvertrieb gedacht wäre.
OMG!! :wut: Du solltest nicht jeden noch so blöden Mist glauben, den dir irgendein völlig ahnungsfreier Typ an die Backe labert...! :rolleyes: Waren wohl beides keine Alutech Händler ;) Ist echt erbärmlich, wenn man das Zeug von anderen schlecht reden muss, damit der Schei$$ den man selbst verkauft nicht so billig dasteht.
Der Fertigungsort ist ja mittlerweile (hoffentlich) geklärt. Und zum Thema Qualität und Haltbarkeit: Wenn ein Alutech nicht gut verarbeitet ist, was dann? Die CT, die ich schon live gesehen habe waren jedenfalls alle TOP. Und wenn ein Kumpel von mir, der mit dem Ding schon unzählige Male Wildbad runter gemosht ist und so Scherze wie 360er von einer 2m Betonrampe ins Flat springt, gehe ich davon aus, dass man den Rahmen nur äußert schwer kaputt kriegen wird ;)


Sind schon wieder Ferien?
In BaWü eigentlich noch nicht ;)
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Habe mal bei Alutech nachgefragt.

So, ich darf zitieren:
derjü schrieb:
bisher schweißen wir alle rahmen noch hier selber. wir werden aber mit 2 neuen rahmen modellen auswandern und diese vorfertigen lassen, dabei handelt es sich dann um die fanes enduro modell 2012 und das neue AM hardtail welches es auch erst 2012 geben wird. alle anderen rahmen werden von mir persönlich in bistensee geschweißt und das wird auch so bleiben!!!


:DSomit bitte ich dich sic_ dem Händler auffe Finger zu hauen, das er Alutech Made in Taiwan betitelt hat.:D

@`Smubob´ bist morgen oder Samstag in Stromberg?
 
Was für eine dämlicher Händler ! Das würde der Jü sicher gerne hören.
Ich kann von meinem Ex-Alutech nur das beste berichten ! Auch was den Service angeht.
E-Mail oder Telefonate am Sonntag eingeschlossen.
 
So, nach Puffbesuch und zwischenstopp bei bike 'n style (vermutlich die letzten beiden kompetenten Läden in/um HD) hat sich die Auswahl doch stark reduziert.

A)
Sunn Forestjump S2 Komplettbike

Die Komponenten sind jetzt zwar nicht gerade Luxusklasse aber für ~700€ scheint das ganze mit ein paar Änderungen doch recht brauchbar zu sein (2fach Kurbel + KeFü, XT gruppe, Gabel kann ich nix dazu sagen ist ne RST Launch RA 130mm), freigabe bis 160mm.
Der Rahmen macht n ordentlichen Eindruck und scheint auch mal für eine runde Park gut zu sein.
Dürfte aber ein absoluter Exot sein und der support dürfte recht bescheiden werden wenn Sunn (wieder) bankrott geht.

B)
Nicolai BMXTB
Eigentlich ausser Konkurrenz. Ein Kumpel fährts und ich bin eigentlich total begeistert von dem Rahmen. Astreine Verarbeitung, top Service.
Nur der Preis mit 1.5" Steuerrohr und CC Angleset ist etwas, naja, hart :lol:

@Bikemarkt, ich bin eigentlich kein Freund vom Gebrauchtkauf.
Bei 2-3 Jahre alten Rahmen weis man nicht was sie alles wegstecken mussten und dementsprechend beschädigt sind. Da wird eigentlich fast alles als "neu(wertig) und wenig gefahren" bezeichnet was ich mir manchmal nur ganz schwer vorstellen kann ;)
Eine angerissene Schweißnaht kann man ja übersehen oder beim verkauf einfach nicht angeben und am ende hat man einen Rahmenbruch aufm Trail. Die meisten sind auch etwas zu weit weg ums mal anschauen zu können (und ums selbst abzuholen).
 
Also wenn Gewicht ne Rolle spielt würde ich ganz klar zum Sunn tendieren.
Ich kenne zwar das Rahmengewicht des BMXTB nicht, aber ich kann mir durchaus Vorstellen, dass es jenseits der 3.5kg liegt.
 
.
Nur der Preis mit 1.5" Steuerrohr und CC Angleset ist etwas, naja, hart :lol:

gesetz dem fall man will den lenkwinkel nicht öfter mal verstellen, müssten die doch die möhre auch flach legen können, die kleben die dinger doch selber zusammen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1 1/8 hats ja von haus aus (des koscht ned mol eggschdra), und wiegt tatsächlich 2,7 kg, gibts aber auch in der race version mit nur 2,6kg :lol:
3,5kg hat das 2MXTB ;)
 
Das 2MXTB wiegt in grösse M 3.56kg
Das BMXTB wiegt in grösse M 2,60kg

Wobei das 2MXTB gaaaaaanz anders aussieht als das BMXTB
Hat ja auch einen gaaaaaanz anderen einsatzbereich.

2MXTB Hardtail Downhill/Freeride
BMXTB Dirt Street 4X
 
gesetz dem fall man will den lenkwinkel nicht öfter mal verstellen, müssten die doch die möhre auch flach legen können, die kleben die dinger doch selber zusammen :confused:

Die legen mir das teil auch flacher aber das ist dann halt fix.
Mit Angelset kann ichs je nach geschmack (steiler für Trails und flacher für den Park) einstellen. Beide Optionen schenken sich Preislich absolut garnichts.

Das 2MXTB würd ich echt gerne mal Live sehen.
3.5kg Rahmengewicht ist einfach nurnoch massiv, sollte zwar auch die gröbsten Flat-landungen aushalten aber ich will bergauf auch mal treten und nicht bei 5° Anstiegen schieben müssen :lol:
 
Kommt drauf an welche Gabel du verbaust.

Mit ner Boxxer kannste vergessen den Berg hochzutreten :)


Ich habs schon Live in der Hand gehabt. Ein Endgeiles Ding, Und -N- Qualität halt. obwohl die zwei Oberrohre sehr gewöhnungsbedürftig aussehen.
Ich durfte auch schon das ganze Nicolai Team kennenlernen :)
 
...und ich bin eigentlich total begeistert von dem Rahmen

Frage eigentlich beantwortet. Kauf dir das Sunn und jedesmal wenn du deinen kumpel triffst denkst dir "hättichbloßichdepp" ;)

wenn ich das mit dem angleset richtig versteh, verstellt man die winkel mit der oberen lagerschale, also wenn nicht ein steuerrohr a la gambler vorhanden, schlägst du die jedesmal aus und presst sie wieder neu ein :confused:
 
Beim Sunn hätte ich für den Rest der Saison noch die RST gelassen oder meine Reba eingebaut (müsste man halt schaun was mit den Laufrädern ist, ob da Adapter abhilfe schaffen). Im Winter wär dann eine lyrik (u-turn) oder domain gekommen.

Das Argon FR wäre mir persönlich zu teuer.
Für den Preis vom Argon gibts ja schon (fast) einen Ufo-ST Rahmen mit Dämpfer :lol:

Was beim Sunn dringenst(!) gemacht werden müsste sind die Reifen, wenn nicht sogar die kompletten Laufräder ausgetauscht werden..
Laut einem frz. Forum sollen das ungelabelte KK-naben sein und die Alexrims FR 32 sind auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Ein kumpel hatte die FR 32 mal und war nur mittelprächtig begeistert.

Naja, ein Nicolai wird auf jeden Fall als Zweitrad kommen.
Wenn ich aber jetzt >3500eu++ für ein Fahrrad ausgeb wird die Finanzministerin nicht sehr begeistert von der Sache sein.
Und solange ich nicht wieder die Erfüllende ablehnung einer Frau erfahren will, werd ich wohl kuschen müssen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich muss mich jetzt nur noch zwischen dem Cheaptrick und dem Hornet entscheiden. Ist der Aufpreis zum Cheap gerechtfertigt? Habe bis jetzt nur eine Tora aber soll Domain demnächst rein. 1 1/8 Zoll.

Gruß Amp
 
Wenn du eine 20mm Steckachse hast und einen Adapter auf 9mm schnellspanner brachst, liegt hier, kannste haben. Meld dich per PN.

americanpitbull die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Ich könnts aber auch nicht sagen, obwohl ich schon beide gefahren bin.
 
Ich würde das Sunn nehmen, finde das Teil einfach richtig chic. Hab es aber leider noch nie Live gesehen, bzw. saß sogar mal Probe. Aber der Preis ist denk ich auch ne Ansage. Zu den Laufrädern am Sunn, kann ich nur sagen das ich mit meinen AlexRims FR30 am Surge sehr zufrieden bin. Und das auch beim harten Einsatz. Haben bisher jede DH-Strecke problemlos überstanden.
 
Zurück