Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

So, heute hab ich mal eine Shop-tour gemacht um ein paar Rahmen unter die Lupe zu nehmen.

Meine Favs:

Nicolai BMXTB (teuer aber top verarbeitet, stabil)
Alutech CheapTrick (made in Taiwan, am schlechtesten verarbeitet, preislich vertretbar)
NS Surge (Stahl, bocksteif)

Vorhin kam mir aber auch die idee ein Komplettrad (Sunn Forestjump mit RST Launch RA 130mm und billigkomponenten wie X3 und promax 180mm bremsen) zu nehmen und mit den Recyclingteilen vom Copperhead aufzurüsten.
Laut SUNN homepage ist die Geo bis 160mm ausgelegt und angeblich soll der Rahmen auch DH-tauglich sein (ob ers ist konnt mir noch niemand sagen).

hat schon jemand Erfahrungen mit dem Sunn Forestjump gemacht und kann dazu mehr sagen?
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Das würd ich auch gerne mal wissen in welchem Shop ein Alutech als Taiwan Rahmen verkauft wird.

Dem Händler sollte man mal auf die Fingerchen hauen :D

Made in Germany!
 
Zusammengeschweißt in Taiwan halt.
Einer hat mir auch von etwaigen Rahmenbrüchen bei etwas härterer Gangart erzählt.
Komischerweise haben auch beide dealer erzählt das die verarbeitung nicht so wirklich der burner ist :lol: und das CT nur für den Direktvertrieb gedacht wäre.

Hat schonmal jemand erfahrungen mit dem SUNN Forestjump rahmen gemacht?

Unterm strich würds mich nämlich günstiger kommen, wenn ich ein Forestjump komplettrad nehm und aus beiden Rädern eins mach.
Die übrigen teile würden dann entweder in die Restekiste fliegen oder verkauft werden.
Beim nackten Rahmen (Surge zum bleistift) fällt eine menge kleinkram an der gekauft werden will, was beim Komplettrad halt schon dabei wäre (Alexrims FR32, brauchbare Reifen, KeFü, etc).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme mal an du bist nach Roth gefahren zu Herobikes.
alles andere würde keinen Sinn machen, oder der Händler bei dem du warst ist nicht gelistet bei Alutech.

Vergiss den Laden, wenn er es war :D, wer gesagt bekommt, Alutech würde in Taiwan geschweisst, wurde derbe verarscht.

Auf der Website von Alutech steht ganz gross Handcrafted Bikes from Germany
Warum sollte der Hersteller uns so veräppeln ?

Was bitte bedeutet die etwas härtere Gangart?

Schau mal was Alutech über das Cheaptrick sagt:
Mehr als ein billiger Trick: Das Dirt Dual Urban CheapTrick ist eine robuste Universalwaffe. Egal ob als reinrassiges Dirtbike mit 100mm Federgabel, oder als unverwüstliches Freeride Hardtail in Kombination mit einer 130mm oder sogar 160mm Federgabel, das CheapTrick ist überall zu Hause.
Glaubst du nicht das eigentlich fast jeder Rahmen bei überlast bricht, oder sich deformiert?- Ganz klar, irgendwann ist auch Aluminium an seinen Grenzen. Glaube aber nicht, das der Rahmen bricht, sobald du unsauber landest oder sonst was.

Ich hab schon leute mit ihren Cheaptricks die bösesten sachen Wegstecken sehen und bin der Meinung, das was du uns hier erzählen willst absoluter Müll ist.
Bzw der Händler bei dem du warst.

Aber bitte versteh mich nicht falsch, ich möchte dich nicht persönlich angreifen, nur die dummen Aussagen über Alutech entkräften!

Habe gerade gelesen das Alutech den Enduro Rahmen Fanes in Taiwan hat schweissen lassen, bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher. Ob die Serie nicht doch in T gefertigt wird und in D nur custom Rahmen.
Habe mal bei Alutech nachgefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mir auch nicht sicher, aber soweit ich weis war das Fanes das erst was in Taiwan hergestellt wird. Selbst wenn nicht ist es auch egal.

Mein raw Rahmen sieht aber weder billig noch schlecht geschweißt aus.
Wenn man sich im Alutech Thread sich etwas umschaut sind die Leute mit dem Rahmen wirklich teilweise heftig unterwegs. Ich hab jetzt noch keine riesen Sprünge gemacht. Aber bis jetzt hebt es.
Und ob jetzt das Surge den Vorteil "bocksteif" hat finde ich irgendwie komisch.
Wenn du einen Steifen Rahmen willst solltest ehr noch Alu Rahmen vorziehen.
 
Also wenn ich sowas lese muss ich einfach meinen Senf dazu geben.
Ich glaube nämlich, dass du hier etwas verwechselt hast.
Alutech schweißt noch alles selbst. Bis auf die Fanes Enduro Rahmen, die werden in einer, von Jürgen besuchten, Schweißerei in Taiwan gefertigt.
Und nur weil sie in Taiwan gefertigt sind, sind sie nicht automatisch schlechter. Dort gibt es sicherlich auch sehr fähige Schweißer.
Achso, selbst vom Fanes Enduro gibt es ein paar Dutzend Rahmen die von Jürgen selbst geschweißt wurden.

Und deine Bemerkung hinsichtlich der Verarbeitung kann ich auch nicht verstehen. Die Schweißnähte an meinem CT sehen wunderbar aus.
 
maegges, es ist ja nur für den übergang da meine gabel im eimer ist und mein Rahmen eig. eh nur für 100 ausgelegt ist, deshalb hol ich mir jez ne preiswerte 100 mm Dirtjump gabel(warsch. suntour duro)und fahr damit und spare geld :D.Später dann kommt fr ht oder n downhiller.
Natürlich werde ich berichten wenn ich das nächste mal aus Wildbad komme.
Da ich meine Gabel in Wildbad geschrottet habe fur ich den downhill mit abgesenkter Gabel und hatte etwa 10mm fw , wurde ordentlich durchgerüttelt aber es ging :D.

sic: mach dir immer selber ein bild zwar kann man hier auch leute fragen aber jeder hat seine eigene meinung ,die einen finden denn sunn gut bei anderen hat er evtl. nicht gehalten ,also sagen sie dass er schlecht ist.
evil rider sagt auch MZ is gut meine MZ hats in Wildbad verissen ,(hab im ebay 200 euronen hingelegt), mir kommt keine MZ mehr ins Haus so denkt jeder verschieden.

MFG Socke
 
Taiwan war früher mal das Land für billige Rahmen, damals kamen die hochwertigen Asiaten aus Japan, mittlerweile ist das aber überholt und in Taiwan werden sehr hochwertigen Rahmen geschweisst, die heutigen billgrahmen kommen aus China und Indien...
 
Ranking in sachen Quali:
Nicolai > Sunn = Alutech > Surge

Ranking in sachen Preis:
Sunn > Surge > Alutech > Nicolai

Ranking in sachen vernunft:
Briefmarken sammeln > rest


Morgen werd ich mal das Sunn schnappen und ne runde fahren, laut einigen frz. Foren soll das FJ für so ziemlich alles zwischen Dirt und Downhill gut sein. Freigegen ists bis 160mm FW.
RX mit 180er scheiben drauf, die 120mm Reba fürn Anfang, KeFü hätte es scho. Müsste man nurnoch ein 2. Kettenblatt und ne 2fach KeFü raushandeln. Die restlichen teile (billig Mavics mit XT, umwerfer,etc.) fliegt dann entweder in die Restekiste oder wird verscherbelt.
 
ich werfe für dich einfach nochmal den bikemarkt für dioe rahmensuche in die ideenkiste.

und natürlich den dartmoor hornet,da würde ich dann aber persönlich noch 3 wochen warten,dann gibts nen fetten bericht von 2 wochen dauereinsatz am bodensee,bis jetzt kann ich nur die eindrücke vom hometrail wiedergeben,welche allerdings sehr gut sind.

ich schldere mal kurz meine erfahrungen:D

wie bekannt ist,fahre ich den rahmen in 14 zoll ,mit einer pike und einer 400er variosütze von xlc.für mich (175) reicht die stütze und die rahmenhöhe gerade so us,um sehhhhr angenehm fahren zu können.bergauf mit 140mm bäumt sich das rad nicht auf und zieht auch gut nach oben(32-30).sobald es auch nur minimal bergab geht,drückt man aufs spass-hebelchen am lenker,dann wird das rad sofort sehr ruhig(trotzdem wendig) und lässt sich wunderbar über singletrails heizen.leider war ich zu faul,den 2,5er muddy mary hinten aufzuziehen,sodass es ordentlich rukkelt,das macht aber im endeffekt nichts,solange man aktiv mit den beinen abfedert(was ja aufgrund des abgesenkten sattels sehr gut geht).deutlich mehr eindrücke kann ich vom dirt/4x einsatz geben,auch hier verhält sich der rahmen sehr gut,lässts sich schnell und ruhig über die 4x strecke bringen,egal ob mit 140mm oder nur mit 95...(am besten gefallen mir hier ca 120-130mm und ein tick mehr druckstufe über motion contol).

mittlerweile kriege ich sehhhr viele anfragen wie es mit dem rad so abgeht,aber wie schon beschrieben habe ich nur eindrücke vom eher nicht so anspruchsvollen hometrail und der magdeburger 4x strecke.ich freue mich nach den ersten eindrücken aber sehr auf den 2 wöchign bodensee trip,der für das rad eine ordentliche benutzung bedeutet.mehr dann in 3 wochen(ausser fragen die sich in irgendeionr weis e auf den rahmen an sich beziehen;))
 
Einen Versuch ist es definitiv wert !

so nochmal--
@ ghost geobiker,
Ghost Geobiker, kannst du mal bitte ein Bild vom Schaltauge deines Hornets machen ?
Und musst du beim HR- Ausbau das Schaltauge lösen, bzw abmontieren?

Mein Kollege hat da irgendwie so seine Probleme.



Taiwan war früher mal das Land für billige Rahmen, damals kamen die hochwertigen Asiaten aus Japan, mittlerweile ist das aber überholt und in Taiwan werden sehr hochwertigen Rahmen geschweisst, die heutigen billgrahmen kommen aus China und Indien...

Ich weis aus zuverlässiger Quelle, das Taiwan/China, die beste Radqualität aus Deutschland massig importieren !:D
 
Zurück