Matthias247
Schaltzug Zerstörer
Hmm, dacht ich mir gerade auch. Aber liegt evtl. daran, dass der Kühlkörper fehlt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Laut hier sollte doch die XT mit Ice-Tech-Bremsbelägen ausgeliefert werden...

Ich habe vorhin schon gestutzt und jetzt die Lösung zu deinem Problem gefunden. Hier in der Vorstellung bei den News steht in der Tabelle bei der XT, dass die Kühlrippen optional seien. Wieso du allerdings bei der Bestellung keine Auswahlmöglichkeit angeboten bekamst - keine Ahnung.
BC hat mir wieder einen super Preis auf ein Schaltwerk gemacht, deswegen möchte ich nicht rummotzen. Mir war ja vor der Bestellung klar, dass ich ein Versuchskaninchen sein werde. 
@ghostwriter: Ich würde auf jeden fall mal beim Händler anfragen. Würde nämlich auch davon ausgehen, dass die Aftermarket Ausführung die IceTec Beläge enthält. Sind ja immerhin auch einiges teurer.
Die XT Bremse ist seit vorgestern auch beim bike-discount.de lagernd. Falls jemand die Bremse bekommt, bitte hier reinschreiben wie der Lieferumfang aussieht bzw. welche Beläge verbaut sind.@dkc-live:
Hmm, also ich kann mir schon vorstellen, das es einiges bringt. Die Wärmeableitung funktioniert sicher deutlich besser als über den Kolben, und über die Verbindung Belag/Kühlkörper scheint man sich dem Bild nach ja Gedanken zu haben. Das sollte schon ne sehr hohe Wärmeleitfähigkeit haben. Und dann gibts ja doch eine recht große zusätzliche Fläche, die zur Konvektion beitragen, dank Fahrtwind dann teilweise auch noch aktiv gekühlt
Ob man jetzt braucht ist ne andere Frage, im Mittelgebirge sicherlich nicht. Aber auf ner alpinen Abfahrt wirds das Faden doch noch etwas hinauszögern.
). Keine Ahnung ob das so viel Ausmacht. Bin bis gestern die Juicy 3 gefahren. Besser wirds jetzt hoffentlich sein.Hab bei bikediscount bestellt. Sind natürlich mit den IceTec Belägen geliefert worden.
Positiv ist auch, dass man den Winkel des Leitungsabgangs am Bremssattel einstellen kann.
). Die weißen Bremskolben und die hellen Trägerplatten machen aber (noch) optisch ordentlich was her. Alle Schrauben wirken sehr hochwertig. Das Finish der Bremshebel hat mich auch überzeugt. Worüber ich aber gar nicht glücklich bin: Die Bremsbeläge sind gegen das Hinausfallen nach unten gar nicht gesichert. D.h. wenn die Schraube bricht, man sie verliert etc. werden sich wohl die Bremsbeläge sofort verabschieden. 


die Beläge klappern beim Bremsen oder im offenen Zustand ?Neues Problem jetzt ist, dass die Bremsbacken VR übel klappern, kann mich damit nicht anfreunden, will ich ja auch net!
Weiß da jemand Rat? Bin für jeden Rat dankbar!!
Gruß

hallo ghostwriter,
kannst du bitte einmal einen Vergleich zur Oro k18 anstellen? Ich selber fahre eine Oro Bianco 2007 und werde mit dieser H**e einfach nicht mehr zufrieden. Die Bremsleistung stimmt einfach nicht, ich kann das Hinterrad bei engen Kurven einfach nicht rumziehen, auch bei Gewichtsverlagerung nach vorne. Deswegen will ich mir erst einmal vorne eine xt 2012 anschaffen. ich war von einer xt 2009 sehr überrascht, dagegen war meine kinderkakce.
aber ich will erst gar nicht vom bremsquietschen reden. diese habe ich nur mit oragnischen belegen heben können.
grüße
Was mich stört: Ich finde die K18 nicht gerade gut dosierbar. Und vor allem habe ich dauernd Probleme mit den Kolben.
The same applies to my Magura Marta. Die zickt auch gerne rum...Ich wollte eigentlich bei BC bestellen, jedoch meinte ein Mitarbeiter, dass Sie keine Bremsebeläge mit Kühlfinnen für die XT Bremse listen und ich mich diesbezüglich nächste Woche noch einmal erkundigen sollte. Sind dazu Erfahrungen? Alternativ könnte ich bei bike24 bestellen, jedoch sind dort nicht die aktuellen SM-RT86 Bremsscheiben gelistet.
Ich glaube der Mitarbeiter hatte einen schlechten Tag: Resin und Pulvermetall-Beläge.
Alternativ kannst du sie ja bei bike-discount.de bestellen.
Nein ich meinte eigentlich den Artikel "Shimano XT Scheibenbresmse BR-M785" .