Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Ich finde diese Kühlfinne irgendwie hässlich :rolleyes:

aber die bremshebel gefallen mir sehr gut...die ragen nicht mehr so weit nach vorne wie bei der br-m775 :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Ich finde diese Kühlfinne irgendwie hässlich :rolleyes:

aber die bremshebel gefallen mir sehr gut...die ragen nicht mehr so weit nach vorne wie bei der br-m775 :daumen:

was soll ich dazu sagen? "funktion kommt vor optik" meine bianco sehen auch schön aus, schön poliert und teflon zuleitung, trotzdem kann ich sie in die tonne treten oder an die wand hängen, aber für mehr sind sie halt nicht zu nutzen!
 
@wasp: Die SLX von Actionsports kommt im Originalkarton mit Schrauben und Kühlfinne. Hab ich seit gestern auch bei mir montiert und bin von der Bremskraft echt überrascht. Davor bin ich ne XTR 975 und Magura louise gefahren, die absolut nicht mithalten konnten.

Die SLX unterscheidet sich auch nur durch die fehlende Servowave Einstellung, die man aber prinzipiell nachrüsten könnte. Ist durch ne Blindschraube verschlossen.
 
@wasp: Die SLX von Actionsports kommt im Originalkarton mit Schrauben und Kühlfinne. Hab ich seit gestern auch bei mir montiert und bin von der Bremskraft echt überrascht. Davor bin ich ne XTR 975 und Magura louise gefahren, die absolut nicht mithalten konnten.

Die SLX unterscheidet sich auch nur durch die fehlende Servowave Einstellung, die man aber prinzipiell nachrüsten könnte. Ist durch ne Blindschraube verschlossen.

Das klingt doch mal vielversprechend. Ist servo-wave denn nötig? Dachte die slx hat das auch? Suche einfach ne Bremse die nicht so quietscht wie die formula rx. Bremspower wär auch nicht schlecht. Mit shimano hatte ich nie Probleme.
 
Was kann ich mit der servo-wave genau einstellen? ...etwa wann die Bremskraft losgeht?

Gruß

Ps:Habe übrigens die XT-Variante :)
 
Habe übrigens das Problem, dass meine Bremsbacken übel klappern...jemand nen Vorschlag zur Beseitigung des Problems?
 
Was kann ich mit der servo-wave genau einstellen? ...etwa wann die Bremskraft losgeht?

Gruß

Ps:Habe übrigens die XT-Variante :)

servo-wave ist die werzeuglose Griffweiteneinstellung. Für den Druckpunkt gibt es son kleines silbernes Schräubchen oberhalb vom Bremshebel.

Und bei deinem "Klapper problem" kann ich dir leider nicht weiter helfen, weil ich die Bremse (noch) nicht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappern kann ja nur an den Bremsbelägen selber liegen, die ja durch eine Feder an die Kolben gedrückt werden. Am besten mal die Beläge ausbauen und die Feder auseinanderdrücken.
 
servo-wave ist die werzeuglose Griffweiteneinstellung.

Nein, Servo-Wave beschreibt den Rollenmechanismus am Hebel, mit dem ein variables Übersetzungsverhältnis realisiert wird.
Beläge machen viel Weg, bis sie an der Scheibe anliegen und dann zunehmend weniger, um die "Bremsleistung" zu steigern.

Das hat mit der werkzeuglosen Griffweitenverstellung nix zu tun.
 
Okay, also die Klammer weiter auseinander zu drücken hatte ich auch versucht, aber nützte leider auch nix :(
 
Wenn ich z.bsp. über pflasterstein fahre oder auch über ein paar hügelchen...wurzeln etc. bei normaler fahrt ist "soweit" alles in Ordnung, es reicht schon ein minimaler vorsprung...
 
Vielleicht mal die Bremse abbauen und mal leicht schütteln, so als ob du über Pflastersteine fahren würdest. Dann kannste auch mal gucken inwiefern sie klappern (seitlich/oben nach unten). Probiern geht über studiern ;)
 
Also ich habe sie mal abgehabt und kräftig geschüttelt, aber konnte sie net ganz zum klappern bringen...habe die Klemme mal noch ein wenig mehr aufgebogen...

Was mir aber jetzt ins Auge gefallen ist,ist, dass mein Rebound (Drehkolben) meiner Reba SL (Rock Shox) ein wenig locker ist und vllt sogar der Kolben der Grund für das Klappern ist...habe ihn mehr oder wenig provisorisch mit Rohrklebeband fixiert ;)

Bin jetzt mal gespannt, was der nächste Ausritt bringt!
 
Könntest ja den Zugstufeneinsteller auch einfach mal komplett abziehen und für die Tour daheim lassen. Wenn das klappern dann weg ist, hättest du ja den Überltäter gefunden ;).

Probier jetzt mal aus die Bremse zu entlüften, auch wenn sie schon ziemlich gut geht, hört sich trotzdem irgendwie nach Luft an durchs Leitung kürzen.
 
Das klingt doch mal vielversprechend. Ist servo-wave denn nötig? Dachte die slx hat das auch? Suche einfach ne Bremse die nicht so quietscht wie die formula rx. Bremspower wär auch nicht schlecht. Mit shimano hatte ich nie Probleme.

Ich warte noch auf meine XT 2012er von bike-disc. seit Sa (Erfahrungen mit Versanddauer?). Wenn ich dann die 180er Version für vorne habe, werde ich über Erfahrungen berichten.
FÜr das selbe Geld hätte ich mir auch ne Rx kaufen können, aber wie gesagt, ich habe keine Lust mehr auf diesen italienischen M***. Was bringt mir eine tolle Gewichtreduktion, aber ich kann damit nicht vernünftig bremsen bzw. quietscht es aus allen Löchern. Lieber ein paar 10g mehr mit der XT und alles ist in Butter. Ich denke die Bremskräfte sind vergleichbar.
Ein Kumpel von mit hat eine Rx, 160 vorne und hinten; anderer hat XT 2008 180/160. Die Rx hat schon etwas mehr Power, aber wie genau es mit der neuen XT ist, kann ich noch nicht sagen.

Ich versteh die Leute auch nicht: Es gibt tausend Foren, wo Leute Probleme über quietschende Rx und Vorgänger (Bianco, K18, K24, etc.) berichten. Andere stört es, finden sich damit aber ab. Dafür wäre mir mein Geld zu schade. Ich will für 150€ (bzw. 300€ für Bremsenpaar) ein funktionierendes Produkt und nicht hinterher mir überlegen müssen, wie ich diverse Probleme beseitige; eventuell durch neuen Investitionen wie andere Bremsscheiben, neue Bremsbeläge, Kufperpaste und was es sonst noch für Lösungsvorschläge gibt.
Solche Konzerne möchte ich durch mein Geld einfach nicht mehr unterstützen!
 
@Kuschi

Kann ich den einfach so abziehen? Hatte vorhin zwar daran rumgefummelt, aber daran habe ich natürlich nicht gedacht!
 
Jup, der Versteller hat innen einen kleinen Federring, der in eine Nut greift, dadurch ist er gesichert und kann relativ leicht abgezogen werden.
 
Ich versteh die Leute auch nicht: Es gibt tausend Foren, wo Leute Probleme über quietschende Rx und Vorgänger (Bianco, K18, K24, etc.) berichten. Andere stört es, finden sich damit aber ab. Dafür wäre mir mein Geld zu schade. Ich will für 150€ (bzw. 300€ für Bremsenpaar) ein funktionierendes Produkt und nicht hinterher mir überlegen müssen, wie ich diverse Probleme beseitige; eventuell durch neuen Investitionen wie andere Bremsscheiben, neue Bremsbeläge, Kufperpaste und was es sonst noch für Lösungsvorschläge gibt.
Solche Konzerne möchte ich durch mein Geld einfach nicht mehr unterstützen!

Sag nix gegen die K18 :) Die Bremse war für den Preis top (Bremsleistung, Dosierbarkeit, nie Probleme, nie entlüftet), sodaß ich das Quietschen gerne ich kauf genommen hab. Abgesehen davon wurde es mit der Zeit immer weniger, irgendwann kaum noch zu hören.

Ontopic: Überlege jetzt auch eine SLX oder XT zu kaufen, da wieder eine Transalp ansteht. Hab eine neue Formula RX herumliegen bei der aber die hintere Bremsleitung zu kurz ist.
Jetzt stehe ich vor der Entscheindung RX mit langer Leitung für hinten kaufen (privat um ca. 70-80€) oder eine neue SLX oder XT vorne und hinten.

Bremscheiben dachte ich an 180cm vorne und hinten für ein 2011er Canyon XC, ich wiege 73kg, oder sollte ich vorne 200 nehmen ?



edit:
Preislich ist die SLX um ca. 50€ als günstiger (bei H&S kostet die SLX 150€, XT bei bikecomponents für 195€, bei bike24 für 205€, bei bike24 ist zwar ein adapter dabei aber nur für 160mm).

edit2:
guten preis für die SLX gefunden, vo+hi ohne adapter/scheiben um 138€
http://www.bike-components.de/products/info/p29579_SLX-Scheibenbremse-BR-M666-Modell-2012-.html

jetzt ist die frage, zahlt sich der aufpreis für die xt nur wegen der servowave aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servowave haben beide, du meinst den Freestrokeadjust, der fehlt bei der Slx. Vermisse die Einstellung aber nicht, der Druckpunkt ist echt gut und Bremsleistung ungewohnt hoch.
Fahre vorne 180 und hinten 160, da reicht bisher immer ein Finger zum blockieren bzw. HR anlupfen (bei knapp über 80Kg fahrfertig).
Denke bei dir dürften 180/180 auch auffen Alpencross völlig ausreichen.
 
Ok, und die Materialen, Lager und Verbeitung sind ident ? Dann investier ich die 50€ lieber in ein paar Sätze Bremsbeläge.
 
Meiner Meinung nach schon. Ausschlaggebend für mich war eigentlich, dass die SLX auch Keramikkolben hat, die nicht festgammeln. Hab beide Bremsen verglichen und den Eindruck, dass es sich um identische Rohlinge handelt, die dann ein anderes Finish bekommen, daher würde ich mir die 50€ auch sparen!
 
Zurück
Oben Unten