Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Wie ist es wenn man das Rad aus und wieder einbaut? Muss man den Bremssattel nach dem wieder einbau neu ausrichten oder ist genug Platz zwischen den Belägen so das nix schleift wenn das Rad/Bremsscheibe nicht in exakt der gleichen Position (mm genau) wieder drin ist?

Nachtrag: Frage bezieht sich auf beide Bremsen (SLX und XT)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn man nach dem Laufrad aus- und wiedereinbau die Bremse neu ausrichten muss, ist irgendwas faul!!

Das sollte bei keiner Bremse nötig sein!

Die Shimanos sind aber in der Hinsicht recht gut, da durch das Servo Wave die Beläge einen größeren Abstand zur Scheibe haben!
 
Ist leider bei meiner Juicy 3 so. Da ist nur 1mm Platz zwischen Belag und Scheibe auf jeder Seite. Selbst mit frischen Belägen (auch frisch entlüftet und Kolben gangbar machen half nicht). Und jedesmal ist dann die Scheibe an einem der Beläge und schleift und ich kann neu ausrichten. Deshalb such ich langsam nach guten Alternativen da mich das langsam nervt.
 
Hab ne Juicy 5 - gleiches Thema. Und ich kenne genug Leute mit anderen Bremsen, die das gleiche Problem haben.

Deshalb finde ich diesen Fred auch so interessant, weil ich mir auch bald ne XT oder SLX rauslassen werde.

Also bei mir ist mit meiner Bianco nicht ganz so extrem. Nur wenn ich neue Bremsbeläge hatte und der Abstand doch sehr gering war, dann war es das gleiche Spiel.
Aber heute soll ja die neue Shimanski kommen; Lob an BD, 3 Werktage für komplette Abwicklung.

PS: wer ist fred? und was macht ihn interessant?
 
Shimano entlüftet anders als Avid. Die bringen oben nur einen Becher an und drücken von unten Öl rein!

Wenn man oben eine spritze ohne Kolben anbringt, dürfte das aber ähnlich sein!

Allerdings, wenn du nur die Leitungen kürzen willst, musst du evtl. garnicht entlüften! Oder so wie ich es gemacht habe, einfach schraube auf, Öl rein, kurz vorsichtig Pumpen und wieder verschließen!
 
Gibt es noch eine detailiertere Anleitung für das Kürzen der Bremsleitung?

Kann ich zudem für meine Formula hinten einen Adapter für 180mm kaufen? Ich will die hintere Bremse mit Shimano Bremsscheibe aufrüsten von 160 auf 180. Der Adapter von Formula kostet dafür 20€, der von Shimano 7€.
 
so, die erste ausfahrt ist gemacht. verblockte trails war der gegenstand, sch(l)otterige abfahrt ein teil.
also bin ich hellauf begeister von dieser bremse. hinten hatte ich ja noch die 160er bianco von 2007 als vergleich. fazit war ein sturz, aber nur weil die bäume irgendwie diesmal enger standen=) und ich mich noch nicht an die bremsleistung gewöhnt hatte.
Obwohl ich auch bei der Bianco den Druckpunkt einstellen kann, ist die XT eine wahre Freude. Keine langen Hebelwege wie bei der Bianco, bis etwas passiert. Bei beiden komme ich jeweils mit einem Finger aus. Nach der langen Abfahrt war die Hand für die Vorderradbremse entspannt, die hintere richtig verkrampft, obwohl ich 80/20 (vorne/hinten) gebremst hatte. Ich musste mich immer wieder erwischen, wie ich einfach den Finger von der Hinterradbremse lies und mich voll auf die vordere konzentrierte.
Die Hebeleinstellung ist einfach klasse. Ich mag eher einen knackigen Druckpunkt und genau das kann mir die neue XT bieten.
Betätige ich den Hebel leicht, dann steigt die Bremsleistung sanft, etwa linear an. Bewegt man den Hebel jedoch einen µ weiter in Richtung Lenker, entfacht die Bremse ihr wahres Pontential brachial. Die Anstiegskurve würde ich eher als exponetiell beschreiben. Mit dieser Bremse kann man in jeder Lage ordentlich zupacken lassen. Das entscheidende ist jedoch, dass ich nie das Gefühl hatte, die Bremse nicht dosieren zu können, selbst wenn Sie teilweise schlagartig weitere Bremsleistung freisetzt.
Zum Fading kann ich leider nichts sagen, da ich hier nicht viel Höhenmeter abfahren kann. Jedoch denke ich, dass dies kein Thema sein wird. (Vielleicht am Wochenende Rennsteig?)
Ohne einen wirklichen Vergleich zur älteren Modellen aufgrund fehlender Erfahrungen herstellen zu können, bezeichne ich diese Bremse als Meisterleistung und das Beste von Shimano im mid-segment, was sie zu bieten haben. Preislich attraktiver ist jedoch die SLX!
Jeder der eine neue Bremse braucht, bitte kaufen; ihr werdet es nicht bereuen.
 
ich bestell mir jetzt mal die SLX. hab momentan noch die Avid Juicy 3 verbaut, kann ich die Bremsscheiben + Adapter obenlassen ?
macht immerhin 2x 30€ für bremsscheiben + adapter für postmount 6€ + 8€ = insg. 74€ zusätzlich aus.
 
Ja, solange du den Avid Adapter verwendest.

Frage an die SLX Besitzer: Hat die auch nen festen Druckpunkt wenn man den Hebelweg eher kurz einstellt? Die alte XT ist dann wohl durch das Servo Wave ziemlich weich.
Und hat schon jemand probiert, ob man die Freestroke Schraube einfach nachrüsten kann? :)
 
Der Druckpunkt find ich jetzt nicht zu hart und zu weich, aber schon härter als andere Shimanos. Die Schraube lässt sich denk ich mal nachrüsten. Hab die Blindschraube mit der Sprengringzange rausgedreht und mit der Feile geschlitzt, nen großartigen Unterschied merkt man aber nicht.
 
Obs funktioniert merkt man ja daran, dass sich der Hebel auch weiter weg vom Gehäuse bewegt wenn man Free Stroke größer dreht.
Hatte bei meiner 775er XT irgendwie (entgegen der Logik) den Eindruck, dass der Druckpunkt härter ist wenn ich Free Stroke größer gestellt hab und dafür die Hebelweite geringer.
 
Ist leider bei meiner Juicy 3 so. Da ist nur 1mm Platz zwischen Belag und Scheibe auf jeder Seite. Selbst mit frischen Belägen (auch frisch entlüftet und Kolben gangbar machen half nicht). Und jedesmal ist dann die Scheibe an einem der Beläge und schleift und ich kann neu ausrichten. Deshalb such ich langsam nach guten Alternativen da mich das langsam nervt.

Da ich das Laufrad, slx, relativ häufig ein- und ausbaue kann ich sagen, dass max. jedes 5te mal ein leichtes Schleifen auftritt. in dem Fall: Schnellspanner wieder lösen, bei gedrückten Bremshebel wieder verschliessen und dann passts immer, ohne Schleifen. Ich bin insoweit von der Slx überzeugt.

Da ich mein altes HT evt. auf Scheiben umrüsten möchte, allerdings wird vermutlich wegen fehlender Aufnahme hinten dort die HS33 dran bleiben... frage ich mich, welche VR-Bremse es da sein soll. Als Gabel hab ich mir eine Suntour Epicon oder Axon eingebildet ---- leider nur bis 180mm freigegeben --- daher die Frage: Merkt man einen relevanten Unterschied zwischen SLX oder XT, Saint bei der reinen Bremskraft? Werden die Dinger alle gleich entlüftet?
 
so, ich muss nochmal fragen. ich brauche nun auch eine hintere bremse. ich kann einfach mit meiner bianco nicht mehr fahren. jedesmall vibriert mein ganzer rahmen beim bremsen. ich habe schon alles überprüft. die scheibe ist zentrisch, die bremsbälge sind auch ok. noch während eines trails habe ich den bremssattel symmetrisch um die bremsscheibe ausgerichtet, das hat ruhe für 5min gebracht.

unterscheidet sich nun die neue slx gewichtstechnisch von der xt, mal abgesehen von den kühlfinnen? sonst würde ich mir gerne die slx für hinten kaufen und die älteren rotator. dann hätte ich 70+25€ gegenüber xt version mit ice-tec für 100+35€.

grüße stefan
 
servus,

da bei mir neue scheiben fällig sind: bringt es etwas die neuen ice-tech scheiben (RT81) mit einer 775er zu fahren bzw. sind diese kompatibel?
 
Zurück
Oben Unten