Maxxis MTB-Reifen 2010

Benji,

kannst du ggf, den Ikon mit ein larsen tt am VR vergleichen?? oder wechen reifen hast du vorher am VR drauf gehabt... ?

Hallo.

Ich hatte vorher den Rendez am VR drauf. Bin aber auch den Larsen schon vorn gefahren. Leider kann ich zum Ikon noch nicht viel sagen, würde aber meinen, der Grip ist dem Larsen sehr ähnlich, vieleicht minimal besser. Die Stollenbreite ist bei beiden mit 51mm (auf ähnlich breiten Felgen) auch gleich, der Ikon hat nur etwas mehr Volumen (Breite 54mm, Höhe 5mm mehr als der Larsen).

Gefühlt bin ich mit dem Ikon etwas besser und sicherer unterwegs. Das ist aber sicher sehr subjektiv. Hab Leider noch nicht viele Kilometer mit dem Ikon drauf, aber die werden kommen :)


Zum Monorail: den hatte ich auch schonmal vorn und hinten drauf. Am Vorderrad hat der Grip aber recht schnell abgebaut, weswegen er auch aufs Hinterrad gewechselt wurde. Dort aber recht unauffällig und natürlich recht gut rollend.
Was sicher auch noch ne Alternative wäre: Der Ranchero, der rollt wegen der Mittelstollen sehr gut und bietet aber auch Seitenhalt und Bremsgrip.

Wie du siehst, du hast die Qual der Wahl. ;)

b
b
 
An die Maxxis Kenner:
Hab nen gebrauchten HighRoller bekommen, Drahtreifen in Grösse 2,35, 1ply, Gewicht liegt bei etwas über 900gr :eek:
ohne Angabe der Gummimischung (also weder 60a Maxxpro, 62a Exc, SuperTacky etc.) Kann es sein, daß es die 70a Mischung ist, obwohl der Reifen mit dieser Spezifikation nicht im Handel ist?

LG Südwind
 
Zuletzt bearbeitet:
mein alter 1ply 2,35 Minion F ST hatte auch um die 900gr.... aber die ST mischung erkennst du ganz schnell an den weichen profil, vergleiche einfach mit einem normalen reifen,,,,
 
und einen 2ply wird es definitiv nicht sein, auch die 2,35 maxxis in 2ply wiegen mind. 1040-1200gr. je nach model u mischung.

evtl mal hier rein schauen, manche poster geben das gewicht mit an.
 
Kurzkommentar an die Ardent 2.4-Eigner: Traut euch den Reifen mal vorne zu montieren! Also als Tourenkombi! :) Ich hab das heute in Kombi mit einerm X-King 2.4 angetestet und werde diese Kombi wohl über den Sommer draufbehalten. Rollt gut genug für längere Touren, driftet sich sehr stimmig dank tollem Seitenhalt und bremst garnet so schlecht wie hier wohl viele annehmen - hält nämlich bin ins Blockieren hinein brav die Spur. Boden war trockener fester Waldboden mit einigem Holzgeröll sowie Schotterpisten mit ausgeprägten Regenrinnenfurchen! :)
 
Kurzkommentar an die Ardent 2.4-Eigner: Traut euch den Reifen mal vorne zu montieren! Also als Tourenkombi! :) Ich hab das heute in Kombi mit einerm X-King 2.4 angetestet und werde diese Kombi wohl über den Sommer draufbehalten. Rollt gut genug für längere Touren, driftet sich sehr stimmig dank tollem Seitenhalt und bremst garnet so schlecht wie hier wohl viele annehmen - hält nämlich bin ins Blockieren hinein brav die Spur. Boden war trockener fester Waldboden mit einigem Holzgeröll sowie Schotterpisten mit ausgeprägten Regenrinnenfurchen! :)

Ich fahre in vorne momentan auch und kann bestätigen was Du sagst. Wenn der Boden allerdings lose wird hab ich nicht mehr so viel Seitenhalb wie z.B. mit dem 2,5er Minion - meinem VR-Favoriten bisher.

Wenn der Minion nur etwas breiter wäre als Singleply ... :(
 
An die Maxxis Kenner:
Hab nen gebrauchten HighRoller bekommen, Drahtreifen in Grösse 2,35, 1ply, Gewicht liegt bei etwas über 900gr :eek:
ohne Angabe der Gummimischung (also weder 60a Maxxpro, 62a Exc, SuperTacky etc.) Kann es sein, daß es die 70a Mischung ist, obwohl der Reifen mit dieser Spezifikation nicht im Handel ist?

LG Südwind
Also vom Gewicht auf die Gummimischung zu schließen, ist fast nicht möglich. Die letzten 50 Highroller 2,35 MaxxPro Drahtreifen hatten bei mir ein Durchschnittsgewicht von 791g (max. 825g). Somit denke ich, dass der Maxxpro (60aMP) raus ist.
Den Supertacky (42aST) hab ich mit durchschnittlich 859g (max. 905g) gewogen, könnte also hinkommen.
Allerdings haben die Maxxpro und Supertacky Modelle einen Aufdruck auf dem Reifen (nicht alle, aber der Highroller schon).
Entweder bei Maxxis wurde vergessen, das Label auf den Reifen zu kleben, oder es könnte sich um ein OEM-Modell handeln. Soweit ich weiß gab es da mal 70a Highroller 2,35 (bin mir aber nicht ganz sicher).



Hi, ich denke es wird ein 2ply sein.
Die Gumminischungen nehmen sich vom Gewicht nichts.
Also, lass krachen...
an einen 2ply Drahtreifen mit 900g glaub ich nicht. Wegen Gummimischungen liegst du auch nicht ganz richtig ;).



Schau mal hier: http://www.silberfische.net/maxxis_fr_highroller.html

Angesichts des Gewichts könnte es der DHUST27 mit der SuperTacky - Mischung sein.

Falls Du die Seite nicht kennst, klick' mal links am Ende der Sparte "Maxxis Reifen" "Wissenswertes" an. Dort ist erklärt, was es mit dieser Karkasse auf sich hat!
Der DHUST27 ist zwar ein 2ply Reifen, allerdings ist es ein Faltreifen... fällt somit also auch raus ;)


... Auch der gelbe Maxxis - Schriftzug ist nur auf einer Reifenseite...
Das hat nichts zu sagen, der ist bei vielen Modellen nur auf einer Seite. Hab gestern erst 2,35er Minion/Highroller Drahtreifen bekommen, die hatten alle nur auf einer Seite den Maxxis-Aufdruck.


Gruß
Stefan
 
Kurzkommentar an die Ardent 2.4-Eigner: Traut euch den Reifen mal vorne zu montieren! Also als Tourenkombi! :) Ich hab das heute in Kombi mit einerm X-King 2.4 angetestet und werde diese Kombi wohl über den Sommer draufbehalten. Rollt gut genug für längere Touren, driftet sich sehr stimmig dank tollem Seitenhalt und bremst garnet so schlecht wie hier wohl viele annehmen - hält nämlich bin ins Blockieren hinein brav die Spur. Boden war trockener fester Waldboden mit einigem Holzgeröll sowie Schotterpisten mit ausgeprägten Regenrinnenfurchen! :)
Auch von mir Zustimmung. Bin eben das erste mal Ardent gefahren, in Verbindung mit nem Holy Roller 2,4 hinten. Auf dem trockenen Waldboden momentan genial. Den Ardent (EXO) kann man echt schön mit wenig Druck fahren. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn mich mit Maxxis nicht aus. Hab jetzt ein neues Rocky mit Crossmark in 2.1.
Ich bin jetzt knapp 100km gefahren, zum Test ziemlich traillastig, nass, matschig, wurzelig bis verblockt...und ich bin überrascht was der Crossmark für ein Grip hat und spurtreu ist. Schnelle Schotterabfahrten hab ich noch nicht gemacht.
Wir fahren im August nen AX und da wollte ich vorne den Advantage in 2.25 montieren. Ist das überhaupt notwendig? oder hält der Crossmark wirklich so gut?
Was meint ihr :confused:
 
Hallo!
Wir fahren im August nen AX und da wollte ich vorne den Advantage in 2.25 montieren. Ist das überhaupt notwendig? oder hält der Crossmark wirklich so gut?
Was meint ihr :confused:
Der Crossmark ist sicher kein schlechter Reifen (fahre ihn auch gerne am HR), aber für einen Alpencross würde ich ihn am VR nicht nehmen. Da ist der Advantage die deutlich bessere Wahl.

Generell würde ich mich immer für die zuverlässigere/robustere Variante entscheiden. Daher lieber etwas mehr Gewicht und Rollwiderstand in Kauf nehmen und dafür besseren Schutz vor Reifenpannen haben.
 
Über den Advantage kann ich Dir nichts berichten. Nach allem, was ich hier gelesen habe, ziehen die knappe Mehrheit derer, die den Vergleich gemacht haben, den gleich breiten 2,35er Highroller vorne vor. Er ist im Grenzbereich noch gutmütiger und rollt wohl auch etwas leichter.
 
"Was man so ließt", deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen, bei gleicher Breite sind HR und Advantage, recht ähnlich und unterscheiden sich nur auf den jeweiligen Bodenbelägen.
Ich würde einfach mal einen davon ausprobieren, wirklich viel falsch kann man da nicht machen.
 
"Was man so liest" ist immer so eine Sache. Weil man soviel liest bin ich zuvor nicht auf die Idee gekommen den Ardent mal vorne zu fahren. Er war für mich als reiner Hinterradreifen abgestempelt und ich wurde jetzt eines Besseren belehrt. Vorne gefällt er mir viel besser als hinten.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass der Advantage eine Liga höher spielt - er hat einfach andere Eigenschaften. Steil-schwierig-langsam würd ich eher den ADvantage vorn aufziehen. Mäßigsteil-flowig-schnell eher den Ardent. Aber glaubt besser nicht dran - denn ihr habt es ja auch wieder nur gelesen! :) Reifen muss man selber ausprobieren - Fahrstil, Vorlieben, Können und Rad fließen ja genauso ein wie der Untergrund.
 
Ist echt ein Hammerreifen...Für mich bis jetzt der breitbandigste Reifen, den ich gefahren bin. Klar, im tiefen Schlamm sowie auf furztrockenen Streckern ist er nicht der King....aber alles zwischendrin meistert das Ding super. Davon noch eine 42er Mischung für vorn, ich bräuchte wahrscheinlich keinen anderen Maxxis-Reifen mehr ;)

Hab das Ding in 2.4 1ply jetzt auf einer Flow inkl. Schlauch mit vorn 1,0bar und hinten 1,5bar 5 Tage in Saalbach/Leogang gefordert...Ganz wenige Situationen, in denen er schlecht da steht...und selbst da verliert man nicht die komplette Kontrolle. Und nur einen Durchschlag hinten ;) ... 1,7bar haben dann geholfen.

Alternative: Conti Rubber Queen. Eigentlich die gleiche Aussage, nur etwas besser im Nassen und dafür mehr Rollwiderstand.
 
Hilfe,
jetzt will ich mir den Reifen bestellen und weiß nicht welchen :confused:

Am HT wars einfach, da paßte einfach nicht mehr drauf als 2.0. Damit bin ich auch mehrere AX und Alpenrundtouren gefahren.

Merkt man den Unterschied im Rollverhalten beim Advantage von Breite 2.1 zu 2.25? Was ist besser Kevlar oder Draht? Welche Mischung ist für was?

Ich fahr zwar AX, aber um die schönen Abfahrten zu machen, muss ich erstmal auch steil den Berg hoch. Bisher bin ich noch keine Bergauf"raserin" gewesen, komm ich mit dem Advantage 2,25 vorn und Crossmark 2.1 hinten da überhaupt noch hoch???

Danke :daumen:
 
Zurück