Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fell leider warst du nicht der einzige Ich war der andere der sein Strive abholen wollte, saß im Zug nach Koblenz, bei mir sind also Kosten entstanden. Das einzige was mir gesagt wurde, ist das ich mein Rad nicht abholen kann und die Qualitätssicherung eingreift. Ich finde es ziemlich Krass einem Kunden 2 1/2 h vorhher abzusagen, aber ok. Was mich viel mehr stört ist: 1. Wurde mir telefonisch nicht mal ein Angebot einer Entschädigung gemacht und 2. wurde mir trotz 3 Telefonaten nicht mal der Grund genannt warum es dazu kommt das mein Rad nicht übergeben werden kann.
Bin also weiter zu Radon gefahren, wo man auch schon von dem aktuellen Problem wusste, war also noch wer da.
Ich habe in 4 Wochen ein Guiding und brauche dazu das Strive und finde es grad wirklich sche*** das ich telefonisch so gar keine Informationen erhalten habe.
Das war wirklich SAU SCHLECHT...
Ich warte jetzt ab, werde aber Rose als alternative im Auge behalten...
 
Also ich hab heute mal nohmal ne schone Feierabend Tour gemacht wo wirklich alles drin war: trails, singletrail, Urban (hohe Stufen und mehrfachstufen), Anstiege und zuletzt die BMX Bahn bei mir um die Ecke. Das Ende vom Lied: ich kann min wirklich nicht beklagen auch nach wirklich intensiver nutzung gibt es keine probleme :)! Dazu muss ich noch sagen, dass die BMX Bahn wirklich nicht für den größeren Radstand eines enduro Bikes gemacht ist und ich ein paar richtig miese/harte landungen am Table veranstaltet hab ;). Hab aber eben nochmal extra nachgesehen, Spiel gibt's nirgendwo in der Box. Ich halt das aber trotzdem regelmäßig im Auge.

Außerdem kann ich noch meine persönliche Meinung zum "durchrauschenden Hinterbau" sagen: ich find den progressiv genug. Auch bei den miesen und harten Landungen ist nix durchgeschlagen.

So ich wünsche noch einen schönen Abend und drücke euch die Daumen dass ihr eure Strives bald bekommt!!!!

Gruß

Sebastian

P.s.: sorry für die schreibweise aber ich schreib vom Handy aus ;)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt gut, an sich will ich das Canyon aber das was mir heute passiert ist war- entschuldigt diesen Ausdruck aber er spiegelt grad wirklich meinen Gemütszustand wieder- derber scheißdreck. Ich bin Student, muss auf jeden Pfennig schauen und habe mein AM extra für das Strive verkauft und nun sitze ich auf dem trockenen, das soll ja nicht mein letztes Rad sein aber wenn mir Canyon da nicht entgegen kommt wirds auch kein Canyon mehr werden...
Andere bauen auch gute Räder...
 
Unsere Qualitätssicherung hat einen großen Stopp-Knopf mit dem die Auslieferung selbst beim kleinsten Verdachtsfall vorsichtshalber gedrückt wird und nach Klärung wieder losgelassen wird. Die Klärung und erneute Freigabe kann innerhalb weniger Stunden passieren, in manchen Fällen sind beispielsweise aufwändige Prüfungen notwendig und es dauert etwas länger.

Uns liegt die Sicherheit unserer Bikes am Herzen und wir drücken auch lieber den Stopp-Knopf zehnmal zu viel als einmal zu wenig. Beim Strive vermessen wir derzeit alle Lager- und Achssitze der Knuckle Box nach, weil es hier in Einzelfällen zu Abweichungen gegenüber den Fertigungszeichnungen gekommen ist. Wir brauchen hier einen Überblick und prüfen jetzt den Lagerbestand und prüfen parallel in unserem Prüflabor, inwieweit eine Maßabweichung ein bspw. gegen Ausschlagen des Lagersitzes zur Folge haben kann. Das ist was derzeit bei uns passiert. Dies nimmt einige Tage in Anspruch. Einen Rückruf planen wir derzeit aber nicht, die bereits ausgelieferten Räder können weiter gefahren werden.

Wir entschuldigen uns und bitten euch um Verständnis für diese Maßnahme, sie dient letztendlich der Sicherstellung der Produktqualität und unseres hohen Qualitätsstandards. Auch möchten wir uns für die Wortwahl im Showroom entschuldigen Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch nicht einmal die fünf Verdachtsfälle bestätigen.
Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden.

Also ich bin so langsam wirklich enttäuscht von Eurer Kunden-und vor allem "Informations"-politik!

Erst muß man wochen- bzw. monatelang auf sein Bike warten, eine Verzögerung nach der anderen hinnehmen und dann hat man endlich sein Bike und kann sich trotzdem nicht richtig daran freuen, bzw. was viel schlimmer ist: sich nicht sicher fühlen!

Was ich auch nicht verstehe, ist, warum denn die bereits ausgelieferten Strives nicht überprüft werden müssen, wenn die "eventuell" auftretenden Probleme/Schäden auch "eventuell" wirklich sicherheitsrelevant sind??
Sollen die Kunden, EURE Kunden sich erst melden, wenn was passiert ist, bzw. wenn ein Schaden auftritt? Klingt ganz nach einem Beta-Test, was ich aber in Anbetracht der Tatsache, (für mich jedenfalls) viel Geld auf den Tisch gelegt zu haben, für absolut unangemessen halte!
 
Klingt gut, an sich will ich das Canyon aber das was mir heute passiert ist war- entschuldigt diesen Ausdruck aber er spiegelt grad wirklich meinen Gemütszustand wieder- derber scheißdreck. Ich bin Student, muss auf jeden Pfennig schauen und habe mein AM extra für das Strive verkauft und nun sitze ich auf dem trockenen, das soll ja nicht mein letztes Rad sein aber wenn mir Canyon da nicht entgegen kommt wirds auch kein Canyon mehr werden...
Andere bauen auch gute Räder...


Da gebe ich dir vollkommen recht! Ich denke du solltest da auf jeden Fall am Ball bleiben!
 
den blackspire dingern würd ich nichtmal im CC vertrauen...

wieso jetzt das :D aber die pins könnten bissiger sein doch für mich ist ja das Strive mein CC Bike am Bull it sind stabile und Grausame fleischfresser dran

zur frage von wo, local Shop in der Schweiz, ziemlich bekannt u ist um die ecke Radbar

der chefe Urs, war sich auch nicht sicher welche das waren
er tipte auf sub3 wegen gewicht u die verpackung war auch vonhanden gekommen, mir wars wurst u wie gesagt hatten ja alle etwa den gleichen preis dan greif ich mal in doofer CC gramm zähler manier zur leichtesten :lol:

aber was mehr kopfzerbrechen macht die ganze sache vonwegen evtl. rückrufaktion, als Schweizer kommen da wieder sicher probleme wegen Canyon zu Canyon markenrechts streit da wirds wieder kompliziert mit hin u her schicken :confused:

edit:

was würde dass Strive kosten wenn sehr aufwändige u Kostenspielige Entwicklungs u Proto phasen reingesteckt würden, viel!!

das ist ein problem unserer zeit, Quantität statt Qualität aber da beisst sich der Hund in den Schwanz. Es muss ja auch Umsatzt generiert werden, darum sollte es auch schnell am markt sein u das gleiche gilt halt auch für die verkaufszahlen
klar währe es ratsam in der Release phase eine überschaubare stückzahl herzustellen u dan auch mit gewissenhafter produktions u montage Zeit zu rechnen das evtl nachbesserungen u montage sorgfallt gewährleistet ist

aber die nachfrage ist gross das Entwicklungsgeld soll reingeholt werden u ganz zuschweigen von Kunden die dann keine Order Haben u Abspringen

doch Ratsam auf längere Zeit!!!!
Arbeite in einem Betrieb der die letzten 10 jahre umsatz steigerungen im 300 - 400% bereich hatten
die nachfrage wurde auf biegen u brechen erfüllt, die Qualität sank der Mitarbeiter standart ging ins unterdurchschnittliche so wurde es den Mitkonkurenten einfach gemacht unsere Qualität standarts zu erreichen

jetzt ist Unser grosses Ziel die Qualitäts sicherung u es wird nur im Gesunden masse Aufträge angenommen, und alles was ein Blinder o Hirnloser kann machen wird jetzt bei den Schinesen gemacht =D ...............aaaaaber das ist ja auch wieder so ein thema, stichwort hausgemachte kopierer konkurrenz
 
Zuletzt bearbeitet:
In Anbetracht dessen wie sich die Sache mit dem Strive entwickelt, bin ich heilfroh dass ich meines bereits im Februar storniert und mir stattdessen das Speci Enduro (als Vorjahresmodell) geholt habe.

Ich bin auch sehr erstaunt/entsetzt, welche massiven Probleme Canyon anscheinend mit der Neuentwicklung eines Fullys hat, dessen Dämpferanlenkung/Kinematik es schon seit Jahren bei Focus und Diamondback in sehr ähnlicher Form zu kaufen gibt. :confused:
Canyon konstruiert und baut nun ja doch schon seit etlichen Jahren vollgefederte Bikes, da sollte doch mittlerweile ein gewisses Know-How bezüglich Entwicklung und auch Umgang mit den fernöstlichen Lieferanten vorhanden sein? Fast alle anderen Hersteller lassen ja auch in Asien fertigen und bekommen anscheinend ausreichende Qualität geliefert.
 
computerentwicklung und simulationen können eben reallast tests nicht ersetzen. zuerst der lieferstop wegen der 270°box, dann die probleme mit den lagern, jetzt der auslieferungsstop wegen sicherheitsrelevanter mängel- da fragt man sich als benutzer ob man vom hersteller als betatester missbraucht wird. soviele mängel an einem neuen bike sollten schon in der entwicklungsphase abgestellt werden und nicht erst im endkundenbetrieb.
dazu keine oder nur sehr geringe infos vom hersteller.... scheint nicht gerade sehr kundenorientiert zu sein
 
Eine Fage zum Auslieferstopp des Strives an Canyon.

Ich habe vor eine längere Alpentour zu machen, kann ich ohne Bedenken fahren, oder gibt es die Möglichkeit/Eventualität, daß ich irgendwo im Nirvana mit dem Strive liegen bleibe?

Gerne auch per PM.

Grüße, Loosi
 
Hier mein Strive mit neuem Vorbau, Syntace F119-90 mm und einer Gravity Dropper 5" Descender.

Das ganze ohne Knacken oder sonstige Krankheiten, bis jetzt nach ca. 600 km!

Grüße, Mario
 

Anhänge

  • strive 1.jpg
    strive 1.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 290
  • strive 2.jpg
    strive 2.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 663
  • strive 3.jpg
    strive 3.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 246
Hi,

es waren eher mehr wie 600 km, denn die Strecke zur Arbeit ca. 12 km die ich fast täglich fahre war nicht mitgerechnet!
Wieviel HM kann ich nicht genau sagen da ich noch kein Tacho/GPS dran habe. Meine Hausrunde ist knapp 40 km und hat dabei 400 HM, die bin ich natürlich schon paarmal gefahren, im Schwarzwald(Kniebis) war ich auch schon mit dem Strive, dürften also schon einige HM gewesen sein!

An der Reverb hat mich eigentlich nichts gestört(vielleicht die Leitung bei abgesenkter Stütze), wollte aber unbedingt die Gravity mal ausprobieren;)

Grüße, Mario

BTW. hat schon einer die neue MountainBike gelesen, eine Reverb Stealth ist im Anmarsch, vorerst nur für Scott und Trek, die Leitung verläuft im Sattelrohr!
 
Eine Fage zum Auslieferstopp des Strives an Canyon.

Ich habe vor eine längere Alpentour zu machen, kann ich ohne Bedenken fahren, oder gibt es die Möglichkeit/Eventualität, daß ich irgendwo im Nirvana mit dem Strive liegen bleibe?

Gerne auch per PM.

Grüße, Loosi

Ich glaub hier hat noch keiner in den 2288 Beiträgen was geschriebn dass er schieben musste.
Nur knaxen, Platten, undichter Dämpfer oder Gabel, Spiel in den Nadellagern ....
Das meiste was Kaputt gehen kann ist ja nicht nur am Strive verbaut sondern auch an anderen Rädern und Marken.
Bleibt also nur der Rahmen und die Montage.
Ich würde (und werde wenn meins kommt) alle Sachen nochmal neu Montieren oder überprüfen.
Rahmenprobleme gabs glaub noch keinen hier.
 
.

Außerdem kann ich noch meine persönliche Meinung zum "durchrauschenden Hinterbau" sagen: ich find den progressiv genug. Auch bei den miesen und harten Landungen ist nix durchgeschlagen.

Also im Strive Hinterbau ist schon enorm viel Bewegung drinne, ..beim
Treppenfahren brauche ich schon 3/4 des Federwegs bei etwas weniger
als 30 % Negativfederweg.

Weil ich den Negativfederweg nicht reduzieren möchte habe ich mir bei
Hibike das Luftkammer Tuning Kit für den Monarch bestellt, ich hoffe ich
bekomm den Dämpfer ein bissl Progressiver ohne das er an Ansprech-
verhalten einbüsst.
 
Sagt mal, gibt es eigentlich irgendjemanden hier der mit seinem Strive wirklich restlos zufrieden ist?! Da ich das Teil vom Aussehen und Preis einfach so geil finde, hab ich die ganzen ersten negativen Rückmeldungen ja einfach ignoriert und daran festgehalten es zu kaufen nächste Saison, aber mittlerweile scheint es mir echt so, dass dieses Bike im derzeitigen Entwicklungsstadium ein total fehlgeplantes Wrack ist?! O.o

Ja ich.... bin voll zufrieden seit Anfang Juni mit dem Strive 8.0 unterwegs. Das Bike ist genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Bergauf sogar noch viel besser als erwartet. Da hatte ich die meisten Bedenken aber es ist eine richtige Bergziege und somit auch sehr tourentauglich. Die einzige Änderung die ich vorgenommen habe, war der Lenker: Habe einen 76er Chromag verbaut, der mein Grinsen im Gesicht nach Bergab - Trails noch vergrößert hat.:D
Habe seitdem mein Epic nur noch an der Wand hängen, was eigentlich nicht angemessen ist....

Kurzum, ich halte das Strive keinesfalls für ein total fehlgeplantes Wrack...mein Mitgefühl allen die Probs hatten oder haben, ich habe bis jetzt keine...da nun mal immer die , die negative Erfahrungen haben auch am meisten posten, sind die auch logischerweise immer in der Überzahl.
Das ist in allen Foren und auch bei allen Produkten so...also nicht Abschrecken lassen.
Wer zufrieden ist macht sich in der Regel nicht die Mühe, dass auch mitzuteilen...

in diesem Sinne, viel Spass allen Strive´rn..ich habe ihn jedenfalls..
 
hallo zusammen!
neu hier und schon lange alles verfolgt.
jetzt möchte ich auch mal etwas dazu sagen, bzw. fragen.
ich gehöre auch zu denen, die am frietag spontan am abholtag versetzt wurden... :(:heul::mad:
die mitarbeiter waren zwar nett, aber wirklich weiterhelfen konnte keiner... wie auch.
war halt wirklich blöd. das rad steht fertig da und man darf es nicht mitnehmen.
wie auch immer, hab ich mich nach alternativen umgesehen.
was haltet ihr denn vom scott genius lt 30??
vielen dank für eure meinungen!
grüße
schtreiff
 
schreib am besten mal eine PN an den User Gope, er hatte erst das Strive LTD bestellt (und auch probegefahren meine ich) und ist dann auch aufs Genius LT gewechselt und fährt das schon ein paar Monate.
 
Fell leider warst du nicht der einzige Ich war der andere der sein Strive abholen wollte, saß im Zug nach Koblenz, bei mir sind also Kosten entstanden. Das einzige was mir gesagt wurde, ist das ich mein Rad nicht abholen kann und die Qualitätssicherung eingreift. Ich finde es ziemlich Krass einem Kunden 2 1/2 h vorhher abzusagen, aber ok. Was mich viel mehr stört ist: 1. Wurde mir telefonisch nicht mal ein Angebot einer Entschädigung gemacht und 2. wurde mir trotz 3 Telefonaten nicht mal der Grund genannt warum es dazu kommt das mein Rad nicht übergeben werden kann.
Bin also weiter zu Radon gefahren, wo man auch schon von dem aktuellen Problem wusste, war also noch wer da.
Ich habe in 4 Wochen ein Guiding und brauche dazu das Strive und finde es grad wirklich sche*** das ich telefonisch so gar keine Informationen erhalten habe.
Das war wirklich SAU SCHLECHT...
Ich warte jetzt ab, werde aber Rose als alternative im Auge behalten...
Kosten sind mir ja auch entsanden. Eine Autofahrt mit ingesamt 300 km ist auch nicht ganz billig. Abgesehen vom verplemperten Urlaubstag, und der verlorenen Zeit ...
Vielleicht lags daran das ich direkt schon vor Ort war, und vorher noch ne halbe Stunde gewartet hatte (war etwas früher da, wollte zum Termin ja nicht zu spät kommen :lol:). Könnte aber auch an meinen geschwollen Adern gelegen haben, ich kann es dir nicht sagen. Ich drücke dir die Daumen, und hoffe das es sich für dich (uns) noch zum Gutem wendet!
Wobei ich mich eben auch nach Alternativen umsehe. Man weiss ja nie, was noch so kommt.
 
Hi,

Vorgeschriebenes Anzugsmoment für die Schwingenachse waren wohl
4 oder 5 Nm, ich habe vorsichtig solange das Drehmoment erhöht bis das
Spiel beseitigt war, ..waren bei mir 9 Nm. Habe ein richtiges Werkzeug
benutzt und nicht diesen Plastikdödel der beim Rad dabei war.

Bis auf das leichte Spiel in der Dämpferaufnahme sind bei mir jetzt alle
Probleme beseitigt :)
Servus,

erstmal Danke für deine Antwort. Ich hab jetzt auch versucht die Schwingenachse etwas anzuziehen indem ich die beiden Imbusschrauben die die schwinge auf der Achse halten gelöst habe. Dann wollte ich die Achse anziehen, die hat sich aber leider nur leer durchgedreht. Es war nie ein Wiederstand da. Auch nachdem ich 10 Umdrehungen gemacht habe. Muss man die Achse vielleicht mit festgezogenen Imbussschrauben anziehen. Oder wie bist du vorgegangen.

danke Gruß schwed
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück