Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

@Feldwiesel: Ich weiss nicht was mit den Jungs hier los ist....
Dann kommt der erste bewundernde Kommentar halt von mir ;)

Finde den uralten Rahmen immer noch sensationell und den Aufbau echt chic.
Eine echte Perle. Glückwunsch!
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
@abi_1984,
danke für die Blumen!
war ne ganz schöne sucherei bis es endlich zufriedenstellend fertig war!
Bin halt den alten ADP Rahmen verfallen!!!!:daumen:
Mein zweites Spielzeug ist sozusagen ein "verkleidetes Rotwild"
CycleCraft CSP Floater von ADP
und so schauts aus:


Gruss Patrick
 
Schöne Bikes in letzter Zeit hier!

Gestern beim Vulkan-Cross-Triathlon in Schalkenmehren:

IMG00209-20110813-1710a.jpg
 
@ feldwiesel
Hast den Rotwild Rahmen so gekauft einzeln oder war's mal a komplettrad?
Ich frag weil mich interessiert wieviel diese Rahmen noch wert sind denn genauso einen hab ich u überleg den zu verkaufen, siehe paar posts über dir.
Ansonsten schickes Bike :) Allerdings könnte ich nicht mehr mit so ein alten eingelenker fahren ;)
Da is das neue C1 schon um einiges geiler ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@K3RMIT
habe es als Komplettrad mit kompletter 2006 XT gekauft geschlachtet und dann mit diversen Teilen aus meinem RockyMountain Element Race aufgebaut.
In verbindubg mit dem Magura Hugin Dämpfer lässt sich der Hinterbau super abstimmen.Mit FOX Float RL AVA wars aber auch schon ganz OK.
Und mit den restlichen Antriebseinflüssen kann ich zumindest gut leben. (Im vergleich zum MountainCycle SanAndreas was ich früher mal gefahren bin ist das fast nix!:D)
Das Händling vom RCC03 gefällt mir auf jeden fall besser als das vom Element!

Hast du den wie bei meinem die Scheibenbremsaufnahme?
Und fals du noch Teile brauchst,ich hab noch was übrig.

Gruss Patrick
 
Hey, möchte mich jetzt auch mal hier einbringen, da ja doch bisschen mehr los ist, als in der Interessengemeinschaft...

Hier mein neuer Ride:
101_4514fpv3.jpg

101_45164p3k.jpg

101_4517wq95.jpg

Hab jetzt nach den ersten paar hundert km ein leichtes Knacken im Vorbau/Steuersatz. Nochmal neu Montagepaste drauf? Oder einfach nur bisschen festziehen? Ansonsten bin ich sehr sehr zufrieden!!

Gruß Benni

P.S.: Habt ihr eine Empfehlung zwecks Kettenführung für die X.0 Schaltung? Sollte rel. leicht sein und einen Guard haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benni,
sehr sehr feines Bike!!:daumen:
Zu deinem knacken:
-Drehmoment von der Vorbauklemmung prüfen.
-Lagerspiel vom Steuersatz prüfen.
wenn das alles nichts bringt:
-Lagerschalen austreiben,alles sauber machen und mit Montagepaste wieder einpressen.

Gruss Patrick
 
@feldwiesel

Ja mit scheibenaufnahme und Teile brauch ich nicht, danke ;)
Ich Bau den nicht auf, da fehlt mir echt die Kohle vorallem bin ich super zufrieden mit mein 2009er C1
Gruß
 
@K3RMIT
als Komplettbike gibts nur gutes Geld wenn alles noch super funzt. Und Top aussieht! Der Rahmen alleine kannst de Glück haben in der Bucht.
Kann aber auch daneben gehen.
Ist halt immer schwierig bei alten Rahmen.

Kannst mir ja mal nen Preis und Grösse per PN schicken wenn du es loswerden willst.
Frauchen würde sich freuen.:love:

Gruss Patrick
 
komme grad aus Saalbach zurück und was mußte ich dort live erleben :eek:
ein Bekannter lieh sich bei Bike&Soule ein Red ONE FR und am zweiten Tag ist es auf der X-Line an einer kleine Senke hinterm Steuerrohr glatt durchgebrochen :eek: und es war wohl schon ein Haarriss vorhanden, denn die Bruchkantenfarben waren unterschiedliche dunkelgrau=alte
silbergrau=frische :confused:
er mußte dann bis zur mittleren Seilbahnstation die beiden Hälften schleppen, dabei kam ein weiters Red One von B&S vorbei und sie schauten.... Haarriss an gleicher Stelle bereits vorhanden :rolleyes:

im Laden sagte man zu zwei leuten die unabhängig voneinandert dort waren, ja da war an einem ein Haarriss und den haben wir bei Rotwild checken lassen und die gaben Ihr OK...es sei nur ein Riss im Lack :spinner:

naja dem Fahrer ist bis auf eine starke Bauchprellung nix passiert !!

PS:hatten dann den Rest des Tages auf einige Leihbikes geschaut :aufreg:
also was ich dabei gesehen habe verschlug mir echt die Sprache
von ausgeschlagenen Radlagern v+h (übelst ausgeschlagen) Steuerkopfspiel um 3mm und mehr trotz nachstellen durch B&S
dem einen ist das HR im Anlieger rausgefallen, alle Bikes haben sowas von geklappert nach allem was nur ausgeschlagen sein kann an einem Rad
....man kann sagen die Rotwilds One bei B&S sind alle sowas von durch
da kam mir der Spruch "Rotwild ist unfahrbar und sollte nur erlegt werden auf der Pirsch " :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
im Laden sagte man zu zwei leuten die unabhängig voneinandert dort waren, ja da war an einem ein Haarriss und den haben wir bei Rotwild checken lassen und die gaben Ihr OK...es sei nur ein Riss im Lack :spinner:

ich denke dass die Jungs von Rotwild so Kompetend sind, dass sie einen Haaris im Lack von einem Riss im Alu unterscheiden können.
Ein Bike zuverleihen, egal vom welchem Hersteller es ist, und zuwissen dass ein Mackel besteht, finde ich mehr wie Grenzwertig :(
 
Was ein Leihbike in nem Revier wie Saalbach erleiden muss, kann vermutlich kein Prüfstand der Welt simulieren.

Es gibt Dinge, die ich niemals verleihen, leihen oder gebraucht kaufen würde. Und dazu gehören MTBs für den gröberen Geländeeinsatz.
 
Was ein Leihbike in nem Revier wie Saalbach erleiden muss, kann vermutlich kein Prüfstand der Welt simulieren.

Es gibt Dinge, die ich niemals verleihen, leihen oder gebraucht kaufen würde. Und dazu gehören MTBs für den gröberen Geländeeinsatz.

Doch! Du würdest nicht glauben was ein Prüfstand alles simulieren kann ;)
aber egal, im Prinzip hast Recht, was die Dinger da durchmachen passt auf keine Kuhhaut, ist wie wenn ich ein BMW M3 aus der Pressevorstellung aufn Nürburgring wegkaufe, da kann ich auch davon ausgehen das der tot ist ;)

Ist meistens mit Sachen die verliehen werden und deren Eigentümer nicht drauf achten weils eben nicht ihres ist.
 
Wir waren vor zwei Wochen auch in Saalbach, die REDs bei B&S sind echt total runtergerittene Kisten.
:mad:

Aber abgesehen davon ist das RED DH auch im klapperfreien Zustand (wir hatten uns das beste ausgesucht) nicht mit dem Trek Scratch / Trek Session zu vergleichen. Sogar das Scott hat uns besser gefallen. Das Rotwild war total kippelig und nervös.
 
Hey,

Ich bin der, dem der Rahmen am Sonntag am Rotwild RED in Saalbach gebrochen ist :-D

Kann von Glück reden das es nur in der Senke passiert ist und ich nicht wirklich schnell war…

Mich würde aber dann schon interessieren was der Teammechaniker von Rotwild dazu sagt. Der soll wohl noch kommen und sich das anschauen, oder war schon da, ka.

Aber fand es schon komisch - das hin und her. Zu Beginn hat man mir gesagt, dass der Haarriss schon entdeckt wurde und dann gesagt wurde, man kann das Rad weiter fahren... Später hieß es dann auf einmal das Rotwild gesagt hat es ist nicht schlimm - aber im Endeffekt auf einmal das Rad doch nicht mehr ausgeliehen wurde.

Lustig war auch, dass einer der oben mit als erstes vor Ort war wohl vom Shop war und unten dann erzählt hat, wir hätten den Rahmen dann komplett auseinander gebrochen...
Allerdings haben wir es auf Video das es von Anfang an in 2 Teilen da liegt. Das fand ich schon sehr krass - normal hätte er sich zu erkennen geben müssen. Oder mir helfen oder was ich.
 
hallo rotwildritter,
kommen gerade von einem freerideweekend von livignio zurück, wetter war megageil und rotwild meets bernina gletscher :daumen:.
gruss martin
 

Anhänge

  • IMG_0046.jpg
    IMG_0046.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 112
Hallo beisammen,

ich bin auch "stolzer" Besitzer eines RC1FS das ich mir selbst zusammengebaut habe:D:D:D.

Über die Sommermonate bin ich immer den Race King 2.2 sehr gut gefahren, nun da der Herbst näher kommt und ich in den Voralpen wohne, bin ich extrem unschlüssig bezüglich der Reifenwahl.....

Werden sollte es der Mountain King II vorne und der X-King hinten. Allerdings sieht der 2.2er richtig "putzig" aus und gerade auf steilen Abfahren hab ich da so meine Bedenken mit viel losem Schotter, auch bringe ich 95 Kilo auf die Waage....

Der 2.4er soll nicht so groß und voluminös sein wie z.B. der Schwalbe, aber wie siehts da mit dem Rahmen aus bei dem Rad, gehen die problemlos rein und ist das nicht ein bisschen zu "oversized"?

Nobby Nic (2.25) scheidet aus, die "neuen" waren anfangs top und liefen spitze bis er mich mal im Stich lies und ich wieder zwei Wochen lang mit vielen großen Schürfwunden zu kämpfen hatte.... Das Thema ist für mich mal wieder erledigt....

Was fahrt ihr denn im Herbst (in den Bergen) so auf euren Rädern mit 100-120mm Federweg?
 
Für vorne gerade eben bestellt, allerdings was soll hinten drauf?
Wie wäre der X-King 2.4?

Für hinten ist die Queen mir zu heftig, zumindest aus meiner Endurozeit mit der 2.4er, graut es mir, wenn ich mich an die Bergauffahrt erinnere :D
 
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Rubber Queen 2.2 vorne wie hinten fahre ich bei höherer Bodenfeuchte oder schwierigerem Geläuf am liebsten. Kann nichts Negatives zu dem Reifen sagen.
 
Hab mir gestern von nem bekannten mal seine Mountain King II in 2.2er Größe ausgeliehen und montiert, muss sagen das Ding rollt so unglaublich leicht, heftig.

Der Reifen ist "fast" perfekt, bis auf die Tatsache, dass er gefühlt zu kippen anfängt, was überhaupt kein schönes Gefühl ist.
Das Profil bildet einen Mittelsteg und er verfällt, sofort "fallend" in Kurven in eine Schräglage bis die Seitenstollen den Reifen wieder auffangen.
Generell kein Problem, da er sehr gutmütig ist, aber nix für mich trotz sensationellem Rollwiederstand.

Nun sind zwei Rubber Queen 2.2 bestellt :)

Danke euch!
 
Zurück