YT Tues 2011

Schlichte Farbgestaltung,- sehr gut...gefällt mir.:daumen: Aber sollten die 2012 nicht 'ne andere Anlenkung des Dämpfers haben? Bei den Prototypen sah das fast aus wie bei Yeti. Na egal, kriegt das 2011er eben ein Brüderchen.:D
 
Es wird 2 Tues Reihen geben:

  1. Tues: Günstige Variante (<2k€) basierend auf dem 2011er Rahmen
  2. Tues 2.0: Topmodell mit neuem Rahmen und zusätzlich der ltd. Serie
 
Oh jaaa, ich habe mein Glück auch stundenlang probiert, jedoch bin ich mir sicher das gerade DU mir MEIN Bike weggekauft hast ;-)
Ach Schei$$e, und jetzt steht der falsche Name drauf...;)

Leider haben scheinbar nicht nur Jungs wie Du Glück gehabt, sondern auch welche die sich das Ltd. auf den Schrank stellen
confused.gif
oder zum Touren fahren nutzen
eek.gif
Ja, der Kerl der das Rad bei sich im Zimmer auf dem Schrank parkt, kann aber auch ganz gut damit umgehen. Da hatte auch ganz andere Leute Glück, die gerade erst mit DH angefangen haben und wahrscheinlich Jahre brauchen werden, um das volle Potential von dem Rad nutzen zu können oder sich niemals richtig damit beschäftigen werden. Das wäre schade, aber man kanns nicht ändern...
Und zu den Touren: Man mag mich für verrückt halten, aber das mache ich auch, da ich derzeit kein funktionierendes Zweitrad habe. Neulich bin ich mit dem Rad und einigen Leuten aus dem IBC-Forum sogar ein 24h-XC-Rennen gefahren. Eigentlich blöd, da es wesentlich bessere Räder für den Einsatzzweck gibt und das Tues bestimmt nich dafür gebaut wurde. Aber meine Definition von Freeride(ich sehe mich selbst eher als FR- als als DH-Fahrer) ist ungefähr "Fahr, was dir Spaß macht". Die Erfahrung wars mir wert. Und entgegen meiner Erwartung wurde ich kaum von anderen Fahrern belächelt. Die hatten eher größten Respekt, dass ich das Rennen wirklich mit dem Rad duchziehe.:daumen:
Das hab ich auch schon gelesen. Deshalb sind Überlegungen zu diesem Zeitpunkt eigentlich sinnlos. Aber was tut man nicht alles um sich von der Bachelorarbeit abzulenken ;)

Aber wenn sie wieder eine P/L-mäßig minderwertige Gabel dranschrauben wie z.B. beim Tues FR leg ich lieber noch was drauf und greif zum Tues
Überleg dir genau, was du fahren willst. Bergauf mit dem Tues ist Tierquälerei. Auch wenn ich die Aktion neulich überlebt habe und vielleicht estwas befangen bin, was die Einschätzung von Bergauffahrbarkeit angeht: Im flachen kann man das Tues noch recht gut treten, aber man merkt wegen der Geo jeden Anstieg deutlich; man sitzt eigentlich zu tief, Lenkwinkel, etc. Dafür spielt das Fahrwerk, besonders vom Ltd., in einer anderen Liga.
Das Noton ist eben ein voll tourentauglicher kompakter Freerider, das Tues ein kompromissloses Big Bike. Ich kann mir daher gut vorstellen, warum es kein Tues FR mehr geben wird. Das Noton fand ich dank der Geo und dem Gewicht schon wesentlich angenehmer bergauf, obwohl die Sattelstütze etwas länger hätte sein können. Bergab ist es kein Bügeleisen wie das Tues, sondern vergleichsweise sprungfreudig und wendig. Für mich wärs sehr gut für spaßorientierte Touren. Aber wenn du bisher mit weniger Federweg unterwegs warst und weiterhin Touren fahren willst, ist das Noton wahrscheinlich das richtige Rad: Bergauf nicht viel schlechter aber bikepargtauglich und bergab mit mehr Reserven als ein AM-Rad.
 
Nein, zum Touren brauch ich kein Rad. Das mach ich seltenst.
Ich fahr wenn möglich nur bergab.
Bei meinem Yeti sitzt man gefühlt auf Achshöhe und wegen der RR-Kassette kommt eigentlich jedes Rad besser den Berg hoch als das.

Werd mal die Specs abwarten und dann aus dem Bauch raus entscheiden.

Danke für den Vergleich (sprungfreudig.. wendig). Genau sowas wollte ich lesen um die Räder einordnen zu können...
 
Und zu den Touren: Man mag mich für verrückt halten, aber das mache ich auch, da ich derzeit kein funktionierendes Zweitrad habe. Neulich bin ich mit dem Rad und einigen Leuten aus dem IBC-Forum sogar ein 24h-XC-Rennen gefahren. Eigentlich blöd, da es wesentlich bessere Räder für den Einsatzzweck gibt und das Tues bestimmt nich dafür gebaut wurde. Aber meine Definition von Freeride(ich sehe mich selbst eher als FR- als als DH-Fahrer) ist ungefähr "Fahr, was dir Spaß macht". Die Erfahrung wars mir wert. Und entgegen meiner Erwartung wurde ich kaum von anderen Fahrern belächelt. Die hatten eher größten Respekt, dass ich das Rennen wirklich mit dem Rad duchziehe.:daumen:
Überleg dir genau, was du fahren willst. Bergauf mit dem Tues ist Tierquälerei. Auch wenn ich die Aktion neulich überlebt habe und vielleicht estwas befangen bin, was die Einschätzung von Bergauffahrbarkeit angeht: Im flachen kann man das Tues noch recht gut treten, aber man merkt wegen der Geo jeden Anstieg deutlich; man sitzt eigentlich zu tief, Lenkwinkel, etc. Dafür spielt das Fahrwerk, besonders vom Ltd., in einer anderen Liga.


RESPEKT!!! Da wär ich lieber mit der Gazelle meiner Freundin angetreten:lol:
 
Leider haben scheinbar nicht nur Jungs wie Du Glück gehabt, sondern auch welche die sich das Ltd. auf den Schrank stellen :confused: oder zum Touren fahren nutzen :eek:
Oh Mann, ich glaub du wirst es nie mehr kapieren, darum nochmal ganz langsam: Ich kann mein Rad nicht 24h / 7 Tage die Woche fahren (Du tust das ja scheinbar, dafür bist du aber verdammt viel hier im Forum unterwegs. Wie machst du das eigentlich?). Deshalb muss ich mein Rad irgendwo abstellen, wenn ich es nicht fahre. Da ich keine abschließbare Garage habe, mein Keller zu klein ist und ich das Rad ganz bestimmt nicht irgendwo stehen lassen werde, wo jeder hinkommt, bleibt nur noch die Wohnung als Aufbewahrungsort. Damit es nicht permanet im weg steht hat es sich angeboten, das Rad auf den Schrank zu stellen. Auch wenn es für dich unlösbar erscheinen mag, für mich ist es absolut kein Problem, ein 18 kg schweres Rad von einem 1,5 m hohen Schrank zu heben.
Ja, der Kerl der das Rad bei sich im Zimmer auf dem Schrank parkt, kann aber auch ganz gut damit umgehen.
Danke. Da du (vermutlich) der Einzige in diesem Forum bist, der mich schon mal fahren gesehen hat, wenn es auch nur bein Einfahren war, freut mich das sehr.

Es gibt mit Sicherheit Leute die besser und / oder mehr fahren als ich, aber mein Rad hat bestimmt schon wesentlich mehr erlebt als die meisten anderen. Zumindest habe ich bei der Megavalanche kein anderes LTD gesehen. Und trotz zweier Stürze in der Quali hats noch fürs Hauptrennen gereicht. Aus dieser Erfahrung kann ich auch bestätigen, im flachen geht das Tues noch ganz gut zu treten, bergauf ist nicht gut.
 
Oh Mann, ich glaub du wirst es nie mehr kapieren, darum nochmal ganz langsam: Ich kann mein Rad nicht 24h / 7 Tage die Woche fahren (Du tust das ja scheinbar, dafür bist du aber verdammt viel hier im Forum unterwegs. Wie machst du das eigentlich?).

Welcher Gedanke liegt denn nahe, wenn jemand sein Tues auf den Schrank stellt? Bei den ganzen Spezialspezialisten hier im IBC.
B.Scheuert meinte ja das Du ganz gut fährst, find es gut wenn Du dein Rad nicht nur anguckst sondern es auch nutzt :) Letztendlich ist es mir aber auch egal... :lol:

Und nun Schluss hier - gleich ist Feierabend, super Wetter und es geht den 4. tag in Folge mit den Jungs aufs (Enduro-)Bike. Sonntag vielleicht Winterberg. Oh ja, wenn ich nicht gerade was gebrochen hab, sitze ich viel auf dem Rad.
 
So gesehen hast du auch irgendwie recht.

Auf jeden Fall viel Spass beim fahren. Muss mal sehen obs heute abend bei mir noch für eine Feierarbendrunde reicht. Auf jeden Fall darf am Wochenende das Tues wieder runter vom Schrank. Muss mal sehen wer noch offen hat, vermutlich entweder Villard de Lans, La Grave oder St. Pierre. Alpe d'Huez und 2 Alpes haben leider schon zu.
 
Nein :lol:....Anfangszug, endezugstufensteller u. dann beide Schrauben der Führungsstangen gelöst. Führungsstangen freigeschlagen u. dann dachte ich eigentlich das was kommen müsste, war aber nicht der Fall (warscheinlich wie bei dem jenigen der die Gerüchte über mangelnden Ölstand in die Welt gesetzt hat!!!). Hab dann das Casting abgezogen und tada...es lief! Das Schmieröl und das Öl der Zugstufe befindet sich wohl in Kammern welche durch das Rausziehen der Standrohre erst freigegeben werden...
 
Nein :lol:....Anfangszug, endezugstufensteller u. dann beide Schrauben der Führungsstangen gelöst. Führungsstangen freigeschlagen u. dann dachte ich eigentlich das was kommen müsste, war aber nicht der Fall (warscheinlich wie bei dem jenigen der die Gerüchte über mangelnden Ölstand in die Welt gesetzt hat!!!). Hab dann das Casting abgezogen und tada...es lief! Das Schmieröl und das Öl der Zugstufe befindet sich wohl in Kammern welche durch das Rausziehen der Standrohre erst freigegeben werden...

Wer hat denn hier so ein Gerücht in die Welt gesetzt? Es ist nunmal bei 90% der RS Gabeln der Fall das kaum Öl drin ist. Verstehe das mit dem "Gerücht" nicht wirklich.
Bei meiner (Casting von der Standrohreinheit gelöst, Feder raus, Gabel komprimiert), kam kein Öl raus, im Casting war nichts, in der Federkammer oben auch nicht und die Feder war noch mit dem originalfett voll (da hätte man das Öl spätestens bemerkt).
Ebenso bei meiner Lyrik, den Boxxern von zwei freunden (2010er Team), usw. Es gibt also genug Beispiele.
Wir schrauben schon lange genug an Gabeln (Service, Tuning etc) um das beurteilen zu können.
Wenn in Deiner Gabel Öl drinnen ist, ist es doch erfreulich - sagte auch niemand das bei ALLEN Sram Gabeln der Zustand herrscht.
 
Warum fühlst du dich angegriffen?..hab doch kein Wort über dich verloren!?! Mein Ziel war es einfach nur Leuten hier im Thread die Angst vor einer unvollständigen Gabel zu nehmen, Leute die sich evtl.nicht trauen ihre nagelneue 600€ Gabel mal eben aufzumachen!
 
Ich fühle mich doch nicht angegriffen, aber ich war einer derer, die hier Tips zu schlecht funktionierenden Boxxern gegeben hat.

Nur weil DEINE Gabel halt Öl drin hatte, heißt es nicht dass andere, die viel Erfahrung in Gabeln haben und eben kein Öl drin hatten, Gerüchte in die Welt setzen.
 
Nein :lol:....Anfangszug, endezugstufensteller u. dann beide Schrauben der Führungsstangen gelöst. Führungsstangen freigeschlagen u. dann dachte ich eigentlich das was kommen müsste, war aber nicht der Fall (
warscheinlich wie bei dem jenigen der die Gerüchte über mangelnden Ölstand in die Welt gesetzt hat!!!). Hab dann das Casting abgezogen und tada...es lief! Das Schmieröl und das Öl der Zugstufe befindet sich wohl in Kammern welche durch das Rausziehen der Standrohre erst freigegeben werden...


ganz im ernst...ich verbring hier nicht meine Zeit um Leute anzugreifen, ich kann mir nur vorstellen das hier Leute den gleichen Fehler wie ich gemacht haben! Lies es dir oben nochmal durch
 
Zurück